Auf den Falklandinseln unterwegs – zwischen Pinguinen und Albatrossen - Lichbildvortrag im Museum und Heimathaus Eiskeller

- Foto: Georg van den Bruck
- hochgeladen von Renate Quast
Im Kaminraum des Museums und Heimathauses Eiskeller in Wesel-Diersfordt zeigt Georg van den Bruck am 16.10.2012 ab 19.30 Uhr eindrucksvolle Lichtbilder von den Falklandinseln vor der Südspitze Südamerikas. Diese Inseln sind bekannt geworden durch den Falklandkrieg zwischen Argentinien und Großbritannien im Jahre 1982. Im ersten und zweiten Weltkrieg wurden die Inseln als Stützpunkte der Kriegsmarine mit großen Verlusten an Material und Menschen missbraucht. Heute
bewirtschaften schottische Schafzüchter die Inseln und sorgen somit für ausgedehnte, baumlose Weidegebiete.
Umgeben von nährstoffreichem Meerwasser findet sich eine reiche Tier- und Pflanzenwelt. Fünf Pinguin-Arten, Albatrosse, Königs- und Felsenkormorane, See-Elefanten, Mähnenrobben, Seelöwen und viele Seevogelarten lassen sich aus nächster Nähe beobachten. Felsklippen, baumloses Hügelland, Moore, Heiden und zahlreiche Seen charakterisieren die windgepeitschte, baumlose Landschaft.
Kostenbeitrag 5 €


Autor:Renate Quast aus Wesel |
Kommentare