"rheinkulturwelt" am 24. Mai zu Gast auf Schloss Ringenberg: bitte anmelden!
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/05/15/4/5584254_L.jpg?1560765432)
- hochgeladen von Lokalkompass Kreis Wesel
r(h)ein-kultur-welt (rkw) nennt eine seiner regelmäßigen Veranstaltungen „Kaffee mit und bei ...“. In dieser Veranstaltungsreihe will der Kulturverein Blicke hinter die Kulissen der Kulturveranstalter und -schaffenden ermöglichen. Und am 24. Mai wird Dr. Gudrun Bott Mitglieder und Freunde des Kulturvereins im Schloss Ringenberg empfangen.
Dr. Gudrun Bott ist die künstlerische Leiterin des Atelierzentrums Schloss Ringenberg in Hamminkeln und genau dort wird die Kaffeetafel im Rittersaal stehen. Das Schloss ist eine binationale Fördereinrichtung, in der Nachwuchskünstler aus Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden als Stipendianten residieren, arbeiten und ihre Werke ausstellen. Gudrun Bott wird durch das architektonisch interessante Schloss führen, dabei werden auch Ateliers der dort wohnenden und arbeitenden Künstler, derzeit fünf Künstler-Stipendiaten und zwei Kuratoren-Stipendiaten, besucht.
Schloss Ringenberg ist ein Atelier- und Ausstellungszentrum und beherbergt zehn Wohnateliers für bildende KünstlerInnen und eine Ausstellungsfläche. Die Ateliers werden pro Jahr von vier deutschen Jahres- und vier niederländischen Halbjahresstipendiaten sowie von drei Künstlern als festen Mietern genutzt. Der Schwerpunkt des dort stattfindenden Veranstaltungsprogramms liegt im Bereich zeitgenössischer Kunst. Neben internen Aktivitäten, wie Workshops, Arbeitstreffen oder Symposien gibt es ein breitgefächertes Vermittlungsprogramm und visuell erlebbares Angebot für die Öffentlichkeit. Zudem besteht ein intensiver Austausch mit den Ausstellungsinstitutionen und Kulturinitiativen der Region. Seit 2000 wird vor allem der Kontakt zu den niederländischen Nachbarn intensiviert.
Trägerin des Atelierzentrums und damit verantwortlich für Programm und Verwaltung ist die Derik-Baegert-Gesellschaft. Als eingetragener Verein zählt sie etwa 100 Mitglieder. Darüber hinaus unterstützt ein Förderkreis die Arbeit der Gesellschaft.
Die rkw-Veranstaltung beginnt am Samstag, 24. Mai, um 15 Uhr. Erfahrungsgemäß dauern diese Veranstaltungen etwa drei Stunden. Der Treffpunkt ist vor dem Schloss. Der Eintritt kostet 12 Euro, für Schüler und Studenten 4 Euro – darin sind Kaffee und Kuchen bereits enthalten.
Karten gibt es im Vorverkauf in Voerde bei Schreibwaren Groos, Friedrichsfelder Straße 20, Telefon 02855-81958, den Buchhandlungen Korn am Dinslakener Altmarkt, Telefon 02064-58310 und in Wesel Brückstraße 13, Telefon 0281-4773362, sowie bei Buch & Präsent Mila Becker in Friedrichsfeld, Bülowstraße 4, Telefon 0281-41409, eventuelle Restkarten an der Abendkasse.
Autor:Lokalkompass Kreis Wesel aus Wesel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.