Zuhause auf Zeit

Beiträge zum Thema Zuhause auf Zeit

LK-Gemeinschaft

Gelsenkirchener Gastfamilien gesucht
20 US-amerikanische Schüler*innen auf der Suche

Die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment sucht ab Ende August Gastfamilien für 20 US-amerikanische Schüler*innen, die für zehn Monate einen Schüleraustausch in Deutschland machen möchten. Gelsenkirchen. Der Gelsenkirchener SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Töns unterstützt Experiment bei der Gastfamiliensuche: „Toleranz und kulturelle Vielfalt sind wichtige Bestandteile unserer Gesellschaft, die wir besonders in den heutigen Zeiten nicht aus den Augen verlieren dürfen. Deshalb möchte...

Politik
Der erste von geplanten drei Wohncontainer-Strängen steht bereits auf dem Festplatz an der Horster Straße zwischen Gladbeck-Mitte und Butendorf. Dazu kommen noch drei sogenannte "Aufenthalts-Container". Das Containerdorf soll bis zu 150 aus der Ukraine geflüchteten Personen eine vorübergehende Bleibe bieten.  | Foto: Stadt Gladbeck
2 Bilder

Container bieten Platz für bis zu 150 Personen
Flüchtlings-Unterkunft in Gladbeck-Mitte ist bald bezugsfertig

Fast 400 aus der Ukraine geflüchtete Menschen haben inzwischen Gladbeck erreicht. Im Rathaus rechnet man mit weiteren Flüchtlingen, zeigt sich aber auch gut gerüstet für einen weiteren Zustrom. So nimmt zum Beispiel die große Notunterkunft für Geflüchtete am Festplatz langsam Formen an und soll Ende Juni bezugsfertig sein. Bürgermeisterin Bettina Weist besichtigte nun den ersten Strang gemeinsam mit Sozialdezernent Rainer Weichelt, Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer sowie Vertretern der beteiligten...

Politik

"Zuflucht Frauenhaus - ein Zuhause auf Zeit“: Öffentlichen Veranstaltung per Videokonferenz am Dienstag, 18. Mai
Junge Union Dinslaken lädt zum Austausch mit dem Frauenhaus Dinslaken ein

Unter dem Titel „Zuflucht Frauenhaus - ein Zuhause auf Zeit“ wird sich die Junge Union Dinslaken am Dienstag, 18. Mai, um 19 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung per Videokonferenz mit Saskia Lewandowski, Mitarbeiterin des Frauenhauses Dinslaken, austauschen. Die zunehmende häusliche Gewalt während der Pandemie hat vielerorts bei den Frauenhäusern zu einer stark gestiegenen Nachfrage an Unterstützungs- und Beratungsangeboten sowie einem erhöhten Bedarf an Plätzen im Frauenhaus...

Ratgeber
V.l.: Thomas Glup (Schirmherr der Essener Elterninitiative e.V.), Heinz W. Gunkel (ACE Architekturcontor), Peter Hennig (Vorstandsvorsitzender der Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V.), Prof. Dr. Dirk Reinhardt (Universitätsklinikum Essen, Direktor der Klinik für Kinderheilkunde III), BM Rudolf Jelinek. | Foto: Debus-Gohl
4 Bilder

Grundstein für ein neues Zuhause auf Zeit ist gelegt

Weitere Möglichkeit für Eltern krebskranker Kinder geschaffen „Ich habe einen Traum“, so Peter Hennig, Mitglied des Vorstandes des Vereins der Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. bei der Grundsteinlegung des zweiten Erweiterungsbaus des Elternhauses an der Kaulbachstraße/Ecke Steinhausenstraße. „Dass es irgendwann einmal keine krebskranken Kinder mehr gibt. Doch bis dieser Traum in Erfüllung geht, werden wir weiter den Familien akut betroffener Kinder mit Rat und...