Elternbefragung in Wesel
Flexibilisierung der Betreuungszeiten in Kitas
Knapp 1.580 Kita-Kinder in Wesel erhalten in diesen Tagen eine Postkarte mit nach Hause und die Eltern von etwa 570 Kinder, die ab August erstmals eine Kita besuchen, erhalten einen Brief der Stadt Wesel.
Hintergrund der Aktion: Das Jugendamt führt in der Zeit vom 14. bis 25. März eine Online-Umfrage für Kita-Eltern durch. Das Stichwort ist: Flexibilisierung der Betreuungszeiten in Kitas. „Die Kitas in Wesel bieten ein gutes und vielfältiges Betreuungsangebot an“, weiß Jugendamtsleiter Wolfgang Schanzmann und ergänzt, „sie sind jedoch nicht immer für alle Eltern und Kinder ausreichend.“
Gelder vom Land NRW
Um das Betreuungsangebot für Eltern weiter zu flexibilisieren stellt das Land NRW den Städten und Kita-Trägern Gelder zur Verfügung. Das Gesetz benennt hierfür unterschiedliche Möglichkeiten wie Betreuung an Schließtagen der Kita während der Ferienzeiten, Betreuungszeiten vor 7 oder nach 17 Uhr sowie Betreuung bei unregelmäßigem Mehrbedarf oder an Wochenenden und Feiertagen.
Ziel der Stadt Wesel ist es, gemeinsam mit den Kitas passende Angebote für Eltern und Kinder zu entwickeln. Um die begrenzten Fördermittel möglichst sinnvoll einsetzen zu können erfragt das Jugendamt hierzu, welche dieser Angebote den Eltern ab dem kommenden Kindergartenjahr am wichtigsten sind.
Prioritäten richtig setzen
Wert legt Lamprini Beyer, Leiterin des zuständigen Teams Kinder- und Jugendförderung, dabei auf den Hinweis, dass für jedes Angebot auch das geeignete Personal gefunden werden muss. „Umso wichtiger ist deshalb, mit Hilfe der von den Eltern rückgemeldeten Bedarfe die richtigen Prioritäten setzen zu können.“
Die Umfrage funktioniert ganz einfach über PC, Tablet oder Smartphone. Die Einwahl ist über den Kurzlink www.wesel.de/elternbefragung oder einen QR-Code möglich. Die Befragung ist anonym, erfordert aber die Angabe der betreuenden Kita, sodass die Möglichkeit besteht, die Elternbedarfe einer konkreten Einrichtung zuzuordnen.
Zur Unterstützung der Befragung stellt die Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Wesel, Übersetzungen des Online-Fragebogens in den in Weseler Kitas am stärksten vertretenen Muttersprachen zur Verfügung. Diese werden bei Bedarf in den Kitas ausgegeben."
Autor:Lokalkompass Wesel aus Wesel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.