Unna - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Das neue Fertigteil kommt so aus dem Werk und trägt bereits Geländer und Montiereisen.  | Foto: straßen.NRW
5 Bilder

Afferder Weg - Dank "Hybridkappe" Ende November frei
Turbo für A-1-Brückenbaustelle

Über 120 Tsd. Kraftfahrzeuge rollen täglich im Bereich Unna über die A-1. Jede Baustelle bremst den Verkehrsfluss, ärgerlich für alle Nutzer. Dem Bauprojekt “Autobahnbrücke Afferder Weg” legt straßen.NRW daher jetzt “Sieben-Meilen-Stiefel” an. Eine neue Fertigteil-Technik soll die Herstellungszeit bis zur Übergabe der kompletten A-1-Brücke um rund 40 Prozent reduzieren. Ab Ende des Jahres soll der Verkehr dann über die komplett fertiggestellte Brücke rollen und der Tunnel Afferder Weg frei...

  • Unna
  • 26.03.20
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart sagte kleinen NRW-Unternehmen am Dienstag schnelle und unbürokratische Hilfe zu. Foto: Land NRW/F. Wiedemeier

Drei von vier Kleinunternehmen in Not: NRW zahlt ab nächste Woche Soforthilfen aus
Ab Freitag bis 25.000 Euro digital beantragen

Zehntausende Betriebe mussten in den letzten Tagen auf Anordnung schließen, viele weitere Unternehmen haben massive wirtschaftliche Einbußen. Jetzt will das Land NRW Betroffenen jetzt schnell und unbürokratisch helfen - Anträge können ab Freitag digital gestellt werden. Vor allem Kleinstfirmen, Solo-Selbständige und Freiberufler leiden unter der Corona-bedingten Krise. Ihnen versprach NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Dienstagmittag schnelle und einfach zu beantragende Hilfen....

  • Essen-Süd
  • 25.03.20
  • 9
So sah das Parkquartier Königsborn an der neuen Potsdamer Straße 2 – 6 im Mai letzten Jahres aus. In ein paar Monaten können die Bewohner einziehen. | Foto: Archiv

Parkquartier Königsborn: Einweihungsfest kann nicht stattfinden

Unverändert strebt das Parkquartier Königsborn seiner Fertigstellung und dem Erstbezug entgegen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus wird das Einweihungsfest am Freitag, 12. Juni allerdings abgesagt. Die Entscheidung erfolgt mit Rücksichtnahme auf den erwarteten Besucherkreis und die nur unsicher koordinierbaren Vorbereitungen.  Die Verantwortlichen hoffen, in absehbarer Zeit einen sicheren Ersatztermin finden zu können.

  • Unna
  • 19.03.20
Der Airport Dormund erlebt dieser Tage einen noch nie dagewesenen Einbruch der Passiergzahlen. Foto: Flughafen Dortmund

Dortmund Airport: Shops und Besucherterrasse schließen
Nie dagewesener Einbruch der Fluggastzahlen

Die Passagierzahlen am Dortmund Airport sinken von Tag zu Tag zuletzt auf über minus 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahrestag. Damit erlebt der Flughafen einen nie dagewesenen Einbruch seiner Fluggastzahlen. Die von der NRW-Landesregierung beschlossenen Einschränkungen im Freizeitbereich zur Eindämmung des Coronavirus sowie die sich weltweit ständig verschärfenden Einreisebestimmungen, haben nicht nur negative Auswirkung auf den Flugverkehr am Dortmund Airport. Auch Shops, die Besucherterrasse...

  • Kamen
  • 19.03.20
Das aufwendig gestaltete Modehaus Sinn kann diese Woche wegen der Corona-Krise nicht eröffnen. Foto: Anja Jungvogel
2 Bilder

Modehaus kann am 20. März nicht eröffnen
Sinn verschiebt Neueröffnung in Unna wegen Corona-Krise

Viele Kunden hatten sich schon gefreut und zum Teil "Pre-Opening"-Einladungen nach Hause zugeschickt bekommen. Doch seit heute Mittag steht fest: Das Modehaus Sinn, im Herzen Unnas, wird am 20. März nicht wie geplant eröffnen können. Die Corona-Krise lässt die Neueröffnung platzen. Der Erlass der Landesregierung vom Dienstagabend macht den geplanten Start für das Bekleidungsunternehmen unmöglich. Auf großen Lettern in den Sinn-Schaufenstern an der Bahnhofstraße ist zu lesen: "Unser...

  • Kamen
  • 18.03.20
Der Boom der Branche führt zu vollen Auftragsbüchern und Rekordumsätzen. Davon sollen jetzt auch die Beschäftigten profitieren, fordert die IG Bau. Foto: IG Bau

Lange Fahrerei zur Baustelle soll bezahlt werden
Mehr Geld für Bauarbeiter

Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker – die Baubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die 2.820 Bauarbeiter im Kreis Unna profitieren. Kreis Unna. Für sie fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) in der anstehenden Tarifrunde ein LohnPlus von 6,8 Prozent – mindestens aber 230 Euro mehr im Monat. Für Azubis soll es 100 Euro mehr pro Monat geben. Außerdem verlangt die IG Bau, dass lange Fahrzeiten zur Baustelle bezahlt werden. Die Verhandlungen zwischen Gewerkschaft...

  • Kamen
  • 15.03.20
Am 16. März beginnt der nächste Bauabschnitt der 
 Baustelle in Holzwickede für die Verlegung von Glasfaserkabeln. | Foto: Dokom21

Glasfaserkabel werden in Holzwickede verlegt: Straßensperrung erforderlich

Tiefbauarbeiten in Holzwickede: Dokom21 verlegt Glasfaserkabel. Dafür wird die Nordstraße vom 16. bis zum 20. März gesperrt. Anwohner, Unternehmen und Passanten werden um Verständnis gebeten. Am Montag, 16. März, beginnt der nächste Bauabschnitt der Baustelle in Holzwickede für die Verlegung von Glasfaserkabeln. Bis zum 20. März wird dafür die Nordstraße zwischen der Bahnhofstraße und Stehfenstraße in Fahrtrichtung City gesperrt. Eine Umleitung über Stehfenstraße, Friedrich-Ebert-Straße,...

  • Unna
  • 14.03.20
Der Logistikkomplex weist eine Bruttogeschoßfläche von etwa 63.000 Quadratmetern auf und beinhaltet rund 38.000 Paletten-Stellplätze auf fünf Ebenen.
2 Bilder

Rohbau der neuen Unternehmenszentrale in Unna fertiggestellt
Woolworth feiert Richtfest

Woolworth errichtet eine neue Unternehmenszentrale im Gewerbegebiet Unna/Kamen. Nach dem Spatenstich Ende 2018 feiert das Unternehmen am heutigen Donnerstag das Richtfest. Die  fünf Hallenschiffe des Zentrallogistikkomplexes wurden bereits in Betrieb genommen. Im Spätsommer 2020 wird die Zentralverwaltung bezogen. Der Bauplan läge im Zeitplan, heißt es aus der Unternehmenszentrale. Nachdem die Außenarbeiten des Gebäudes größtenteils abgeschlossen sind, geht es nun mit dem Innenausbau weiter....

  • Kamen
  • 12.03.20
Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer Dortmund. Archiv-Foto: HWK

HWK-Präsident zum Thema Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Für eine qualifizierte Zuwanderung

Kreis Unna/Kammerberzirk. Am Sonntag, 1. März, tritt dasF achkräfteeinwanderungsgesetz der Bundesregierung in Kraft. Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund erklärt hierzu: „Das Gesetz ist ein wichtiges Instrument, um der Fachkräfteknappheit entgegenzuwirken. Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern wird in den kommenden Jahren immer weiter steigen.“ Schon heute hätten viele Handwerksunternehmen Probleme, freie Stellen zu besetzten. „Daher begrüßen wir es sehr, dass das...

  • Kamen
  • 28.02.20
Foto © Jürgen Thoms -  Aus der Serie der vier aktuell im Bau befindlichen Kindertagesstätten -  In Bergkamen an der Berliner Straße ist am 13. Februar 2020 der  Spatenstich für eine neue Kita vollzogen worden
7 Bilder

„Eine historische Herausforderung“
UKBS investiert 64 Millionen Euro in Wohnungen und Kindertagesstätten

KREIS UNNA  ■ Mit einem vollen Aufgabenkatalog will die Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft (UKBS) die Zukunft auf dem Wohnungsmarkt gestalten. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Theodor Rieke, sprach in der Sitzung des Gremiums in Unna gar von einer „historischen Herausforderung“. Nach seinen Worten hat sich das kommunale Wohnungsunternehmen „ein großes Programm vor die Brust genommen“ und realisiert Investitionen in Höhe von 64 Millionen Euro in Wohnungsbau und Kindergärten. In...

  • Unna
  • 24.02.20
(v.l.) Dr. Dietmar Herberhold (Stiftungsvorstand), Prof. Dr. Zaza Katsarava (Chefarzt Neurologie und Direktor des Zentrums für Neurologie, Neurologische Frührehabilitation und Altersmedizin), Dr. Heidi Silberg (Chefärztin Geriatrie) und Anja Wordel (Pflegedirektorin). | Foto: EK Unna

Neue Chefärztin der Geriatrie
Feierliche Amtseinführung für Dr. Heidi Silberg

Dr. Heidi Silberg leitet bereits seit einigen Monaten die neue Hauptabteilung Geriatrie im Evangelischen Krankenhaus (EK) Unna. Nun wurde die 55-jährige Ärztin offiziell in ihr Amt eingeführt. Im Rahmen einer Feierstunde gratulierte Dr. Dietmar Herberhold als Stiftungsvorstand herzlich. Die Altersmedizin als eine zentrale Hauptabteilung des EK: Diese Neustrukturierung greift seit Sommer 2019 im Rahmen der Umsetzung des Landeskrankenhausplans NRW 2015. Bis dahin hatte der Bereich Altersmedizin...

  • Unna
  • 23.02.20
Ein Vermesser am Messgerät.  | Foto: Fabiana Regino – Kreis Unna

Ausbildung zum Vermesser: Kreis sucht Azubis

Computer hochfahren, klicken, lesen und bewerben. So könnte der Weg von der Schule in die Ausbildung verlaufen – und in der Kreisverwaltung münden. Wer den Schulabschluss in der Tasche hat und sich die Arbeit in einer großen Verwaltung als Vermessungsoberinspektor vorstellen kann, sollte sich bewerben.Vermesser sind im ganzen Kreisgebiet im Einsatz. Sie vermessen Grundstücke und Straßen, dokumentieren, bewerten und stellen die Ergebnisse auch grafisch dar. Projektarbeit gehört mit zum...

  • Unna
  • 22.02.20
Viele junge Frauen und Männer aus dem Kreis Unna bekamen während der Freisprechungsfeier ihre Gesellenbriefe überreicht – im Beisein von Berufskollegen, Verwandten, Freunden und Gästen. | Foto: KH Hellweg-Lippe

Feierliche Freisprechung der jungen Handwerker im Kreis Unna

75 junge Handwerkerinnen und Handwerker haben ihre Gesellenprüfungen erfolgreich bestanden und konnten daher in der Unnaer Stadthalle ihre Gesellenbriefe in Empfang nehmen. Schwertes Bürgermeister Dimitrios Axourgos war Hauptredner der Freisprechung im Handwerk, veranstaltet von der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe . „Bitte, bleiben Sie auch mit Ihrem Berufsabschluss in der Tasche nach Möglichkeit Ihrer und unserer Region treu – wir brauchen Sie als Fachkräfte dringend bei uns“, appellierte...

  • Unna
  • 15.02.20
Foto: WBU

Parkhaus an der Massener Straße wird für mehrere Monate geschlossen

Ab Sonntag, 1. März, wird das Parkhaus an der Massener Straße bis voraussichtlich November 2020 für Sanierungsarbeiten geschlossen. Damit ist der 29. Februar der letzte Tag, an dem das Parkhaus vor der Sanierung genutzt werden kann. Die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Unna GmbH (WBU) wird einen konkreten Bereich auf dem Parkplatz an der Eissporthalle für Arbeitszeitparker als Parkplatzalternative herrichten. Dort können die Arbeitszeitparker während der Sanierungsphase kostenlos parken und mit...

  • Unna
  • 14.02.20
Wer echte Wettbewerbsvorteile im eigenen Betrieb erzielen möchte, muss in digitale Technik investiert. Foto: HWK

Für die digitale Zukunft
Handwerkskammer berät zu Förderungsmöglichkeiten

Um echte Wettbewerbsvorteile erzielen zu können und den Betrieb für den potenziellen Fachkräftenachwuchs attraktiv wirken zu können, muss in digitale Technik investiert. Solche Investitionen sind für Unternehmen jedoch nicht immer einfach zu stemmen. Deshalb bietet die Handwerkskammer (HWK) Dortmund gezielte Beratungen zu Förderungsmöglichkeiten an. Kreis Unna. Ein Beispiel, so HWK-Unternehmensberater Karlheinz Thom, sei der InnoScheck RUHR, der Betriebe kostenlos unterstütze, Digitalisierungs...

  • Kamen
  • 09.02.20
Massen 3/4 aus der Luft: Start der Bauarbeiten war im Mai 2018. | Foto: Mario Persch/Archivfoto

Bodenaustausch in Unna-Massen: Zweite und letzte Phase läuft an

Mit dem Rückbau der Halle und des Bürogebäudes an der Dortmunder Straße in Unna-Massen hat nun die zweite Phase der Bodensanierung auf dem ehemaligen Kokereistandort begonnen. Der zu sanierende Grundwasserschaden hat sich bis an den Rand der Dortmunder Straße ausgebreitet. Deshalb muss die entstehende Baugrube in der Mitte der Dortmunder Straße und auf dem Gelände des dort ansässigen Autoverwerters gesichert werden. Dazu wird die Dortmunder Straße in diesem Bereich in Abstimmung mit den...

  • Unna
  • 03.02.20
Mit der "Roadshow Handel" erfahren Einzelhändler alles über die Chancen der Digitalisierung und wie sie diese für ihr Geschäft nutzen können. Foto: IHK

Handel der Zukunft
„Roadshow Handel“ in der IHK zu Dortmund

Die Digitalisierung verändert die Handelsbranche immer mehr. Die „Roadshow Handel“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) des Landes NRW machte daher jetzt auch in der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund halt. Die Einzelhändler in Dortmund, im Kreis Unna und in Hamm wurden rundum darüber informiert, wie sie die Chancen der Digitalisierung für ihr Geschäft nutzen können. Dortmund/Kreis Unna. Zu der Kooperationsveranstaltung mit rund 50...

  • Kamen
  • 02.02.20
Betriebsräte sind das Sprachrohr der Belegschaft. Sie gestalten den Berufsalltag mit. In Kleinbetrieben gibt es aber noch viel zu wenige Arbeitnehmervertreter, so die NGG. Foto: NGG

40.700 Beschäftigte in Kleinbetrieben
NGG ruft zur Betriebsratsgründung in Restaurants und Bäckereien auf

Sich nicht alles vom Chef gefallen lassen: Beschäftigte, die sich im Kreis Unna über schlechte Arbeitsbedingungen ärgern, sollen sich stärker um ihre Interessen kümmern – und einen Betriebsrat gründen, wo es noch keine Arbeitnehmervertretung gibt. Dazu hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) anlässlich des 100-jährigen Bestehens von Betriebsräten in Deutschland, am Dienstag, 4. Februar, aufgerufen. Kreis Unna. „Gerade in kleinen Bäckereien, Restaurants undPensionen brauchen wir...

  • Kamen
  • 01.02.20
Über ihre bestandene Prüfung freuen sich: Jodie Böhm, Vanessa Erbrich, Artur Lewandowski, Sabrina Neuhaus, Alexander Röser (nicht im Bild) und Lena Schürhoff (nicht im Bild).

Sechs „frisch gebackene“ Bankkaufleute bei der Sparkasse UnnaKamen
Ausbildung nach zweieinhalb Jahren geschafft

Sie haben es geschafft und die Erleichterung stand den sechs „frischgebackenen“ Bankkaufleuten wahrlich ins Gesicht geschrieben. Vor zweieinhalb Jahren starteten sie ihre Ausbildung zur Bankkauffrau/zumBankkaufmann bei der Sparkasse UnnaKamen. Nach bestandener schriftlicher Prüfung beendeten sie ihre Ausbildung nun mit einer erfolgreichen mündlichen Prüfung. Vorstandsmitglied Frank Röhr sowie Jessica Krüger als Ausbildungsleiterin gratulierten nun den strahlenden Bankkaufleuten. Im August 2020...

  • Kamen
  • 30.01.20
Die Steuersätze in der Kreisstadt Unna bleiben für das Jahr 2020 unverändert. | Foto: BdSt NRW

Stadt Unna versendet Hundesteuerbescheide

Die aktuellen Hundesteuerbescheide für das Jahr 2020 werden ab Freitag, 17. Januar, durch die Kreisstadt Unna verschickt. Die Steuersätze in der Kreisstadt Unna bleiben für das Jahr 2020 unverändert und sind wie folgt gestaffelt: Ein Hund kostet pro Jahr 108 Euro (pro Quartal 27 Euro), zwei Hunde im Haushalt kosten je Hund pro Jahr 120 Euro (je Hund pro Quartal 30 Euro) sowie drei und mehr Hunde im Haushalt je Hund pro Jahr 132 Euro (je Hund pro Quartal 33 Euro). Die Hundesteuer ist...

  • Unna
  • 16.01.20
  • 2
Häuserbauen für 9,35 Euro pro Stunde? – „Nein“, sagt die IG BAU. Foto: IG Bau

Bau-Mindestlöhnen rasch zustimmen
2.800 Bauarbeitern im Kreis Unna droht 10-Euro-Lohn-Lücke

Zwei Bauarbeiter, die gleiche Arbeit – und trotzdem zwei unterschiedliche Löhne: Gut 10 Euro könnten die Löhne pro Stunde auf den Baustellen im Kreis Unna bald auseinandergehen. Denn Bauarbeiter, die keinen Tariflohn bekommen, müssen jetzt sogar um ihren Branchen-Mindestlohn bangen. Das teilt die IG BAU Westfalen Mitte-Süd mit. Betroffen davon könnte ein Großteil der rund 2.800 Bauarbeiter im Kreis Unna sein. Kreis Unna. „Bauhandwerk und Bauindustrie müssen jetzt das tun, was die IG BAU schon...

  • Kamen
  • 12.01.20
Die UKBS informierte über ihre Neubaupläne: (v.l.) Aufsichtsratsvorsitzender Theodor Rieke, Prokurist Alexander Krawczyk, Architekt und Prokurist Martin Kolander, Geschäftsführer Matthias Fischer.  | Foto: UKBS

UKBS: 269 neue Wohnungen in zwei Jahren geplant

Die UKBS will in 2020 und 2021 insgesamt 269 neue Wohnungen errichten. Dafür investiert das kommunale Wohnungsunternehmen rund 64 Millionen Euro. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sollen bei allen Projekten nachdrücklich berücksichtigt werden. Das reiche von einer Eisspeichertechnik über Mieterstrom bis hin zu Car-Sharing für die Mieter und mit Wasserstoff angetriebene Autos. Für das soeben begonnene Jahr kündigte der Geschäftsführer der Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft (UKBS), Matthias...

  • Unna
  • 10.01.20
Zufrieden ist die GWA im Kreis Unna mit der Sammlung von Altpapier, obgleich immer noch rund 100 Tsd. Euro an Nutzungswert in anderen Gefäßen, wie der Restmülltonne landen.   | Foto: Foto: GWA
2 Bilder

Was kann der Bürger tun? - Bewusste Sortierung ist aktiver Umweltschutz
Restmülltonne ist das "Sorgenkind" der Abfallentsorgung

Bei Brotrest, Milchtüte, Weinflasche und Karton ist die Wahl des Müllgefäßes klar und eindeutig. Im Alltag fragen sich aber viele Bürger, wohin mit Misch-Verpackungen aus Kunststoff und Pappe oder darf ich direkt in den Restmüll entsorgen, wenn die Biotonne randvoll ist. Jeder möchte seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten, die Abfallentsorgung im Kreis Unna (GWA) bietet die Möglichkeiten, den Müll nach heutigem Stand auch nachhaltig zu nutzen. Immer mehr Bürger machen sich Gedanken darüber,...

  • Unna
  • 08.01.20
Foto: Archiv

Etwa 14.000 Arbeitslose zum Jahreswechsel

Die Arbeitslosigkeit im Kreis Unna ist zum Jahreswechsel angestiegen. Das berichtet die Agentur für Arbeit in Hamm. Demnach stieg der Bestand an gemeldeten Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 317 auf 14.015. Die Arbeitslosenquote beträgt jetzt 6,6 Prozent. „Im Dezember hat der Winter die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Unna saisontypisch gedrosselt und für steigende Arbeitslosenzahlen gesorgt“, fasst Thomas Helm, Leiter der für Unna zuständigen Agentur für Arbeit Hamm, die...

  • Unna
  • 05.01.20

Beiträge zu Wirtschaft aus