Workshops

Beiträge zum Thema Workshops

Kultur

Neues Programm vom Kräutergarten

Passend zu den ab dem Wochenende angekündigten kälteren Temperaturen ist das neue Jahresprogramm des Kräutergartens am Kloster Saarn, Nachbarsweg 36, aus dem Druck zurück. Es bietet in bereits gewohnter Weise neben thematischen halbtägigen Workshops den im letzten Jahr erstmals angebotenen „grünen Montagen“ und regelmäßigen Sonntagsführungen auch ein Jubiläum, denn der Kräutergarten feiert sein Fünfjähriges. Dementsprechend wird das mit einem Familienfest am Samstag, 21. Mai, genau fünf Jahre...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.11.15
Kultur
Die neue Sonderausstellungen im LWL stellten vor (v.l.): Dr. Michael Lagers (Leitung Museumspädagogik), Prof. Dr. Michael M. Rind (Chefarchäologe des LWL), Norbert Kilimann (NABU Fotogruppe), Dr. Josef Mühlenbrock (Museumsleiter) und Cornelia Moors (Ausstellungskoordinatorin).
13 Bilder

Tierisch was los im LWL: Sonderausstellung „Wildes Westfallen“ startet am 1. November im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Ab Sonntag, 1. November, zeigt das LWL-Museum für Archäologie die Sonderausstellung „Wildes Westfalen“. Die Ausstellung wird bis zum 29. Mai nächsten Jahres zu sehen sein und vereint archäologische Spuren mit aktuellen Fotografien. Einige Tage vor der Eröffnung sind noch nicht alle Exponate in den Vitrinen und es wird noch kräftig an der Ausstellung „Wildes Westfalen“ gearbeitet. Ein kleines Pappmodel zeigt, wie die Räumlichkeiten nach Abschluss der Arbeiten am Eröffnungstag aussehen sollen....

  • Herne
  • 30.10.15
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Teilnahme der Patenkinder von KiPA an den Kulturrucksack-Workshops "Portrait - Figur - Menschenbild" und "Manga-Helden"

Kultur macht stark Den Zugang zu Kunst und Kultur zu fördern, ist ein besonderes Anliegen der Initiatoren und Kinderpaten von KiPA Hattingen. Fünf der großen Patenkinder waren also wieder dabei, als es in der ersten Ferienwoche in dem 5-tägigen Workshop im Stadtmuseum darum ging, die menschliche Figur darzustellen. Am ersten Tag hieß es Mithilfe eines großen Kostüm-Fundus „Sich-Verwandeln“. Weiter hieß es ausprobieren und zu experimentieren: zeichnen, drucken, collagieren, übermalen und...

  • Hattingen
  • 27.10.15
  • 1
Natur + Garten

Experimente für Eltern und Kinder

Warum wäscht Seife und wie kann man aus Gurken Strom gewinnen? Diese und andere Fragen beantworten Workshops, die Eltern mit ihren Kindern zusammen machen können. Zu Phänomenen aus Küche und Bad können Familien bei Kitz.do, Rheinlanddamm 201, forschen, und zwar zu verschiedenen Terminen ab dem 24. Oktober. Alle Angebote finden sich auf der Webseite von Kitz.do: kitzdo.de/angebote-fuer-kinder-und-jugendliche/forschergruppen Auch für allein forschende Kinder gibt es wieder viele Termine, so...

  • Dortmund-City
  • 06.10.15
Ratgeber
Bei der Ladies Night wurden die Teilnehmerinnen auch bewirtet. | Foto: Hellweg
5 Bilder

Ladies Night ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war die Ladies Night im Hellweg-Baumarkt in Hacheney. Mit dabei auch die glücklichen Leserinnen des Süd-Anzeigers, die bei der Verlosungsaktion noch einen Platz ergattert hatten. Dortmund-Hacheney. Hämmern, bohren, dübeln - Die Zeiten, in denen das „Männersache“ war, sind vorbei. Immer mehr Frauen greifen zur Werkzeugkiste. Sie renovieren, reparieren und verschönern Haus und Garten in Eigenregie. „Viele wollen sich vorher informieren und beraten lassen. Die zahlreichen...

  • Dortmund-Süd
  • 02.10.15
  • 2
Kultur
Sibylle Assmann, Leiterin der Jugendkunstschule, erwartet auch im kommenden Semester wieder zahlreiche Anmeldungen.
2 Bilder

Mit Star Wars, Perlen und Kung Fu: Jugendkunstschule stellt Programm vor

Grafittis sprayen, Mode selbst gestalten, einen Rapsong aufnehmen oder beim Geocaching auf Spurensuche gehen: Die Jugendkunstschule Gladbeck bietet seit nunmehr 16 Jahren ein abwechslungsreiches Kreativ-Programm für Kinder und Jugendliche. Die Anmeldungen für die kommenden Kurse starten am kommenden Montag, 24. August. Nachdem besonders das durch Landesmittel geförderte „Kulturrucksack“-Programm bei der Gladbecker Jugend auf Begeisterung gestoßen ist, sind für das kommende Semester 62 Angebote...

  • Gladbeck
  • 19.08.15
Kultur
War gruselig, ist gruselig und wird auch immer gruselig bleiben: Der Film Noseferatu aus dem Jahr 1922. | Foto: Foto: Filmmuseum Düsseldorf

Echt gruselig

Düsseldorf Carlstadt. In den Sommerferien bietet das Filmmuseum Düsseldorf Kurse für Kinder und Jugendliche an. Anmeldungen nimmt Karin Woyke, Leitung Medienpädagogik, unter der E-Mail karin.woyke@duesseldorf.de oder der Telefonnummer 89-9 47 30 ab sofort entgegen. Treffpunkt für alle Veranstaltungen ist 15 Minuten vor Beginn im Foyer des Filmmuseums, Schulstraße 4. Der erste Workshop findet am Freitag, 10. Juli, von 11 bis 16 Uhr statt und kostet 20 Euro. Dann wird ein Grusel-Stummfilm...

  • Düsseldorf
  • 02.07.15
Kultur
Die IG Ruhrpott Fotografie zeigt auf der Photo+Adventure 2015 die Ausstellung "RuhrpottBlenden", außerdem führt sie in Fotowalks zu unterschiedlichen Tageszeiten zu den schönsten Fotospots auf dem Gelände des Landschaftsparks. | Foto: Carsten Deckert
2 Bilder

Facettenreiche Industriefotografie

Dampfende Schornsteine, mächtige Zechentürme, in den Himmel ragende Gerüstbauten oder zerfallende Industrieanlagen, Naturgewucher über stillgelegten Schienen und bröckelnden Backsteinmauern: Industriefotografie ist vielfältig und beeindruckend, manchmal erschreckend monströs, manchmal bezaubernd schön. Viele Fotografen haben sich auf diese Art der Fotografie spezialisiert, gerade das Ruhrgebiet lädt dazu ein. Der Kohleabbau mit seinen Zechentürmen, längst Wahrzeichen der Region, prägten diese...

  • Duisburg
  • 08.06.15
  • 1
Überregionales
v.l.n.r.: David Kunstleben (1. Beigeordneter Wesel), Mathias Schüller (Leiter Karo), Heike Kemper (Kulturbeauftragte Wesel), Rita Nehling-Krüger (Leiterin Bereich Jugend, Bildung, Sport und Kultur Hamminkeln)

Der Kulturrucksack ist gepackt - Mit interessanten Workshops in Hamminkeln und Wesel

Gemeinsam bewarben sich Wesel und Hamminkeln um den Kulturrucksack, erhielten die Förderzusage und erarbeiteten das Projekt „HaWe’s Kulturrucksack“. Das Städtische Bühnenhaus Wesel, die Jugendzentren JUZE und Karo sowie das Landestheater Burghofbühne sind dabei Mitwirkende. Für die rund 4500 10- bis 14-Jährige beider Städte wurde für den Sommer ein interessantes Angebot zum Mitgestalten erarbeitet. Der Auftakt des Kulturrucksackes erfolgt am 28. Mai um 14 Uhr im Bühnenhaus. Mitwirkende sind...

  • Wesel
  • 19.05.15
Überregionales
Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? In der Birtener Kita St. Elisabeth dürfen die Kinder gerne neugierig sein. | Foto: privat

Birtener Kinder forschen neugierig weiter

Birten. Seit zwei Jahren ist die KiTa St. Elisabeth Birten nun als „Haus der kleinen Forscher“ bekannt und zertifiziert. Das Projekt bringt Kindern naturwissenschaftliche Erfahrungen und physikalische Gesetze auf spielerische Art und Weise näher. Das Team des Kindergartens nimmt hierzu regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen in Form praktischer Workshops teil und natürlich werden die neuen Bildungserfahrungen der Kinder gespannt beobachtet. Am Samstag, 21. März, erhält der Kindergarten erneut...

  • Xanten
  • 16.03.15
  • 1
LK-Gemeinschaft

Spannende Experimente bei KITZ.do

Keine Langeweile in den Osterferien. Mit dem Bau einer Roboter-Ameise, dem Modellbau von Leonardo da Vinci und Experimenten aus Bad und Küche kommt in den Osterferien garantiert keine Langeweile auf. für fast jedes Alter wirbt das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum, das KITZ.do, auch in diesem Jahr mit einem spannendem Osterferien-Programm. Zum „Jahr des Bodens“ der Vereinten Nationen gibt es drei Mal einen besonderen Tag mit Boden-Untersuchungen, Tier-Mikroskopie und einem...

  • Dortmund-City
  • 25.02.15
  • 1
Kultur

Neues Kreativprogramm im Atelier Anschnitt

In Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum balou hat die Atelierbetreiberin Tanja Melina Moszyk für Hombruch auch für das erste Halbjahr 2015 wieder ein buntes Kreativprogramm zusammengestellt. Für Kinder ab 7 Jahren gibt es unterschiedliche Angebote wöchentlich oder aber auch an einzelnen Terminen. Von Monsterfilzen über Trickfilm. Vom Wasserorchester bis zum Piratenschiff. Auch für Jugendliche ist das Angebot der Mappenbetreuung wieder mit im Programm. Für Erwachsene startet das Jahr mit einen...

  • Dortmund-Süd
  • 15.12.14
  • 1
Kultur
Viel Spaß garantieren beim Büchereifest auch wieder die Tanz-Workshops.
4 Bilder

Stadtbücherei-Team lädt zum großen Familienfest

Die Hemeraner Stadtbücherei lädt am kommenden Samstag, 23. August, zwischen 11 und 16 Uhr wieder zum großen Büchereifest für die ganze Familie ein. Groß und Klein können an der Hauptstraße 201 zwischen 11 und 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm von Kinderschminken über Bullenreiten bis hin zu kreativen Workshops erleben. Für alle erfolgreichen Leseclubteilnehmer dieses Sommers gibt es viele Aktionen kostenlos zum Ausprobieren. Selbstverständlich darf außerdem von früh bis spät im...

  • Hemer
  • 20.08.14
Kultur
Auf dem Computer schauen sich die Teilnehmer der Medienwerkstatt einen animierten Kurzfilm an, der hier entstand. | Foto: Molatta
7 Bilder

Energie trifft auf Kultur im Sprach- und Kulturcamp des Thealozzi Kulturhauses

Aus dem ersten Stock des Thealozzi Kulturhauses ertönt ein Sprechchor so laut, dass er auch ein Stockwerk tiefer Blicke zur Decke wandern lässt. Die Rufe „Jetzt geht´s los, jetzt geht´s los,“ stammen aus einer der fünf Workshops, die das Kulturhaus noch bis Freitag, 8. August, Kindern und Jugendlichen anbietet. Ob tanzen lernen, ein Theater einstudieren, einen Film drehen, ein Interview führen oder ein Instrument lernen, für jeden ist etwas dabei. Von Berührungsängsten keine Spur In der...

  • Bochum
  • 05.08.14
Ratgeber
Isabell Insel vom ruhr/init ist Ansprechpartnerin für arbeitssuchende Jugendliche. | Foto: Gerd Kaemper

Unterstützung in allen Lebenslagen

Der Verein ruhr/init an der Feldhofstraße 1 hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in allen Lebenslagen zu unterstützen. Deswegen ist der Verein auch Anlaufstelle für alle Jugendlichen, die auf dem Ausbildungsmarkt bisher leer ausgegangen sind. „LernCafé und Joblokal Gelsenkrichen“ nennt sich das BIWAQ-zertifizierte und vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geförderte Projekt des ruhr/init, das Jugendlichen auf dem Weg in die Arbeitswelt unterstützt. Gemeinsam werden...

  • Gelsenkirchen
  • 30.07.14
LK-Gemeinschaft

Sommerferien: Workshops im U

Unter dem Motto „Ausprobieren und Experimentieren“ steht das Sommerferienprogramm der U2_Kulturelle Bildung im Dortmund U, Leonie-Reygers-Terrasse. Vom 8. bis zum 12. Juli heißt es : „Mein liebster Feind“ - Dokumentarfilmwerkstatt. Neben Ideen zum eigenen Dokumentarfilm werden grundlegende Bereiche der Filmarbeit wie Recherche, Bildsprache, Ton und Schnitt erarbeitet. Am Ende des Workshops stehen selbst gedrehte dokumentarische Kurzfilme, die im Internet veröffentlicht werden.Geeignet ist der...

  • Dortmund-City
  • 01.07.14
Kultur

Jetzt auch Kreativkurse für Erwachsene im Atelier Anschnitt

Die letzten Wochen haben der Atelierbetreiberin Tanja Melina Moszyk gezeigt, dass nicht nur die Kinder kreativ sein wollen, sondern auch die Erwachsenen. Nach reger Nachfrage hat die Künstlerin nun kurzfristig zwei Workshop-Angebote eingerichtet, die sie beide selbst leitet. Farbwelten: Wie war das noch mal mit der Farbenlehre und welche Grundlegenden Techniken gibt es im Bereich der Acrylmalerei? Auf der Ebene von Übungsstudien werden drei Techniken vermittelt und bilden somit einen Grundstock...

  • Dortmund-Süd
  • 17.05.14
Kultur
2 Bilder

Manga, Comic und Cartoons!!!!!

Schnupper-Workshop am Samstag - 12.04.2014 - im Atelier Anschnit Einen eigenen Comic-Helden zeichnen? Hol dir tolle Tricks und Tipps rund ums Comic-Zeichnen. Charakteren entwickeln und in Szene setzten ist das wichtigste bei der Erstellung von eigenen Zeichnungen. Die Dortmunder Künstlerin Ingrid Schmechel hilft dir dabei - Für Teens ab 11 Jahre. Kosten 12 € inklusive Material 12.04.2014 10.30 - 12.30 Uhr Kurs_Nr. 20140412 Anmeldung unter www.balou-dortmund.de, 201866 oder 0174-3433083

  • Dortmund-Süd
  • 06.04.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Lichtzeichen

fineart - die neue Community für kreative Fotografie im Ruhrraum

In der regional ausgerichteten fineart-community finden fotografisch Interessierte Inspiration und Austausch. Die bereits recht umfangreiche Galerie zeigt Arbeiten vielfältiger fotografischer Genres. Gemeinsame Aktionen wie Shooting-Events, Workshops, Ausstellungen etc. sind wesentliche Arbeitsfelder der kreativen Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! http://www.fineart-community.de

  • Recklinghausen
  • 23.12.13
Kultur
Lichtzeichen
3 Bilder

fineart - die neue Community für kreative Fotografie im Ruhrraum

In der regional ausgerichteten fineart-community finden fotografisch Interessierte Inspiration und Austausch. Die bereits recht umfangreiche Galerie zeigt Arbeiten vielfältiger fotografischer Genres. Gemeinsame Aktionen wie Shooting-Events, Workshops, Ausstellungen etc. sind wesentliche Arbeitsfelder der kreativen Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! http://www.fineart-community.de

  • Recklinghausen
  • 21.12.13
  • 1
  • 1
Überregionales

Ehemaliger Frintroper Wasserspeicher ist heute eine Ateliergalerie

Montags und donnerstags abends ist Sabine Endrun fest verplant. „Dann geh ich zum Malen“, erzählt die Essenerin. Seit 2005 hat das kreative Hobby einen festen Platz in ihrem Leben. Mit Leinwand oder Papier bewaffnet fährt sie zweimal die Woche nach Frintrop. Treffpunkt ist die „Burg“ am Kiekenberg. Das historische Gebäude aus dem Jahr 1905 ist seit 2005 Anlaufstelle für Kunstinteressierte und Malschüler. Daliah Sölkner nutzt den ehemaligen Wasserspeicher als Ateliergalerie und bietet dort...

  • Essen-Borbeck
  • 28.11.13
Ratgeber
Ideengeber: Heike Kemper und Dirk Langer | Foto: dibo
2 Bilder

Wie findet man die richtige Ausbildung? Stadt Wesel und VHS bieten Entscheidungshilfen an!

In den letzten Jahren erreichten Mädchen bessere Schulabschlüsse als Jungen. Dieser Erfolg schlägt sich jedoch nicht im selben Umfang in der beruflichen Karriere nieder. Die Gründe sind vielfältig, liegen aber auch in den geschlechtsspezifischen Unterschieden bei der Berufswahl. Während Frauen häufig(er) in personenbezogenen Dienstleistungsberufen tätig sind, wählen junge Männer überproportional oft technische oder naturwissenschaftliche Berufe. "Häufig wählen Frauen und Männer nach dem Abitur...

  • Wesel
  • 25.09.13
LK-Gemeinschaft
Auch gruselige Masken können im Herbstprogramm der Gladbecker Jugendkunstschule gebastelt werden.

Jugendkunstschule startet mit neuem Programm in den Herbst

Das neue Programm der Jugendkunstschule mit über 70 kreativen Angeboten ist erschienen und liegt unter anderem in der Stadtbücherei und im Haus VHS aus oder ist auf der Homepage unter www.jugendkunstschule-gladbeck.de. Die Anmeldung hat am Sonntag im Rahmen des Appeltatenfestes begonnen. Die Angebote richten sich an Kinder ab vier Jahren (Kunstzwerge, KinderKunstKiste für Vorschulkinder) bis hin zu intensiven Mal- und Zeichenateliers oder Theaterkursen für Jugendliche bis 21 Jahre. Bewährte...

  • Gladbeck
  • 05.09.13
Kultur

Zeichnen, Malen und kreatives Tüfteln

Bald geht das Kursangebot der Jugendkunstschule balou in die nächste Runde. Einige Kurse sind bereits seit langem ausgebucht, einige suchen noch interessierte Kinder und Jugendliche. So zum Beispiel Farbkleckse. Eine aufregende kreative Reise, wir erleben gemeinsam die Welt der Farben und Formen dabei begegnen uns Fantasiewesen und andere farbenfrohe Motive . . . Kinder ab 5 Jahren entdecken ihr kreatives Potenzial und erfahren sich selbst im Umgang mit unterschiedlichen Materialien und lernen...

  • Dortmund-Ost
  • 13.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.