Zuwanderung

Beiträge zum Thema Zuwanderung

Kultur

VHS-Vortrag „Europa im Bann der Migration“

Am Mittwoch, dem 10. Februar, 19:30 bis 21 Uhr, geht es in einem Vortrag über Migration in Europa. In vielen westeuropäischen Ländern hat sich die Bevölkerungsstruktur in den letzten Jahrzehnten durch Zuwanderung stark verändert. Multikulturelle Gesellschaften sind entstanden. In den großen Ballungsräumen haben sich Zuwanderungsviertel herausgebildet, in denen soziale Probleme sichtbar werden. Eine gesellschaftspolitische Debatte um Migration und Integration ist entstanden – so auch in...

  • Dinslaken
  • 03.02.16
Kultur
Thomas Krachhel von Dressler Outdoor präsentiert Ansichtsexemplare. Am Montag war Pfefferspray, ebenso wie Schrill-Alarm und Elektroschocker, ausverkauft. | Foto: Frank Preuß
2 Bilder

Nachfrage explodiert

Selbstverteidigungskurse boomen, die Nachfrage nach Pfefferspray und anderen frei verkäuflichen Verteidigungsmitteln steigt rasant, Sicherungssysteme für Fenster und Türen sind nach der Kölner Silvesternacht gefragt wie nie zuvor. Der Wochen- Anzeiger hat in Duisburg nachgefragt. „Unfassbar, was seit Silvester hier abgeht“, Thomas Krachhel, Geschäftsführer von Dressler Outdoor, seit 15 Jahren im Geschäft, hat solch einen Run noch nicht erlebt. „Wir kommen nicht nach! Der Umsatz mit Pfefferspray...

  • Duisburg
  • 20.01.16
  • 11
  • 2
Politik
Notunterunterkunft in einer Turnhalle | Foto: Franz Ferdinand Photography (https://www.flickr.com/photos/121184747@N06/)

Scheitert die Stadt Bochum an den Herausforderungen der Flüchtlingskrise?

Der Zustrom der Flüchtlinge nimmt auch in Zukunft nicht ab. Denn auch auf absehbare Zeit werden die Fluchtursachen nicht verschwinden. Auf die mit der Zuwanderung verbundenen Herausforderungen muss sich die Stadtverwaltung schon seit 2014 einstellen. Doch ist die Stadt mittlerweile in der Lage, die sich aus der Migration ergebenden Aufgaben und Anforderungen zu bewältigen? Nachdem zunächst relativ planlos Unterkünfte beschafft und belegt wurden, weil der Zustrom unterschätzt wurde, müsste es...

  • Bochum
  • 16.01.16
  • 9
  • 4
Politik

aus der arbeit eines stadtverordneten, die andere seite

auszug aus der WAZ "Die Herausforderung, ankommende Flüchtlinge in der Stadt unterzubringen, ist ungebrochen hoch. Die Politik hat der Stadtverwaltung am Mittwochabend einigen Druck vom Kessel genommen. Sie folgte einem Vorschlag aus der Verwaltung, für 2016 an acht Standorten neue Flüchtlingsunterkünfte zu planen. Am Ende stimmten außer den Mülheimer Bürgerinitiativen, dem fraktionslosen Jochen Hartmann, der Alfa-Gruppe und Linken-Ratsherr Andreas Marquardt alle Rats­politiker für jene acht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.12.15
  • 4
Politik
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch lobte die Bochumer Willkommenskultur.
4 Bilder

So gelingt die „Bewährungsprobe Zuwanderung“

Buß- und Bettagsempfang der Diakonie Ruhr: Begegnungen schaffen, günstige Wohnungen bauen, in Bildung investieren Nach Europa, Deutschland, Bochum flüchtende Menschen bestimmen seit Monaten Schlagzeilen, Bundespolitik und Ratssitzungen. Großer Hilfsbereitschaft und ehrenamtlichem Engagement stehen Skepsis und Fremdenfeindlichkeit gegenüber. Für die Diakonie Ruhr bedeutet die Zuwanderung eine „Bewährungsprobe“ der Gesellschaft – die sie bis jetzt gut bewältigt hat. Darin waren sich auch alle...

  • Bochum
  • 19.11.15
  • 8
Politik
Foto: Hilla van Hüüt
2 Bilder

Info-Veranstaltung der WDG: Wie wirkt sich der Flüchtlingszustrom auf die Bevölkerung aus?

Die Weseler Demografische Gesellschaft lädt ein zur Podiumsdiskussion zum Thema „Wie wirkt sich die Flüchtlingszuwanderung jetzt und später auf unsere Stadt aus?“ Die Veranstaltung findet statt am 19. November, 20 Uhr, in den Räumen der Verbands-Sparkasse Wesel, Bismarckstraße 1, Eingang A, 2. Etage, Veranstaltungszentrum. Auf dem Podium werden vertreten sein: 1. Jürgen Kaiser von der IHK Niederrhein (Geschäftsbereich Bildung und Technologie) 2. Barbara Ossyra von der Bundesagentur für Arbeit...

  • Wesel
  • 17.11.15
Politik

Ihre Meinung ist gefragt : WA Lokales vom 24.10.2015

Hallo Redaktion des WAZ - Arnsberg , anbei möchte ich hier die Möglichkeit nutzen, ein paar Anmerkungen zu dem momentan sehr brisanten Thema " Flüchtlinge / Asyl in Deutschland im Lokalkompass auf´s Papier zu bringen. Anonyme Zuschriften mit sehr nach rechts gerichteten Äußerungen, werden durch die momentane, politische Lage gefördert. Seit Monaten hört man unsere politischen Führungskräfte nur im Bereich der Zuwendungen. Erst wochenlang Griechenland und dann wird der Schalter umgelegt, und wir...

  • Arnsberg
  • 25.10.15
Politik
genda 2011-2012

Große Koalition - Ohne Zeitgeist, Format und Fortune

(Agenda News) Hagen. Regieren wollen alle. Die Opposition strebt nach Regierungsbeteiligung und Angela Merkel mit der Union nach Erhalt ihrer Macht - egal was es kostet. Sie werden von Reichen, die auf ihr Privatvermögen von 12 Mrd. Euro keinen Cent Steuern zahlen, und Unternehmen mit einem Umsatz von 6 Billionen Euro unterstützt und beraten. Soziale Gerechtigkeit verliert an Bedeutung. 12 Millionen Unterprivilegierte liegen mit ihrem Einkommen deutlich unter der Armutsgrenze von netto 979...

  • Hagen
  • 21.10.15
Überregionales
Dr. Klaus Engel, Vorsitzender des Vorstands der Evonik Industries AG. | Foto: Evonik
2 Bilder

Dr. Klaus Engel, Vorsitzender des Vorstands der Evonik Industries AG. ist Hauptredner beim Wirtschaftsempfang der Stadt Marl am 27. Oktober

Der Wirtschaftsempfang der Stadt ist am 27. Oktober im Rathaus. Der Festredner ist Dr. Klaus Engel, Vorsitzender des Vorstands der Evonik Industries AG. Er hat vor einiger Zeit eine bemerkenswerte Rede gehalten. Zuwanderung ist lohnende Investition in die Zukunft Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender von Evonik, hält es angesichts des massenhaften Zustroms von Flüchtlingen für notwendig, dass sich Deutschland ein neues Leitbild gibt. In einer Grundsatzrede vor 150 Gästen aus Politik, Wirtschaft,...

  • Marl
  • 15.10.15
  • 2
Politik

Flüchtlinge unsere Chance

60 Millionen Flüchtlinge sind derzeit weltweit unterwegs. Der Nahe Osten und (Nord)afrika sind auf der Flucht. Allein 12 Millionen sind in Syrien, dem Irak entwurzelt. 2 Millionen Flüchtlinge hat die Türkei bereits aufgenommen. Der türkische Ministerpräsident Davutoglu sieht eine christliche Festung Europa (FAZ 7.9.15 Seite 8). Für Europa sei es an der Zeit, beim Thema Einwanderung gemeinsam zu handeln. Großbritannien lässt derzeit 300.000 Personen einwandern, will dies jedoch reduzieren auf...

  • Oberhausen
  • 07.09.15
  • 3
  • 1
Politik

Die Deutschen und die Flüchtlinge...

hier eine andere Seite von Journalismus - wird vielleicht den Einen oder Anderen Aktiven in diesem Thema angreifen - ist aber nicht meine Intention. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschland-und-die-fluechtlinge-die-idealisierung-des-fremden-kolumne-a-1050820.html Wie einige von Euch vielleicht wissen , begeleite ich selbst Menschen bei der ARGE usw. - daher kenne ich auch solche und solche. Mir persönlich ist dies nicht egal : Ich möchte Jeden unterstützen - der bedroht wovon auch...

  • Bottrop
  • 03.09.15
  • 4
  • 2
Politik
Bundeskanzlerin Angela Merkel kurz vor Beginn des Bürgerdialogs mit Teilnehmern im Hotel Montan. | Foto: Hannes Kirchner
4 Bilder

"Merkel hat zugehört": Das sagen Teilnehmer nach dem Bürgerdialog mit der Bundeskanzlerin in Duisburg-Marxloh

Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Bürgerdialog in Marxloh, Thema: Gut leben in Deutschland. Kann man das überhaupt hier in diesem Stadtteil, der gerade in jüngster Zeit für extreme Negativ-Schlagzeilen sorgt? Und was kann dieser medial gekonnt in Szene gesetzte Dialog mit der Regierungschefin überhaupt bewirken? Hier Stimmen einiger Teilnehmer des ausgewählten Gesprächskreises: „Für mich hat der eigentliche Bürgerdialog ja schon im Vorbereitungsworkshop stattgefunden“, sagt Alwine Mettbach,...

  • Duisburg
  • 28.08.15
  • 4
Politik
Laut Statistischem Landesamt wird Dortmund in Zukunft wachsen. | Foto: Stadt Dortmund

Dortmund wächst weiter

Seit fünf Jahren steigt die Einwohnerzahl in Dortmund und sie wird das auch weiterhin tun – jedenfalls wenn man den Berechnungen des Statistischen Landesamtes (IT.NRW) folgt: Danach wird Dortmund in zehn Jahren die Schwelle von 600 000 Einwohnern überschreiten und sich danach bei rund 605 000 stabilisieren. In der Rangliste der nordrhein-westfälischen Städte und Kreise bedeutet der Zuwachs um 5,1 Prozent einen Platz im oberen Fünftel. Am stärksten wachsen werden Köln (+19,3 Prozent) und Münster...

  • Dortmund-City
  • 25.08.15
Politik

Themenabend am 25. August 2015: Moderne Entwicklungspolitik jenseits der Hilfsgelder - Was muss sich ändern?

FDP Bochum diskutiert mit der ehemaligen Staatssekretärin Gudrun Kopp. Die steigenden Flüchtlingszahlen beherrschen derzeit die Nachrichten. Die Ursachen, warum Menschen ihre Heimat verlassen, sind vielfältig. Nicht alle Flüchtlinge kommen aus Kriegsgebieten, oftmals stammen sie auch aus fragilen Staaten, in denen sie Verfolgung und Vertreibung ausgesetzt sind. Demokratische Strukturen, die Wahrung von Menschenrechten sowie menschenwürdige Lebensumstände fehlen in vielen Herkunftsstaaten von...

  • Bochum
  • 20.08.15
  • 1
  • 1
Überregionales

Urlaubskorb besucht die Zuwanderungsberatung

Auch in diesem Jahr lädt die Freiwilligenzentrale Hagen wieder zu einem Blick hinter die Kulissen freiwilligen Engagements ein. Im Rahmen des Urlaubskorbs bietet die Freiwilligenzentrale Einblick in die unterschiedlichsten Einrichtungen mit dem Ziel, zu informieren u nd vielleicht sogar zu motivieren, die eine oder andere ehrenamtliche Tätigkeit zu übernehmen. Aus aktuellem Grund beginnt die Reihe mit der Zuwanderungsberatung und -betreuung der Diakonie Mark-Ruhr. Dieses Konzept bietet allen...

  • Hagen
  • 30.06.15
Politik
Bürgermeister Ulrich Roland (am Pult) eröffnete die Stadtbildungskonferenz. „Unsere Aufgabe als familiengerechte Kommune ist es, auch Flüchtlingskindern Zugang zu Bildung und Teilhabe zu ermöglichen.“ | Foto: Stadt Gladbeck
2 Bilder

Recht auf Bildung: Stadtbildungskonferenz in Gladbeck legt Fokus auf Flüchtlingskinder

„Bildung ist nach wie vor das wichtigste Thema in unserer Stadt.“ Zu Beginn der Stadtbildungskonferenz vom vergangenen Mittwoch stellte Bürgermeister Ulrich Roland gleich zu Beginn die Wichtigkeit der Tagung heraus. Mehr als 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung in den Ratssaal gefolgt. Im Zentrum der Vorträge und Diskussionen standen, wie sich auch in der Flüchtlingskonferenz im Mai andeutete, die Bildungsmöglichkeiten für Kinder aus Zuwanderer- und Flüchtlingsfamilien....

  • Gladbeck
  • 19.06.15
Kultur
Von den 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben 25 den Deutschtest für Zuwanderer bestanden.
2 Bilder

"Von nix kommt nix": Gladbecker Zuwanderer bestehen Deutschtest

Es ist ein sehr gutes Ergebnis: Von den 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der intensiven Deutschkurse der VHS Gladbeck erfüllten etwa zwei Drittel die Norm B2 für das Bestehen des „Deutschtests für Zuwanderer“ (DTZ). B2 steht in dem Fall für die Fähigkeit, den Alltag sprachlich unabhängig bestreiten zu können. Für diejenigen, die bei der Verleihung der Zertifikate durch Bürgermeister Ulrich Roland leer ausgingen, besteht jedoch jederzeit die Möglichkeit, die Prüfung nachzuholen. Insgesamt...

  • Gladbeck
  • 11.06.15
  • 1
Überregionales
Uschi Glas beim Frühstück in der Regenbogenschule  in Marxloh. Fotos: Florian Boos
16 Bilder

Uschi Glas: Brot geben - Zeit geben

„Hast du bei Shopping Queen mitgemacht?“ Verlegen kichernd stehen die drei Mädchen vor Uschi Glas. Die Schauspielerin lacht: „Nee, aber vielleicht kennt ihr mich aus 'Fack ju Göhte'.“ Nein, haben sie nicht gesehen. Aber egal, schließlich ist Frau Glas heute nicht als Aktrice, sondern als Initiatorin der brotZeit an der Marxloher Regenbogenschule zu Besuch. Gemeinsam mit ihrem Mann Dieter Hermann setzt sie sich bundesweit dafür ein, dass Kinder an Grund- und Lernförderschulen ein Frühstück...

  • Duisburg
  • 11.06.15
  • 1
Politik
Erteilt Bernd Tischlers Forderungen eine klare Absage: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft

Ministerpräsidentin erteilt OB Tischlers Forderung nach mehr Abschiebungen eine klare Absage

Der Tonfall des Schreibens klingt ausgesprochen diplomatisch. Aber in der Sache erteilt Ministerpräsidentin Hannelore Kraft der Forderung von Bernd Tischler nach mehr Abschiebungen eine klare Absage. Wörtlich heißt es in ihrem Antwortschreiben an den Oberbürgermeister: „Nach meiner Überzeugung sollte der Entscheidung über die Rückführung aus humanitären Gründen in bestimmten problematischen Konstellationen bei besonders schutzbedürftigen Personen eine sorgfältige Einzelfallprüfung vorausgehen....

  • Bottrop
  • 13.05.15
  • 2
Überregionales
Die Baumscheibe als Müllhalde: Besonders widerlich, weil sich auch Verderbliches in den Beuteln befindet.
8 Bilder

Wie ein Marxloher die zunehmende Vermüllung seines Stadtteils erlebt

Alle Fotos: privat Eigentlich lebt Otto E. (Name von der Redaktion geändert) gerne in Marxloh. Eigentlich. Aber an Tagen wie am Donnerstag vergangener Woche wünscht er sich in einen anderen Stadtteil. Da stieg er voller Vorfreude auf das Wochenende aus dem Auto – und fand vor seiner Haustür einen riesigen Müllberg vor. Nicht zum ersten Mal. "Seit einem Jahr hat die Verschmutzung des Stadtteils allgemein stark zugenommen. Ständig liegt die Straße voll mit weggeworfenen Kaffeebechern, leeren...

  • Duisburg
  • 13.05.15
  • 4
Politik
Lale Arslanbenzer leitet das Kommunale Integrationszentrum Foto: Pielorz

Zugewandert, schnell in eine deutsche Schule

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Ennepe-Ruhr-Kreises wird zukünftig eine wichtige Rolle spielen, wenn es darum geht, Kinder aus Familien, die aus dem Ausland zugewandert sind, an den Besuch einer Schule heranzuführen und Lehrer bei ihrer Arbeit mit diesen Schülern zu unterstützen. Grundlage dafür ist ein Konzept, das der Kreistag jetzt einstimmig verabschiedet hat. Im Kern geht es darum, Kinder und Jugendliche möglichst schnell in geeignete Schulen zu vermitteln und die Schulen darin...

  • Hattingen
  • 14.04.15
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Schmuddel ecken in Gelsenkirchen

Am 30. Juni 2013 hat der Bürgerreporter Karl-Heinz Gaub über eine „Schmuddel ecken „ Berichtet. Es ging dabei um einen Altkleidercontainer des Deutschen Roten Kreuzes. Wer Glaubt es hätte sich etwas daran geändert der hat sich Getäuscht. Es wird jeden Tag schlimmer. Aber dem DRK mache ich hier keine Vorwürfe, Vorwürfe muss man den Politikern machen, welche Menschen nach Deutschland holen, sie aber nicht Ausreichend Versorgen können. Weil diese Menschen hier in Deutschland nicht arbeiten dürfen,...

  • Gelsenkirchen
  • 07.04.15
  • 8
Überregionales
André (15), Esma (17) und Steven (17) haben Zuwanderer zu ihren Beweggründen befragt und spannende Geschichten erfahren. Diese sind nun für jedermann zugänglich im Institut für Stadtgeschichte.
3 Bilder

Integration: Ein Blick über den Tellerrand

Warum wandern Menschen aus aller Welt nach Recklinghausen aus, um hier ein neues Zuhause zu finden? Dieser Frage und ganz allgemein dem Thema „Zuwanderung nach Recklinghausen“ widmet sich eine neue multimediale Installation in der „Retro Station“, der Dauerausstellung des Institutes für Stadtgeschichte. Besucher können dort Tonaufnahmen von 22 Migranten hören, die aus Interviews entstanden sind. Die Aufnahmen lassen auf die Gründe ihrer Migration schließen. Die Interviews mit den Zuwanderern...

  • Recklinghausen
  • 07.04.15
  • 2
  • 1
Politik

Wohnungen frei machen für Flüchtlinge und Zuwanderer - AfD sieht Probleme

Von den überwiegend in den Medien zu lesenden grossen Integrationserfolgen der Städte des Ruhrgebietes und auch Mülheims ist zumindest eine Partei nicht überzeugt: Die AfD. Sie sieht Probleme und wendet sich dagegen, dass die halb-städtische Mülheimer SWB-Wohnungsgesellschaft einen Teil ihrer sozial schwachen Bestandsmieter aus ihren Wohnungen setzt - per kostenfreiem Umzug - , um Zuwanderer darin unterzubringen (Gustavstrasse u.a.). Stadtrat und SWB behaupten zwar, die angestammten Mieter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.04.15
  • 47
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.