Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
86.635
Ich arbeite seit 1985 als freischaffender Journalist und Fotograf am Niederrhein und bin anerkannter Künstler. Seit 1980 betätige ich mich als Historiker und ehrenamtlicher Archäologe für das RAB Bonn, schreibe geschichtliche Bücher und Artikel, Vereinschroniken, halte Vorträge in Schulen und Vereinen, erarbeite Ausstellungen und erstelle Städte-Poster und Ansichtskarten-Serien in ganz Deutschland. Ich fotografiere seit dem 10. Lebensjahr und bekam fotografische Anleitung vom bekannten Krefelder Architektur- und Industriefotografen Erich Schmidt (†). In der Band Old School bin ich Gitarrist und Leadsänger. Wir spielen Country-Songs und covern Oldies der 50er, 60er und 70er Jahre. Seit Oktober 2016 bin ich musikalischer Leiter des Mundharmonika-Club Kervenheim, der 1986 gegründet wurde. Seit 2019 bin ich Vorsitzender des Schleusen Verein Brienen e.V., der sich für den Erhalt der denkmalgeschützenten Spoyschleuse und den Erhalt des Rheinanschlusses der Kreisstadt Kleve einsetzt.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der 2007 aus den Deichschauen Bislich, Haffen-Mehr, Emmerich, Hüthum-Elten, dem Deichverband Rees-Löwenberg und dem Deichfinanzierungsverband Bislich-Elten neu gegründet Deichverband Bislich-Landesgrenze ist der größte Deichverband in Nordrhein-Westfalen. Im Bereich seines Geschäftssitzes in Emmerich lädt der Deichverband am Sonntag, 17. Juni, im Rahmen der Emmericher Höfetour, zu einem „Tag der offenen Tür“ (ToT), Stadtweide 3, 46446 Emmerich, ein. Von Helmut Heckmann Da zwischenzeitlich auch...
Eine Ausstellung zur Erinnerung an den Besitzerwechsel vor 100 Jahren, als Jan van Heek, ein Textilfabrikant aus Enschede, Huis Bergh und die umliegenden Ländereien kaufte, wurde am 13. April auf Schloss Huis Bergh in 's-Heerenberg bei Emmerich eröffnet und wird noch bis zum 1. März 2013 gezeigt. Als Grundbesitzer und Schlossherren hatten die aufeinanderfolgenden Bewohner von Huis Bergh großen Einfluss auf die Gestaltung und Entwicklung der umgebenden Landschaft. Schon seit dem 15. Jahrhundert...
Rees. Ein nackter Schrank, in den ihm eigenen, dem hölzernen Material entsprechenden Farbtönen gehalten, ohne die darin oder darauf stehenden üblichen Wohnaccessoires, fällt dem Museumsbesucher sofort ins Auge. Man möchte ihn anfassen, mit der flachen Hand über das leicht glänzende Holz streichen. Doch dies geht nicht: Der Schrank ist ein auf Leinwand gemaltes Ölbild. Im Jahre 1978 in Emmerich geboren, studierte Silke Parras dann zunächst in Hannover Veterinärmedizin. Zwei Jahre später begann...
Rees. Egon Schottek hat die Beziehungen zu den „Föös“. Seit Jahren schon reist er mit seiner Frau zu Konzerten der Kölner Kultband und jedes Mal bekommt er von Bömmel Lükerath, einem der Gitarristen, ein Spielplättchen (Plektrum) geschenkt. Nach einem Konzert sagte Bömmel „hol uns doch mal nach Rees“. Und das ist jetzt geschehen. Am 11. Juni geben die Föös im Reeser Stadtgarten ein Konzert. Veranstalter der großen „Kölle in Rees-Party“ ist die Reeser Personenschifffahrt, die jetzt ihr...
Zum vierten Mal organisiert das eingespielte Team Rainer van Laak und Jupp Bockem das Reeser Wiesenfest. Es startet am Freitag, 3. September und endet am Sonntag, 5. September. Das Zelt steht an bewährter Stelle im Stadtgarten und ist für 600 Festgäste ausgelegt. Anstich des Festbierfasses (Freibier) ist Freitag 3. September, 19 Uhr, durch Bürgermeister Christoph Gerwers. Von Helmut Heckmann Rees. Altes und Bewährtes ist auch bei der vierten Auflage des Wiesenfestes geblieben. „Es gibt...
Was der Presse in dieser Woche vorgestellt wurde können auch bald die interessierten Reeser Bürgerinnen und Bürger aus nächster Nähe betrachten: Die neue Sandaufbereitungsanlage der NKSB in Bergswick sowie die Renaturierungsfortschritte in den schon ausgekiesten Bereichen. Dazu lädt die NKSB zu einem Tag der offenen Türe ein, am Samstag, 28. August, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr. Von Helmut Heckmann In Rees möchte man den Zyklus von der Kiesgewinnung bis zur Renaturierung für die Bürger...
Schon zum dritten Mal veranstaltet Jin Artists Man. aus Seoul (Südkorea), in Zusammenarbeit mit der Wasserburg Rindern, dem Katholisches Bildungszentrum und dem Klevischen Verein für Kultur und Geschichte e.V., 25. Juli bis 3. August den Internationalen Musiksommer Campus Cleve 2010.Neben Meisterkursen für Pianisten beinhaltet der Musiksommer auch ein Klavierfestival, das die Teilnehmer des Kurses in den Städten des Kreises Kleve gestalten werden. Unter anderem auch in Emmerich. Nach den...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.