Workshops

Beiträge zum Thema Workshops

Kultur
„Inside-Outside“ ist ein Projekt im Künstlerhaus. | Foto: Jens Sundheim

Der Dortmunder Kulturrucksack ist gepackt
100.000 Euro für Projekte

Die Tür zu Kunst und Kultur sollte allen Kindern und Jugendlichen so weit wie möglich offen stehen. Dazu verhilft seit 2012 das Landesprogramm Kulturrucksack. Auch 2019 stehen Dortmund rund 111.800 Euro zur Verfügung, die großteils in 25 von einer Jury ausgewählte Angebote für 10- bis 14-Jährige fließen. Sie können sich in Tanz, Theater, Musik, Film, Fotografie oder in spartenübergreifenden Projektangeboten kreativ ausprobieren, Neues entdecken und eigene Ideen umsetzen. Häufig stehen am Ende...

  • Dortmund-City
  • 14.03.19
Ratgeber
Das Plenum beim letztjährigen Evinger Jugendforum in der JFS Eving. | Foto: Günter Schmitz

Jugendforum für den Stadtbezirk Eving am 29. März in der JFS
Ideenschmiede für Aktionen und Veranstaltungen für Kinder ab zehn

Das Fachreferat für Kinder- und Jugendförderung im Stadtbezirk Eving lädt wie zu Beginn eines jeden neuen Jahres für Freitag, 29. März, von 16.30 bis 18.30 Uhr zum Jugendforum ein in die Jugendfreizeitstätte (JFS) Eving, Württemberger Str. 8. Aus dieser „Ideenschmiede“ können sich dann nachfolgend Aktionen und Veranstaltungen ergeben, so Bezirks-Jugendpflegerin Sonja Carstens. Unter der Fragestellung „Was wünschen wir uns für den Stadtbezirk?“ können Kinder und Jugendliche in zwei Workshops...

  • Dortmund-Nord
  • 12.03.19
Kultur

...mal was ganz anderes....
New Burlesque Workshop beim Sportbildungswerk Oberhausen e.V.

Am 23 März 2019 startet das Sportbildungswerk Oberhausen unter Leitung von CONSTANZA FATAL wieder einen tollen Burlesque Workshop. Dieses Mal werden die Hüften mit Federboa (Schal), Charme und Witz zu dem erotischen Lied "The Stripper" von David Rose & his Orchestra geschwungen. Was ist New Burlesque? Die New Burlesque ist eine sexy Tanzform in der es um ein gekonntes Ausziehen von Kleidung geht. Sie ist humorvoll und erotisch, aber kein Striptase, sondern mehr Unterhaltung als der Anmache. In...

  • Oberhausen
  • 21.01.19
  • 1
Sport
"Show Jazz" heißt das Thema von Melanie C. Day. Die Engländerin - ein wahres Kraftpaket - gehört zum wiederholten Male zu den Workshop-Leiterinnen beim Festival "Up To Dance". | Foto: Darren Irwin
4 Bilder

Volles Programm bei der 30. Auflage am 9. und 10. Februar
Festvial "Up To Dance" wieder mit Abendshow und Dance-Workshops

Gladbeck. Fünf, sechs, sieben acht und los geht es - der Countdown läuft: Fünf, sechs, sieben, acht und los geht es: Das Up To Dance Festival startet in Gladbeck wieder durch. Schon 30. Mal stehen am 9. Februar tolle Bühnenshows sowie am 9. und 10. Februar kreative Tanzworkshops auf dem Programm. Bei den Workshops heißt es mitmachen und mit viel Spaß dabei sein. Insgesamt acht verschiedene Themen haben sich die Tanzmacher vom Netzwerk Up To Dance ausgesucht und mit nationalen und...

  • Gladbeck
  • 21.01.19
Politik
Bürgerbeteiligung | Foto: Philipp Reiss, Heinrich-Böll-Stiftung

Bochum und Wattenscheid
Warum läuft die Bürgerbeteiligung so häufig ins Leere?

Zur Aldi-Neueröffnung kommen hunderte, weil es die Bananen 5 Cent billiger als üblich gibt, wenn es um eine Veranstaltung geht, bei denen Bürger die Zukunft ihres Stadtteils mitgestalten können, kommen selten mehr als hundert und die Hälfte der Anwesenden gehören zur Verwaltung oder zu politischen Gruppierungen. Die Verwaltung bemüht sich mit allen möglichen Formaten die Menschen zur Beteiligung anzuregen, doch wirklich durchschlagenden Erfolg hat sie nicht. Warum beteiligen sich nur so wenig...

  • Bochum
  • 15.12.18
  • 1
Politik
Muhammet Boz führte im Rahmen des Projekts  "Anagnorissi" unter anderem Anti-Diskriminierungsworkshops an Schulen durch. Bildquelle: Agora

Stadtanzeiger-Serie
Integration in Castrop-Rauxel (Teil IV): Das "Anagnorissi"-Projekt

„Ich wurde in Schwerte geboren. In einem katholischen Krankenhaus. Das war der erste Schritt zur Integration", erklärt Muhammet-Mustafa Boz (41) augenzwinkernd. Seine Eltern kommen aus der Türkei. Seit 2016 begleitet er verschiedene Projekte für Flüchtlinge und andere Migranten im Ickerner Agora Kulturzentrum. Eines der Projekte, das sich an Zuwanderer mit guter Bleibeperspektive richtet, ist "Anagnorissi". Das griechische Wort „Anagnorissi“ bedeutet Anerkennung. "Ziel des bundesgeförderten...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.11.18
Sport

Zweites Sport- und Gruppenhelfer-Forum im Kreis Unna - ein voller Erfolg
Interessante Workshops für Sportbegeisterte

Letzte Woche fand in Kamen das zweite Sport- und Gruppenhelfer-Forum im Kreis statt, wobei Jugendliche in Begleitung ihrer Sportlehrer an diversen sportbezogenen Workshops teilnahmen. Dabei handelte es sich bei den Workshop-Angebote nicht unbedingt um Breitensportarten:  Erste Hilfe bei Sportverletzungen (Johanniter)  Ultimate Frisbee (TV Südkamen 1986 e.V.)  Parcour (TSC Eintracht Dortmund)  Cyber-Mobbing (Peter Blazsovszky, Deeskalationstrainer)  Volleyball (Volleyballverband NRW) ...

  • Kamen
  • 15.11.18
Vereine + Ehrenamt

Austausch und Unterstützung – Workshops im November für Interessierte und Engagierte

Bis November 2018 bietet die Ehrenamt Agentur Essen offene Workshops für Interessierte, Ehren- und Hauptamtliche an, die sich für das Zusammenleben und Integration engagieren bzw. dies planen. Dabei geht es um die Möglichkeiten und Grenzen von Ehrenamt, bessere Vernetzung und Kooperation oder auch um die Stärkung von Anerkennungskultur. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer sich engagiert, der macht dies aus Überzeugung und oft mit viel persönlichem Einsatz. Durch die Schulungsangebote der Ehrenamt...

  • Essen-Süd
  • 22.10.18
Kultur
Antonio Donghi, Il Giocoliere, 1936, Der Jongleur, Privatsammlung ist eines der Kunstwerke in der Ausstellung im Museum Folkwang. Foto: Museum Folkwang | Foto: Museum Folkwang

Einfach magisch: Museum Folkwang bietet kreative Workshops für Kinder

In begleitenden Workshops zur jetzigen Ausstellung können Kinder im Museum Folkwang kreativ den Kunstwerken begegnen. Zur Ausstellung "Unheimlich real. Italienische Malerei der 1920er Jahre" bietet das Museum Folkwang ein vielfältiges Begleitprogramm für Kinder. In zwei Workshops der Reihe Bildschöner Samstag wird es erfinderisch: Viele der Bilder in der Ausstellung erscheinen auffällig still. Die Kinder erwecken sie im Workshop "Heimlich und leise und unheimlich laut" zum Leben und erfinden...

  • Essen-Süd
  • 09.10.18
Ratgeber
Sehr gut besucht war jetzt die "praxis4u" Orienterungshilfe am 18. September im TZU. Foto: privat

Gegen Fachkräftemangel

Ausbildung oder Studium? Wirtschaft oder Technik? Hochschule oder Unternehmen? Junge Menschen legen in den letzten Schuljahren den Grundstein für ihre Zukunft. Und das ist gar nicht leicht. Welche Entscheidung ist die Richtige? Eine Orientierungshilfe kann „praxis4u“ bieten. Auszubildende von morgen treffen auf Azubis von heute und entdecken technische Berufe. An praktischen Beispielen erklären Azubis Schülern ihre Arbeitswelt. Das baut Berührungsängste ab und macht neugierig auf technische...

  • Oberhausen
  • 20.09.18
Kultur
Haben das neue Programm auf die Beine gestellt: Delia Luscher, Emelia Weidle, Lisa Morawietz und Lisa Schwartz. | Foto: Michael Kaprol

Das neue Programm der Kulturwerkstatt liegt vor: Es wird auch gruselig

Ein neues, frischgedrucktes Programmheft wartet mit vielen Angeboten für die zweite Jahreshälfte 2018. Die alteingesessenen Kurse sind geblieben, aber es gibt auch zahlreiche neue Angebote und Workshops. Filmbegeisterte können sich in Kursen intensiv den Themen Szenengestaltung und Videoschnitt widmen oder ein eigenes Youtube-Tutorial gestalten. Auf Grafiktablets wird wieder digital gezeichnet. Der 2D-Artist hilft in einem Workshop weiter, an der eigenen Technik zu feilen. Beim...

  • Bottrop
  • 31.08.18
Kultur
Julian Breuer und Jan Engelke präsentieren ihr Projekt "87,5" im Lichthaus Arnsberg. | Foto: Breuer & Engelke

Arnsberger Kunstsommer startet: Eröffnung am 19. August

Der Kunstsommer 2018 startet am Sonntag, 19. August, um 14.30 Uhr mit der offiziellen Eröffnung auf den Ruhrterrassen und einem Programm, das mit Ausstellungseröffnungen und Tanzperformances die kunstinteressierten Gäste auf ihre Kosten kommen lässt. Neben der Eröffnungsperformance mit der Tanzcompagnie Irene K. wird die Rauminstallation mit Vanessa Enriquez (15.30 Uhr Auferstehungskirche) eröffnet. Das Motto des diesjährigen Kunstsommers „Seilschaften“ hat seinen Ursprung in den gewagten...

  • Arnsberg
  • 17.08.18
LK-Gemeinschaft
Quartiersmanagerin Barbara Josfeld bedankt sich beim Landschaftsarchitekten Markus Kaufmann für die Spende von 30 Nistkasten-Bausätzen. | Foto: Michael Kaprol

Pumptrack und mehr : Ab Samstag geht im Volkspark Batenbrock die Post ab

Ab Samstag, 4. August, geht in Batenbrock am der Horster Straße zwischen Ostring und Beckstraße die Post ab. Dann wird im Volkspark ein mobiler Pumptrack aufgebaut. Ein Pumptrack ist eine Bahn mit Wellen und Steilkurven, durch die man mit allem, was rollt, fahren kann. Das Besondere: Durch den Schwung kann man  – mit ein bisschen Übung – ohne zu treten seine Runden drehen. Ab 13 Uhr finden von Samstag bis Donnerstag verschiedene Workshops und Aktionen statt, für die man sich nicht anmelden...

  • Bottrop
  • 31.07.18
Kultur
Aufgeführt wurde beim Schulfest der Gesamtschule Scharnhorst u.a. ein Theaterstück zum Thema Mobbing. | Foto: Günther Schmitz

Schulfest mit vielen Präsentationen schließt UNESCO-Projektwoche an der Gesamtschule Scharnhorst ab

Höhepunkt der diesjährigen  UNESCO-Projektwoche an der Gesamtschule Scharnhorst - kurz vor dem Start in die Ferien - war das die dreitägigen Workshops abschließende Sommer- und Schulfest am frühen Donnerstagnachmittag (12.7.) mit zahlreichen Live-Präsentationen - etwa einer Theateraufführung zum Thema Mobbing (hier im Bild). Während sich die Klassen 5 bis 9 mit den Themen Wasser, Wald, Papier und gesundes Essen beschäftigen, standen in der Oberstufe die Themenfelder der gruppenbezogenen...

  • Dortmund-Nord
  • 13.07.18
Vereine + Ehrenamt

Workshops stärken Freiwilligenarbeit – Kursreihe für Engagierte gestartet

An fünf Terminen im Juli bietet die Ehrenamt Agentur Essen spannende Workshops für Haupt- und Ehrenamtliche an, die sich in der Flüchtlingshilfe sowie in Integrationsprojekten engagieren. Dabei geht es um die Möglichkeiten und Grenzen von Ehrenamt, bessere Vernetzung und Kooperation oder auch um die Stärkung von Anerkennungskultur. Die Organisatoren wollen durch den Fachinput das lokale Ehrenamt stärken und Raum für Austausch bieten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer sich engagiert, der macht...

  • Essen-Süd
  • 25.06.18
  • 1
Politik
Foto: Kreis
2 Bilder

Gegen Sprachbarrieren!

Um Lehrern, Schulsozialarbeitern und Honorarkräften bei ihrer Arbeit mit Migranten unter die Arme zu greifen, bietet das Kommunale Integrationszentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises (KI) regelmäßig Fortbildungen und Workshops zu den verschiedensten Themen an. Jüngst standen das Leseverstehen und die Grundlagen der Alphabetisierung auf dem Programm, Zielgruppe waren Honorarkräfte in der Deutschförderung. "17 Teilnehmer haben sich über insgesamt acht Stunden mit Methodik und Didaktik, dem Unterricht für...

  • Schwelm
  • 21.06.18
LK-Gemeinschaft
Auch das Phantasialand steht auf dem Ferienmaus-Programm und entführt die Besucher in fremde Welten. | Foto: Patrick Jost
2 Bilder

Ferienmaus feiert 40. Jubiläum: Tolles Ferienprogramm mit Freizeitparks, Zoos, Museen und ganz viel Spaß

Auch in diesem Jahr ist in den Sommerferien in Hagen für Langeweile keine Zeit. Denn bereits zum 40. Mal hat der Fachbereich Jugend und Soziales mit der „Ferienmaus“ ein abwechslungsreiches Urlaubsprogramm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Vom 16. Juli bis 28. August präsentiert allein der Fachbereich rund 60 Veranstaltungen. Hinzu kommen spannende Freizeitangebote der städtischen Jugendeinrichtungen sowie vielfältige Ferienaktionen der beteiligten Jugend- und Sportvereine,...

  • Hagen
  • 19.06.18
  • 2
Kultur
Gleich vier Weltklasse-Workshops gibt es dieses Jahr für Jazzfans in Hilden. Auf die Veranstaltungen freuen sich Volker Hillebrand, Axel Fischbacher (Mitte) und Monika Doerr. | Foto: Michael de Clerque

Von Profis lernen: Axel Fischbacher lädt zu internationalen Jazzworkshops ein

Von den Besten lernen, Kontakte knüpfen - und viele neue Eindrücke mit nach Hause nehmen: Axel Fischbacher lädt Sänger und Musiker in den kommenden Monaten zu mehreren Workshops ein. Insbesondere beim Guitar Meeting sind noch Plätze frei. Anfänger und Profis willkommen "Aus den Guitar Meetings der vergangenen Jahre sind schon viele Bands entstanden", sagt Axel Fischbacher, der Gitarre spielt und die Jazzworkshops in Hilden organisiert. Gerade für Gitarristen, die noch nicht so gut vernetzt...

  • Hilden
  • 03.05.18
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Niederberg in 24 Stunden ganz neu erlebt

Im Rahmen von "Niederberg 24h live", einem Projekt der Wirtschaftsjunioren Niederberg (WJ), gab es die Möglichkeit, Blicke hinter die Kulissen zu werfen. So erlebten die Besucher im Heiligenhauser Kult-Kaffee, wie sich innerhalb von Minuten aus dem Rohkaffee der typisch aromatische Duft der braunen Bohnen entwickelt. Kaffee-Fachmann Uwe Liebergall ließ die Gäste mit allen Sinnen an dem Röstvorgang teilnehmen. Mit Jazz-Musik von "Foss Doll" und einer Konfetti-Kanone ging es los: "Niederberg 24h...

  • Velbert
  • 23.04.18
Kultur
Vollgepackt mit Kultur- und Kreativangeboten für Interessenten im Alter zwischen 10 und 14 Jahren präsentiert sich der "Gladbecker Kulturrucksack 2018". | Foto: Stadt Gladbeck

Viele Angebote für 10- bis 14-jährige Gladbecker: "Kulturrucksack" für 2018 ist gepackt

Gladbeck. Auch in diesem Jahr dürfen sich junge Gladbecker im Alter zwischen 10 und 14 Jahren wieder auf einen prall gefüllten "Kulturrucksack" mit einer Vielzahl von Veranstaltungen freuen. Mit Hilfe des "Kulturrucksack" soll Interessenten die Möglichkeit gegeben werden, die Kultur- und Bildungslandschaft zu entdecken und mit ihrer eigenen Kreativität zu bereichern. Zudem soll das Programm die teilnehmenden Kommunen, Gladbeck war erstmals 2015 beteiligt, darin unterstützen, ein attraktives und...

  • Gladbeck
  • 14.04.18
Politik
Die gesamte Jahrgangsstufe sieben des Geschwister-Scholl-Gymnasiums aus Velbert durfte auf Einladung des Schülerparlaments im Rathaus an ihren Ideen zur Stadtentwicklung arbeiten.
2 Bilder

Mitreden! Mitgestalten!

Siebtklässler des GSG beschäftigen sich mit der Stadtentwicklung von Velbert Mehr Sitzmöglichkeiten und eine bessere Beleuchtung in der City, attraktive Treffpunkte für junge Bürger, eine Rutsche für das Parkbad in Velbert und selbstverständlich ein Kino...Die jungen Bürger der Stadt wissen genau, was ihnen fehlt und wo sie sich gerne aufhalten. Genauso kennen sie verschiedenste Orte im Stadtgebiet, an denen es etwas zu meckern gibt. Einige Spielplätze beispielsweise - bei denen sehen sie...

  • Velbert
  • 10.04.18
Überregionales
(v.l.) Heiner Jansen, Barara Kusch, Daniel Wahle, Helmut Klammer und Eberhard Uhl wollen mit der Spende die Arbeit des Elefons unterstützen. | Foto: PR-Fotografie Köhring/SM

Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern - Das „Ele-Phone“ klärt auf

Bundesweit sind laut des AWO Kreisverbandes Mülheim knapp eine Million Kinder von sexuellen Übergriffen betroffen. Im Schnitt sind das ein bis zwei Kinder pro Klasse. Bei sexuellem Kindesmissbrauch handelt es sich um jede sexuelle Handlung, die an oder vor Mädchen oder Jungen gegen deren Willen vorgenommen wird oder der sie aufgrund körperlicher, seelischer, geistiger oder sprachlicher Unterlegenheit nicht wissentlich zustimmen können. Dabei können die Arten des Missbrauchs unterschiedlich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.03.18
Ratgeber
Bei diesem Angebot hat man gerne die Qual der Wahl. | Foto: Michael Kaprol

Kulturrucksack bietet 35 kostenlose Kurse und Workshops

Ideenreich, kunterbunt und prall gefüllt kommt er daher: Der Kulturrucksack bietet in diesem Jahr 35 kostenlose Kurse und Workshops aus den Bereichen Film, Fotografie, Musik, Theater, Kunst und Literatur an. Ob als Schatzjäger mit cleverer Spürnase, auf der Bühne als Bandmitglied, im Upcycling mit Müll und Möbeln oder beim wilden Action Painting - Jugendliche im Alter zwischen zehn und 14 Jahren werden eingeladen, sich auszuprobieren. 4878 Programme hat das städtische Kulturamt an Bottroper...

  • Bottrop
  • 06.03.18
  • 1
Kultur
Jonas Weichsel, SC 51 (Kobaltblau), 2017, Acryl auf Aluminium | Foto: Veranstalter

Kostenlos Kunst kennenlernen: Workshops und Führungen im Josef Albers Museum Quadrat in Bottrop

Gemeinsam mit der Stiftung der Sparda-Bank West bietet das Josef Albers Museum Quadrat im Rahmen der Förderung der Ausstellung von Jonas Weichsel am Sonntag, 25. Februar den Sparda-Tag an. Von 10 bis 17 Uhr gibt es kostenfreie Führungen und Workshops für Groß und Klein. Der Eintritt ist frei. Der Künstler Jonas Weichsel zeichnet sich durch konzentrierte Arbeit im Malerischen aus. Elementare Grundlagen wie Farbe, Form, Fläche, Raum und deren wechselseitige Beeinflussung bilden den Ausgangspunkt...

  • Bottrop
  • 15.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.