Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Überregionales
16 Bilder

Eine Lehrer-Fortbildung zum Thema Entsorgung

Den nachstehenden Bericht sowie die Fotos erhielten wir von der Schulleitung der Grundschule Im Wiesengrund zur Verfügung gestellt. Das gesamte Kollegium der Grundschule Im Wiesengrund besuchte Ende November die SASE (Sammlung aus Städtereinigung und Entsorgung) als eine Fortbildung durch Herrn Veith. Herr Veith hat äußerst interessant, lebendig und sehr engagiert durch das Programm geführt, welches jederzeit durch eigene Nachfragen oder Anregungen flexibel blieb. Ziele der Lehrerfortbildung...

  • Iserlohn
  • 12.12.12
Kultur
Kammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann (rechts) nimmt den gläsernen Honda in Empfang. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf

Honda unterstützt Bildungszentrum

Mit der Leihgabe eines Honda-Civic-Hybrid-Schnittmodells unterstützt Honda Deutschland die Meisterschule und Weiterbildung im Kfz-Bereich der Handwerkskammer Düsseldorf. Mit der Schulung an Hybrid-Fahrzeugen kann das Bildungszentrum jetzt noch besser moderne und innovative Inhalte vermitteln. Im Bereich der Kfz-Techniker durchlaufen etwa 450 Teilnehmer jährlich die Meisterschule und werden in modernen Werkstätten und Schulungseinrichtungen auf die Meisterprüfung und hin zu einem erfolgreichen...

  • Düsseldorf
  • 20.11.12
Ratgeber
Foto: W.i.R.

Für Jobsuchende und Personalchefs: Messe informiert über Weiterbildung

Die 13. Weiterbildungsmesse Essen will Fragen rund um das Thema Jobsuche, Bewerbung und Weiterbildung beantworten. Sie findet statt am Mittwoch, 21. November, von 14 bis 18 Uhr (Fachbesuchertag) und am Donnerstag, 22. November, von 9 bis 15 Uhr (Informationstag für alle Interessierten, Eintritt frei). Treffpunkt ist das ComIn im Bildungspark, Karolingerstraße 92 (gleich nördlich vom Viehofer Platz). Rund 40 regionale Bildungsanbieter stellen ihr Leistungsspektrum vor. Agentur für Arbeit,...

  • Essen-Nord
  • 15.11.12
Politik

Neustart mit 35

In meinen Beratungen stoße ich seit einigen Tagen auf ein eigenartiges Phänomen, für welches ich aktuell Lösungen suche. Dabei ist eigentlich ein Frauenthema. Wie komm ich also als Mann dazu, mir über ein Frauenthema den Kopf zu zerbrechen ? Dabei ist die Antwort vielleicht ganz einfach. Worum geht es überhaupt: Stellen Sie sich mal vor, Sie haben sich zuerst für Familie entschieden. Dafür wurden Ausbildungen abgebrochen oder erst gar nicht angetreten. Das ist eine Situation,die besonders auf...

  • Dorsten
  • 25.10.12
Überregionales
Cathérine Thelen wird als „beste Auszubildende in NRW“ ausgezeichnet.
3 Bilder

Mit Kind und Kegel zu besten Noten

In nur zweieinhalb Jahren statt der üblichen drei schloss Cathérine Thelen ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten mit der Note „Sehr Gut“ ab. Nun bekommt die Langenbergerin den Titel „Beste Auszubildende in NRW“. „Ich habe mich natürlich gefreut, als ich den Brief gelesen habe, in dem stand, dass ich ausgezeichnet werde. Es ist schön, dass diese Leistung anerkannt wird“, so Thelen. „Und auch meine Eltern sowie mein Chef und meine Kollegen waren begeistert und stolz.“ Vor drei Jahren...

  • Velbert
  • 24.10.12
Politik

Weiterbildung für Kraftfahrer alleine reicht nicht

Seid ein paar Jahren gilt das Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz für LKW Fahrer. Dieses Gesetz gibt vor, das LKW Fahrer und Fahrerinnen alle 5 Jahre eine Weiterbildung vorweisen müssen, um die Fahrerlaubnis verlängern zu können. Keine Weiterbildung, keine verlängerung des Führerscheins. LKW Fahrer sind dafür ja bekanntlich zuständig, Waren von A nach B zu bringen und das in der Zeit die durch Gesetzliche Bestimmungen wie etwa der VO 561/2006/EG oder der Fahrpersonalverordnung bestimmt...

  • Sundern (Sauerland)
  • 19.10.12
Ratgeber

Weiterbildung in der Logistik

Unter dem Motto „Für den Erfolg geschult!“ bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) eine neue Weiterbildung für Produktionsmitarbeiter und Quereinsteiger aus dem produzierenden Gewerbe sowie der Lager- und Logistikbranche an. In enger Abstimmung mit Unternehmen wurde ein Konzept entwickelt, das mit verschiedenen Maßnahmen sowohl praktische Fähigkeiten der Mitarbeiter unterstützt, als auch soziale Kompetenzen stärkt und erste theoretische Grundlagen schafft. So bietet die IHK-Weiterbildung...

  • Dortmund-Ost
  • 18.10.12
Überregionales
Holger Thiel (vorne) demonstrierte Joachim Fröhlich (von links), Dr. Ulrich Irle, dem ersten Vorsitzenden der GLW, Arbeitsagentur-Chefin Ute Ackerschott und Dr. Klaus Starke einer hochmodernen Fertigungsmaschine. | Foto: Ulrich Bangert

Arbeitsagentur-Chefin besuchte die GLW

Die neue Leiterin der Agentur für Arbeit Mettmann, Ute Ackerschott, informierte sich in der Gemeinschaftslehrwerkstatt (GLW) über die verschiedenen Aus- und Weiterbildungen, die hier geboten werden. Die Zusammenarbeit zwischen der GLW und der Arbeitsagentur hat bereits eine lange Tradition. Eine Besonderheit ist die Ausbildung in der Federindustrie. Auch Führungskräfte lassen sich schulen, so wie unter anderem Holger Thiel aus Schalksmühle, der Ackerschott die Möglichkeiten einer hochmodernen...

  • Velbert
  • 18.10.12
Ratgeber
Klaus-Dieter Kirstein in der karriereschmiede-köln
2 Bilder

Prüfungs-Coaching in der karriereschmiede-köln

Die Prüfungsvorbereitungen Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) sind im vollen Gange. So auch beim Bildungsträger karriereschmiede-Köln. Die Weiterbildung zum geprüften Fachwirt / zur geprüften Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) wurde im Juli 2011 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung auf eine neue, jetzt bundeseinheitliche Prüfungsordnung umgestellt. Die Ausbildungsziele gemäß dieser Prüfungsordnung sind: Die Teilnehmer sollen in die Lage...

  • Düsseldorf
  • 08.09.12
Überregionales

Computer-Club bei der AWO Frintrop

Jeden MIttwoch von 10:00 –12:00 Uhr bieten wir im AWO Begegnungszentrum Essen-Frintrop Unterstrasse 67 jeden Mittwoch einen Computer Club an. Haben Sie Schwierigkeiten mit dem Umgang am PC, Software oder Hardware? Die Technik scheint vielen Anfängern zu kompliziert. Dabei sind der Zugriff auf das Wissen der Welt, und die Möglichkeiten der Kommunikation nicht schwierig und nur einen Mausklick entfernt. Unser Ziel ist es, Ihnen die Scheu zu nehmen, Sie mit dem PC, seiner Nutzung und Fehlersuche...

  • Essen-Borbeck
  • 16.08.12
Ratgeber

IHK: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen

Weiterbildung und Personalentwicklung sind Schlüsselfaktoren für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Mit ihrem neuen Weiterbildungsprogramm für die zweite Jahreshälfte bietet die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve einen Überblick über ihr Angebot aus Seminaren, Lehrgängen und Workshops. Die neue Broschüre stellt auf 60 Seiten das facettenreiche Programm vor: Im Seminarbereich geht es zum Beispiel vom Azubitraining „Fit für die Ausbildung“ für den optimalen...

  • Duisburg
  • 30.05.12
Überregionales
Jährlich neue Azubis begrüßte die Firmengruppe EABG zuletzt bei sich - hier sind einige von ihnen mit Geschäftsführer Kurt Gronkowski zu sehen. Foto: EABG

EABG: Qualifizierung für Langzeitarbeitslose

Arbeitslose Menschen mit gewerblich-technischer Ausrichtung, vor allem langzeitarbeitslose aber auch von Arbeitslosigkeit bedrohte, in den Arbeitsmarkt zurück zu führen, das ist seit Jahren Ziel der Essener Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft mbH (EABG), mit zuletzt zufriedenstellenden Ergebnissen. Doch ihre finanziellen Mittel zur Eingliederung schrumpfen weiter zusammen. 30 Prozent Kürzungen der Bundesmittel im vergangenen, noch einmal 17 Prozent im laufenden Jahr, das bedeutet für die EABG...

  • Essen-Borbeck
  • 29.05.12
Kultur
2 Bilder

VHS - Intensivkurs Excel - ein Bildungsurlaub

Bildungsurlaub - ein seltsames Wort, oder? Für die meisten Menschen (insbesondere für die meisten Schüler) ist Urlaub und Bildung ein Gegensatz. Nun gut, es gibt diese Wortschöpfung. Und manchmal trifft sie ja auch zu, man nutzt eine kurze Auszeit vom Beruf, um sich weiterzubilden. Das nützt dem Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber. Excel - das Tabellenkalkulationsprogramm ist auf fast allen Rechnern in der Wirtschaft installiert. Doch es wird nur wenig genutzt. Ein Kursleiter erzählte mir einmal,...

  • Wesel
  • 14.05.12
Ratgeber
Der RuhrCongress am Abend. | Foto: RuhrCongress

Gesundheitsberufe im Focus „JobMedi“ informiert über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Gesundheitswirtschaft bietet eine Vielfalt an Berufs- und Karrieremöglichkeiten. Für den Überblick sorgt die Karriere- und Ausbildungsmesse „JobMedi 2012“ am Freitag, 27. April, und Samstag, 28. April, im Bochumer RuhrCongress. Die Pflegekraft, die sich weiterbilden möchte, der Arzt, der sich einen neuen Wirkungskreis erschließen will, oder die Schülerin, die sich nicht schlüssig ist, welche Ausbildung für sie richtig ist - sie alle bekommen Informationen. Auf der „JobMedi 2012“ haben sie...

  • Bochum
  • 24.04.12
Überregionales
Die Fachbereichsleiterin für Beruf und Pädagogik Heike Beldig, VHS-Leiter Rüdiger Henseling und Sozialpädagogin Kornelia Schlaaf-Kirschner stellten die neue Weiterbildungsmöglichkeit zum Integrationshelfer vor (von links). | Foto: Foto. Schroeder

Bei der Integration unterstützend wirken

Die Volkshochschule in Velbert bietet demnächst Weiterbildungen zur Assistenzleistung und zum Integrationshelfer an. „Nicht erst seit dem Wegfall der Zivi-Stellen ist der Bedarf an Integrationshelfern in zahlreichen Lebensbereichen besonders hoch“, so Rüdiger Henseling, Leiter der Volkshochschule Velbert. „Und mit der steigenden Zahl von Kindern mit Förderbedarf steigt auch der Bedarf an Menschen, die sich idealerweise für so eine Betreuung qualifiziert haben.“ Bisher seien Integrationshelfer...

  • Velbert-Langenberg
  • 22.02.12
Überregionales
Malerin bei der Arbeit | Foto: BV Farbe
6 Bilder

Malerhandwerk aktuell: GfK Global Trust Report 2011- Das Handwerk liegt ganz vorne

Die von der Gesellschaft für Konsumforschung durchgeführte Studie GfK Global Trust Report 2011 hat belegt, dass 88 Prozent der deutschen Bürger dem Handwerk ihr volles Vertrauen schenken. Aber auch in anderen Ländern steht die Handwerksbranche ganz oben. Hier werden Sie über die Studie und das Malerhandwerk in Deutschland informiert! Am 13. Dezember 2011 veröffentlichte die Gesellschaft für Konsumforschung, die in Deutschland zu einer der führenden Einrichtungen im Bereich der...

  • Düsseldorf
  • 20.02.12
LK-Gemeinschaft

Witz, Scherz, Heiratsanzeige, Weiterbildung, neuer Link ergänzt

Guten Morgen, ein Link der jeden begeistert, https://3c.web.de/client/attachment/download/tatt0_2tmail127418a5cefdeec1;jsessionid=A49D7F414BCE39ACE5F637DFD7DE62D3-n2.6F37YusBPGLHWlSgwSaDsa8XH3M?selection=tfol11a16697f4d62bfe wichtig bis zu Ende lesen und alle drei Reihen kopieren, danke neu:::: https://3c.web.de/client/attachment/download/tatt0_2tmail127418a5cefdeec1;jsessionid=EB0E2DD32DB37367B90AF2A1ADB3ABA6-n2.2TB7oXcqya9kwOzAjjJWCxRi7y0?selection=tfol11a16697f4d62bfe

  • Menden-Lendringsen
  • 20.02.12
  • 15
Überregionales

Ein Recht auf Bildung

Ihre Fortbildung zu Erwachsenenbildnern haben 20 Männer und Frauen in der Evangelischen Stiftung Volmarstein jetzt erfolgreich abgeschlossen. Christian Graf (Referent für Fortbildung) überreichte ihnen im Rahmen einer kleinen Feier das Zertifikat und je eine Rose. Die Urkunde bescheinigt ihnen, dass sie befähigt sind, behinderte Menschen weiterzubilden. Die fünfteilige Fortbildung startete im April 2011 mit 13 Teilnehmern der Stiftung Volmarstein und sieben aus der Partnereinrichtung Stiftung...

  • Herdecke
  • 19.02.12
Ratgeber
20 arbeitsuchende Männer und Frauen haben am Projekt „JobOffensive 50+“ der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und des JobCenters Unna teilgenommen und nun die lang ersehnten Abschlusszertifikate erhalten. | Foto: Handwerkskammer

Chance für Ältere

„Allen Unkenrufen zum Trotz sind Arbeitnehmer über 50 in den Betrieben nach wie vor gefragt“, sagt Diplom-Sozialarbeiterin Christel Fissahn von der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Sie bringen wichtige Eigenschaften mit: Berufserfahrung, Menschenkenntnis und soziale Kompetenz.“ Und doch haben ältere Arbeitssuchende bisweilen Probleme, eine passende Stelle zu finden. Genau hier setzt das Projekt „JobOffensive 50+“ der HWK Dortmund und des JobCenters Unna an. 20 arbeitsuchende Frauen und Männer –...

  • Dortmund-City
  • 09.02.12
Kultur
Teaching the teachers: André Fox (r.) und Lars Schneider

Man lernt nie aus: Fortbildung für Lehrer

Manch eine Pädagogin oder ein Pädagoge mag mit Wehmut an alte Idealvorstellungen des Lehrer-Berufes zurückdenken, welche im Studium vielleicht noch vorhanden waren. Im täglichen Lehrbetrieb scheinen sie doch schnell zu verblassen. Lehrer sein bedeutet heute mehr denn je das Spannungsverhältnis zwischen den Anforderungen des Lehrplans, kürzer werdenden Schullaufbahnen der Schüler und den eigenen Ansprüchen an den Unterricht. Doch auch Lehrer lernen nie aus: Zahlreiche Fortbildungsangebote können...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.12
Überregionales

Qualifizierung zur Tagesmutter / zum Tagesvater startet wieder!

Brauchen Sie einen Tapetenwechsel? Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Sie haben Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern? Sie können sich vorstellen Kinder bei ihrer Entwicklung zu begleiten und zu fördern und Eltern bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen? Dann ist das Berufsfeld Tagesmutter oder Tagesvater für Sie vielleicht genau das Richtige! Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter (LV NRW e.V.) bietet in Kooperation mit dem progressiven Eltern-...

  • Essen-Süd
  • 09.01.12
Ratgeber
Lars Schneider (l.) und André Fox vom FOXCHOOL Sprachinstitut

Englisch in der Elternzeit mit dem Bildungsscheck

Auch wenn Mütter und Väter die Elternzeit oder den Mutterschaftsurlaub genießen – früher oder später werden sie vermutlich ins Berufsleben zurückkehren wollen. Sie müssen sich aber keine Sorgen machen, ob sie wieder in ihren Arbeitsrhythmus finden, oder ob ihr Fachwissen während der Auszeit gelitten haben könnte. Denn es gibt Wege, ihr Potential neu zu mobilisieren. Über Bildungsschecks fördert das Land NRW die gewünschte Weiterbildung mit 500,- Euro. Das ist nicht mal mit so einem großen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.11
Sport
Axel Reisch - Lauftherapeut (DLZ-Diplom)

Axel Reisch (Laufschule Oberhausen) jetzt im Bundesvorstand des VDL e.V. (Verband der Lauftherapeuten)

Am 26. und 27. November 2011 fand in Kassel die Jahreshauptversammlung des VDL – Verband der Lauftherapeuten statt. Unter anderem wurde Axel Reisch, Lauftherapeut in der Laufschule Oberhausen, zum Mitglied im Bundesvorstand gewählt. Axel Reisch wird verantwortlich für den Bereich der Weiterbildung. Im November 1994 wurde der Verband Deutscher Lauftherapeuten e.V. (VDL), in Bad Lippspringe gegründet. Seit Beschluss der Jahreshauptversammlung im Oktober 2008 führt der Verein den Namen: Verband...

  • Oberhausen
  • 28.11.11
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: privat

Schulabschluss nachholen

In Kooperation mit dem Märkischen Berufskolleg bietet der InVia Verband Katholische Jugendsozialarbeit wieder das Werkstattjahr an. Jugendliche, die noch berufsschulpflichtig sind oder in diesem Jahr die Schule verlassen haben, bekommen dabei die Möglichkeit, ihren Schulabschluss nachzuholen oder zu verbessern. Anmeldungen sind auch für Späteinsteiger noch möglich bis Mitte November bei Petra Freitag von InVia (Tel. 02303/9861215).

  • Unna
  • 13.10.11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) adobestock/Gajus
  • 19. Februar 2025 um 17:00
  • VHS Essen
  • Essen

Sprechstunde der Berufsberatung für Erwachsene in der VHS

Lebenslanges Lernen eröffnet große Chancen. Oftmals ist eine Umorientierung oder Weiterbildung im Beruf nicht nur hilfreich, sondern aufgrund der schnellen Entwicklung und Veränderung in vielen Branchen auch zwingend notwendig. In ihrer offenen Sprechstunde bei der VHS informiert die Berufsberatung für Erwachsene der Arbeitsagentur Essen über die Möglichkeiten, beruflich neue Wege zu gehen, und steht für Fragen zur Verfügung. Veranstaltungsort ist die Volkshochschule Essen, Burgplatz 1. Die...

Foto: (c) adobestock/Studio Romantic
  • 24. Februar 2025 um 10:00
  • Agentur für Arbeit Essen - EG, Rotunde 13
  • Essen

Sprechzeit der Berufsberatung für Erwachsene in der Arbeitsagentur Essen

Ganz ohne Termin, ganz einfach! Sie sind auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven oder möchten sich weiterentwickeln? Kommen Sie einfach vorbei! Unsere offene Sprechzeit für Erwachsene bietet Ihnen die Möglichkeit, mit uns in den Austausch zu kommen. Ob Fragen zur beruflichen Neuorientierung, Weiterbildungen oder Karriereplanung – bei uns stehen Sie und Ihre Ziele im Mittelpunkt. Nutzen Sie die Gelegenheit, unverbindlich und direkt Unterstützung zu bekommen. Unsere erfahrenen...

Foto: (c) panthermedia/HASLOO
  • 11. März 2025 um 17:00

Beruflich qualifizieren – welche Möglichkeiten habe ich?

Das Team der Berufsberatung für Erwachsene bietet Beschäftigten eine individuelle auf sie abgestimmte berufliche Orientierungsberatung und umfassende Informationen zu Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Interessierte werden von den Beraterinnen und Beratern auf ihrem Weg der beruflichen Neu- und Umorientierung eng begleitet und erhalten Informationen zu Veränderungen der Berufs- und Arbeitswelt. Im Rahmen eines Online-Seminars stellen die Berater/innen jeden zweiten Donnerstag im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.