Vorlesewettbewerb auf Kreisebene
Birte Halswick Siegerin des Vorlesewettbewerbs
Beim 60. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, für den Kreisentscheid Wesel Nord ausgetragen in der Stadtbücherei Wesel, traten zwölf Schulsieger und -siegerinnen, gegeneinander an.
Die zehn Mädchen und zwei Jungen gehen zur Schule in Wesel, Voerde, Hünxe, Hamminkeln, Alpen, Schermbeck und Xanten, sie besuchen die Schultypen Gesamtschule, Gymnasium, Realschule und Sekundarschule.
Im ersten Teil des Wettbewerbs müssen die Schüler/innen drei Minuten lang aus einem von ihnen selbst ausgewählten Buch vorlesen. Dabei dürfen sie von dem gewählten Autor oder aus einer Reihe/Serie in den vorhergegangenen Runden noch nichts vorgelesen haben.
Im zweiten Teil des Wettbewerbs muss ein unbekannter Text, von der Stadtbücherei ausgewählt, vorgelesen werden. Es war das Buch „Mr. Chriswolds Bücherjagd – Das Spiel beginnt“ von Jennifer Chambliss Bertman.
Die vierköpfige Jury, Brunhilde Fest und Marianne Löckmann, beide Vorlesepaten der Stadtbücherei, Reinhard Hoffacker (Niederrheinische Sparkasse RheinLippe) und Monique Kling (VHS), kamen schnell zum Ergebnis: Siegerin ist die elfjährige Birte Halswick, die die Marienschule in Xanten besucht.
Es war ein knappes Ergebnis, Birte erhielt 96 von 100 Punkten, die beiden folgenden Plätze erhielten je nur einen Punkt weniger.
Birte liest am liebsten Serienbücher, genannt hat sie „Die drei Ausrufezeichen“ und „Internat Bernstein“. Am liebsten liest sie im Bett.
Alle Teilnehmer erhielten eine Teilnehmerurkunde und das Buch „Das Museum der sprechenden Tiere“ von Helen Cooper, denn Reiner Hoffacker brachte es auf den Punkt: „So weit zu kommen war schon toll an sich.“
Die Siegerin Birte erhielt zusätzlich eine Siegerurkunde und das Buch „Die beste Medizin“ von Christine Hamill. Für sie geht es nun bald zum Vorlesewettbewerb auf Bezirksebene.
Autor:Jutta Kiefer aus Wesel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.