Unna - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Gelungener Verkauf -  Die Deutsche Post AG plant hier einen neuen Zustellstützpunkt. | Foto: WFG

40 neue Arbeitsplätze
WFG holt Zustellstützpunkt der Post nach Unna

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Unna (WFG) hat eine rund 7.100 Quadratmeter große Gewerbefläche an der Hansastraße verkauft. Die Deutsche Post AG plant hier einen neuen Zustellstützpunkt. Neben der passenden Größe war auch die gute Verkehrsanbindung des Gewerbegebiets für die Deutsche Post AG ein Argument für diese Fläche. Entstehen werden rund 40 Vollzeit-Arbeitsplätze. Die konkreten Planungen sowie die erforderlichen Antragsverfahren laufen seitens der Deutschen Post AG jetzt...

  • Unna
  • 20.06.20
Der Umsatz und auch die Anzahl der Kunden in den letzten Wochen hat sich nicht nennenswert verändert, sagt Philip Krämer (l.). | Foto: Helbig
4 Bilder

Macht die Maskenpflicht die Stimmung auf dem Markt kaputt?

Die Marktatmosphäre hat sich verändert. Das Verweilen fällt weg, Gespräche müssen lauter geführt werden als vorher, die Bratwurst darf nicht mehr am Stand verzehrt werden. Dennoch: Kunden sind in der Regel verständnisvoll. Von Karl Helbig Es ist Freitag- oder Dienstagmorgen, irgendwann zwischen 8 und 13 Uhr. Der Unnaer Marktplatz ist, wie jede Woche, mit dem bunten Aufgebot an Ständen geschmückt, die seit Jahrzehnten die Innenstadt mit den Gerüchen von Fischbrötchen, Bratwurst, Käse und...

  • Unna
  • 20.06.20
  • 2
Foto: Archiv

Schadstellensanierung an der Feldstraße

Zu einer halbseitigen Fahrbahnsperrung kommt es zwischen Montag, 29. Juni und Freitag, 10. Juli, auf der Feldstraße in Unna. Im Bereich kurz vor der Autobahnbrücke der A 44 werden schadhafte Stellen ausgebessert. Der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt.

  • Unna
  • 19.06.20
Fotoarchiv  © Jürgen Thoms -  Geschäftsführer Matthias Fischer legte Gesellschaftervertretern, Aufsichtsrat und  Wirtschaftsprüfer Richard Engbert  am Mittwoch (17. Juni)  in der Stadthalle in Kamen  Zahlen für  ein erfolgreiches  Geschäftsjahr vor

UKBS seit 80 Jahren im Dienste des kommunalen Wohnungsbaus
Dividende von 91.476 Euro für Stadt Unna beschlossen

KREIS UNNA ■ Für das 80. Jahr seines Bestehens kann das kommunale Wohnungsunternehmen Unnaer Kreis-, Bau- und Siedlungsgesellschaft (UKBS) abermals eine erfreuliche Bilanz vorlegen. Das bestätigte in einer gemeinsamen Sitzung von Gesellschaftervertretern und Aufsichtsrat am Mittwoch (17. Juni) in der Stadthalle in Kamen auch Wirtschaftsprüfer Richard Engbert vom Verband der Wohnungswirtschaft Rheinland Westfalen. Beim Betriebsvergleich befinde sich die UKBS „auf Augenhöhe“ mit den anderen...

  • Unna
  • 18.06.20
Foto: Archiv

Kreis Unna bietet Medizinstipendium an
Förderung für junge Ärzte

Der Kreis Unna bietet angehenden Medizinern ein Stipendium an: Mit 500 Euro im Monat unterstützt die Kreisverwaltung Studenten, um dem drohenden Ärztemangel rechtzeitig zu begegnen. Im Gegenzug verpflichten sich die Studenten, nach dem Studium fünf Jahre im Kreis Unna zu arbeiten oder eine Weiterbildung zum Facharzt im Kreis Unna zu absolvieren. Die Chance auf ein Stipendium gibt es zunächst für drei Studierende für ein Jahr zum Beginn des Wintersemesters 2020/2021. Im zweiten Förderjahr sollen...

  • Unna
  • 14.06.20
Die Friedhofsbesucher sind mit der Arbeit von Kunstschmied Leo Pira sehr zufrieden. | Foto: Kreisstadt Unna

Besucher freuen sich über saniertes Tor zum Friedhof in Niedermassen

Das Tor zum Friedhof in Niedermassen war verrostet, schließen ließ es sich auch nicht mehr richtig.  Daraufhin wandten sich Ute Schmidt (2.v.l.), Ilona (r.) und Manfred Westermann (3.v.r.) an Renate Nick (3.v.l.), 1. Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Unna. Über Ina Semleit vom städtischen Friedhofsamt wurde der Auftrag an den Kunstschmied Leo Pira vergeben. „Das Tor sah einfach nicht mehr schön aus. Und nachdem die Stadt schon den Hauptweg auf dem Friedhof wieder so schön gemacht hat,...

  • Unna
  • 14.06.20
Die aktuelle Treppensituation im Qualifizierungszentrum, die Barriere für Menschen mit Behinderungen ist. | Foto: Werkstatt im Kreis Unna
3 Bilder

Bildungszentrum beseitigt Hürden für Menschen mit Behinderungen

Menschen mit Benachteiligungen und Behinderungen sollen auf dem Arbeitsmarkt eine Perspektive haben. Dafür arbeitet die Werkstatt im Kreis Unna seit 36 Jahren. Umso mehr freut sich das Bildungs- und Beschäftigungsunternehmen über eine Nachricht, die jetzt der Unnaer Landtagsabgeordnete Hartmut Ganzke übermittelte. Ganzke, selbst Mitglied im Werkstatt-Verein, war von der Stiftung Wohlfahrtspflege über einen geplanten Zuschuss informiert worden. 635.000 Euro will die Stiftung an die Werkstatt...

  • Unna
  • 13.06.20
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hamm, Thomas Helm (m), AWO Geschäftsführer Rainer Goepfert (l.) und Thorsten Schmitz, Geschäftsführer der Bildung+Lernen gGmbH (r.) tauschten sich in Kamen über die aktuelle Arbeitsmarktsituation im Kreis Unna und Hamm aus. Dabei standen die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Mittelpunkt. Foto: Stefan Kuster/AWO Ruhr-Lippe-Ems

Corona und der Arbeitsmarkt
Informationsaustausch zwischen Arbeitsagentur und AWO Ruhr-Lippe-Ems

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt standen im Mittelpunkt eines allgemeinen Informationsaustausches zwischen Thomas Helm, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hamm, Rainer Goepfert, Geschäftsführer der AWO Ruhr-Lippe-Ems, und Thorsten Schmitz, Geschäftsführer der Bildung + Lernen gGmbH. Kamen/Kreis Unna. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie ab der zweiten März-Hälfte hatten auch im Kreis Unna und der Stadt Hamm massive Auswirkungen....

  • Kamen
  • 13.06.20
Foto: Archiv

KiTa-Beiträge in Unna erst wieder im Juli fällig

Nachdem in den letzten Monaten in den Kindertageseinrichtungen nur eine Notbetreuung möglich war, ist am 8. Juni wieder eine eingeschränkte Regelbetreuung für die Kinder möglich. Aufgrund der Corona-Situation ist der Betrieb in den Einrichtungen jedoch weiterhin qualitativ und quantitativ mit Einschränkungen verbunden. So reduziert sich der Betreuungsumfang für jedes Kind um 10 Wochenstunden. Deshalb hat sich die Landesregierung mit den Kommunen darauf verständigt, in den Monaten Juni und Juli...

  • Unna
  • 09.06.20
Plexiglas-Abtrennungen und Desinfektionsspray sind neben Abstands- und Terminregeln Vorsichtsmaßnahmen in der Zulassungsstelle.  | Foto: Rauert/Kreis Unna

Großer Andrang in der Zulassungsstelle

Die Kreisverwaltung und damit auch die Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle haben seit Anfang des Monats für Besucher*innen mit Termin wieder geöffnet. Der Andrang ist groß und nicht jeder bekommt einen Termin. Das gilt vor allem für die Zulassungs- und Führerscheinstelle. Jetzt gibt es eine Änderung bei der Terminvergabe. In der Zulassungsstelle ist während der Schließung eine Vielzahl von Anträgen aufgelaufen. Diese müssen jetzt abgearbeitet werden. Das bindet Mitarbeiter. Nebenbei...

  • Unna
  • 05.06.20
Bücken, stechen, verschließen und wieder .... Für die harte Arbeit bei der Ernte auf dem Feld sind Saisonarbeiter aus Osteuropa unverzichtbar für Landwirte.  | Foto: WLV
4 Bilder

Landwirtschaftspräsident: "Ernte ohne osteuropäische Helfer unmöglich"
Spargel bleibt im Boden

In dieser Erntesaison steht ein wesentlicher Teil der 612 Bauernhöfe im Kreis Unna vor neuen Problemen durch die Cororna-Krise. Viele hundert Saisonarbeitskräfte fehlen und können so leicht auch nicht ersetzt werden. Die hiesigen Landwirte hoffen, mit würdiger Unterbringung und angemessener Bezahlung der befristet beschäftigten Arbeitskräfte den Engpass zu überbrücken. Neue Ideen zur Vermarktung gewinnen aber nur langsam an Fahrt. Auf den Höfen in Westfalen-Lippe sind regulär 25 000...

  • Unna
  • 04.06.20
Foto: Archiv

Halbseitige Sperrung der Hammer Straße

In der Zeit von Mittwoch, 3. Juni bis Dienstag, 16. Juni kann es zu Verkehrsbehinderungen auf der Hammer Straße in Unna kommen. Aufgrund von Neuverlegungen der Versorgungsleitungen muss die Hammer Straße in Höhe der Hausnummern 71 A bis 73 D halbseitig gesperrt werden.

  • Unna
  • 30.05.20
Foto: Archiv

Keine KiTa-Beiträge bis Juli

Erst den Juli voll zahlen. So stellt sich Familiendezernent Torsten Göpfert die weitere Entlastung von Eltern vor, deren Kinder ab 8. Juni auch wieder in die Kitas und Kindertagespflegen in Bönen, Fröndenberg und Holzwickede zurückkehren können. Nach dem zwischen dem NRW-Familienministerium und den kommunalen Spitzenverbänden ausgehandelten Plan sollen Eltern sowohl für Juni als auch für Juli nur jeweils 50 Prozent der Beiträge zahlen."Klingt erst gut, macht dann aber ungemein viel Arbeit", so...

  • Unna
  • 30.05.20
Foto: Kreisstadt Unna

Unna erhält Fördermittel für Fußgängerzone, Schulzentrum und Stadthalle

Zwei Förderbescheide über eine Summe von rund 2,8 Millionen Euro hat die Stadt Unna jetzt von der Bezirksregierung Arnsberg erhalten. Die Landes- und Bundesmittel sind für die Neugestaltung der Fußgängerzone in der Innenstadt sowie für Maßnahmen am Schulzentrum Nord und an der Stadthalle Unna in Königsborn Süd-Ost bestimmt. Regierungspräsident Hans-Josef Vogel erklärte: „Die Umbau- und Sanierungsarbeiten tragen zu einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung bei. Unna gewinnt an Attraktivität für...

  • Unna
  • 29.05.20
Foto: Archiv

Vollsperrung der Holzwickeder Straße (K29) ab Dienstag

In den nächsten zwei Wochen kommt es zu Verkehrseinschränkungen im Verlauf der K29 (Holzwickeder Straße) in Holzwickede. Grund hierfür sind Baumaßnahmen im Zusammenhang mit dem Ersatzneubau der A1-Brücke über die Holzwickeder Straße. Die Brücke befindet sich in Holzwickede im Verlauf der A1 zwischen dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna (A1/A44) und der Anschlussstelle Schwerte.Ab Dienstag, 2. Juni, beginnen die vorbereitenden Arbeiten für das Auflegen der Betonfertigteile für den Brückenüberbau des...

  • Unna
  • 29.05.20
Übergabe der Fahrzeuge: (v.l.) Christian Luppa (stv. Leiter Feuer- und Rettungswache), Beigeordneter Dirk Wigant, Bürgermeister Werner Kolter, Michael Hartmann (stv. Wehrleiter) und Hendrik zur Weihen (Stadtbrandinspektor). | Foto: Kreisstadt Unna
3 Bilder

Neue Einsatzfahrzeuge für Feuerwehr und Rettungsdienst

Unnas Bürgermeister Werner Kolter hat gemeinsam mit dem Beigeordneten Dirk Wigant drei neue Fahrzeuge an die Unnaer Feuerwehr übergeben. Es handelt sich dabei um eine Drehleiter, einen Einsatzleitwagen für die Hauptwache und einen Abrollbehälter Gefahrgut. Die Anschaffungskosten für alle drei Fahrzeuge betragen rund 1,086 Mio. Euro.Gleichzeitig konnten auch zwei neue Rettungswagen in Betrieb genommen werden. Die Rettungswagen werden an der Rettungswache in Holzwickede und an der Rettungswache...

  • Unna
  • 28.05.20
Landrat Michael Makiolla (l.) und Katja Sträde vom Bündnis für Familie stellen den Wettbewerb vor.  | Foto: Rolke/ Kreis Unna

Vorreiter gesucht: Gutes Wohnen für Familien

Was macht gutes Wohnen für Familien im Kreis Unna aus? Das möchte das Handlungsfeld Wohnen und Leben im Bündnis für Familie Kreis Unna erneut wissen und sammelt bis Mitte September Best-Practice-Beispiele für nachahmenswerte Familienwohnprojekte.Angesprochen sind auch diesmal wieder Wohnungsunternehmen, kommunale Projektträger, Kirchen, Verbände und Privatleute. In dieser Bewerbungsrunde wird der Fokus insbesondere auf Umbauten von Bestandsimmobilien gerichtet. "Gerade die haben oft aus eigener...

  • Unna
  • 26.05.20
Foto: pixabay

Stadt Unna lässt Straßen sanieren

Die Stadt saniert derzeit bis voraussichtlich Freitag, 31. Juli, weitere Gemeindestraßen. Auf allen Straßen wird die Straßendecke erneuert. Der Anfang wird am Unteren Falkenweg gemacht. Seit Montag, 18. Mai, ist der Untere Falkenweg für diese Arbeiten gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert und führt über die Sperberstraße, Vaersthausener Straße und Schützenstraße. Am Montag, 25. Mai, starten an der Berliner Allee die Arbeiten. Voraussichtlich am 30. Mai werden dann beide Straßen...

  • Unna
  • 18.05.20
Foto: Archiv

Mundschutz auf dem Wochenmarkt
Bei Verstößen gegen die Mundschutzpflicht wird ein Bußgeld fällig

Seit dem 11. Mai gilt auf dem Unnaer Wochenmarkt die erweiterte Maskenpflicht. Dabei erstreckt sich der Bereich von der Bahnhofstraße (ab Tchibo) bis zur Massener Straße (Höhe Studio Nawrath) und bis zur Wasserstraße, in dem diese Mundschutzpflicht gilt. Seit Montag, 18. Mai, wird bei Verstößen gegen die Maskenpflicht ein Bußgeld fällig – beim ersten Verstoß 50 Euro, bei einem erneuten Verstoß 100 Euro.

  • Unna
  • 18.05.20
Neben dem Museum ist auch das Bistro von Haus Opherdicke wieder geöffnet.  | Foto: Rolke/ Kreis Unna

Kunst und Kulinarisches auf Haus Opherdicke
Bistro wieder geöffnet

Die Lockerungen der coronabedingten Schutzmaßnahmen sorgen auch für Aufwind in der heimischen Gastronomie. Der Kreis hat bereits reagiert und neben dem Museum Haus Opherdicke auch das Bistro im Untergeschoss des Haupthauses wieder geöffnet. Zuvor waren die notwendigen organisatorischen Regelungen getroffen worden, damit Gäste und Personal beim Genuss von Kaffee, Kuchen und mehr auf der sicheren Seite sind. Die Öffnungszeiten des Bistros sind dienstags bis sonntags von 11 bis 17.30 Uhr. Die...

  • Unna
  • 18.05.20
Dozentin Caroline Happe ist Assistenzärztin der Inneren Klinik II/Kardiologie im Katharinen-Hospital Unna. | Foto: Katholischer Hospitalverbund Hellweg

Anatomie statt House-Musik

Dort lernen, wo sonst ausgelassen gefeiert wird: Das Kühlschiff der Lindenbrauerei in Unna ist zurzeit der (etwas ungewöhnliche) Klassenraum des Kurses Gesundheits- und Krankenpflege 17/20B der Schule für Gesundheitsberufe. Junge Nachwuchskräfte des EK Unna und des Katharinen-Hospitals sind in diesem Kurs bereits seit Jahren gemeinsam „unterwegs“. Dank der großen Räumlichkeiten können hier jetzt alle mit ausreichend Abstand gut lernen. Die Vorbereitung für das bevorstehende Examen ist das...

  • Unna
  • 17.05.20
Brigitte Holtheuer (vorne l.) und Inge Flack (vorne r.) freuen sich über die neue Bank.  | Foto: Kreisstadt Unna

Neue Bank in Königsborn lädt zum Verweilen ein

Wenn Brigitte Holtheuer und Inge Flack künftig ihren Spaziergang in Königsborn machen, dann können die beiden auf der neuen Bank eine kleine Ruhepause einlegen. Seit den vergangenen Tagen steht auf dem Wirtschaftsweg, der von der Straße „An der schwarzen Saline“ in Richtung Vaersthausener Straße führt, im Kurvenbereich eine Bank. „Früher haben wir auf einem Waschbetonsockel Pause gemacht, das war aber wirklich unbequem“, sagt Brigitte Holtheuer. Also wandte sie sich an die 1. Stellvertretende...

  • Unna
  • 16.05.20
  • 1
Die NGG kritisiert die prekären Wohn- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer aus Osteuropa und fordert mehr staatliche Kontrollen in der Branche. Foto: NGG

Zu günstiges Fleisch
Corona-Infektionen in Schlachthöfen: 800 Beschäftigte im Kreis Unna

2,29 Euro für ein Pfund Rinderhack: Mit solchen Preisen werben Supermärkte im Kreis Unna – obwohl die Corona-Krise die Herstellung von Fleisch und Wurst eigentlich viel teurer machen müsste. Darauf weist die Gewerkschaft NahrungGenuss-Gaststätten (NGG) hin. Kreis Unna. „Bei der Schlachtung und Zerlegung herrscht seit Jahren ein knallharter Dumping-Wettbewerb – besonders zum Start der Grillsaison.[/text_ohne] Wohin dieser Preiskampf führen kann, zeigen die jüngsten Corona-Ausbrüche in Coesfeld...

  • Kamen
  • 12.05.20
Im Jahr 2019 hat der Kreis Unna mehr Gewerbescheine ausgestellt als noch 2018. Foto: LK-Archiv

Weniger Makler im Kreis
Ordnungswidriges Verhalten lassen Bußgelder steigen

Immobilienmakler ist derzeit ein lukrativer Beruf: Bei steigenden Immobilienpreisen, steigt nämlich auch die Provision der Maklern. Kein Wunder, dass das Interesse an Berufen im Bereich der Makler, Bauträger und Baubetreuer gestiegen ist. Der Kreis Unna hat 2019 als Ordnungsbehörde mehr Gewerbescheine ausgestellt als noch 2018. Kreis Unna. Im Jahr 2019 hat der Kreis 87 Erlaubnisanträge bearbeitet. Das sind 30 mehr als im Jahr davor. 2018 haben die Mitarbeiter im Sachgebiet...

  • Kamen
  • 10.05.20

Beiträge zu Wirtschaft aus