Wesel

Beiträge zum Thema Wesel

Kultur
Wesel, NiederrheinHalle
12 Bilder

... mal´ ein etwas anderer Sonntag-Nachmittag ...

oder "Lebe, LIEBE, Lache- wie es Dir gefällt" WESEL Frauenchor-Konzert Sonntag, 03.11.13 45 Jahre MUSIK und GESANG Mitwirkende: Brüner Akkordeon-Kinder (Helmi Sieg) Frauenchor Wesel e.V.1968 (Winfried Kocea) Klavier: Milan Skusa Ich liebe Musik. Und auch Stimmen, gute Stimmen höre ich gerne. Klassische Chormusik allerdings zählte bisher eher weniger bis gar nicht zu meinen musikalischen Vorlieben. Als mich aber eine liebe LK-Freundin einlud, doch mal´ dabei zu sein, wenn ihr Chor auftritt, ich...

  • Wesel
  • 20.11.13
  • 9
  • 4
Ratgeber
2 Bilder

Kling, Glöckchen, klingelingeling...

...und bitte nicht in meinem Köpfchen. Die Weihnachtsmarktsaison hat schon begonnen. Überall im Revier öffnen die Märkte mit ihren Glühweinständen ihre Tore. Doch Vorsicht: Wer nach einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt keinen Ärger mit der Polizei bekommen möchte, sollte lieber nicht zu viel Alkohol trinken – auch wenn er zu Fuß nach Hause geht. Denn auch Fußgänger, die betrunken einen Verkehrsunfall verursachen, müssen rechtliche Konsequenzen befürchten. Und zum Trinken gibt es auf den...

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.13
  • 3
  • 3
Natur + Garten
4 Bilder

Das Pfaffenhütchen war Giftpflanze des Jahres 2006

Zwischen September und Oktober reifen die auffälligen purpurrosa bis karminroten Früchte. Diese vierlappigen, vierfächrigen Früchte sind 1 bis 1,5 Zentimeter breit und enthalten ein bis vier Samen. Die Früchte sind es auch, denen der Gewöhnliche Spindelstrauch seinen Namen Pfaffenhütchen verdankt. Da die Samen des Strauches im Winter gerne von Vögeln gefressen werden, ist der "Gewöhnliche Spindelstrauch" auch als Rotkehlchenbrot bekannt.

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.13
  • 5
  • 9
Sport
27 Bilder

MadTune Mädels - nicht verrückt, wie der Name vermuten lässt

Neun junge Tänzerinnen zwischen 16 und 26 Jahren haben riesigen Spaß an Bewegung und Akrobatik. Besonders wenn sie sich donnerstags abends von 19 bis 20.30 Uhr in der Creadance-Tanzschule treffen. Durch Tanzunterricht entwickelten sich die Mädels weiter. Aus der Tanzrichtung Videoclip Dancing mit Elementen von Streetdance und HipHop formierte sich MadTune - einTanzstil, den die neun mit Leidenschaft ausüben. Da war der Gruppenname überhaupt keine Frage mehr: natürlich MadTune. Mitglied Carina...

  • Wesel
  • 19.11.13
  • 2
  • 1
Politik

WWW - die junge Alternative zur Debatte um Kassenkredite

Ist es nicht schön wie sich die etablierte Politik wieder gegenseitig Nettigkeiten um die Ohren schlägt. Da macht Jürgen Linz (CDU) einen Vorschlag, über den man sicherlich mal nachdenken sollte und prompt antwortet Ludger Hovest mit Privatisierung, Untergang des Abendlandes etc etc. Sicherlich Umschuldung in Eigenbetriebe ist eine schwierige Sache, gerade weil es eigentlich nur eine elegante Art ist, sich seiner Schulden erstmal bilanztechnisch zu entledigen, aber warum darf nicht laut gedacht...

  • Wesel
  • 18.11.13
Natur + Garten
6 Bilder

Ein Schneeball der nicht geworfen wird

Zu den Blütengehölzen, die bereits im Winter blühen gehören neben den Zaubernüssen auch Vertreter der Gattung Viburnum, die sog. Schneebälle. Die frühe Blütezeit einiger Arten und die kugelige Form der voll aufgeblühten Blütenstände haben zum deutschen Namen der Gattung geführt. Auch wenn der größere Anteil der Schneeball-Arten erst im Frühling oder Vorsommer blüht, haben die winterblühenden Arten mit ihrem weitstreichenden Duft einen besonderen Wert als Solitärsträucher in der ansonsten...

  • Essen-Ruhr
  • 18.11.13
  • 9
  • 6
Natur + Garten

Wie wird der Winter 2013/14

Friert im November zeitig das Wasser, wird’s im Januar um so nasser. Auf den ersten Blick ein wirklich grotesker Zusammenhang, den die mittelalterlichen Wetter-Weisen da aufgestellt haben. Aber tatsächlich bestätigen die langjährigen Wetteraufzeichnungen diese Regel: Je häufiger es Anfang November friert, desto mehr Regentage gibt es im Januar. Und das mit einer erstaunlichen Treffergenauigkeit von rund 80 Prozent!

  • Essen-Ruhr
  • 17.11.13
  • 10
  • 8
Natur + Garten

Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir....

Die reifen Früchte der Lampionblume werden bereits seit dem Mittelalter in der Volksheilkunde erfolgreich gegen Rheuma- und Gicht-Beschwerden sowie gegen Blasen- und Nierenleiden eingesetzt, woraus sich auch ein weiterer volkstümlicher Name der Lampionblume ableiten lassen könnte: Blasenkirsche. Wobei sich dieser Name jedoch wohl eher auf die Form der orangefarbenen Blüten bezieht, die optisch an eine Blase erinnern. Auch der botanische Gattungsname "Physalis" bedeutet im übrigen übersetzt...

  • Essen-Ruhr
  • 14.11.13
  • 6
  • 13
Kultur
Stephan Görg | Foto: privat

Chorleiter Stephan Görg gibt am 24. November sein Abschiedskonzert in der Weseler Martini-Kiche

Leicht hat er sich den Entschluss, den Kammerchor abzugeben, sicherlich nicht gemacht. Schließlich hat er dieses mittlerweile überregional bekannte Ensemble im Jahre 2000 selbst gegründet. Konzertreisen u. a nach Rom, Breslau und Prag und besonders hochkarätige musikalische Projekte wie das Brahmsrequiem (2009) und die Johannespassion (2011) bleiben sicherlich dem Publikum, den Sängern und Sängerinnen sowie Stephan Görg selber nachhaltig in Erinnerung. Die Chorleitertätigkeit, die eigentlich...

  • Wesel
  • 14.11.13
Politik
Foto: LK-Archiv/Pielorz

Kindergarten-Anmeldung muss bis zum 30. November erfolgen!

Bis zum 30. November können noch Jungen und Mädchen in den Weseler Kindergärten angemeldet werden. Die Anmeldungen können in den jeweiligen Kindergärten, in der Regel von Montag bis Freitag erfolgen. Der Fachbereich Jugend, Schule und Sport der Stadt Wesel empfiehlt, Zeiten mit den Leiter/innen der Kinder-gärten abzustimmen. Eine aktuelle Liste aller Einrichtungen in Wesel erhält man beim Team Kin-der- und Jugendförderung oder im Internet unter http://www.wesel.de. Eltern, die keinen geeigneten...

  • Wesel
  • 14.11.13
Natur + Garten
Januar 2014
12 Bilder

Mein persönlicher Kalender 2014 - Natürlicher Niederrhein -

Der Experte assoziiert mit dem Niederrhein eine weite Landschaft, durchzogen von vielen kleinen Flüssen, mit Wiesen, Mooren und Heideflächen, typischen Kopfweiden, Pappelalleen und ausgedehnten Naturschutzgebieten. Aber auch mittelalterliche Städte, liebevoll rückgewonnene Spuren römischer Vergangenheit, Wind- und Wassermühlen, Wasserburgen und -schlösser gibt es in beachtlicher Anzahl.

  • Essen-Ruhr
  • 13.11.13
  • 26
  • 18
Überregionales
Ein Werk von...

LOKALKOMPASS - Bekanntschaften... MIT HERZ

Xanten Kunsthandwerkermarkt... Klein Mont Martre... im September 2013 ... es gibt nicht nur die großen LK-Treffen, nein, auch kleinere meetings gibt es unter einigen von uns Bürgerreportern. So mancher LK´ler ist mit einem anderen LK´ler auch schon richtig gut bekannt, ja gut befreundet... und so finden Lokalkompasstreffen mittlerweile auch in GANZ kleinen meetings statt... zu Zweit, zu Dritt oder... wie im September ... zu Fünft! Da traf man sich in Wesel, um nach Xanten zu fahren, um dort...

  • Essen-Ruhr
  • 13.11.13
  • 47
  • 18
Überregionales
55 Bilder

Die Karnevals-Session ist eröffnet

Heute am 11.11. 2013 ist es wieder mal höchste Zeit für den Karneval in Wesel. Bis zum Aschermittwoch kommen jetzt jede Menge Veranstaltungen auf Anne Holtkamp zu. Unsere Karnevals-Prinzessin Anne Holtkamp wird dieses Jahr den Karneval alleine regieren, da der Prinz im Oktober von seinem Amt zurück getreten ist. Ich wünsche viel Spaß mit den Bildern. michael.gertzen@googlemail.com Homepage Michael Gertzen

  • Wesel
  • 11.11.13
  • 4
  • 1
Ratgeber

Wider den Wegwerf-Wahnsinn!

Die Lebensdauer vieler Dinge des alltäglichen Lebens, von der Waschmaschine bis zum Lieblingspullover, vom Haarfön bis zur Handtasche, ist begrenzt. Was tun, wenn die Dinge kaputt sind? Wegwerfen? Oder reparieren? Oder aber umfunktionieren?

  • Essen-Ruhr
  • 11.11.13
  • 21
  • 13
Überregionales
Foto: Daniel Bohle, Collage: dibo

Aktion Weihnachts-Wunschbaum in Wesel startet am 12. November

Die Weseler Wunschbaumaktion findet in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt. In den vergangenen neun Jahren wurden nach Angaben der Verwaltung die Herzenswünsche von insgesamt 3.312 Kindern erfüllt. Ab Dienstag, 12. November, besteht die Möglichkeit, Wünsche vom Baum zu pflücken. „Es wird wie immer darauf geachtet, dass der Wert der Geschenke auf rund 25 Euro beschränkt bleibt“, betont man im Rathaus. Das Team Kinder- und Jugendförderung bittet darum, die Geschenke bis zum 29. November...

  • Wesel
  • 11.11.13
Politik

Leitstelle: VWG verwundert über Verwaltungskritik der Grünen

Mit einer deutlichen Presseerklärung kontern die Vereinigten Wählergemeinschaften im Kreis Wesel (VWG) die öffentliche Kritik der Kreis-Grünen an der "Never-Ending-Story Kreisleitstelle": "Der Versuch der Grünen, durch ihre medial genial in Szene gesetzte Verwaltungskritik sämtliche Schuld an der Never-Ending-Story Kreisleitstelle von sich zu weisen, ist zwar nachvollziehbar, aber leicht zu durchschauen. Nicht, dass die Kritik an sich unberechtigt wäre. Doch die Grünen haben bislang zusammen...

  • Wesel
  • 10.11.13
Sport
Die erfolgreiche U10: (v.r.) Jonas, Nathi, Philipp, Lukas, Chris, Erik, Jannik, Jonas, Paul, Jonas und Max
5 Bilder

U10 Mannschaft des WTV erobert Tabellenspitze gegen Basket Duisburg

Die Gäste aus Duisburg starten diese Saison erstmalig mit einer U10 Mannschaft, während Wesel mittlerweile in die vierte Saison geht. Die eingespielte Mannschaft und vor allem die souveränen Aufbauspieler sorgten gleich zu Beginn für klare Verhältnisse. Die Starting Five erreichte schon nach 3 Minuten einen Zwischenstand von 12-2. Da Wesel mit 11 Spielern vertreten war, konnte der Trainer viel wechseln. In den letzten Minuten des ersten Viertels hatte Duisburg seine stärkste Phase und verkürzte...

  • Wesel
  • 10.11.13
Überregionales
32 Bilder

Martinsfest auf den Marktplatz in der Feldmark

All die Leute die heute noch nichts vor haben, sollten heute zum Marktplatz in der Feldmarkt kommen. Es gibt Glühwein, Plätzchen jede menge Gebäck und die Kinder dürfen umsonst Karussell fahren. Außerdem gibt es noch eine Verlosung und einen Sankt Martinszug um 16 Uhr.

  • Wesel
  • 10.11.13
  • 1
  • 5
Natur + Garten
10 Bilder

Nehmen wir uns hier einmal die Fette Henne unter die Lupe

Der deutsche Name Fetthenne bezieht sich auf die dickfleischigen Blätter. Sie dienen als Wasserspeicher und machen die Pflanze zu einem Trockenheitsspezialisten, der auch auf steinigen und mageren Böden wächst. Aus diesem Grund eignet sich die Fetthenne sehr gut für den Steingarten.

  • Essen-Ruhr
  • 10.11.13
  • 2
  • 6
Natur + Garten
8 Bilder

Das Schildblatt

Diese Pflanze liebt feuchte Böden und die Nähe zum Wasser. Ende April erscheinen zuerst die dekorativen rosafarbenen Blütendolden auf bis zu 50 cm hohen Stängeln. Erst danach bilden sich die bis zu 40 cm breiten, schildförmigen Blätter aus, die sich zum Herbst hin in attraktiven Rot-Tönen präsentieren.

  • Essen-Ruhr
  • 10.11.13
  • 4
  • 10
Natur + Garten
19 Bilder

Tränen vergießen auf all die schönen Sommerwiesen!

Der Habicht kreist noch übern Grün, hoch oben eine Lerche steht. Wind den Löwenzahn verweht. Die Schäfchenwolken möchten weilen noch gern an diesem schönen Ort, allein, der Wind trägt schnell sie fort, Treibt behutsam, wollen nicht eilen über die Sommerwiese hin, auf der die Sommerblumen blühn.

  • Essen-Ruhr
  • 10.11.13
  • 8
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.