Zeitgeschichte

Beiträge zum Thema Zeitgeschichte

Kultur
WiC64 Demo-Box | Foto: InsertDisk2
Video 2 Bilder

C64 | Demos
Auf dem C64 über das Internet über 2000 Demos abrufen (WiC64 Demo-Box)

Ihr habt einen Commodore 64 (C64) oder den VICE-Emulator ab Version 3.8 und wollt ihn an das Internet anschließen und über 2000 Demos abrufen? Ein (emuliertes) Modul names WiC64 (The Wireless interface for C64 - SX64 - C128 - VIC20) und das Projekt Demo-Box von InsertDisk2 macht dies möglich. Noch befindet es sich im Beta-Stadium, läuft aber bereits sehr stabil. Details zum WiC64-Projekt finden Sie unter anderem hier: https://wic64.net/web/ Falls Sie nicht im Besitz eines Original C64 sind,...

  • Dortmund
  • 10.07.24
  • 3
Kultur

Digitale Nostalgie
Der KC85 Emulator auf lanale.de lässt die 80er wiederauferstehen

In einer Ära, in der Hochleistungscomputer und ultramoderne Technologien den Ton angeben, erfreut sich die Nostalgie an vergangenen Zeiten weiterhin großer Beliebtheit. Ein besonderes Schmuckstück für Liebhaber der 80er Jahre ist der KC85 Emulator auf lanale.de, der die glorreichen Tage der Heimcomputer wieder aufleben lässt. Die Webseite lanale.de bietet eine faszinierende Zeitreise zurück in die Ära der 8-Bit-Computer mit dem KC85 Emulator. Der KC85 war in der ehemaligen DDR ein weit...

  • Dortmund
  • 07.12.23
Fotografie
Kohlestaub-Schick. | Foto: RVR
3 Bilder

Foto-Ausstellung auf Zollern zeigt die Entwicklung im Ruhrgebiet
Die Zukunft im Blick

Fotos aus dem Bildarchiv des Regionalverbands Ruhr (RVR) sind derzeit im Industriemuse-um Zeche Zollern zu sehen. Die Foto-Ausstellung "Die Zukunft im Blick" thematisiert 100 Jahre Planungs- und Verbandsgeschichte für das Ruhrgebiet und zeigt die Veränderungsprozesse seit der Gründung des Siedlungsverbands Ruhrkohlenbezirk im Jahre 1920. Wie hat sich das Ruhrgebiet seit dem Gründungsjahr des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk, der später zum Kommunalverband Ruhr und schließlich zum...

  • Dortmund-West
  • 05.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
"Hase und Wolf" auf einem KC85/4
Video

Geschichte
Computerspiele in der DDR

Berlin - Kurz vor dem Jahreswechsel besuchte ich mit meiner Familie das Berliner Computerspielemuseum. Als Medienpädagoge und Fan von Computerspielen dachte ich, alles über die Geschichte des Gamings in Deutschland zu kennen. Doch ich irrte mich, zumindest was die DDR-Geschichte der Computerspiele betraf. Schließlich war ich bis zur Wende rein „west“-sozialisiert. Während Mitte der 80er das Jugendschutzgesetz in der BRD verschärft wurde und harmlose Arcade-Automaten wie Pac Man oder Donkey Kong...

  • Dortmund
  • 11.05.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.