Landrat Dr. Ansgar Müller beglückwünschte die Preisträger
Klimaschutzpreis des Kreises Wesel wurde zum ersten Mal verliehen

Am gestrigen Mittwoch, 11. Dezember, verlieh Landrat Dr. Ansgar Müller zum ersten Mal den Klimaschutzpreis des Kreises Wesel im Foyer des Kreishauses. Der Kreistag hatte im Juli beschlossen, ab dem Jahr 2019 jährlich einen Klimaschutzpreis in Höhe von 2.000 Euro auszuloben und damit bürgerschaftliches Engagement für den Klima- und Umweltschutz zu belohnen. Gesucht wurden vorbildliche Initiativen und Maßnahmen, die einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz in unserem Kreis leisten. Angesprochen wurden Kinder und Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger des Kreises Wesel, Vereine und Schulklassen.
In der Sonderkategorie „Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre“ belegte die Evangelische Kita „Hand in Hand“ aus Schermbeck mit dem Projekt „Anlegung einer Blühwiese & Bau eines Insektenhotels“ den ersten Platz und erhielt damit 500 Euro Preisgeld. Den 2. Platz (300 Euro) belegte Fridays for Future im Kreis Wesel. Auf den 3. Platz (200 Euro) schaffte es die Gerhard-Tersteegen-Schule aus Neukirchen-Vluyn mit dem Projekt „Auf dem Weg zur Umweltschule“. In der Kategorie „Klimaschutzpreis 2019“ belegt der Verein „Hünxe summt“ mit einem Insekten- und Naturschutzprojekt den ersten Platz (500 Euro). Auf dem 2. Platz (300 Euro) folgt die Ornithologische Arbeitsgruppe Sonsbeck e.V. mit einem Projekt zum Natur- und Artenschutz. Den 3.Platz (200 Euro) hat der Biolandhof Groß-Weege aus Hamminkeln belegt. Insgesamt gingen in 2019 13 Bewerbungen für den Klimaschutzpreis ein. Die diesjährigen Preisträger wurden durch eine Fachjury und unter Beteiligung der Öffentlichkeit in einer Online-Abstimmung ermittelt, bei der 1.632 Stimmen abgegeben wurden.
„Ich freue mich, dass der neu eingeführte Klimaschutzpreis eine so gute Resonanz erfahren hat und sich so viele unterschiedliche Projekte beworben haben. Dies zeigt deutlich, dass die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Wesel sich über alle Altersgrenzen hinweg für den Umwelt- und Klimaschutz engagieren,“ freute sich Landrat Dr. Ansgar Müller bei der Preisverleihung.
Im nächsten Jahr wird der Klimaschutzpreis des Kreises Wesel erneut ausgeschrieben. Bewerben können sich Projekte für kreativen Klima- und Umweltschutz im täglichen Leben, Maßnahmen zur klimaneutralen Mobilität, Projekte zur Plastik- und Abfallvermeidung, Maßnahmen zur Energie- und CO2 Einsparung oder Projekte zum Natur- und Artenschutz.

Autor:

Silvia Decker aus Emmerich am Rhein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.