Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Kultur

Kuchen für Haiti am Ruhr-Kolleg

2010 zerstörte ein schweres Erdbeben weite Teile der Insel Haiti. Noch heute leiden die Menschen unter den Folgen der Katastrophe. Unser Studierender Christian Reith aus dem 4. Semester betreibt Aufbauhilfe auf Haiti. Die Studierenden des Ruhr-Kollegs möchten ihn dabei finanziell unterstützen. Nach einem erfolgreichen Kuchenverkauf der Klasse 2b auf dem letzten Schulfest möchten sie nun diese Spendenaktion mit einem monatlich stattfindenden Kuchenverkauf fortsetzen. Den Anfang macht die Klasse...

  • Essen-Süd
  • 11.10.13
Überregionales

Kostenfreier Infoabend zur Weiterbildung „Social Media Manager mit IHK Zertifikat“

Am 24. September um 18 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, zur IHK in der Märkischen Straße 120 zu kommen. Holger Rohde und Eva Ihnenfeldt, Geschäftsführer der Business Academy Ruhr, informieren über den Zertifkatslehrgang der IHK zum Social Media Manager, der am 16. Oktober 2013 um 17.30 Uhr berufsbegleitend startet. Zielgruppe des Lehrgangs sind Fach- und Führungskräfte - aber auch Selbständige und Inhaber von Unternehmen, die für den erfolgreichen Auftritt ihres Unternehmens...

  • Dortmund-Ost
  • 12.09.13
Sport
v.l. Stephan Kuypers, Robert Wiens, Werner Borchers und Andrea Leenders-Speier ließen sich von Ralf Trögel zum Thema Steuern und Finanzen im Verein beraten

Vereinsanalysesystem des FVN beim sv vyma 97

Das Angebot des Fußballverbandes Niederrhein, in die Vereine zu gehen und dort vor Ort Beratungen zu den wichtigsten Themen anzubieten, hilft dabei, den Verein immer weiter zu optimieren und zu stabilisieren. Nach einer 2-tägigen Klausurtagung in der Sportschule Duisburg-Wedau mit 11 Vorstandsmitgliedern hat der sv vyma 97 nun beim FVN den nächsten Block "gebucht" und im Rahmen des Vereinsanalysesystems (VAS) einen Steuerfachmann angefordert. Dass es sogar Ralf Trögel war, der nun nach...

  • Xanten
  • 29.08.13
Überregionales
Foto: Stadt

Bürgerbüro kann nur eingeschränkt arbeiten

Aufgrund einer internen Qualifizierungsmaßnahme ist am Dienstag, 27. August, im Bürgerbüro Mitte, Willy-Brandt-Platz 2-6, die Kundenbedienung nur mit Einschränkungen möglich. Bürgerinnen und Bürger müssen leider mit längeren Wartezeiten rechnen oder – wenn möglich – an einem anderen Tag vorsprechen. Das Bürgerbüro Mitte ist montags und dienstags von 8 bis 17 Uhr, mittwochs von 8 bis 13 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Bürgerinnen und Bürger haben aber...

  • Bochum
  • 17.08.13
Politik

„Bildung ist die höchste Rendite !?“ mit den Experten Marie-Luise Dött MdB und Uwe Schummer MdB

Mitten in den Sommerferien von NRW und doch topaktuell trafen sich Bildungsexperten aus Mittelstand und Arbeitnehmerschaft in Duisburg zu dem Thema: „Bildung ist die höchste Rendite“. „Unsere Bildungsrepublik Deutschland ist eine Gemeinschaftsaufgabe“ begrüßte Bianca Seeger, für den Arbeitskreis Bildung der Frauen Union NRW, die anwesenden Teilnehmer und die Referenten aus dem Bundestag, Marie-Luise Dött MdB und Uwe Schummer MdB. Deutschland als rohstoffarmes Land braucht kluge Köpfe, wenn es...

  • Duisburg
  • 16.08.13
Ratgeber
Fachbereichsleiter Carsten Feldhoff von der VHS bietet zusammen mit der Dorstener Wirtschaftsförderung den neuen Unternehmensservice für Ausbildungsbetriebe an. | Foto: André Elschenbroich

Die VHS bietet Ausbildungsbetrieben einen ganz besonderen Service an

Ein spannendes Angebot bereichert die breite Angebotspalette der VHS im Rahmen beruflicher Weiterbildung: Der VHS-Unternehmensservice. Fachbereichsleiter Carsten Feldhoff hat in Kooperation mit der Dorstener Wirtschaftsförderung bereits Ende Juni klein-und mittelständische Betriebe angeschrieben und ein besonderes Trainingsangebot für Azubis erläutert: Die Ausbildungsbetriebe bekommen die Möglichkeit, ihre Azubis für den Umgang mit Kunden und Kollegen fit zu machen. Das „Social Skills Training...

  • Dorsten
  • 16.07.13
Kultur
Stellten das neue VHS-Programm vor: v.l. Petra Kamburg, Bernd Baumhold und Berit H‘Loch Foto: Pielorz
2 Bilder

Volkshochschule: Das neue Programm ist da

Das neue Programm der Hattinger Volkshochschule (Vhs) ist da. Erstmalig auch im Innenteil mit Farbe und Bildern werden zahlreiche Angebote in verschiedenen Fachbereichen vorgestellt. So geht es im Bereich „Mensch, Gesellschaft und Politik“ beispielsweise um Angebote des Elterntreff, um Erziehung, um Grenzen, aber auch um Mitmach-Aktionen. Spiele und Tanz bilden den Rahmen für ein leckeres Kartoffel-Gericht unter dem Thema „Rhythmische und kulinarische Klänge rund um die Kartoffel“. Historisches...

  • Hattingen
  • 11.07.13
  • 1
Kultur
3 Bilder

Neustart am Ruhr-Kolleg

Die Anmeldung für das nächste Semester (Beginn: 04.09.2013) am Ruhr-Kolleg in Bergerhausen startet in die heiße Phase. Am Ruhr-Kolleg haben Erwachsene die Möglichkeit innerhalb von drei Jahren das Abitur bzw. innerhalb von zwei Jahren den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erwerben. Während dieser Zeit werden die Studierenden, wie die Schüler des Kollegs genannt werden, durch ein elternunabhängiges BAföG, welches nicht zurückgezahlt werden muss, finanziell unterstützt. Da die regulären...

  • Essen-Süd
  • 02.07.13
Kultur
3 Bilder

Neustart am Ruhr-Kolleg

Die Anmeldung für das nächste Semester (Beginn: 04.09.2013) am Ruhr-Kolleg in Essen startet in die heiße Phase. Am Ruhr-Kolleg haben Erwachsene die Möglichkeit innerhalb von drei Jahren das Abitur bzw. innerhalb von zwei Jahren den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erwerben. Während dieser Zeit werden die Studierenden, wie die Schüler des Kollegs genannt werden, durch ein elternunabhängiges BAföG, welches nicht zurückgezahlt werden muss, finanziell unterstützt. Da die regulären...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.07.13
Ratgeber

Berufschancen nutzen

Beruflich weiterentwickeln und Chancen nutzen kann man beim EWZ - Entwicklungszentrum für berufliche Qualifizierung und Integration GmbH in Dortmund Eving. Zum Beispiel mit dem neuen Vorbereitungskurs auf die Externprüfung zur staatl. anerkannten Erzieherin / staatl. anerkannten Erzieher der jetzt gestartet ist. Für diesen Kurs sind noch einige Plätze frei. Nutzen Sie auch die Chance und steigen Sie ein. Weitere Informationen hierzu bekommen Sie beim EWZ GmbH, Evinger Platz 11, 44339 Dortmund,...

  • Dortmund-Nord
  • 25.06.13
Überregionales

TBS1 feiert Technikerabschlüsse

Seit Dienstag, dem 18.06.2013, dürfen sich 162 Studierende Staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker nennen. Dazu wurden sie an der Technischen Beruflichen Schule 1 in den Fachrichtungen Maschinenbau-, Elektro- und Chemietechnik ausgebildet. Sie verfügen nun nach intensiven Studien und erfolgreich bestandenen Prüfungen über eine fachlich und praktisch fundierte Weiterqualifikation, die ihnen gute berufliche Aussichten im mittleren Management sichert. Im Rahmen einer Feierstunde wurden den...

  • Bochum
  • 19.06.13
Politik
Burkhard Wüllscheid, Ulrich Meier, Uwe Kutzner, Britta Altenkamp und Ulrich Lorch stellten am Zipfelweg den Jahresbericht 2012 vor. | Foto: privat

EABG im tiefen Tal der Tränen angekommen

In drei Stufen wurden die Mittel für Eingliederungstitel in den letzten Jahren gekürzt. „Inzwischen sind wir bei knapp 50 Prozent angekommen“, bilanziert Ulrich Lorch, Geschäftsfüher der EABG. Spurlos vorüber gegangen ist dieser Prozess an der Essener Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft mbH keineswegs. Dennoch fällt die Bilanz für 2012 nicht durchweg negativ aus. Die Einschnitte sind allerdings spürbar. Die Stammbelegschaft musste von 600 Beschäftigten binnen von drei Jahren auf 350 reduziert...

  • Essen-Borbeck
  • 21.05.13
Kultur

"Schöne Frauen mit schönen Katzen ...." Uta Rotermund liest

"Schöne Frauen mit schönen Katzen .... " Texte und Bilder über Samtpfoten Lesung von und mit Uta Rotermund Joachim Ringelnatz, Colette, Mark Twain, Eva Demski , Rudyard Kipling, Marlen Haushofer, Patricia Highsmith , Doris Lessing, Katherine Mansfield, Ernest Hemingway, Erich Kästner, Hanns Dieter Hüsch, Elke Heidenreich, Theodor Storm ... die Liste der literarischen Katzenliebhaberinnen und Liebhaber ist lang. Aber nicht nur in der Literatur, sondern auch in der Musik, der Malerei, im Comic,...

  • Dortmund-City
  • 12.05.13
Ratgeber
Viele Schüler begrüße Oberbürgermeister Ullrich Sierau auf der Bildungsbörse. Am Mittwoch, 8. Mai,  folgt die sechste Auflage. | Foto: Archiv

Bildungsbörse gibt Tipps für Bewerbung und mehr

Wie bewerbe ich mich richtig, wo kann ich nach passenden Stellenangeboten suchen? Wie stelle ich mich als Bewerber am besten dar? Diese und andere Fragen will die mittlerweile sechste Bildungsmesse beantworten. Die Bildungsbörse bietet den Besuchern ein attraktives Programm: von interaktiven Workshops über Vorträge qualifizierter Referenten bis zu unterhaltsamen Bühnenauftritten reicht die Bandbreite. Am 8. Mai findet zum sechsten Mal von 10 bis 16 Uhr die Bildungsbörse „Wege in Arbeit" in und...

  • Dortmund-City
  • 03.05.13
Überregionales

Mit Humor zum Erfolg Im Berufsalltag

Zehn Mitarbeiter/innen aus der Jugend- und Jugendsozialarbeit haben an einem Tageseminar zum Thema „Mit Humor zum Erfolg im Berufsalltag“ teilgenommen. Veranstalter war der Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Kleve. Referent war der bekannte Bottroper Coach und Humorberater Thomas Holtbernd. Zunächst wurde über die Dimensionen und Arten des Humors gesprochen. In einer teils sehr kontrovers geführten Diskussion konnte jeder Teilnehmer eigene und fremde Grenzen der Humoranwendung erleben....

  • Kleve
  • 21.04.13
Überregionales
Dieter Vortmann (v.l.) und Fred Nierhauve vom Berufskolleg und Karsten Schnacke (Arbeitsagentur Recklinghausen). Foto: Vera Demuth

Bildungsgutschein auch für Erzieher

„Es geht ein Stück weit um Gerechtigkeit“, meint Fred Nierhauve, Leiter des Berufskollegs Castrop-Rauxel. Ab dem kommenden Schuljahr wird die Erzie­herausbildung am Berufskolleg von der Arbeitsagentur finanziell unterstützt und steht damit mehr Menschen als bisher offen. Die Neuregelung betrifft Menschen, die von der Arbeits­agentur einen Bildungsgutschein für eine Umschulung erhalten. Dieser darf nur für zertifizierte Weiterbildungs­angebote eingesetzt werden, was bisher auf die...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.04.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Spanisch, Russisch, Chinesisch im Weiterbildungsverein lernen

Schlüsselqualifikation für den Beruf, Grundlage für den Urlaub im Ausland, Aktivierung der grauen Zellen: Gründe gibt es also genug, mit dem Erlernen von Sprachen etwas für sich zu tun. Wer dieses Tun nicht länger hinausschieben möchte, kann nun im Weiterbildungsverein Hellweg1950 E. V. aktiv werden. Bereits im April beginnen neue Lehrgänge im Dortmunder Westen. In der Steinhammerschule in Marten, Schulte-Heuthaus-Str. 28, beginnt ab 16.04. ein Spanisch-Kurs und am 18.04. wird dort der...

  • Dortmund-West
  • 04.04.13
Ratgeber
Jede Menge Bildung und Weiterbildung bietet die VHS im Löwenhof an der Hansastraße. | Foto: Archiv

Die VHS wird 100

Die Volkshochschule Dortmund wurde am 6. Juni 1913 in der Gaststätte „Schwarzer Rabe“ gegründet. Damit hat Dortmund die älteste VHS im Ruhrgebiet. Heutzutage ist die VHS kommunaler Weiterbildungsdienstleister und geht neue Wege: Moderner Unterricht mit E-Boards, Auftritte in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Google+, Auftragsmaßnahmen, Projekte, 33 Sprachen, professionelle Werkstätten im Kreativbereich, moderne Fachräume für EDV und Gesundheitsbildung sowie berufsbezogene Kurse zur...

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Überregionales

Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen: Neue Paxisanleiterinnen und -anleiter im LVR-HPH-Netz Niederrhein

Zum Abschluss einer zweijährigen Weiterbildung erhielten 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LVR-HPH-Netzes Niederrhein ihr Zertifikat als Praxisanleiterin bzw. Praxisanleiter. Ihre Aufgabe ist die Ausbildung junger Menschen und die Anleitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Behindertenhilfe. Die hierfür erforderlichen Kompetenzen haben sie in den vergangenen zwei Jahren erworben. Anleitungsprozesse in der Erwachsenenbildung, Kommunikation und Beratung,...

  • Kleve
  • 25.03.13
Vereine + Ehrenamt

Neuer Vorstand im Weiterbildungsverein Hellweg 1950 E. V.

Der alte Vorstand ist auch der neue. Bewährte Kräfte leiten den Verein Hellweg 1950 E. V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, im Dortmunder Westen Angebote zur Weiterbildung zu machen. Als 1. Vorsitzender wurde Alfons Bernard gewählt, dem als 2. Vorsitzende Monika Retsch zur Seite steht. Bereits seit vielen Jahren führt Hans-Jürgen Robst die Kasse des Vereins und Annegret Kiehl bewältigt den schriftlichen Teil der Vereinsarbeit als Schriftführerin. In weiterhin helfender Funktion ist Gerhard...

  • Dortmund-West
  • 18.03.13
Politik
An der Rheinischen Straße übergab Oberbürgermeister Ullrich Sierau das neue Zentrum an die Weiterbildungseinrichtungen der Dortmunder Bildungskooperative. | Foto: Schmitz

Neues Zentrum für Bildung eröffnet

Oberbürgermeister Ullrich Sierau hat das für schulische Zwecke langfristig angemietete Gebäude Rheinische Straße 69 an die Weiterbildungseinrichtungen der Dortmunder Bildungskooperative übergeben. Dazu gehören: Volkshochschule Dortmund – Schulabschlüsse –, Abendrealschule Max-von-der-Grün und das Westfalenkolleg, das bereits im Nachbargebäude Rheinische Straße 67 untergebracht ist. Durch Konzentration der verschiedenen Einrichtungen an einem zentralen Standort ist somit ein Zentrum entstanden,...

  • Dortmund-City
  • 14.03.13
Überregionales

Studierende der Fachschule für Wirtschaft des Berufskollegs Niederberg absolvieren erfolgreich die Ausbildereignungsprüfung

Im Rahmen der Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in wurden 17 Studierende der Fachschule für Wirtschaft des Berufskollegs Niederberg auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereitet. Der Startschuss zur Vorbereitung fiel mit dem Semesteranfang im August 2012. Der Höhepunkt der Vorbereitung bildete ein Wochenendseminar in der Jugendherberge Essen-Werden. Der erfolgreiche Abschluss war im Januar 2013 bei der Handwerkskammer Düsseldorf. Alle 17 Studierende bestanden die...

  • Velbert
  • 11.03.13
Überregionales
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Kentzler: „Tausende Betriebe werden einen Nachfolger suchen“

Update für das Handwerk: Die Beilage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in der Novemberausgabe der Fachzeitschrift journalist widmet sich ausführlich dem Thema Fachkräftesicherung. In einem Interview macht ZDH-Präsident Otto Kentzler deutlich, dass das Handwerk jungen Menschen interessante und vielfältige Berufsperspektiven bietet. Herr Kentzler, was bedeutet der Fachkräftemangel für das Handwerk? Kentzler: Das Handwerk braucht gut ausgebildete Fachkräfte. Im Gegensatz zu...

  • Düsseldorf
  • 30.12.12
Kultur

Druckfrisch: Das neue VHS-Programm für Wesel, Hamminkeln und Schermbeck

Wesel. In den letzten Wochen häuften sich die Nachfragen in der Anmeldestelle der Volkshochschule an der Ritterstraße: „Wann erscheint das neue Programm?“ Jetzt gibt die VHS grünes Licht: Ab sofort liegen an allen bekannten Verteilerstellen wie z. B. den Rathäusern der Verbandskommunen, Banken und Sparkassen, bei Wesel-Marketing und selbstverständlich auch im VHS-Gebäude „centrum“ an der Ritterstraße die Programme für das Frühjahrssemester 2013 aus. Das VHS-Team hat wieder eine neue und...

  • Wesel
  • 12.12.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) adobestock/Gajus
  • 19. Februar 2025 um 17:00
  • VHS Essen
  • Essen

Sprechstunde der Berufsberatung für Erwachsene in der VHS

Lebenslanges Lernen eröffnet große Chancen. Oftmals ist eine Umorientierung oder Weiterbildung im Beruf nicht nur hilfreich, sondern aufgrund der schnellen Entwicklung und Veränderung in vielen Branchen auch zwingend notwendig. In ihrer offenen Sprechstunde bei der VHS informiert die Berufsberatung für Erwachsene der Arbeitsagentur Essen über die Möglichkeiten, beruflich neue Wege zu gehen, und steht für Fragen zur Verfügung. Veranstaltungsort ist die Volkshochschule Essen, Burgplatz 1. Die...

Foto: (c) adobestock/Studio Romantic
  • 24. Februar 2025 um 10:00
  • Agentur für Arbeit Essen - EG, Rotunde 13
  • Essen

Sprechzeit der Berufsberatung für Erwachsene in der Arbeitsagentur Essen

Ganz ohne Termin, ganz einfach! Sie sind auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven oder möchten sich weiterentwickeln? Kommen Sie einfach vorbei! Unsere offene Sprechzeit für Erwachsene bietet Ihnen die Möglichkeit, mit uns in den Austausch zu kommen. Ob Fragen zur beruflichen Neuorientierung, Weiterbildungen oder Karriereplanung – bei uns stehen Sie und Ihre Ziele im Mittelpunkt. Nutzen Sie die Gelegenheit, unverbindlich und direkt Unterstützung zu bekommen. Unsere erfahrenen...

Foto: (c) panthermedia/HASLOO
  • 11. März 2025 um 17:00

Beruflich qualifizieren – welche Möglichkeiten habe ich?

Das Team der Berufsberatung für Erwachsene bietet Beschäftigten eine individuelle auf sie abgestimmte berufliche Orientierungsberatung und umfassende Informationen zu Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Interessierte werden von den Beraterinnen und Beratern auf ihrem Weg der beruflichen Neu- und Umorientierung eng begleitet und erhalten Informationen zu Veränderungen der Berufs- und Arbeitswelt. Im Rahmen eines Online-Seminars stellen die Berater/innen jeden zweiten Donnerstag im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.