Wesel

Beiträge zum Thema Wesel

Kultur
Der lange Heinrich und der Bienenkönig

Wesel - Stadt mit Echo

Wesel. Wie heißt der Bürgermeister von Wesel? Durch die bekannte Echofrage, weiß inzwischen jedes Kind die Antwort. Was die niederrheinischen Stadt alles zu bieten hat, erfährt man am besten bei einer Stadtführung... --> Hier lesen Sie den kompletten Beitrag!

Ratgeber
Einer von vielen Stadteseln
7 Bilder

Stadtführung durch Wesel

Gestern durfte ich mit unserem Bürgerreporter Richard Wolsing eine ausgedehnte Stadtführung durchs schöne Wesel machen. Wir haben uns am großen Markt getroffen und er hat mir Wesels schönste Seiten gezeigt. Wie die meisten Städte, die am Rhein liegen, wurde auch Wesel in früheren Jahren hart umkämpft. Einen ausführlichen Beitrag dazu gibt es später. Einige schönen Fotos, möchte ich aber jetzt schon präsentieren.

Kultur
Beatrix Gutmann (Der Westen) und Stadtführer Richard Wolsing
2 Bilder

Wesel immer wieder einen Besuch wert 2.0 - "Der Westen" online-Magazin der WAZ Gruppe als Gast in Wesel

Frau Beatrix Gutmann, Betreuerin des Projektes Lokalkompass bei der WAZ Gruppe in Essen, hatte den Artikel "Wesel, immer einen Besuch wert" von Bürgerreporter Richard Wolsing gelesen und war interessiert, was denn ein Stadtführer in Wesel alles so berichten kann. Schnell war ein Termin vereinbart, die Fahrt von Essen nach Wesel absolviert, und Frau Gutmann und Herr Wolsing trafen sich vor der Stadtinformation am Großen Markt. Ich, Richard Wolsing, als einer der Weseler Stadtführer, begann nun...

Kultur

Monet - Ausstellung nach Wesel?

Nein, sorry, ich will ja keinen verspäteten April-Scherz hier reinsetzen. Nein, Monet kommt wohl nicht nach Wesel. Aber ... ... in einem anderen Beitrag habe ich über meinen Besuch der Wuppertaler Ausstellung berichtet. Ein Mitstreiter aus unserer Community hat den lokalen Bezug vermisst und den jetzt genutzten Titel vorgeschlagen. Den Titel fand ich gut, es wäre schon eine tolle Idee. Ich glaube, es waren fast 300.000 Menschen, die in die Wuppertaler Ausstellung gekommen sind, gerechnet hatte...

Ratgeber

"Krea(k)tiv" gegen Freizeit-Daddelei

Fünf Stunden pausenlos vor dem PC und danach zur Abwechslung vor den Fernseher? Derartige Freizeit-“Vergnügen“ kommen der Bürgerstiftung „Krea(k)tiv“ nicht in die Tüte. Die Stiftung will sich kümmern. Um die sinnvolle Freizeitgestaltung für Kinder im Raum Wesel. Und um die Unterstützung, die aus den Reihen privater und gewerblich organisierter Förderer notwendig ist, um dieses Ziel zu erreichen. Denn die Gesellschaft muss „Mitverantwortung übernehmen“, meinen die „Krea(k)tiv“-Vorständler....

Kultur
Weseler Rheinbrücken von Flüren aus gesehen

Wesel immer wieder einen Besuch wert

Trotz des jetzigen Aprilwetters lohnt es sich, immer mal wieder nach Wesel zu kommen. Unsere Heimatstadt bietet viele schöne und interessante Ecken. Von der weitläufigen Aue mit Rheindamm, Promenade und Fahrradweg bis Rees über den Willibrordi Dom, die Zitadelle und auch viele kleine Ecken in der Altstadt. Die Weseler Stadtführerinnen und Stadtführer zeigen bei ihren Runden gerne alte und neue Punkte von Wesel. Die Weseler Stadtinformation am Großen Markt hift gerne bei der Orientierung und...

Kultur

Neue Wesel-T-Shirts beim Verkehrsverein

Cornelia Verheul-Schmitz ist die Freude anzusehen: Es gibt wieder neue Produkte, mit denen die Kreisstadt für sich selbst wirbt. Neben den beliebten Stoffeseln, Kräuterschnäpsen und anderen Dingen werden in der Stadtinformation am Großen Markt jetzt auch T-Shirts, Einkaufstaschen in verschiedenen Größen und modische Cappys verkauft. Die Farbpalette bietet für jeden Geschmack und jede Größe etwas. Und wie man hört, soll es demnächst sogar ein spezielles "Wesel-Bier" geben. Na, wenn das nicht vor...

Kultur
Cosar (rechts) und die Weseler Checker wollen etwas bewegen. | Foto: Helena Libawski
3 Bilder

Lokalkompass.de – Präsentation mit rotem Teppich

Fast wie bei den Oscars in Hollywood: Prominenz auf dem roten Teppich. Blitzende Kameras. Und die Welt darf zuschauen. Der „lokalkompass.de“, die neue Internetcommunity der WVW, ist online. In einer Präsentation im Weseler Lutherhaus an der Korbmacherstraße (dessen Stufen in den ersten Stock mit rotem Samt ausgelegt sind) machten Redaktion, Kollegen, der Verlag und WAZ NewMedia in lockerer Atmosphäre die neue Internetpräsenz schmackhaft. „Wir möchten noch mehr Emotion, noch mehr Information und...

Vereine + Ehrenamt

Countdown läuft – lokalkompass.de geht Ende März online

Fast wie in Hollywood: Prominenz auf dem roten Teppich. Blitzende Kameras. Und die Welt darf zuschauen. Der „lokalkompass.de“, die neue Internetcommunity der WVW, geht Ende des Monats online. In einer Präsentation im Lutherhaus an der Korbmacherstraße machten Redaktion, Kollegen, der Verlag und WAZ NewMedia in lockerer Atmosphäre die neue Internetpräsenz schmackhaft. „Wir möchten noch mehr Emotion, noch mehr Information und noch mehr Relevanz“, teilte Christoph Pütz, Objektleiter für Wesel und...

Politik
Jungfernfahrt über die neue Brücke: Ein alter amerikanischer Schulbus brachte interessierte Besucher über den Rhein.
16 Bilder

Das war - das wird

Die neue Rheinbrücke ist seit Ende vergangenen Jahres für den Fahrzeugverkehr freigegeben. Das war es aber noch lange nicht. Voraussichtlich im Jahre 2016 ist mit der Fertigstellung aller Baumaßnahmen zu rechnen. Dazu gehört noch die Verlegung, beziehungsweise die Renaturierung der Lippe, die Ortsumgehung Büderich und die Südumgehung Wesel. In einer Prognose für das Jahr 2015 rechnet auf Höhe der Rheinquerung der Landesbetrieb Straßenbau NRW mit einer Verkehrsbelastung von 36.000 Fahrzeugen pro...

Ratgeber
2 Bilder

Osteoporose - Krankheit mit Tiefenwirkung

Wesel. Früher war alles besser. Ein Spruch, der für manche an der Realität vorbei zielt. Doch in gewisser Hinsicht stimmt die Behauptung: Früher waren die Menschen gesünder und beweglicher. Dass Fastfood-Konsum und Couchpotato-Mentalität fatale Konsequenzen haben können, zeigt auch die Tatsache, dass es wesentlich mehr Osteoporose-Erkrankungen gibt als früher. Also: Knochenschwund ist ein Zivilisations-Leiden. „Fastfood und Cola sind Knochenkiller.“, weiß Ursula Biernazcyk, Leiterin der...

Sport
4 Bilder

SonderSeiten-Serie "Mein Verein" - HSG Wesel

(geschrieben von Michael Hillig) Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat bei der Europameisterschaft in Österreich verkackt. Schwamm drüber! Besser läuft‘s bei der HSG Wesel. Herren, Damen und Jugendliche drücken den Ligen in der Region ihren Stempel auf. Bei der HSG sind derzeit rund 300 Frauen und Männer sowie Mädchen und Jungen in 14 Mannschaften aktiv. Die ersten Mannschaften im Damen- und Herrenbereich sind jeweils in den Spitzengruppen der Landesliga platziert. In den weiteren...

Überregionales

Cosar und seine Freunde: Sinnvolles für Jugendliche

Cosar Solan ist jung, macht sich aber schon jetzt mächtig Gedanken um die Zukunft seiner gleichaltrigen Mitmenschen. Zusammen mit seinen Freunden aus Wesel will der 15-Jährige mithelfen, damit junge Leute mehr geboten bekommen als nur kollektives Abhängen. Die „Winterflaute“ zum Jahreswechsel und die damit verbundene Schließung vieler Einrichtungen haben Cosar und seine Clique auf die Idee gebracht: „Für Jugendliche wird nicht genug losgemacht. Das muss sich ändern!“ Cosar will keine windige...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 2. Mai 2025 um 11:00
  • Rheinpromenade
  • Wesel

Nostalgie auf Schiene & Wasser

Ein unvergessliches Erlebnis auf Schiene und Wasser! In Kooperation mit der Reeser Personenschifffahrt Wir laden Sie zu einer einzigartigen Kombination aus Nostalgie und Natur ein! Erleben Sie eine bezaubernde Reise, bei der Sie die Schönheit der Landschaft vom Wasser und auf Schienen entdecken können. Was Sie erwartet: Historische Zugfahrt: Anschließend entführen wir Sie auf eine Reise in die Vergangenheit mit einer Diesellok aus vergangenen Zeiten. Lassen Sie sich vom Charme der alten...

2 Bilder
  • 4. Juni 2025 um 18:00
  • vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck
  • Wesel

Stadtgeschichte hautnah - Wesel vor der Zerstörung und im Frühjahr 1945 - Filmvorführung

1945-2025: 80 Jahre Kriegsende. Auf Grund der hohen Nachfrage beim ersten Filmtermin im Februar 2025 wiederholt die Historische Vereinigung Wesel in Kooperation mit dem Stadtarchiv Wesel den Filmabend Wesel in Schutt und Asche – Ein Zeitdokument zur Geschichte von Wesel 1933-1945 Datum: Mittwoch, 4. Juni 2025 Uhrzeit: 18:00 Uhr Ort: VHS, Raum 300, 3. Etage, Ritterstraße 12-14, 46483 Wesel Eintritt: frei Bitte beachten Sie die derzeit stark eingeschränkten Park- und Haltemöglichkeiten in der...

  • 8. Juni 2025 um 10:30
  • Rheinpromenade
  • Wesel

Weseler-Stadt-Express Pfingsten 2025

Pendelfahrten zu Pfingsten in Wesel am 08.+09.06.2025 Fahrplan, Info & Fahrkarten beim Schaffner im Zug oder vorab online buchen unter www.hsw-wesel.de oder telefonisch unter: 0281 - ​14799124