Windmühle in Bredevoort
Prins van Oranje dreht sich noch

- hochgeladen von Dagmar Drexler
Die markante Mühle „Prins van Oranje“ steht auf einer Bastion, einem Teil der alten Stadtmauer von Bredevoort.
Es ist eine Turmmühle, die 1870 erbaut und wieder funktionsfähig gemacht wurde.
Bei unserem Besuch in der hübschen kleinen Stadt Bredevoort
entdeckten wir die alte, sehr gut erhaltene Mühle
Gerade als wir sie erreichten, kam der Müller und schloss auf.
Auf unsere Anfrage lud er uns ein, mit ihm die Mühle zu besichtigen,
die Technik und die Pflegearbeiten kennenzulernen.
Er hatte das Handwerk von der Pike auf gelernt und übernimmt
die regelmäßge Wartungals Ehrenamt!
In der Mühle wird noch regelmäßig Getreide für Futter
und auch zum backen gemahlen.
Nach den Wartungsarbeiten wurde die Mühle vorbereitet,
damit sie richtig im Wind steht.
Das war sehr mühsam, außen musste per Hand ein Rad gedreht werden
dass an der Mühle befestigt, mit Eisenketten im Boden fest verankert war.

- hochgeladen von Dagmar Drexler
Zwischendurch musste das Rad immer wieder mittels Eisenkette und
Öse im Boden fixiert werden.
Zum Schluss wurde ein Flügel bespannt, dann das Areal rundherum gesichert.

- hochgeladen von Dagmar Drexler
Danke für die spannenden, interessanten und lehrreichen 1 1/2 Stunden.

- hochgeladen von Dagmar Drexler
Autor:Dagmar Drexler aus Wesel |
11 Kommentare