Neue Rathausfassade: Dagmar Ewert-Kruse erhält Bundesverdienstmedaille
![Dagmar Ewert-Kruse mit Ehemann Erich Kruse nach der Verleihung der Bundesverdienstmedaille im Weseler Kreishaus](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/10/22/1/1918821_L.jpg?1561620128)
- Dagmar Ewert-Kruse mit Ehemann Erich Kruse nach der Verleihung der Bundesverdienstmedaille im Weseler Kreishaus
- hochgeladen von Silja Meyer-Suchsland
Für ihren beispiellosen Einsatz für die Rekonstruktion der Historischen Rathausfassade am Großen Markt in Wesel nahm die gebürtige Wolfsburgerin Dagmar Ewert-Kruse, Jahrgang 1948, im Auftrag des Bundespräsidenten Christian Wulff die Bundesverdienstmedaille durch Landrat Dr. Ansgar Müller entgegen. Durch ihr vorbildliches bürgerschaftliches Engagement habe sich Ewert-Kruse in ihrer hartnäckigen und zugleich charmanten Art ein „Alleinstellungsmerkmal“ erarbeitet, das seinesgleichen sucht, so Bürgermeisterin Ulrike Westkamp in ihrer Dankesrede. Der gelernten Kunsterzieherin mit ausgeprägtem historischem Interesse und profunden kunsthistorischen Kenntnissen war es maßgeblich durch Überzeugungskraft sowie Umsetzungsdrang gelungen, seit 2002 - mit Aufnahme ihrer Vorstandstätigkeit in der Bürgerinitiative Historisches Rathaus Wesel e.V. - über 1,4 Millionen Euro an Spendengeldern durch den symbolischen Verkauf von Steinschnitten der historischen Rathausfassade sowie durch bundesweite Öffentlichkeitsarbeit („Die Welt“, „Die Zeit“, „Spiegel-online“ berichteten) zu mobilisieren.
2006 war Ewert-Kruse an der Gründung der Interessen- und Standortgemeinschaft (ISG) Domviertel beteiligt, die sie mit kostbaren Ideen und tatkräftiger Umsetzung bereichert, so mit der Weihnachtsdekorierung des Großen Marktes. Bereits Mitte der 90ger Jahre war sie in der „Aufbauphase“ des Weseler Preußenmuseums als freie Mitarbeiterin aktiv und machte die Veranstaltungen des Hauses auch für junge Besucher attraktiv. Seit 2008 schlüpft Ewert-Kruse bei den monatlichen „Lebendigen Stadtführungen“ des Weselers Verkehrsvereins e.V. in die Rolle einer mittelalterlichen Marktfrau, die den Besuchern die Geschichte des Großen Marktes erklärt. Auch in schwierigen Zeiten, mit Zweiflern und Gegnern an dem Bauvorhaben Historische Rathausfassade sowie finanziellen Durstschrecken stand ihr ihr Ehemann, Erich Kruse, helfend zur Seite, nicht zuletzt in seiner Funktion als Schatzmeister der Bürgerinitiative Historisches Rathaus.
Autor:Silja Meyer-Suchsland aus Wesel |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.