Das buntgemischte Programm des Bühnenhauses Wesel im März
Rock-Hymnen, Pinocchio, Schroths Frauen-Weisheiten und die Glasmenagerie

Foto: Agentur
7Bilder

Start des März-Programm im Bühnenhaus ist am 6. März um 20 Uhr mit dem Kabarett Nessie Tausendschön „Knietief im Paradies“ zum internationalen Frauentag.

Das Paradies von Frau Tausendschön ist eine wunderbare Welt aus Kabarett und Musik, Politik und Zeitgeist, Tanz und Theater. Mit einem Übermaß an Jubel, Zorn, Energie und Spielfreude und singt Nessi Tausendschön das hohe Lied von den kleinen Wahrheiten des Lebens. Begleitet wird sie dabei an der Gitarre von William Mackenzie. Also für 17 Euro, hinein ins Paradies!

WE ROCK-Queen und Frank Rohles haben sich dem großen Lebensgefühl verschrieben, welches uns die Band Queen einst schenkte. Losgelöst von rein optischen Effekten setzt WE ROCK-Queen den Schwerpunkt der Tribute-Show auf die authentische Wiedergabe der Songs. Hier bieten Musiker der Extraklasse eine ganz besondere Tribute-Show auf höchstem Niveau. Das Konzert am 9. März um 20 Uhr wird selbst für anspruchsvolle Queen-Anhänger zu einem ganz besonderen und unvergesslichen Erlebnis. Zum Preis von 29 Euro können Sie auch dabei sein.

Lustig geht es am 16. März um 20 Uhr mit Horst Schroth weiter. Im Jahre 2008 zeigte Horst Schroth sein mittlerweile legendäres Programm „Wenn Frauen fragen“ zum ersten Mal. Ist jetzt alles geklärt? Natürlich nicht! Denn wenn Frauen erst mal angefangen haben zu fragen, sind sie nicht mehr zu bremsen. Auf Horst Schroth sind im Laufe der Zeit so viele neue Fragen eingeprasselt, dass er sich jetzt zu einem Update für Fortgeschrittene gezwungen sieht. Die fälligen Antworten gibt es im neuen Programm „Wenn Frauen immer weiter fragen“. Treffsicher, erkenntnisreich und, wie immer, saukomisch. Die Karten hierfür kosten 19 bis 22 Euro.

Das Theater am Kurfürstendamm zeigt am 17. März um 20 Uhr das Schauspiel „Die Glasmenagerie“ mit u.a. Anna und Nellie Thalbach. Amanda Wingfield lebt mit ihren beiden erwachsenen Kindern Tom und Laura in einer kleinen Wohnung in St. Louis. Seit dem Verschwinden des Vaters sind die drei ganz auf sich allein gestellt; zurück blieben nur sein Foto und ein Grammophon. Vor der Tristesse des ärmlichen Alltags entflieht jedes Familienmitglied auf seine eigene traumwandlerische Art und Weise. Regie dabei führt die bekannte Schauspielerin Katharina Thalbach. Eine Einführung in das Stück beginnt um 19.15 Uhr und die Karten hierfür erhalten Sie zum Preis von 12 bis 18 Euro.

Für unsere kleinen Gäste im Alter von 4 bis 6 Jahren zeigt die kleine Oper Bad Homburg am 20. März um 10 und um 15 Uhr das Familien-Musical Pinocchio. Wer kennt ihn nicht, die geschnitzte Holzpuppe Pinocchio und seinen Schöpfer Geppetto. Pinocchio muss beweisen, dass er ein guter, fleißiger und ehrlicher Junge ist, damit er ein richtiger Mensch werden kann. Wenn ihr neugierig geworden seid ob er das schafft, dann kommt vorbei. Karten gibt es zum Preis von 5 bis 6,50 Euro.

Jedes Jahr kurz vor Ostern lädt das Blasorchester Wesel-Bislich e.V., das aus 40 Musikerinnen und Musiker besteht, zum Jahreskonzert in das Bühnenhaus Wesel ein. Das Programm des Konzertes am 24. März um 17 Uhr verspricht unterhaltsame und abwechslungsreiche Musik in der bekannt hohen Qualität des Bislicher Orchesters. Unter der Leitung von Jürgen Ueffing werden die Freunde der Blasmusik sicher wieder auf ihre Kosten kommen. Karten erhalten Sie zum Preis von 12 Euro, ermäßigt 6 Euro.

Den Abschluss des Monats März macht das Neue Globe Theater Berlin am 30. März um 20 Uhr im Studiotheater auf der Hinterbühne mit „Indien – eine Schnitzeljagd durch die deutsche Provinz“. Als verlängerter Arm des Gesetzes begibt sich Kurt Fellner, technische Aufsichtskraft im Außendienst des Fremdenverkehrsamtes Brandenburg, mit seinem Kollegen, dem Restaurant-Inspektor Heinz Bösel, auf eine kuriose Dienstreise: der eine testet die Betten, der andere das Essen. Eingerahmt wird dieser komödiantische Selbsterfahrungs-Trip in die Tourismus-Branche von live gesungenen Schlagern aus den Höhen und Tiefen der deutschen Unterhaltungskultur. Gefördert wird dieses Stück vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und die Karten kosten 17 Euro.

Karten und Informationen zu allen Veranstaltungen erhalten sie an der Theaterkasse im Centrum oder unter der Telefonnummer: 0281-203 2344.

Autor:

Lokalkompass Kreis Wesel aus Wesel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.