Unna - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

Foto: privat

Unna beteiligt sich zum vierten Mal am bundesweiten Stadtradeln-Wettbewerb

Vom 3. Juni bis zum 23. Juni wird es wieder eng auf Unnas Radwegen. In diesen drei Wochen nimmt Unna zum vierten Mal am bundesweiten Stadtradeln-Wettbewerb teil. Ziel ist es, in diesem Zeitraum mit möglichst vielen Gleichgesinnten im Wettstreit mit anderen Kommunen möglichst viele Kilometer autofrei zurückzulegen. CO2 sparen, der Gesundheit etwas Gutes tun und dabei noch wertvolle Preise gewinnen. In diesem Jahr sind erstmalig alle Kreiskommunen zum Stadtradeln angemeldet. Stadtradeln steht...

In ihrer Heimatstadt eröffneten Daniel Krahn und Daniel Marx den ersten Urlaubsguru-Store Deutschlands. Die vielen Attraktionen vor dem Store lockten hunderte Menschen an. | Foto: Urlaubsguru
4 Bilder

Palmen, Samba-Tänzer und Hot Rods bringen Urlaub nach Unna

Mit dem Durchschneiden des roten Bandes vor der Tür starteten Daniel Krahn und Daniel Marx, Gründer des Reiseschnäppchenblogs Urlaubsguru.de, in ein neues Kapitel der Firmengeschichte. Am Samstag, 29. April, eröffneten sie in der Hertingerstraße 7 mitten in der Unnaer Innenstadt den ersten Urlaubsguru-Store. „Wir sind wahnsinnig stolz und wünschen euch ganz viel Spaß am heutigen Tag“, begrüßten die zwei Jungunternehmer die vielen Menschen, die zur Eröffnung gekommen waren. Krahn und Marx...

Nach der Live-Sendung gab es noch ein Erinnerungs-Foto mit den Moderatoren Michael Thürnau und Jule Gölsdorf. | Foto: privat

Engelbert ter Horst aus Unna spielte im Fernsehen bei „BINGO!“

Einmal im Fernsehen sein - dieser Traum vieler Menschen ist für Engelbert ter Horst (67) aus Unna wahr geworden. Der sportbegeisterte Rentner war einer der beiden Kandidaten in der TV-Gewinn-Show „BINGO!“. Unter zehntausenden Mitspielern war er ausgelost worden.  Nach einem gemütlichen Abend in einem Hotel in Hannover, den er mit seiner Ehefrau Roswitha verbrachte, wurde es Ernst für Engelbert ter Horst. Engelbert gewann mit viel Wissen und ein wenig Glück im „BINGO!“-Quiz“ gegen einen...

Landrat Michael Makiolla (M.) und der Vorstandsvorsitzende des KreisSportBundes e.V. Klaus Stindt (l.) sowie der Vorstand Finanzen Ludger Töpfer (r.) besiegelten ihre Kooperation im Beisein von Fabian Schaefer (Fachkraft für den Schulsport KreisSportBund Unna e.V.). | Foto: Birgit Kalle

Kreis und KreisSportBund e.V. kooperieren

Den politischen Beschluss fasste der Kreistag und jetzt wurde dieser mit den nötigen Unterschriften in die Tat umgesetzt: Der KreisSportBund Unna e.V. übernimmt die Aufgaben des Schulsports vom Kreis Unna. Landrat Michael Makiolla und der Vorstandsvorsitzende des KreisSportBundes e.V. Klaus Stindt sowie der Vorstand Finanzen Ludger Töpfer besiegelten die Kooperation im Kreishaus mit ihren Unterschriften. „Wir sind sicher, dass die Aufgaben beim KreisSportBund in guten Händen liegen und erhoffen...

Verfolgungsjagd der Polizei in den frühen Morgenstunden auf der A1. Foto: Eberhard Kamm

Verfolgungsjagd: Motorradfahrerin raste über die A1

Mit ihrer gefährlichen Fahrweise hat eine Motorradfahrerin am Dienstagmorgen (2. Mai) auf der A 1 nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Die Bikerin war Beamten der Polize zwischen dem Kreuz Dortmund/Unna und der Anschlussstelle Schwerte aufgefallen. Zu diesem Zeitpunkt fuhr sie auf dem Seitenstreifen - allem Anschein nach, um schneller voranzukommen. Die Polizisten entschlossen sich daraufhin, die Frau anzuhalten und zu kontrollierten. Und rechneten nicht mit der...

Auf dem Unnaer Kasernengelände verstecken sich eher wenig Feinde, gut Tarnung lernten die Schülerinnen trotzdem. | Foto: Roche

Girls Day: 120 Mädchen in der Glückauf-Kaserne

Die Bundeswehr in Unna beteiligte sich am diesjährigen Girls Day und lud 120 Schülerinnen aus Unna und Kamen, aber auch aus dem Ruhrgebiet und dem Sauerland in die Glückauf-Kaserne ein. An sechs Stationen wurden den 15- bis 17-jährigen Mädchen die Vielfältigkeit des Soldatenberufs dargestellt. Von der Instandsetzung von schweren militärischen Fahrzeugen wie einem Panzer, über erste Not- und Unfallhilfe durch die Sanitäter der Bundeswehr ging es zum "Überleben im Felde". Hier wurde den...

tiftungsvorstand Dr. Dietmar Herberhold, Chefarzt Dr. Matthias Pothmann und Kreisamtsarzt Dr. Bernhard Jungnitz (v.l.) zeigen stolz die Auszeichnung der Weißen Liste. | Foto: EK

Orthopädie des EK Unna auf Platz 1 in NRW

Ein sehr gutes Ergebnis erzielt die Klinik für Orthopädie im Evangelischen Krankenhaus (EK Unna) in der Weißen Liste. In den Informationsportalen für Patienten im Internet lässt es sich ausführlich nachlesen: 91 Prozent Zufriedenheit bescheinigen die Patienten der ärztlichen Versorgung und dem Umgang der Ärzte mit Patienten. Damit erreicht das Team um Chefarzt Dr. Matthias Pothmann landesweit den Spitzenplatz im Vergleich der orthopädischen Fachabteilungen. „Das zeigt, dass unsere Anstrengungen...

Das Symbol des Schulprojektes „Klasse Seenotretter!“ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist ein ausgemusterter Rettungsring des Seenotrettungskreuzers NIS RANDERS/Station Maasholm. Diesen übergeben Noah Bork (2.v.r.) und Henning Salzmann (r.), Schüler der Klasse 9c der Werner-von-Siemens-Gesamtschule Königsborn in Unna, an (v.l.) Maximilian Zitzow, Justin-Kay Böhme und Sophie Petermann von der Nordlicht-Schule in Rostock.

Übergabe fand am 28. April 2017 in Unna statt. | Foto: privat

Schüler aus Unna sammeln 1.000 Euro für die Seenotretter

Einjähriges Projekt „Klasse Seenotretter!“ der DGzRS an Nachfolger aus Rostock übergeben Mit großem Engagement und viel Spaß haben Schüler der Werner-von-Siemens-Gesamtschule Königsborn in Unna in dem Projekt „Klasse Seenotretter!“ ein Jahr lang sehr erfolgreich für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) geworben. „Sie haben sich seit Mai 2016 mächtig ins Zeug gelegt“, lobte DGzRS-Projektleiter Thorsten Neumann das Engagement der Mädchen und Jungen der jetzigen Klasse 9c...

Puppen aus der Vorkriegszeit, das Schreiben und ihre Familie haben einen besonderen Platz in Gittes Leben. | Foto: Hedderich
4 Bilder

BürgerReporterin des Monats Mai: Gitte Hedderich

Zwar ist der Dezember 2015 noch nicht allzu lange her. Was und wen man als BürgerReporterin in dieser Zeit alles erreichen kann, zeigt uns Gitte Hedderich jeden Tag. In anderthalb Jahren hat sie mehr als 500 Beiträge veröffentlicht und uns mit Fotos, Kurzgeschichten und Ideen versorgt. Sie ist unsere BürgerReporterin des Monats Mai. Was macht deine Heimatstadt so besonders? Mit Heimatstadt, denke ich mal, meinst du Herten? Denn geboren bin ich in Essen-Werden. Wie bei den meisten Menschen hat...

  • 01.05.17
  • 55
  • 38
Vorbereitungen zur Oldtimerausfahrt „Haarstrang Klassik“ laufen auf vollen Touren. | Foto: privat

Vorbereitungen zur Oldtimerausfahrt „Haarstrang Klassik“ laufen auf vollen Touren

Schon seit Jahresbeginn sind die Organisatoren der touristischen Oldtimerausfahrt in Vorbereitung für die inzwischen 8. Haarstrang Klassik, die am 2. Sonntag im Juli vom Motor-Sport-Club Holzwickede e.V. im ADAC ausgerichtet wird. Vor dem Rathaus in Holzwickede werden sich am Sonntag, 9. Juli, ab ca. 9 Uhr, 75 historische Automobile und Youngtimer bis Baujahr 1990 einfinden. Das malerische Rathaus und der Marktplatz bieten genau die richtige Kulisse für ein derartiges Event. Abwechslungsreiche...

Gestalteten die Veranstaltung inhaltlich aus und sorgten für ausreichend Diskussionsstoff für die zahlreichen Teilnehmenden: (v.l.) AWO-Geschäftsführer Rainer Goepfert, Beigeordnete Elke Kappen, Landtagsabgeordneter Hartmut Ganzke, Kita-Leiterin Alexandra Möller, Moderator Thomas Horschler, Prof. Dr. Werner Heister, Prof. Dr. Christina Jasmund und AWO-Unterbezirksvorsitzender Wilfried Bartmann. | Foto: privat
2 Bilder

Zukunft Kita - Die AWO ludt zum Dialog

Die Kindertagesstätten in NRW sind laut einer von der AWO in Auftrag gegebenen wissenschaftlichen Studie so stark unterfinanziert, dass sie ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag nur noch eingeschränkt gerecht werden. Wilfried Bartmann, Unterbezirksvorsitzender im Kreis Unna fordert: „Wir brauchen ein völlig neues Gesetz für die frühkindliche Bildung.“ Er eröffnete den Dialog „Zukunft.Kita – Frühe Bildung gemeinsam gestalten“, zu dem die AWO in die Schwankhalle der Unnaer Lindenbrauerei...

Hermann Schiefer stellt das Zukunftskonzept vor. | Foto: privat
2 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis sichert Arbeit der Kindertagesstätten

Der Evangelische Kirchenkreis Unna hat auf seiner Sondersynode nun die Weichen rund um die Finanzierung der Arbeit der Kindertagesstätten (KiTas) für die nächsten Jahre gestellt. Hintergrund ist die sich seit vier Jahren verschärfende Finanzsituation der KiTas. Der Evangelische Kirchenkreis oder die evangelischen Kirchengemeinden als Träger legen jährlich drauf, denn im laufenden Kindergartenjahr entsteht im Haushalt ein Defizit von 650.000 Euro. Auch in den kommenden Jahren werden, wenn es...

Rücknahme der Vemisstenmeldung: 58-Jähriger in Bergkamen-Rünthe erkannt

Ende gut, alles gut: Der 58-jährige Mann, der am Sonntag spurlos aus seiner Wohnung in Hamm verschwand, ist unversehrt zurück. Die Hammer Polizei hatte die Nachbargemeinden zur Mitfahndung aufgerufen und das mit Erfolg! Gefunden wurde der 58-Jährige in Bergkamen-Rünthe. Ein hilfsbereiter Bürger nahm den verwirrten Mann mit in seine Wohnung und verständigte von dort aus die Polizei. Wo der Vermisste sich die letzten Tage aufgehalten hatte, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden.

Rat und Hilfe bei Sehverlust

Gemeinsam bieten die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen des Kreises Unna und der Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna für Menschen mit einer Augenerkrankung, Sehbehinderung und Blindheit und für Angehörige eine Beratung am Mittwoch, 10. Mai, an. Die Fragen der Ratsuchenden, insbesondere zum Umgang mit der Diagnose, dem Schwerbehindertenausweis, den Nachteilsausgleichen, den Hilfsmitteln, der beruflichen Rehabilitation und den Erwerbsminderungsrenten, beantworten die Berater...

Derzeit ist der Store noch mit Sichtschutzfolie vor neugierigen Blicken geschützt. | Foto: privat

Urlaubsguru.de öffnet ersten Store in der Heimatstadt der Gründer

Im Internet ist Urlaubsguru.de sehr erfolgreich und heute eine der größten unabhängigen Reise-Webseiten in Deutschland. Die neue Form der Reisebuchung, die über den Reiseschnäppchenblog möglich wird, ist nun auch offline verfügbar. In der Heimatstadt der Gründer Daniel Krahn und Daniel Marx eröffnet am Samstag, 29. April, der erste Urlaubsguru Store Deutschlands. „Wir bringen die Leute für wenig Geld rund um die Welt“, versprechen Krahn und Marx, „nicht nur online, sondern nun auch offline in...

Das „Klangorchester“, unter Leitung von Matthias Nadolny. | Foto: privat

Jazz-Festival der Jugendkunstschule in der Lindenbrauerei

In jedem Frühjahr seit 1993 lädt der Musikbereich der Jugendkunstschule (JKS) unter dem Motto „Jazz in den Mai“ zu einem Jazzfestival ihrer Jazz-Combos ein. Das Festival, bei dem Amateure und Profis sich die Bühne teilen, wird diesmal am Donnerstag, 4. Mai, ab 20 Uhr im Schalander der Lindenbrauerei stattfinden. Dabei sein werden die Jugendjazzcombo „Sharp5“ der JKS unter Leitung von Fabian Ostermann, die Big Band „Jazzpark“ unter dem Dirigat von Jörg Budde sowie das „Klangorchester“ unter...

Senioren in Königsborn halten sich beim HSC fit. | Foto: privat

Senioren in Königsborn halten sich beim HSC fit

Ab sofort, immer donnerstags um 9.30 und 10.30 Uhr, bietet der HSC-Gesundheitssport einen Kurs für Interessierte ab 55 Jahren im Bürgerhaus Königsborn in der Grillostraße 4 an. Dieser Kurs soll die Senioren fit halten, denn "wer dem Bewegungsmangel nichts entgegensetzt, dem drohen im Alter viele Unsicherheiten“, so die Chefin des HSC-Gesundheitssport, Susanne Werbinsky. Die Trainerin Ute Mais verfügt über eine Präventionsausbildung des Landessportbundes NRW bzw. des Deutschen Olympischen...

Anita Flacke (l.), Prof. Winfried Pinninghoff und Anica Althoff (r.) überreichten die Sets an Vertreter der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Lünen. | Foto: Heinze

Gründe deine Robotik AG: Sonnenschule Unna erhält Starter-Set

Das zdi-Netzwerk Perspektive Technik, das von der Stiftung Weiterbildung der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) koordiniert wird, unterstützt in Kooperation mit der KARL-KOLLE-Stiftung die Sonnenschule Unna bei der Gründung einer Roboter AG mit einem Starter-Set. Prof. Winfried Pinninghoff, Kuratoriumsvorsitzender der KARL-KOLLE-Stiftung, sowie Anita Flacke und Anica Althoff vom bei der WFG angesiedelten zdi-Netzwerk Perspektive Technik überreichten das Set einer Delegation der Schule. Das...

Foto: privat

Straßensanierungsarbeiten Kreuzung Beethovenring/Massener Straße ab 25. April

Vom 25. bis voraussichtlich 29. April werden im Bereich der Kreuzung Beethovenring/Massener Straße Schadstellen beseitigt und Leerrohre verlegt. In diesem Zeitraum ist die Zufahrt zur Massener Straße in Richtung Innenstadt/Brauerei nicht möglich. Gleichzeit ist auf dem Beethovenring ab Höhe Westfriedhof bis Käthe-Kollwitz-Ring in Höhe Tankstelle nur der rechte Fahrstreifen befahrbar. Die Umleitung führt über die Rembrandtstraße und Westring.

Mit den mausschlauen Freizeittipps ist Spaß auf Familienausflügen garantiert. | Foto: Droste

Gewinnt mit dem Lokalkompass mausschlaue Freizeittipps für den Pott

Wer Kinder hat, lernt seine Umgebung häufig mit anderen Augen zu sehen. Neugierig hinterfragt der Nachwuchs was ihm in den Blick gerät. Auch für Erwachsene bietet sich im Innehalten und genauer hinschauen immer wieder eine neue Perspektive. Wohin sich für Familien ein Ausflug lohnt, verraten die ehemaligen WAZ-Redakteure Tanja Weimer und Torsten Wellmann in "Dein Ruhrgebiet - Mausschlaue Freizeittipps". Der etwas andere Führer ist im Droste-Verlag erschienen und kostet 14,99 Euro. Auf 165...

Uhr in Unna bei einem Einbruch in ein Zweifamilienhaus entwendet

In Unna wurde am Dienstag, den 18.04.2017 eine Herrenarmbanduhr bei einem Einbruch in ein Zweifamilienhaus in der Kleistraße entwendet, dieses teilte die Polizei in einer Pressemitteilung mit. Wurden noch andere Wertsachen entwendet? "Nach jetzigem Kenntnisstand nicht.", teilt uns Thomas Röwekamp, Leiter der Pressestelle der Polizei auf Anfrage mit. Noch unbekannte Täter stiegen zwischen 06.30 Uhr und 17 Uhr durch ein Kellerfenster in das Gebäude ein. Anschließend brachen sie die Kellertür auf,...

Charlotte Kunert hat immer ein offenes Ohr für Selbsthilfegruppen. | Foto: EK

EK Unna: Verlässlicher Partner für Selbsthilfegruppen

Austausch mit Gleichgesinnten ist das A und O jeder Selbsthilfegruppe. Die Gemeinschaft mit Menschen, die ein ähnliches Schicksal erleiden oder erlitten und bewältigt haben, gibt Kraft und Zuversicht, vermittelt Wissen und Kontakte. Im Evangelischen Krankenhaus Unna treffen Selbsthilfegruppen traditionell auf Unterstützung und offene Ohren. Für diese Patientenorientierung ist das EK Unna wiederholt als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet worden. Diesen Titel mit Leben zu füllen...

Kleines Kabel, blitzschnelle Verbindung: Stockum soll mit Glasfaser versorgt werden. | Foto: SWU

Stadtwerke bauen Glasfasernetz in Unna-Stockum auf

Die Stadtwerke Unna treiben in den dörflichen Gebieten die Infrastruktur voran: Unna-Stockum soll nun ein leistungsstarkes Glasfasernetz bekommen. Das kommunale Unternehmen sieht sich hier zum Ausbau der Infrastruktur verpflichtet, sagte Stadtwerke-Geschäftsführer Jürgen Schäpermeier. Teile des Zentrums, von Kessebüren, Billmerich und Massen-Nord wurden bereits versorgt. Der Ausbau in Stockum erfolgt nachfrageorientiert, die ersten Straßenzüge werden Stockumer Wiese, Stockumer Dorfstraße und...

Beiträge zu Überregionales aus