Wesel - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

23. Weseler Klaviersommer - 3. Konzert
Klavierabend mit Mateusz Tomica

Mateusz Tomica begann sein Klavierstudium an der Karol Szymanowski Academy of Music in Kattowitz bei Magdalena Lisak und Hubert Salwarowski, bevor er an die Universität für Musik und darstellende Kunst nach Wien wechselte und dort bei Jan Arnim von Jiracek studierte. Er gewann 2016 den 1. Preis beim "Grand Prize International Music Competition" in London, 2014 den 2. Preis beim 22. Internationalen Klavierwettbewerb Fryderyk Chopin für Kinder und Jugendliche, war 2020 Finalist beim 50....

  • Wesel
  • 16.07.23

Kunstfahrt zum Skulpturenpark Waldfrieden

Der niederrheinische Kunstverein Wesel e.V. und die VHS organisieren am 12. Aug. 2023 eine Fahrt zum Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal. Geplant ist eine Führung durch die Ausstellung „Figur! Meisterwerke aus dem Van der Heydt-Museum“. Die Abfahrt ist um 10.30 Uhr an der Haltestelle Martinistraße vor dem Bühnenhaus, die Fahrt kostet 60 Euro inkl. Busfahrt und Führung. Eine Anmeldung ist unter www.vhs-wesel.de oder 0281/2032590 bis zum 06. Aug. 2023 möglich.

  • Wesel
  • 13.07.23
Foto: Bianka Bauhaus

Stadtbücherei Wesel
Neue Ausstellung "Mein kleines Hobby - Frauenfiguren"

Die Stadtbücherei Wesel setzt ihre Reihe „Mein kleines Hobby“ mit einer Ausstellung zum Thema „Gemeinsam in Deutschland - Frauenfiguren“ vom 18. Juli – 28. August 2023 fort. Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. leitet eine durch das Jobcenter geförderte Maßnahme „Gemeinsam in Deutschland“ mit 15 Frauen, die einen Flucht- und Migrationshintergrund mitbringen. In vielen verschiedenen gemeinsamen Aktivitäten können die Teilnehmerinnen ihre Fähigkeiten, Stärken und Wertschätzung erfahren....

  • Wesel
  • 12.07.23
  • 1
Das City-Hochhaus an der Esplanade (1984) | Foto: StAW N27: Nachlass Brand, Dia 4130
2 Bilder

Stichtag
1963 wird das bis dahin höchste Wohngebäude Wesels fertiggestellt

Wesels Skyline wird anders als die berühmte von New York nicht von Wolkenkratzern geprägt, sondern viel eher von Niederrheinbrücke, Fernsehturm, Berliner Tor und Willibrordi-Dom. Trotzdem hat es im Wesel der 1950er Jahre einen kleinen Boom im Hochhaus gegeben. So versuchte man, auf relativ geringer Grundfläche möglichst viele Wohneinheiten zu schaffen, um die akute Wohnungsnot zu lindern. Dieses Thema war vor allem für den Weseler Stadtdirektor Dr. Reuber eine Herzensangelegenheit, sodass er...

  • Wesel
  • 01.07.23
  • 1
 Band 16 der Reihe "Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland" steht an.  Das Buch erscheint im Oktober/November 2023. Foto: Papierfresserchen

Hobby-Autoren gesucht
Wenn es im Hochsommer Weihnachten wird ...

Es ist schon eine Tradition, dass Papierfresserchens MTM-Verlag jedes Jahr im Hochsommer ein neues, weihnachtliches Buchprojekt ausschreibt. In diesem Jahr ist es bereits der 16. Band, der im Herbst veröffentlicht wird. Unzählig viele Beiträge wurden in den zurückliegenden Jahren eingesandt, rund 2000 Beiträge bereits veröffentlicht. Von ganz jungen, aber auch von recht betagten Autorinnen und Autoren und allen Menschen, die einfach gerne schreiben. "Die Autorinnen und Autoren, die uns ihre...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.06.23
  • 1
  • 6
3 Bilder

Noch Plätze frei beim Kulturrucksack-Workshop
Mit dem Deichdorfmuseum am 8. Juli 2023 in die Eiszeit (für Kids zwischen 10 und 14)

Noch sind Plätze frei bei unserem Workshop am 8.Juli 2023 (von 10.00-15.00 Uhr) . Im Rahmen des Kulturrucksack NRW der Städte Wesel und Hamminkeln (wir sagen hier gerne mal danke für die Förderung!) können wir Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren, die aus Wesel oder den Weseler Ortsteilen kommen, etwas ganz besonderes bieten. Bildhauer Thomas Heweling zeigt, wie man z.B. aus einem Mammut-Backenzahn-Stück oder einem Schwemmholz aus dem Rhein etwas kreatives zum mitnehmen oder...

  • Wesel
  • 27.06.23
  • 2
20 Bilder

Natur und Kultur am Niederrhein
Zwischen Figuren und Menschen in Rees

Die Temperaturen sind angenehm und so starten wir -bevor die Alltagsmenschen weiterreisen- ins schöne Städtchen Rees. Natürlich darf auch ein Besuch im Skulpturenpark nicht fehlen:-) Im Juli 2003 wurde im Rahmen des ersten grenzüberschreitenden Projektes "Skulpturenpark Rees – Sint Anthonis“ der Reeser Skulpturenpark eröffnet. Auf einer Fläche von rund 5.500 qm sind sowohl abstrakte als auch gegenständliche Objekte deutscher und niederländischer Künstler zu entdecken. Die Skulpturen werden für...

  • Wesel
  • 26.06.23
  • 13
  • 5
Foto: vlnr: Ulrich Schubert (Lehrer), Inge Stroet (Lehrerin), Xandrine Lohmann (1,3), David Liam Becker (1,2), Yussuf Sassi (1,0 ) und Andreas Brinkmann (VHS-Direktor) freuen sich über die erfolgreichen Zeugnisse. Fotografin: Stefanie Fahnenbruck

43 Teilnehmende erreichen in der VHS Schulabschluss

In der VHS in Wesel hat die Zeugnisfeier stattgefunden und 43 Schülerinnen und Schüler haben ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Sie haben entweder den Ersten Schulabschluss (Hauptschule Klasse 9) den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschule Klasse 10) oder den Mittleren Schulabschluss (Realschule 10. Klasse) gemacht. Jeder dieser Lehrgänge dauert ein Jahr. Die Abschlüsse enden mit zentral-organisierten staatlichen Abschlussprüfungen in Deutsch, Mathematik und Englisch. Das...

  • Wesel
  • 23.06.23
Foto: Stadtbücherei Wesel

Stadtbücherei Wesel
Wundertüten

Die Stadtbücherei Wesel verschenkt ab dem 20. Juni kleine Wundertüten für die Ferien. Fündig werden Kinder ab sechs Jahren, Jugendliche und Erwachsene, die Erzählungen lieben und Lesestoff für die Ferien suchen. In den Wundertüten steckt neben den Büchern eine kleine Überraschung.

  • Wesel
  • 16.06.23
  • 1
2 Bilder

Gesamtschule Am Lauerhaas
Abschlussfeiern Jahrgang 10 - 07.06. und 09.06.2023

In diesem Jahr verabschiedete die Gesamtschule Am Lauerhaas zum ersten Mal in der „Nach-Corona-Zeit“ die Schülerinnen und Schüler des zweiten achtzügigen Jahrgangs nicht mehr getrennt nach Klassen, sondern in ihren Jahrgangsbändern 10a-d und 10e-h in zwei Feiern. Die Verabschiedung des Jahrgangs 10 stand unter dem Motto „Der Zukunft entgegen“. In festlichem Rahmen wurden die Zeugnisse in der Aula der Schule an die 212 stolzen Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs unter dem Applaus der...

  • Wesel
  • 14.06.23
7 Bilder

Schutzengel für Telgte -
👼 STAND BY ME 👼

Als Botschafter des Friedens haben Engel eine ganz besondere Symbolkraft. 'Die Idee von einem Schutzengel habe damit zu tun, dass die Menschen spüren, dass dieses Leben immer irgendwie einer Gefahr ausgesetzt ist', so Hörl. 'Sie haben besonders in Konfliktsituationen, in denen es gut wäre, gäbe es ein Wunder oder höhere Macht, eine symbolische, vermittelnde Funktion.' Der Konzeptkünstler und Bildhauer Ottmar Hörl hat sich anlässlich des Jubiläums "375 Jahre Westfälischer Friede" des Themas...

  • Wesel
  • 13.06.23
  • 6
  • 4

Chorkonzert in der Martini-Kirche
The Latin Jazz Mass von Martin Völlinger

Konzert des Städtischen Musikvereins Wesel am 11.6.2023 um 19 Uhr in der Martini-Kirche in Wesel Hauptwerk des Konzertes ist „The Latin Jazz Mass“ des deutschen Komponisten, Kirchenmusikers und Chorleiters Martin Völlinger. The Latin Jazz Mass ist ein ausgesprochen mitreißendes, vielseitiges Werk, das für Liturgie und Konzert gleichermaßen geeignet ist. Die satztechnisch und musikalisch ausgesprochen vielfältige Messe, geprägt von Empfindungen wie Freude, Zuversicht, Hoffnung und Glück,...

  • Wesel
  • 04.06.23
Schüler*innen der Ida-Noddack Gesamtschule beim Besuch einer Lesung der Autorin Anja Fröhlich in der Stadtbücherei | Foto: Stadtbücherei Wesel
3 Bilder

Stadtbücherei Wesel
„Neustart Kultur“ ermöglicht drei Lesungen in der Stadtbücherei

Dank des Projekts „Neustart Kultur – Tausende literarische (Wieder-)Begegnungen mit Autorinnen und Autoren“ konnte die Stadtbücherei Wesel in der vergangenen Woche einige weiterführende Schulen zu interaktiven Lesungen einladen. Gebannt lauschten am Montag, 22. Mai, Fünftklässler*innen des Konrad-Duden-Gymnasiums der Autorin Gerlis Zillgens, die aus ihrem Buch „Anna und Anto – Plötzlich anders“ – einer Zwillingstauschgeschichte - vorgelesen hat. Begeistert von der Lesung, beschenkt mit einem...

  • Wesel
  • 01.06.23
Die Festung Wesel 1620 nach einer Darstellung aus dem Atelier von Claes Janszoon Visscher (1587–1652)  | Foto: Rijksmuseum Amsterdam, Objektnummer: RP-POB-80.923
2 Bilder

Stichtag
1673 bleibt Wesel zunächst französisch besetzt

Wesel war im Achtzigjährigen Krieg (1568–1648) der aufständischen Niederländer gegen die habsburgischen Spanier von Anfang an involviert. So nahm die Stadt 1568 schon kalvinistische Glaubensflüchtlinge aus dem Kriegsgebiet auf. 1614 ergab sich Wesel nach kurzer Belagerung den Spaniern, die die Stadt als wichtigsten spanischen Stützpunkt im Rheinland ausbauten. Erst 1629 gelang es niederländischen Truppen mit Hilfe einer List von Weseler Bürgern, die Spanier zu vertreiben. Wesel feierte die...

  • Wesel
  • 01.06.23
  • 3

23. Weseler Klaviersommer
Klavierkonzert in der Musik- und Kunstschule

1. Konzert des 23. Weseler Klaviersommers Sonntag, 28. Mai 2023, 18 Uhr, An der Zitadelle 13 in Wesel Karten nur an der Abendkasse: Eintritt 10€ Es spielt Piotr Pawlak (Polen) Der polnische Pianist Piotr Pawlak wurde 2022 Preisträger des V. Internationalen Maj Lind Klavierwettbewerbs in Helsinki. Er ist zudem Preisträger vieler anderer Klavierwettbewerbe: So gewann er 2017 den 1. Preis und den Preis für die beste Improvisation beim XI. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb in Darmstadt,...

  • Wesel
  • 24.05.23
Gruppenfoto am Europatag 2023 des Berufskollegs Wesel | Foto: BK Wesel
2 Bilder

Offizielle Auszeichnungen mit Europapass
Europatag 2023 am Berufskolleg Wesel

Am 9. Mai lud das Berufskolleg Wesel zu einer Feier des Europatages ein, an der auch Landrat Ingo Brohl teilnahm. Im festlichen Rahmen erhielten insgesamt 25 Auszubildende ihren Europapass, eine Urkunde für die offizielle Anerkennung ihrer Leistungen in einem dreiwöchigen EU-Praktikum in Athen bzw. Dublin im Rahmen des EU-Projekts „Erasmus plus“. In dem Dokument sind neben ihren Tätigkeiten auch ihre erworbenen kulturellen und sprachlichen Fähigkeiten dokumentiert. Auch Vertreterinnen und...

  • Wesel
  • 11.05.23

Stadtbücherei Wesel
Mit Hilfe der Stadtbücherei in die Ausbildung starten

Mit einem einfachen Angebot bietet die Stadtbücherei einmal wöchentlich einen „Bewerbungs-Check“ für Schüler*innen an, der jeweils mittwochs zwischen 16.30 Uhr und 17.30 Uhr stattfindet. Eine erfahrene Mitarbeiterin berät in dem Einzeltermin zu den Themen rund um die Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf etc.). Die traditionelle Bewerbungsmappe hat in vielen Fällen ausgedient und weicht Video- oder Online-Bewerbungen über entsprechende Portale. Viele Schüler*innen benötigen Unterstützung rund um...

  • Wesel
  • 08.05.23
3 Bilder

Gitarrenquartett in Wallfahrtskirche Ginderich
Campanella - Hochgenuss an der Gitarre zum Abschluss des Muttertages

Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur St. Mariä Himmelfahrt Wesel-Ginderich e.V. (KuKuG) bietet am Sonntag, 14. Mai, 18.00 Uhr wieder einen ganz besonderen Kulturgenuss in der Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt Ginderich an, das Campanella Gitarrenquartett. Dieses Quartett wurde 1991 gegründet und kann somit auf eine lange Geschichte zurückblicken. Seit 2002 spielen sie in der aktuellen Formation. Sie haben nicht nur durch zwei CD-Veröffentlichungen auf sich aufmerksam gemacht...

  • Wesel
  • 04.05.23
Schüler*innen der fünften Klasse der Ida-Noddack Gesamtschule basteln zum Thema „Es war einmal ... ein Märchen in einem Schuhkarton“ | Foto: Ida-Noddack Gesamtschule

Stadtbücherei Wesel
Neue Ausstellung mit der Ida-Noddack Gesamtschule

Die Stadtbücherei Wesel setzt ihre Reihe „Mein kleines Hobby“ mit einer Ausstellung der Ida-Noddack Gesamtschule Wesel zum Thema „Es war einmal ... ein Märchen in einem Schuhkarton“ vom 25. April bis zum 3. Juni 2023 fort. Die Schüler*innen der fünften Jahrgangsstufe der Ida-Noddack Gesamtschule Wesel eröffneten kürzlich ihre Märchenausstellung in der Stadtbücherei Wesel. Sie setzten sich im Deutschunterricht mit dem Inhalt und der Bedeutung von Märchen auseinander und wählten anschließend im...

  • Wesel
  • 03.05.23
Eselrock-Festival im Tagesverlauf (2021) | Foto: StAW O4, Nr. 402, Foto: Timo Egelwiße
2 Bilder

Stichtag
EselRock - Eine Weseler Erfolgsgeschichte

Am 24. Mai 2008 findet im Weseler Heubergpark das erste Eselrock-Festival statt Wie so viele erfolgreiche Formate begann auch das Weseler Eselrock-Festival mit einer kleinen Tat. Der begeisterte Musiker Simon Bleckmann war als Zivildienstleistender beim städtischen Weseler Jugendzentrum „Karo“ aktiv und gerade dabei, seine Abschlussarbeit an der Universität zur Verbindung von Rockmusik und Jugendhilfe zu schreiben. Währenddessen hatte er nicht nur unzählige lokale und regionale Musiker und...

  • Wesel
  • 01.05.23
  • 1
4 Bilder

Versicherung
Aus der Sicht eines Versicherungsberaters - Die neue Serie Teil 2

Nun sind es schon wieder knapp 4 Jahre her, als ich meinen Teil 1 hier im Lokalkompass veröffentlicht habe. Danke an 6.804 Leserinnen und Leser. Meine Absicht war und ist noch immer, dem Leser einige Einblicke in das Außendienstleben eines Versicherungsberaters zu geben. Wobei das Wort „Berater“ auch für Kaufmann, Fachmann, Betreuer oder welche Form auch immer stehen kann. Unter dem Titel; „Mein Name ist Futzi“ hatte ich ein kleines Büchlein mit den schönsten Anekdoten herausgegeben. (ISBN...

  • Wesel
  • 24.04.23
  • 1

Abul Abbas
Ausstellung „Abul Abbas – Der Elefant Karls des Großen in Wesel“

Ausstellungseröffnung „Abul Abbas – Der Elefant Karls des Großen in Wesel“Die städtische Brisürenkasematte im LVR-Niederrheinmuseum Wesel gehört zu den architektonischen und historischen Highlights der alten Festungsstadt Wesel. Neben standesamtlichen Trauungen etabliert das Stadtarchiv in Kooperation mit dem LVR-Niederrheinmuseum eine lose Veranstaltungsreihe „Brisüren-Abende“. Angeboten werden seit Oktober 2022 in intimer Runde und in der besonderen Atmosphäre des aufwendig sanierten...

  • Wesel
  • 21.04.23
  • 2
2 Bilder

Abschlusskonzert der Saison 2022-23 im Bühnenhaus
"Forellenteiche"

Kammerkonzert am 23. April um 20 Uhr im Bühnenhaus der Stadt Wesel Programm: Franz Schubert: Klavierquintett A-Dur D 667 »Forellenquintett« 1. Allegro vivace 2. Andante 3. Scherzo – Presto 4. Thema – Andantino – Variazioni I–V – Allegretto 5. Finale – Allegro giusto Lazić, Cruixent, Raihälä, Resch, Schachtner: »Forellenteiche« 5 kurze Reflexionen über „Die Forelle“ von F. Schubert Ralph Vaughan Williams Klavierquintett c-Moll 1. Allegro con fuoco 2. Andante 3. Fantasia, quasi variazioni...

  • Wesel
  • 16.04.23

Beiträge zu Kultur aus