Tu Etwas! Miteinander! Füreinander!
Woche des Weltfriedens im Karo Wesel
Vom 17. bis zum 25. September veranstaltet das Jugendzentrum Karo in Wesel eine Woche des Weltfriedens. Das Gesamtprojekt steht unter dem Motto: ´Sollte, hätte, könnte, würde… gibt es nicht. Sondern: Machen / Just Do It!`.
Das Konzept beinhaltet kreative Workshops, Sportangebote und eine Präsentation als Abschlussveranstaltung. Die Projektwoche will ein friedliches Miteinander fördern. Der Blick eines jeden auf sich selbst wird geschärft und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Integration wird gefördert, indem alle in Wesel lebenden Kulturen einbezogen werden. Die Welt ist in Unruhe. Das Karo fängt im Kleinen an. Das Weltfrieden-Projekt wird im Karo im vierten Jahr durchgeführt.
Das sind die Angebote für Jugendliche ab 13 Jahre:
Vom 17. bis 24. September gibt es einen Deutsch Rap Workshop im Vibe Music Studio, Trappstr. 6-8, 46483 Wesel. Dieser findet jeweils von 15 bis 20.30 Uhr statt. Das Musik-Projekt wird in Kooperation mit der Rockschule angeboten.
Vom 19. bis zum 23. September gibt es in Kooperation mit Carlos Beatbox einen Beatbox-Workshop. Dieser findet an den jeweiligen Tagen von 16 bis 18.30 Uhr statt.
In Kooperation mit der Area-Urban Dance Company wird im Karo vom 19. bis zum 23. September ein Breakdance-Workshop angeboten, jeweils in der Zeit von 16 bis 18 Uhr.
Zudem gibt es aufgrund der großen Nachfrage wieder einen Graffiti-Workshop in Kooperation mit der Mindstates Kreativ-Agentur. Dieser findet im Karo vom 19. bis zum 21. September, jeweils in der Zeit von 16 bis 19 Uhr, statt.
Das sind die Angebote für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahre:
In Kooperation mit dem Zirkus Butterfly gibt es im Karo vom 19. bis zum 23. September einen Zirkus-Workshop, jeweils in der Zeit von 15 bis 18 Uhr.
Vom 21. bis zum 23. September wird in Kooperation mit Flaggschiff Film ein Pop-Up-Video erstellt. Dieses Filmangebot findet jeweils in der Zeit von 15 bis 18 Uhr statt.
Vom 21. bis zum 24. September gibt es jeweils in Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr ein Theaterprojekt. Das Angebot ist eine Kooperation mit der GGS Innenstadt und dem Projekt ´Theater-spielen`.
Am Samstag, 24. September, veranstaltet das Karo zusätzlich von 11 bis 15 Uhr ein faires Fußballturnier für Mädchen und Jungen. Hier können alle Kinder und Jugendlichen in einem Alter von 7 bis 18 Jahren mitmachen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Abschlussveranstaltung
Die Woche des Weltfriedens endet mit einer Abschlussveranstaltung am Sonntag, 25. September, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr. Hier feiern sich die Beteiligten aller Aktionen, die in der Woche stattgefunden haben. Alle Ergebnisse aus den Workshops werden präsentiert. Auch für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Familienangehörige und Freunde sind auch gern gesehene Gäste.
Anmeldung bis zum 15. September
Für die gelisteten Workshops ist eine Anmeldung bis zum 15. September erforderlich unter der mailadresse jz-karo@gmx.de oder unter Tel. 0281/3009999. Für die Anmeldungen können auch die in den Schulen verteilten Flyer genutzt werden. Alle Angebote sind kostenlos. Die Teilnehmerzahl für die Workshops sind begrenzt. Eine Anmeldung für den Theater-Workshop ist nicht möglich. Hier erfolgt die Auswahl über die GGS Innenstadt.
Diese Woche des Weltfriedens ist eingebunden in die landesweite Aktion ´Nachtfrequenz / Nacht der Jugendkultur`. Weiter Infos gibt es unter www.jz-karo.de oder unter Tel. 0281/300999.
Autor:Lokalkompass Wesel aus Wesel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.