Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Überregionales
Erfolgreiche Kooperation (v.l.): Grace von Stockum und Jutta Oppermann vom Forum Gesundheit, Azubi Thamara Müller, Christiane Busch vom Pflegedienst Busch in Unna und Azubi Sven Stönna.   Foto: Sehr | Foto: Foto: Mareike Sehr

Pflegedienst arbeitet mit Weiterbildungseinrichtung zusammen

Unna. Schlüsselqualifikationen wie Zuverlässigkeit, Fleiß und Motivation sind für den Einsatz im Pflegeberuf unerlässlich. Doch wie können junge Menschen herausfinden, ob ein Beruf in der Pflege überhaupt zu ihnen passt? Der Pflegedienst Busch in Unna gibt diesen Menschen die Möglichkeit, genau dies zu testen: Das Unnaer Unternehmen kooperiert mit dem Forum Gesundheit in Schwerte – die Weiterbildungseinrichtung bietet Interessenten, die in der Pflege arbeiten möchten und noch keine Ausbildung...

  • Unna
  • 08.09.11
Ratgeber
Themenplakat | Foto: Imagekampagne Handwerk
4 Bilder

Heimwerk versus Handwerk: Ausbildung macht den Unterschied

Das bisschen Handwerk macht sich doch von allein. Wohl kaum! Dennoch versuchen viele Menschen, handwerkliche Aufgaben eigenhändig zu erledigen. Doch nicht selten scheitern Heimwerker dabei an der Herausforderung. Denn handwerkliche Tätigkeiten erfordern umfassendes fachliches Know-how, über das nur Handwerker aufgrund ihrer fundierten Ausbildung und großen Erfahrung verfügen. Wände streichen, das Bad renovieren oder sogar ein eigenes Haus bauen – Heimwerken ist in Deutschland in Mode. 57...

  • Düsseldorf
  • 26.08.11
Natur + Garten
Die dreidimensionale Wirkung des therapeutischen Reitens fördert Menschen mit unterschiedlichem Hilfebedarf. | Foto: Eike Thomsen

Förderung mit dem Pferd

Das Franz Sales Haus bietet eine Zusatzausbildung zur Förderung von Menschen mit Unterstützungsbedarf durch die Therapie mit Pferden an. Die Förderung mit dem Pferd ist eine ganzheitliche Therapieform für Menschen mit vielfältigem pädagogischen oder motorischen Förderbedarf. In Deutschland ist diese Form der Therapie noch nicht so bekannt wie die Delfin-Therapie, die eine ähnliche Wirkung hat. Erst seit 2009 können Fachkräfte eine staatlich anerkannte Ausbildung in diesem Bereich absolvieren,...

  • Essen-Werden
  • 10.08.11
Vereine + Ehrenamt
Moderatorin Frau Antje-Kordts
3 Bilder

Bericht zum Gesundheitsseminar "Heilpraktiker" am 3.8.2011

Am 03.08.2011 fand bei Interkulturellen Zentrum Magnet in Hattingen, in den Räumlichkeiten der LMDR e.V. Hattingen, MSO im Ennepe-Ruhr-Kreis ein Gesundheitsseminar statt. Dieses Seminar war offen für alle Bürger, egal ob Migrationshintergrund oder nicht. Thema des Seminars war: Der Heilpraktiker oder die Heilpraktikerin was ist das ? Als Moderatorin war die Heilpraktikerin Frau Antje Kordts aus Bochum gekommen und berichtete über die Möglichkeiten und Handlungsgebiete eines Heilpraktiker....

  • Hattingen
  • 04.08.11
Überregionales
V. l..: Werner Kolter, Nihat Göl, Frank Vahrenbrink, Kirsten Walbeck, Kathrin Rose, Uwe Kornatz, Christoph Schneider, Ann-Christin Schumacher, Heike Güse, Melanie Butzke, Josefa Redzepi, Jessica Schoppol, Silke Bochynek, Angelina Kaiser, Jacqueline Giering, Ilona Kerer und Marc Christopher Krug. | Foto: privat

Prüfungen bestanden

Unna. Elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisstadt Unna haben ihre Berufsausbildungen bzw. Fortbildungsmaßnahmen abgeschlossen. In einer Feierstunde gratulierten Bürgermeister Werner Kolter, Personaldezernent Uwe Kornatz, Ausbildungsleiterin Silke Bochynek, Ilona Kerer und Heike Güse vom städtischen Personalrat sowie der Gleichstellungsbeauftragten Josefa Redzepi. Ann-Christin Schumacher und Kathrin Rose schlossen ihre Ausbildung zur Bürokauffrau ab. Angelina Kaiser bestand die Prüfung...

  • Unna
  • 03.08.11
Ratgeber

VHS - Beratungsstelle für Bildungsscheck und Bildungsprämie

Fragt man Menschen, was sie mit VHS verbinden, dann kommen häufig Begriffe wie Sprachkurse, Computerkurse etc. Das gehört auch zu uns, weniger bekannt ist aber das wir Beratungsstelle für Bildungsscheck und Bildungsprämie sind. Bildungsscheck!? Wer seinen Arbeitsplatz langfristig sichern will und seine Handlungskompetenzen im Beruf deutlich erweitern möchte, der sollte in seine eigene Weiterbildung investieren. Der Staat fördert diese Initiative dadurch, dass das Land NRW über das...

  • Wesel
  • 12.07.11
Ratgeber
6 Bilder

Bildungsvorbild - BFZ feiert 40-Jähriges

Das Ende der Vollbeschäftigung zur Mitte der 1960er Jahre ebnete den Weg für das Berufsförderungszentrum (Bfz) Essen. Vor 40 Jahren nahm die erste „Modelleinrichtung für die berufliche Umschulung und Weiterbildung Erwachsener“ der Bundesrepublik ihre Arbeit auf. 185.000 Arbeitslose zählte die Republik im Gründungsjahr des Berufsförderungszentrums, allein in NRW waren 55.000 Personen ohne Beschäftigung - eine Folge der Montankrise, die besonders den von der Kohlewirtschaft geprägten Westen traf....

  • Essen-Nord
  • 07.07.11
  • 2
Politik
Auch die VHS gehörte zu Kooperationspartnern der „Woche der Weiterbildung“  und hatte einen Infostand im Foyer des Neuen Rathauses. | Foto: Jung

Die Sprache als Schlüssel zum Erfolg - Woche der Weiterbildung

Wenn Menschen mit Migrationshintergrund Schwierigkeiten haben, einen dauerhaften Arbeitsplatz zu finden, liegt es nicht selten an sprachlichen Hürden. Wie sie diese abbauen und welche Unterstützung und Hilfen sie in Anspruch nehmen können, war ein Thema der „Woche der Weiterbildung“ im Kreis Recklingausen. Im Neuen Rathaus konnten sich auch Gladbecker mit Migrationshintergrund zu diesem Thema beraten lassen. Informationen gab es allerdings nicht nur zu Deutschkursen, sondern auch zu...

  • Gladbeck
  • 28.06.11
Kultur

Crash-Kurs Excel!

Wenn ich sehe, wie wenig Menschen auf meinen Beitrag zum Thema Excel-Bildungsurlaub geklickt haben, dann frage ich mich, ob dieses Wort Bildungsurlaub abschreckend gewesen ist. Vielleicht klingt es zu sehr nach, Flucht vor der Arbeit? Nach: wertvolle Urlaubstage für Weiterbildung verschwenden? Tatsache ist, dass Excel ein Programm ist, das die tägliche Arbeit im Büro sehr erleichtert. Excel kann weit mehr als nur Tausende Zahlen in Bruchteilen einer Sekunde zusammenzählen. Wer Serienbriefe mit...

  • Wesel
  • 01.06.11
Kultur

Urlaub mal anders! Bildungsurlaub mit / für Excel!!

Klar, Bildungsurlaub ist kein Urlaub. Sondern der Arbeitgeber stellt Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der gewohnten Arbeit frei, damit sie sich Kenntnisse und Fertigkeiten aneigenen können, die sie nutzbringend in ihrem Arbeitsalltag einbringen. Wir bieten einen Excel - Bildungsurlaub - 3 mal 8 Stunden, von Montag, 20.06.2011 - Mittwoch, 22.06.2011, also vor dem Feiertag. Noch sind einige wenige Plätze frei! Anhand von praktischen Beispielen (Kreditberechnung, Mietkostenabrechnung,...

  • Wesel
  • 12.05.11
Kultur

DATEV - Kurse: Nachfrage gibt es Bedarf?

Einmal ein ganz anderer Beitrag. Als Fachbereichsleiter der VHS gehört die Bedarfsanalyse zu meinen Aufgaben. Ja. Aber manchmal ist es noch schwieriger als sonst. Ja. Ich habe einen Fachmann für DATEV. Ja. Es gibt viele mittelständische Unternehmen, viele Selbständige, die mit der neuen Version DATEV-Pro bereits arbeiten oder in diesem Jahr auf diese Version umstellen werden. Also gibt es Bedarf. Aber ... Es gibt viele unterschiedliche Fragestellungen. Es gibt viele Themen. Also starte ich hier...

  • Wesel
  • 02.03.11
Ratgeber
Die Klasse von 2011:  Diese Menschen haben soeben ihren Hauptschulabschluss nachgeholt, nun stehen berufsqualifizierende Maßnahmen auf dem Lehrplan - in einem gemeinsamen Weiterbildungsprogramm von BFZ und VHS.

Keine Verlierer - wie junge Leute Schule und Ausbildung nachholen

Viel erlebt haben sie - die jungen Menschen, die an einer gemeinsamen Bildungsmaßnahme von Berufsförderungszentrum (BFZ) und Volkhochschule (VHS) teilnehmen. Ob nun falsche Freunde, Familienprobleme oder Gefängnisaufenthalte: Die meisten können einen bewegenden Lebenslauf vorweisen. Was ihnen bislang jedoch fehlte, ist die Aussicht auf ein geregeltes Berufsleben. Nun holen sie ihren Hauptschluss nach, wer sich bewährt, der kann eine Ausbildung gleich folgen lassen. BFZ, VHS und nicht zuletzt...

  • Essen-Nord
  • 20.01.11
  • 2
Kultur
Rita Weißenberg und Jürgen Lichte stellten das nue VHS-Programm vor.

VHS-Weiterbildung boomt

"Weiterbildung für alle" lautet nicht nur das Motto der Volkshochschule (VHS) Unna-Holzwickede, sondern beschreibt auch das Aufgabengebiet. Mit einem Rekordergebnis seit dem Einzug der VHS ins zib-Gebäude von über 11.000 Anmeldungen konnte die Volkshochschule das Jahr 2010 abschließen. Was die Leiterin der VHS Unna, Rita Weißenberg, beflügelte, war der Zuwachs an interessierten Teilnehmern, obwohl die Anzahl der Kurse und Veranstaltungen verringert wurde. „Im Vergleich zum Jahr 2007 nahm die...

  • Unna
  • 20.01.11
Politik
v. li.:Dr. Alois Becker, MdL Norbert Meesters, Dr. Hans Amendt

Meesters: Offenes Ohr für den Klausenhof - Landtagsabgeordneter besuchte Akademie in Dingden

„Wer aus Wesel kommt, der kennt einfach den Klausenhof!“ Für Norbert Meesters, seit Mai SPD-Landtagsabgeordneter, war der Antrittsbesuch in der Dingdener Akademie kein Schritt ins Unbekannte, zumal der Diplom-Sozialpädagoge vor seiner Wahl in den Landtag bei der Arbeiterwohlfahrt im Projekt „INISS“ tätig war, in dem ältere Arbeitslose in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden. Klausenhofdirektor Dr. Alois Becker und sein Stellvertreter Dr. Hans Amendt fanden darum in Meesters einen...

  • Wesel
  • 03.12.10
LK-Gemeinschaft

Die FFN-AG hat Geburtstag (FotoFreundeNiederrhein)

Helfen SIE mit, damit wir weiter wachsen. Was ist die FFN-AG und wer sind wir? Wir sind sechs Hobbyfotografen, die sich seit einem Jahr regelmäßig treffen. Wir fotografieren zusammen, besprechen unsere Fotos, werten diese aus und überlegen gemeinsam was wir noch alles machen wollen. Wir besuchen Fotokurse zu verschiedenen Themen und bilden uns weiter; im Selbststudium oder mit Hilfe der VHS. Damit wir uns ständig weiterentwickeln und unser sportlicher Ehrgeiz geweckt wird, veranstalten wir alle...

  • Rheinberg
  • 06.11.10
Überregionales
Tristan Haupt (rechts) erkundet seine Stärken. | Foto: Foto: PR

Schüler checken Kompetenzen

Der Berufswahlunterricht der Gesamtschule Velbert-Mitte bietet den Achtklässlern gleich zu Beginn des neuen Schuljahres ein echtes Highlight. Bei dem Kooperationspartner Bildungszentrum Velbert nehmen 180 Jugendliche der achten Klassen an einem professionellen Kompetenzcheck teil und erkennen so ihre individuellen Stärken. Tristan Haupt, Schüler der 8a: „Zuerst haben wir am Computer eine Menge Fragen zu unseren Interessen und Stärken beantwortet. Das war ganz schön anstrengend, hat aber viel...

  • Velbert
  • 26.10.10
Kultur

"Wenn einer eine Reise tut ... " - Sprachkurse im Haus der Familie Kamp-Lintfort - erstmalig „Vorbereitung auf Englisch im Abitur 2011“

„Wenn einer eine Reise tut …“ dann sollte man als Tourist oder Besucher wenigstens einige Sprachkenntnisse für seine Urlaubsregion beherrschen. Beim Katholischen Bildungsforum Haus der Familie Kamp-Lintfort können Interessierte nach den Sommerferien, ab dem 6. September 2010, ihre Sprachkenntnisse auffrischen bzw. neu erlernen. Die Familienbildungsstätte bietet Kurse in französischer, italienischer, spanischer und niederländischer Sprache an; einige Angebote richten sich gezielt an Urlauber....

  • Kamp-Lintfort
  • 11.08.10
Kultur

Weiter-/Bildung mit Erfolg

Hilfe zur Selbsthilfe: Lernen macht Spaß Methoden über einfache Lernstrukturen Warum Lernen lernen? Weil es verschiedene Anforderungen gibt, Wissen zu speichern, Wissen zu verknüpfen. Zu welchem Zweck wird gelernt? Z.B. Erlernen einer Fremdsprache bedeutet neben dem Verständnis der Grammatik Fleißarbeit z.B. beim Lernen von Vokabeln. Hier bieten sich u.a. als Lernstrukturen (Hilfsmittel) an: - Karteikarten mit Vokabeln – Vokabeltraining - Vertonte Aufzeichnungen. Bei diesen Arten erfolgt das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.10
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) adobestock/Gajus
  • 19. Februar 2025 um 17:00
  • VHS Essen
  • Essen

Sprechstunde der Berufsberatung für Erwachsene in der VHS

Lebenslanges Lernen eröffnet große Chancen. Oftmals ist eine Umorientierung oder Weiterbildung im Beruf nicht nur hilfreich, sondern aufgrund der schnellen Entwicklung und Veränderung in vielen Branchen auch zwingend notwendig. In ihrer offenen Sprechstunde bei der VHS informiert die Berufsberatung für Erwachsene der Arbeitsagentur Essen über die Möglichkeiten, beruflich neue Wege zu gehen, und steht für Fragen zur Verfügung. Veranstaltungsort ist die Volkshochschule Essen, Burgplatz 1. Die...

Foto: (c) adobestock/Studio Romantic
  • 24. Februar 2025 um 10:00
  • Agentur für Arbeit Essen - EG, Rotunde 13
  • Essen

Sprechzeit der Berufsberatung für Erwachsene in der Arbeitsagentur Essen

Ganz ohne Termin, ganz einfach! Sie sind auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven oder möchten sich weiterentwickeln? Kommen Sie einfach vorbei! Unsere offene Sprechzeit für Erwachsene bietet Ihnen die Möglichkeit, mit uns in den Austausch zu kommen. Ob Fragen zur beruflichen Neuorientierung, Weiterbildungen oder Karriereplanung – bei uns stehen Sie und Ihre Ziele im Mittelpunkt. Nutzen Sie die Gelegenheit, unverbindlich und direkt Unterstützung zu bekommen. Unsere erfahrenen...

Foto: (c) panthermedia/HASLOO
  • 11. März 2025 um 17:00

Beruflich qualifizieren – welche Möglichkeiten habe ich?

Das Team der Berufsberatung für Erwachsene bietet Beschäftigten eine individuelle auf sie abgestimmte berufliche Orientierungsberatung und umfassende Informationen zu Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Interessierte werden von den Beraterinnen und Beratern auf ihrem Weg der beruflichen Neu- und Umorientierung eng begleitet und erhalten Informationen zu Veränderungen der Berufs- und Arbeitswelt. Im Rahmen eines Online-Seminars stellen die Berater/innen jeden zweiten Donnerstag im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.