Zahnersatz

Beiträge zum Thema Zahnersatz

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW klärt auf
Das Ende für Amalgam – fast

Wer gesetzlich krankenversichert ist, hat einen Anspruch auf eine Füllung ohne Zuzahlung. Diese Kassenleistung ist die Basistherapie bei Karies, sie besteht im Seitenzahnbereich bisher aus Amalgam. Ab 1. Januar 2025 ändert sich das. Denn dann tritt aus Gründen des Umweltschutzes in der EU ein Amalgam-Verbot in Kraft. Amalgamfüllungen enthalten Quecksilber, und dieses giftige Metall soll komplett aus der Umwelt entfernt werden, ein direktes Schadensrisiko im Mund gibt es aber nicht. Deshalb...

Ratgeber

Zahnzusatzversicherungen und ihre Tücken
Mut zur Lücke

Egal ob Krone, Wurzelbehandlung oder Implantat: Rechnungen für Zahnbehandlungen fallen schnell vierstellig aus. Deshalb haben rund 18 Millionen Menschen in Deutschland eine Zahnzusatzversicherung. Jedes Jahr steigt die Anzahl dieser Policen. Doch wann ist sie wirklich nötig? „Regelmäßige Pflege und Vorsorge verhindern oft größere Schäden – das gilt für gute Mundhygiene genau wie für den passenden Versicherungsschutz”, sagt Karin Bordin, Leiterin der Beratungsstelle Wesel der Verbraucherzentrale...

Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW gibt Spartipps
Was in der Zahnarztpraxis kostenlos ist

Gerade in der Zahnarztpraxis muss vieles selbst bezahlt werden. Aber eben nicht alles. Über die Kassenleistungen werden Patient:innen leider nicht immer optimal aufgeklärt. Die Verbraucherzentrale NRW erhält regelmäßig Anfragen und Beschwerden dazu. „Dabei sind Zahnärzt:innen gesetzlich dazu verpflichtet, diese anzubieten und vor einer privat zu zahlenden Behandlung über Alternativen aufzuklären“, sagt Gesa Schölgens, Leiterin des Projekts „Faktencheck Gesundheitswerbung“ bei der...

Ratgeber

Tipps zum Tag der Zahngesundheit am 25. September
Damit die Zahnbehandlung nicht finanziell schmerzt

Gerade in der Zahnarztpraxis muss vieles selbst bezahlt werden. Aber eben nicht alles. Die Verbraucherzentrale NRW rät, Alternativen zu Behandlungsvorschlägen einzuholen, die Vorsorge zu nutzen und beim Zahnersatz mit dem Bonusheft Geld zu sparen. Geringverdiener:innen mit BAföG oder Sozialhilfe können die volle Kostenübernahme für Zahnersatz bei der Krankenkasse beantragen • Geld sparen mit Patientenrechten: Im Portal „Kostenfalle-Zahn“ der Verbraucherzentrale NRW bemängeln Patient:innen immer...

Ratgeber
Foto: Honorarfreie Verwendung des Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW

Planbare Behandlungen verschieben
Ab Oktober (2020) mehr Zuschuss beim Zahnersatz

Ob Krone, Brücke oder Prothese: Zahnersatz kann teuer werden. Je nach Material, Art und Umfang der Versorgung fallen bei Behandlungen schnell vierstellige Kosten an. Anders als bei vielen anderen ärztlichen Leistungen müssen Patienten bei Zahnsanierungen einen hohen Eigenanteil leisten. Ab 1. Oktober bekommen gesetzlich Krankenversicherte für Zahnersatz jedoch mehr Geld von der Krankenkasse. „Der sogenannte Festzuschuss wird von 50 auf 60 Prozent erhöht. Es kann sich also lohnen, mit einer...