01. Nov. 2010 Allerheiligen / 02. Nov. 2010 Allerseelen

01. Nov. 2010 Allerheiligen / 02. Nov. 2010 Allerseelen
  • 01. Nov. 2010 Allerheiligen / 02. Nov. 2010 Allerseelen
  • hochgeladen von Friedel Görtzen

Am 1. November feiert die katholische Kirche das Fest Allerheiligen. Sie sieht in einem Heiligen einen Christen, der den Glauben in seinem Leben konsequent umgesetzt hat. In den Heiligen hat sich nach katholischem Verständnis die Erlösungstat Christi verwirklicht, ihr Leben ist für immer geglückt; daher weist die Verehrung der Heiligen letztlich auf Christus hin. Die Heiligen leben in der Gemeinschaft mit Gott, wie die Katholiken glauben. Es sind damit nicht nur Menschen gemeint, die vom Papst heiliggesprochen wurden. An Allerheiligen, das seit dem 9. Jahrhundert gefeiert wird, gedenkt die Kirche daher auch nicht nur der offiziell Heiliggesprochenen.

Am folgenden Tag gedenkt die Kirche aller Verstorbenen. Der Allerseelentag (2. November) etabliert sich vom französischen Benediktinerkloster Cluny ausgehend um die Jahrtausendwende. An diesem Tag wird an die Toten erinnert, die sich nach katholischem Glauben in einem „Reinigungszustand“ befinden und die volle Gemeinschaft mit Gott noch nicht erreicht haben. Für diese Menschen wird an Allerseelen in Messen und Andachten gebetet. In Allerseelen-Andachten, die oftmals bereits am Nachmittag von Allerheiligen (weil weitgehend arbeitsfrei) stattfinden, legen die Gläubigen Fürbitte für die Toten ein, in Prozessionen ziehen sie zu den mit Blumen geschmückten Gräbern, beten für die Toten und zünden dort viele Lichter an.

Beide Feste – Allerheiligen und Allerseelen – gründen in dem christlichen Glauben, dass durch das Leben, Sterben und die Auferweckung Jesu von den Toten ein Weiterleben nach dem Tod möglich ist.

Autor:

Friedel Görtzen aus Wesel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.