Lehrrettungswache der Johanniter mit neuer Notfallsimulationspuppe
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/05/28/7/1589217_L.jpg?1559854397)
- hochgeladen von Marc Friedrich
Johanniter Lehrrettungswache in Wesel übt mit neuer Simulator Puppe
Bereits vor einigen Wochen wurde für die Lehrrettungswache der Johanniter in Wesel eine neue Patientensimulationspuppe beschafft. Die Puppe ersetzt ein älteres Modell desselben Herstellers. Die Anschaffungskosten in Höhe von mehr als 11.000€ wurden durch den Regionalverband Niederrhein übernommen.
Am Samstag (21.05.11) wurde die Puppe im Rahmen einer Fortbildung für Rettungsfachpersonal erstmalig eingesetzt. Um den vollen Funktionsumfang des Übungsgerätes nutzen zu können, wurden zunächst mehrere Mitarbeiter der LRW Wesel durch den Hersteller im Umgang mit der Puppe geschult. Der Trainer ist in der Lage mit einem Laptop und einer Fernbedienung verschiedene Notfallszenarien einzuspielen. Fast jedes notfallmedizinisch erdenkliche Krankheitsbild kann mit der Puppe simuliert werden. Die Puppe ist sogar in der Lage einen Puls oder eine echte Atmung zu simulieren. Vom Herzinfarkt bis hin zum Kreislaufstillstand ist alles drin.
Ein paar Features: realistische Blutdruck und Puls Messung, echte Atmung (inkl. Atemnotszenarien) kann simuliert werden. Außerdem kann die Puppe beatmet werden, es können Infusionen angelegt und Elektroschocks zum Behandeln bsp. des plötzlichen Herztodes verabreicht werden.
Sogar ausgewählte Verletzungsbilder (ausgewählte Frakturen, Verbrennungen) können simuliert werden. Hierzu wurde zusätzlich noch ein sog. Trauma Modul zugekauft.
Die Puppe wird im Rahmen von Rettungsdienst– und Notarztfortbildungen eingesetzt. Auch Fortbildungen für Arzt-/ Zahnarztpraxen können mit einem Trainer der JUH in Zukunft durchgeführt werden. Mit dieser Puppe ist die LRW im Bereich der Notfallsimulation auf dem neuesten Stand der Technik. Interessenten für eine solche Notfallfortbildung können sich gerne in der Ausbildungsabteilung der Johanniter in Dinslaken unter folgender Telefonnummer informieren: 02064-19214
Autor:Marc Friedrich aus Essen-Ruhr |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.