Corona generiert neue Event-Ideen - Autokino am Rhein in Wesel
Trotz Wartezeit ein frühlingsluftiges Vergnügen auf der Festwiese - im persönlichsten aller Kinositze
![Blick aufs Auditorium, eine Viertelstunde vor Filmbeginn.](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/04/23/9/11166159_L.jpg?1587629577)
- Blick aufs Auditorium, eine Viertelstunde vor Filmbeginn.
- hochgeladen von Dirk Bohlen
Not macht erfinderisch, sagt eine Volksweisheit. Allerdings brauchen kreative Köpfe in Wesel weder alte noch neue Weisheiten, um gute Ideen zu verwirklichen. Wovon hier die Rede ist? Na, vom ersten Weseler Autokino! Eine ganz wundervolle Sache, die von den aktiv Beteiligten schnell und beherzt umgesetzt wurde.
Mittwoch, 22. April, 20 Uhr - eine Stunde vor der "Premiere". Die Zeit vor Filmbeginn läuft etwas sperrig ab. Das liegt vor allem an den Autofahrern, die sich zum Teil nicht besonders schlau anstellen beim Einparken. Doch die Einweiser/innen bewahren die Ruhe und helfen nach Kräften dabei, die Reihen auf der Festwiese zwischen dem alten Brückenkopf und dem Welcome-Hotel zu füllen.
Schon beim Einlass nordet Stadtmarketing-Chef Thomas Brocker die Besucher ein: "Bitte Fenster und Sonnendächer schließen und den Wagen nur verlassen, um auf die Toilette zu gehen!" Das funktioniert nicht bei Jedem, doch unterm Strich läuft alles in akzeptablen Bahnen. Viele Fenster bleiben noch heruntergekurbelt - kein Wunder: es ist für April erstaunlich warm.
In vielen Autos laufen WhatsApp-Video-Schaltungen und so mancher fummelt sich einen Wolf, bevor er die richtige Sendefrequenz für die Ton-Übertragung gefunden hat. Andere haben Probleme mit der Radio-Autolicht-Kombination: Natürlich sollen die Scheinwerfer nicht in die Fenster der Zuschauer in den vorderen Reihen strahlen, deshalb wird die eine oder andere Decke aus dem Kofferraum geholt und quer über die Wagenfront drappiert. Gut so!
Mit samtweicher Stimme kündigt Heike vom Scala die Vorführung an, erinnert an die Verhaltensregeln, lobt die Sponsoren. Danach gibt's noch einen Gruß vom Nispa-Chef, eine filmische Wesel-Hommage und einen Kurzfilm aus dem Programm des Niederrheinischen Filmfestivals. Und endlich startet der Hauptfilm - zum Einstieg ins Fünftage-Programm gibt's "Rebellinnen", eine französische Krimi-Groteske mit Western-Einschlag. Sehr unterhaltsam! (YouTube-Trailer: siehe unten!)
- - - - - - - - - - - - - -
Initiiert wurde das Autokino am Rhein von der Niederrheinische Sparkasse Rhein-Lippe (Nispa), dem Weseler Stadtmarketing und dem stets ideenreichen Team des Scala Kulturspielhauses. Alle einfahrenden Besucher sind gebeten, den Anweisungen der Ordnungskräfte möglichst unkompliziert und ohne Diskussionen Folge zu leisten.
Zu den Schutzvorkehrungen auf der Festwiese gehört vor allem eine sorgfältige Einweisung der Pkw: Die Autos stehen mindestens zwei Meter voneinander entfernt, Speisen und Getränke können je nach Bedarf mitgebracht werden. Der Ton kommt per UKW-Frequenz aus dem eigenen Autoradio. Die Filme beginnen jeweils um 21 Uhr, 60 Minuten vorher startet der Einlass.
Ganz wichtig auch: Nach Filmende gilt: Bitte vorsichtig nach vorne den Festplatz verlassen, bloß nicht rückwärts fahren!
Als weitere Filme werden gezeigt: Bohemian Rhapsody (Donnerstag, 23. April), Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (Freitag, 24. April), Nightlife (Samstag, 25. April), Joker (Sonntag, 26. April).
Autor:Dirk Bohlen aus Hamminkeln |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.