Unna - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Tesla Ladestationen am Schattweg in Kamen sind derzeit gut ausgelastet. Fotos (3): Anja Jungvogel
3 Bilder

Elektro-Ladepause am Kamen Karree
Hier rollt ein Tesla nach dem anderen an

Die acht Tesla Ladestationen am Schattweg 4 in Kamen sind momentan gut ausgelastet. Zwischen den Feiertagen ist oftmals keine Steckdose mehr frei, obwohl die sogenannten Supercharger rund um die Uhr, 24 Stunden und sieben Tage die Woche, geöffnet sind. Elektroauto-Fahrer, beispielsweise aus den Niederlanden, aus Belgien und sogar aus den skandinavischen Ländern, nutzen die gute Anbindung. Einige beklagen sich allerdings, dass es zur Zeit zu langen Wartezeiten kommt. Nutzer rezensieren zudem im...

  • 30.12.19
Wer in der Backstube arbeitet, macht einen harten Job. Zu viele Bäckereien speisen ihre Mitarbeiter trotzdem mit
Niedriglöhnen ab, kritisiert die Gewerkschaft. | Foto: NGG

Jeder fünfte Vollzeit-Beschäftigte im Kreis Unna arbeitet zum Niedriglohn

40 Stunden die Woche arbeiten – und trotzdem reicht’s am Monatsende nicht: Im Kreis Unna arbeiten rund 19.300 Vollzeit-Beschäftigte zum Niedriglohn.  Damit liegt jeder fünfte Arbeitnehmer(22,2 Prozent) trotz voller Stundenzahl unter der amtlichen Niedriglohnschwelle von aktuell 2.203 Euro brutto im Monat. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Dortmund beruft sich hierbei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Geschäftsführer Manfred Sträter spricht von einem...

  • Unna
  • 22.12.19
Die Bahnhofstaße in Unna. | Foto: Dornquast

Stationärer Handel trotzt Bundestrend - kein Problem mit Leerständen an Bahnhofstraße

Vor gut einem halben Jahr schien eine ganze Welle von Geschäftsaufgaben an der Einkaufsstraße von Unna losgetreten worden zu sein. Innerhalb von nur einer Woche wurden knapp ein halbes Dutzend bevorstehende Schließungen bekannt. Doch von sinkender Attraktivität und Kaufkraftverlust kann ein halbes Jahr später keine Rede sein. Für die Ladenlokale konnten renommierte Nachmieter gefunden und Leerstand vermieden werden. „Besonders erfreulich ist es aus meiner Sicht, dass Unna es geschafft hat,...

  • Unna
  • 21.12.19
Foto: Archiv

Straßensperrung Massener Heide

Aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten wird die Massener Heide in Höhe der A1- Brücke Süd ab Montag, 20. Januar 2020 voll gesperrt. Die Straßensperrung wird voraussichtlich bis Dienstag, 19. Mai 2020 anhalten. Eine Umleitung wird entsprechend ausgeschildert.

  • Unna
  • 20.12.19
Mit namhaften Beträgen unterstützt das kommunale Wohnungsunternehmen UKBS in diesem Jahr die Arbeit von drei Förderschulen des Kreises. Aufsichtsrats-Vorsitzender Theodor Rieke und Geschäftsführer Matthias Fischer (beide links im Bild) überreichten dazu Schecks von jeweils 2.000 Euro an die Abordnungen der Fördervereine. | Foto: UKBS

UKBS zeigt Herz für Kinder
Spende an Fördervereine der Sonderschulen

Unnaer Kreis- Bau- u. Siedlungsgesellschaft mbH Friedrich-Ebert-Straße 32 D-59425 Unna KREIS UNNA ■  Einmal mehr zeigte jetzt das kommunale Wohnungsunternehmen UKBS ein Herz für Kinder. In einer kleinen Feierstunde am Sitz des Unternehmens in Unna überreichten der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Theodor Rieke, und UKBS-Geschäftsführer Matthias Fischer jetzt Barschecks in Höhe von je 2.000 Euro an die Fördervereine der Karl-Brauckmann-Schule in Holzwickede, der Friedrich-von-Bodelschwinghschule...

  • Unna
  • 18.12.19
  • 1

Kreis Unna
Adventsfeier der Seniorenhandwerker

Das alljährliche Advents-Treffen des Seniorenkreises Unna (der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe) ist immer eine runde Sache - inzwischen sogar mit Platz für ein kleines Tänzchen. So trafen sich diesmal etwa 65 ehemalige BetriebsinhaberInnen wieder in der Bergkamener „Schützenheide“ rund vier Stunden lang zur gemeinsamen Kaffeetafel, bei Vorträgen, advent-weihnachtlichen Liedern, späterem Abendessen und dann auch -wer wollte- zum Tanz. Senioren-Präsident Erwin Simon: „Dabei wurde natürlich in...

  • Kamen
  • 11.12.19
Maciej Kozlowski, Geschäftsführer der DasDies Service GmbH, begrüßt die Mitarbeitenden und Gäste der Betriebskonferenz.
2 Bilder

DasDies Service GmbH: 15 Jahre erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt
Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Handicap

Dass die Mitarbeiter einmal im Jahr zu einer weihnachtlichen Betriebskonferenz zusammenkommen, ist nichts Ungewöhnliches. In diesem Jahr stand die Konferenz aber unter einer besonderen Zahl, denn seit 15 Jahren gibt es nun das AWO-Inklusionsunternehmen "DasDies". Die AWO wollte 2004 verstärkt Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Handicap und langzeitabeitslose Menschen schaffen und gründete dazu die DasDies Service GmbH, die ihren Betrieb mit der Eröffnung des Secondhand-Kaufhauses aufnahm....

  • Kamen
  • 09.12.19

Kreis Unna: Unterstützung für Menschen ohne festen Wohnsitz
LWL fördert Hilfe auf dem Weg zur eigenen Wohnung mit rund vier Millionen Euro

Im vergangenen Jahr wandten sich 741 wohnungslose Frauen und Männer an die Regionale Beratungsstelle im Kreis Unna. Das sind 1,2 Prozent mehr als 2017 (750 Hilfesuchende). Wie in den Jahren zuvor suchten auch 2018 deutlich mehr Männer als Frauen Hilfe: 602 Männer (rund 81,2 Prozent) und 139 Frauen (rund 18,8 Prozent) machten von dem Angebot Gebrauch. "Wenn man die Situation der Menschen vor und unmittelbar nach Ende der Hilfe betrachtet, ist eine deutliche Verbesserung der Lebensverhältnisse...

  • Unna
  • 06.12.19
Landrat Michael Makiolla (M.) mit den Vertretern aller beteiligten Institutionen (Handwerk, Industrie und Handel, DGB, Agentur für Arbeit, Jobcenter, Berufskollegs) und den Aktiven der Werkstatt. | Foto: Werkstatt im Kreis Unna

Bilanz des Regionalen Ausbildungsmanagements
100 Jugendliche auf den Weg gebracht

Am Ende hat das Regionale Ausbildungsmanagement (RAM) 100 junge Menschen auf den Weg zu einem Berufsabschluss gebracht. Der eigene Anspruch war allerdings höher, betonte Herbert Dörmann, Geschäftsführer der Werkstatt im Kreis Unna bei der Abschlussbilanz-Sitzung des RAM. Es ist ein Erfolgsmodell, auch wenn die Zahlen noch nicht restlos begeistern: Rund 1.000 Jugendliche wurden über die innovative Ausbildungsvermittlung informiert, mehr als 250 Unternehmen der Region wirkten aktiv mit. Bei der...

  • Unna
  • 29.11.19
44 Euro weniger muss eine vierköpfige Durchschnittsfamilie im Jahr 2020 für die Müllabfuhr, die Abwasserbeseitigung und die Straßenreinigung ihres Eigenheimes bezahlen.  | Foto: Archiv

Stadtbetriebe entlasten Gebührenzahler
Preissenkung bei der Niederschlagswassergebühr

44 Euro weniger (- 4,32 Prozent) als im Jahr 2019 muss eine vierköpfige Durchschnittsfamilie im Jahr 2020 für die Müllabfuhr, die Abwasserbeseitigung und die Straßenreinigung ihres Eigenheimes bezahlen. Rund 19 Euro beträgt die Entlastung (-2,09 Prozent) für eine vierköpfige Musterfamilie mit Mietwohnung, über 12 Euro (-4,67 Prozent) für einen Single-Haushalt. Das ist das Ergebnis des Gebühren- und Wirtschaftsplans der Stadtbetriebe Unna für das Jahr 2020.Die größte Entlastung mit...

  • Unna
  • 28.11.19
Nicht klagen, sondern machen: Katharina Kohlmann, Anke Jauer, Martina Kintrup und Christiane Busch haben gemeinsam ein Ferienbetreuungsangebot auf die Beine gestellt, dass allen offen steht. Jetzt werden weitere Kooperationspartner gesucht.  | Foto: Böinghoff

Pflegedienst Busch bietet Betreuung auch für „betriebsfremde“ Kinder
Wohin mit dem Kind in den Ferien?

Wohin mit dem Kind in den Ferien? Diese Frage stellen berufstätige Elternschulpflichtiger Kinder alle Jahre wieder. Der Pflegedienst Busch aus Unna kennt die Problematik nur allzu gut. Doch man hat eine Antwort gesucht und auch gefunden: Das Unternehmen bietet 2020 bereits im dritten Jahr eine betriebliche Sommerferienbetreuung an. Und die ist so großzügig konzipiert, dass auch andere Firmen sich beteiligen können. Gerade im Pflegebereich aber auch in vielen anderen Unternehmen kann man...

  • Unna
  • 18.11.19
Die GSG-Lehrer Frank Loheide und Silvan Thelen (v.l.) mit den weiteren Empfängern der MINT-Auszeichnung.  | Foto: GSG

"MINT-freundliche Schule"
GSG ausgezeichnet

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna wurde in Düsseldorf bei einer feierlichen Verleihung erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Erste Gratulantin war die Ministerin für Schule und Bildung in NRW, Yvonne Gebauer. GSG-Lehrer Silvan Thelen und Frank Loheide, die das Zertifikat für das GSG in Empfang nahmen, freuten sich über diese Wertschätzung der ausgezeichneten Schulen durch die Ministerin. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Biologie,Chemie und Physik) und...

  • Unna
  • 18.11.19
Landrat Michael Makiolla (r.) überreichte Urkunde und Siegel an Elina Evers (Leitung Personal u. Personalentwicklung, 2.v.r.), Gabriele Burczyk (Betriebliches Gesundheitsmanagement, M.) und Christopher Kinne (Vorsitzender MAV, 2.v.l.). Links im Bild Pfarrerin Anja Josefowitz (Sprecherin des Bündnisses für Familie im Kreis Unna). 

 | Foto: EK Unna

EK als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet

Zum zweiten Mal hat das Evangelische Krankenhaus (EK) Unna die Auszeichnung „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Unna“ erhalten. Landrat Michael Makiolla überreichte Urkunde und Siegel des Wettbewerbs „Pluspunkt Familie“ an Elina Evers, Leitung Personal und Personalentwicklung, Christopher Kinne, Vorsitzender der MAV, und Gabriele Burczyk, Betriebliches Gesundheitsmanagement. Insgesamt 22 Betriebe hatten sich in diesem Jahr dem Wettbewerb gestellt, sechs Unternehmen in drei Kategorien...

  • Unna
  • 07.11.19
Albert Lex ist Mathe-Experte des Nachhilfe-Instituts Studienkreis. | Foto: Studienkreis

„I-love-Mathe-Tag“ im Studienkreis Unna und Holzwickede
Trocken und alltagsfremd?

Der 12. November ist „I-love-Mathe-Tag“. Diesen Aktionstag hat der Nachhilfeanbieter Studienkreis ins Leben gerufen, um zu signalisieren, dass Mathematik besser ist als ihr Ruf. Für viele gilt das Fach als trocken, kompliziert und alltagsfremd. Mathematik ist das Fach, das Schülerinnen und Schülern am häufigsten Probleme bereitet. Deshalb lädt der Studienkreis in Unna und Holzwickede vom 11. bis 22. November Kinder, Jugendliche und ihre Eltern zu speziellen Beratungswochen zum Nachhilfefach...

  • Unna
  • 03.11.19
Peter Zahmel, Niederlassungsleiter der Volksbank Unna (rechts), freute sich, Bürgermeister Werner Kolter (links), und Prof. Dr. Walter Krämer, Referent des Abends, beim Herbstgespräch der Volksbank Unna begrüßen zu dürfen. | Foto: Jan Heinze

Herbstgespräch der Volksbank Unna
„Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet“

Beim 15. Herbstgespräch der Volksbank Unna warf Prof. Dr. Walter Krämer gemeinsam mit den Anwesenden in der bis auf den letzten Platz besetzten Kundenhalle einen Blick auf das Thema „Statistiken“. Unter der Überschrift „Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet“ erläuterte der Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund anhand haarsträubender Beispiele, wie man Humbug durchschaut, zwischen echter Information und Panikmache unterscheidet und die Welt so sieht, wie...

  • Unna
  • 03.11.19
Christoph Hohoff (l.) und Tommy Schafran (2.v.r.) übergaben jetzt die Geräte an Matthias Müller und Anita Flacke vom zdi-Netzwerk Perspektive Technik. Foto: Böinghoff

3D-Drucker zum Ausleihen
Zdi-Netzwerk Perspektive Technik mit Geräten ausgestattet

3D-Drucker faszinieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen und sind daher ideal, um Schülerinnen und Schüler für Technik zu begeistern. Doch 3D-Drucker sind teuer in der Anschaffung und daher für Schulen auch im Kreis Unna meist unerschwinglich. Durch die Kooperation des zdi-Netzwerkes Perspektive Technik im Kreis Unna mit der privaten Hochschule FOM Essen und weiteren Partnern im Projekt FlexLabPlus konnte das heimische zdi-Netzwerk nun solche zukunftsträchtigen Geräte in ihr...

  • Kamen
  • 05.10.19
Auch die Buslinien sind von der Sperrung in Stockum betroffen. | Foto: Manuel Höly

Sperrung der Stockumer Dorfstraße erfordert Umleitungen

Asphaltsanierungsarbeiten führen dazu, dass ab Montag, 7. Oktober bis voraussichtlich Mittwoch, 25. Oktober, die Stockumer Dorfstraße in Unna zwischen der Kreuzung Stockumer Hellweg/Elserstraße bis Hausnummer 36 voll gesperrt wird. Eine entsprechende Umleitung erfolgt über den "Stockumer Hellweg", der B1, "Zum Bröhl", der "Westhemmerder Dorfstraße" und dem "Stockumer Weg". Die VKU Bus-Linien C45, 146, 154, 158, 546 und das AnrufSammelTaxi (AST) müssen wegen der Baumaßnahme eine Umleitung...

  • Unna
  • 03.10.19
3 Bilder

Pfiffige Idee auch gegen Internet-Handel: City-Gutschein mit bis zu 250 Euro kommt jetzt online
Werbering geht mit digitalem Wertgutschein auf Zukunftskurs

In die nächste Generation geht der City-Gutschein Unna in diesem Herbst. Nach acht Jahren verabschiedet der City-Werbering Unna (CWU) jetzt den klassischen Einkaufsgutschein und stellt auf eine digitale Version um. Freie Wahl des Betrages bis 250 Euro, schnelle Verfügbarkeit und vor allem ein geringerer Aufwand  sind die Hauptgründe, die CWU-Vorsitzender Thomas Weber jetzt der organisierten Kaufmannschaft erläuterte. Digital bietet der Shopping-Wertschein jetzt viel mehr Möglichkeiten für den...

  • Unna
  • 01.10.19
  • 1
Freuen sich auf den Start des Projektes „sozialgenial“ in der Region: Dr. Jörg Ernst, Programm-Leiter Service Learning bei der Stiftung Aktive Bürgerschaft, Carsten Jäger, Leiter Unternehmenskommunikation der Dortmunder Volksbank, Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer der Stiftung Aktive Bürgerschaft sowie teilnehmende Schülerinnen. | Foto: Jan Heinze

Engagementprojekte und Unterricht verbinden
Volksbank Unna unterstützt Schulen

Die Dortmunder Volksbank, zu der auch die Volksbank Unna gehört, und die Berliner Stiftung Aktive Bürgerschaft bauen ab sofort das NRW-weite Service-Learning-Programm „sozialgenial – Schüler engagieren sich“ in der Region gemeinsam weiter aus. „Was kannst Du gut, was anderen nützt?“ Ausgehend von dieser Frage setzen sich Schülerinnen und Schüler aus der Schule heraus für die Gemeinschaft ein und verknüpfen ihre Engagementprojekte mit Unterrichtsinhalten. Der Doppeleffekt: Junge Menschen...

  • Unna
  • 30.09.19
Zurbrüggen verstärkt Ausbildungsengagement. Die Namen der Auszubildenden stehen im Text.  | Foto: Zurbrüggen

34 neue Auszubildende allein im Wohn-Zentrum Unna

Der Möbelspezialist mit Hauptsitz in Unna verstärkt in diesem Jahr sein Ausbildungsengagement. 60 junge Menschen haben jetzt ihre Berufsausbildung in den Wohn-Zentren in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen sowie im Logistikzentrum Bönen begonnen. Davon starteten 34 neue Auszubildende im Wohn-Zentrum Unna und im Logistikzentrum Bönen. Dabei können sie sich auf  spannende Aufgaben und die Arbeit in einem motivierten Team freuen. Auf die Ausbildung im Wohn-Zentrum Unna freuen sich (auf dem Bild...

  • Unna
  • 29.09.19
Demnächst ist das Münsteraner StartUp "Flaschenpost" in der Henry-Everling-Straße  vertreten. Foto: P3
3 Bilder

Standort an der A 1 ist für StartUp-Unternehmen attraktiv
Flaschenpost unterschreibt Mietvertrag im "P3 Logistikpark" in Kamen

Das Münsteraner StartUp-Unternehmen "Flaschenpost" zieht nach Kamen und mietet 9.042 Quadratmeter im P3-Logistikpark, nahe der A1. P3 ist Investor und Entwickler von Logistikimmobilien und hat diese Woche für mehr als 9.000 Quadratmeter im Logistikpark Kamen einen Mietvertrag mit dem Getränkelieferant "Flaschenpost" geschlossen. Der erste von zwei Bauabschnitten des riesigen Logistikparks ist damit vollständig vermietet. Das Getränke-StartUp hat einen Vertrag über fünf Jahre unterschrieben. Die...

  • Kamen
  • 25.09.19
So soll die neue Firmenzentrale von Woolworth in Unna/Kamen aussehen. Visualisierung: Dälken
4 Bilder

Moderne Verwaltungszentrale an der A1 soll als Imageträger wirken
Neue Firmenzentrale für Woolworth in Unna/Kamen

Auf einer Fläche mit der Größe von 25 Fußballfeldern entsteht im Gewerbegebiet Unna/Kamen eine große Firmenzentrale für Woolworth. Der Neubau besteht aus einem Zentrallogistikkomplex mit fünf Hallenschiffen für den deutschlandweiten Versand und einem fünfgeschossigen Verwaltungsgebäude sowie dazugehörigen Außenanlagen. Der Bauherr, die Arandano Grundstückverwaltungsgesellschaft  beauftragte Anfang letzten Jahres  die Dälken Ingenieurgesellschaft mit der Generalplanung für das Großprojekt. Das...

  • Kamen
  • 18.09.19
„Ein Meisterbonus oder auch eine Gleichstellung des Meistertitels mit dem Bachelor würde helfen, dem Trend zur Akademisierung entgegenzuwirken und die Attraktivität der Ausbildungsberufe dauerhaft zu verbessern“, glaubt Murmann, der selbst 1985 die Meisterprüfung im KFZ-Handwerk abgelegt hat. | Foto: privat

MIT Kreis Unna begrüßt Einigung
Murmann: „Rückkehr zur Meisterpflicht ist großer Erfolg“

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) im Kreis Unna begrüßt die Einigung der Großen Koalition auf eine Rückkehr zur Meisterpflicht in zwölf Gewerken. „Es war eine falsche Entscheidung, dass die rot-grüne Bundesregierung 2004 die Meisterpflicht für 53 Gewerke abgeschafft hat“, sagt Frank Murmann, MIT-Kreisvorsitzender. „Sowohl die Qualität als auch die Ausbildungsleistung haben stark abgenommen. Deshalb ist es richtig und wichtig, dass die Große Koalition diesen Fehler jetzt in den...

  • Unna
  • 16.09.19
Peter Zahmel (vorne 7.v.r.), Niederlassungsleiter der Volksbank Unna, übergab den symbolischen Spendenscheck in Höhe von 30.000 Euro an die Vertreter der gemeinnützigen Vereine. | Foto: Jan Heinze

Mitgliederförderaktion 2019
Volksbank Unna unterstützt 50 gemeinnützige Vereine mit 30.000 Euro

„Wir freuen uns, im Rahmen unserer diesjährigenMitgliederförderaktion 50 gemeinnützige Vereine aus Unna und der Region mit insgesamt 30.000 Euro zu unterstützen“, erklärt Peter Zahmel, Niederlassungsleiter der Volksbank Unna. Von Ende März bis Ende Mai hatten die Mitglieder desgenossenschaftlichen Instituts die Gelegenheit, unterschiedliche soziale Einrichtungen vorzuschlagen, die von der jährlichen Förderaktion profitieren sollen: Ganz gleich, ob Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine,...

  • Unna
  • 16.09.19

Beiträge zu Wirtschaft aus