Weihnachtsmarkt

Beiträge zum Thema Weihnachtsmarkt

Ratgeber
25 Bilder

Hattingen 2017
Neulich in Hattingen

Ein alter Beitrag aus der Arbeitsmappe. Eindrücke vom schönen Hattingen. Neulich in Hattingen Wieder sind wir mit der Ruhr.Topcard unterwegs. Heute sind wir bei einer Stadtführung im schönen Hattingen. Mein Namensvetter Wolfgang führt uns durchs Städtchen und wir erfahren einiges über Hattingen. Unterwegs verlieren wir eine Frau im Rollstuhl mit Begleitung. Ein Schaufenster hat es ihr angetan und sie lässt uns sausen. Die genaue Schilderung der Führung würde hier zu weit führen. Das können die...

  • Hattingen
  • 23.10.21
  • 6
  • 3
Kultur
Der Weihnachtsmarkt wird bald eröffnet, einige Kunsthandwerkerhütten stehen noch frei. | Foto: Gerd Kaemper

Weihnachtsmarkt Gelsenkirchen-City
Feie Plätze in Kunsthandwerkerhütten

Einige kostenlose Kunsthandwerkerhütten für den Weihnachtsmarkt Gelsenkirchen-City, Heinrich-König-Platz und Neumarkt, der von Freitag, 19. November, bis Donnerstag, 23. Dezember stattfindet, sind noch frei. Wie in den Jahren zuvor bietet die Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen mbH (SMG) Kunsthandwerkern und Hobby-Künstlern in insgesamt sechs Weihnachtshütten die Möglichkeit, ihre in der überwiegenden Zahl selbst hergestellten Objekte kostenlos anzubieten. Die Kunsthandwerkerhütten können...

  • Gelsenkirchen
  • 15.10.21
Vereine + Ehrenamt
Große Vorfreude in Steele: Der Weihnachtsmarkt kann nach aktuellem Stand stattfinden. Los geht es am 4. November.  | Foto: Archiv
2 Bilder

Behörden geben "grünes Licht" für Steeler Weihnachtsmarkt
Es weihnachtet in Steele

Musikalisch, kinderfreundlich und erlebnisreich, das ist der Steeler Weihnachtsmarkt! Vom 4. November bis zum 30. Dezember warten auf dem Kaiser-Otto-Platz und dem angrenzenden Grendplatz über 70 Aufbauten und Stände auf große und kleine Besucherinnen und Besucher. Das absolute Highlight ist auch in diesem Jahr die Weihnachtsmarktbühne, auf der jeden Tag ein tolles Live-Programm geboten wird - umsonst und unter freiem Himmel. Hier geben sich berühmte Stars wie Olaf Henning und Jörg Bausch an...

  • Essen-Steele
  • 12.10.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Für größere Feste wie den Weihnachtsmarkt gilt im Stadtgebiet am dem ersten November die 2G-Regel. | Foto: Archivfoto Frank Preuß

Für städtische Kultur- und Freizeitveranstaltungen ab 1. November
Stadt setzt auf die 2G-Regel

Aktuell sind die Infektionszahlen in Duisburg und NRW rückläufig. Leider erwarten die meisten Experten allerdings für den fortschreitenden Herbst steigende Infektionszahlen. Die Impfquote ist nach wie vor zu gering, um sicher durch den Winter zu kommen. Geimpfte und Genesene haben ein deutlich niedrigeres Risiko, sich erneut anzustecken. In den wenigen Fällen, in denen sich geimpfte Personen wieder infizieren, ist das Risiko einen schweren Krankheitsverlauf erheblich gemindert. In Anbetracht...

  • Duisburg
  • 05.10.21
Kultur
Auf dieses stimmungsvolle Geschehen darf man sich freuen. | Foto: Archiv/RaV

Xantener Weihnachtsmarkt soll stattfinden!
Starttag ist der 19. November

"Aufgrund zahlreicher Nachfragen in den letzten Tagen und Wochen freue ich mich, Ihnen in Abstimmung mit der IGX vorab heute mitteilen zu können, dass wir nach der Corona bedingten Pause im letzten Jahr in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt auf dem Xantener Marktplatz haben werden!" Diese Pressemitteilung verschickt der Xantener Bürgermeister Thomas Görtz. Weiterhin heißt es: "Nach intensiven Gesprächen zwischen allen Beteiligten von IGX auf der einen und Stadtverwaltung mit insbesondere...

  • Xanten
  • 04.10.21
Ratgeber
Ein "Second Hand Weihnachtsmarkt" findet von Freitag, 8. Oktober, bis Sonntag, 10. Oktober, im Alldiekunsthaus (Wiemerstraße 3) in Langenberg statt. "Nachhaltigkeit steht bei uns an erster Stelle", heißt es seitens der Organisatoren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: EBE

Nachhaltige Weihnachts-Deko: Freitag, 8. Oktober, bis Sonntag, 10. Oktober, im Alldiekunsthaus in Langenberg
"Second Hand Weihnachtsmarkt" in Langenberg

Ein "Second Hand Weihnachtsmarkt" findet von Freitag, 8. Oktober, bis Sonntag, 10. Oktober, jeweils von 12 bis 17 Uhr im Alldiekunsthaus (Wiemerstraße 3) in Langenberg statt. "Nachhaltigkeit steht bei uns an erster Stelle", heißt es seitens der Organisatoren. "Schon seit fünf Jahren sammeln wir unter dem Motto „Nach Weihnachten ist vor Weihnachten“ Weihnachtsdeko für einen guten Zweck. Die vielen tollen Sachspenden, die wir seit Anfang den Jahres gesammelt haben, bekommen so ein neues zu Hause...

  • Velbert-Langenberg
  • 27.09.21
Kultur
Der Besuch des Weihnachtsmarktes in der Altstadt ist eine liebgewonnene Tradition in der Monheimer Adventszeit. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Thomas Lison (Archiv)

Jetzt bewerben mit gastronomischem Angebot / 10. bis 12. Dezember weihnachtlicher Gaumenschmaus in Monheim
Sternenzauber-Weihnachtsmarkt in Monheim

Zum Monheimer Sternenzauber gehört in diesem Jahr auch wieder der Weihnachtsmarkt vom 10. bis 12. Dezember in der Altstadt. Der Verein Treffpunkt Monheim, der den Weihnachtsmarkt 21 Jahre lang organisiert hatte, hat die Stadt gebeten, die Organisation zu übernehmen. Die Kreativhütten sind bereits gefüllt mit kreativen und ausgefallenen Geschenkideen und hochwertigem Kunsthandwerk. Für das gastronomische Angebot werden nun Bewerbungen entgegengenommen. „Die Altstadt ist geprägt von einer...

  • Monheim am Rhein
  • 23.09.21
Wirtschaft
2021 sind die Büdchen aus dem Häuschen.
2 Bilder

Dieses Jahr weihnachtet es
Weihnachtsmarkt 2021: Bochum darf ❤

Bochum: Wir machen Weihnachtsmarkt: Der Weihnachtsmarkt in der Bochumer Innenstadt : Termin 18.November bis zum 23.Dezember.  Für viele Schausteller ist der Weihnachtsmarkt 2021 ein einziger Lichtblick. Natürlich wird auch das besondere Highlight in Bochum im Einsatz sein, der fliegende Weihnachtsmann erfüllt wieder seine Pflicht und lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Klar, bin ich mit meinem eigenen Tässchen unterwegs der Umwelt zu liebe und gerade jetzt in Corona-Zeiten. Anmerkung:...

  • Bochum
  • 17.09.21
  • 19
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Dichtes Gedränge auf dem Weihnachtsmarkt in Rumeln-Kaldenhausen wird es auch dieses Jahr nicht geben. Die Veranstaltung wurde erneut abgesagt. | Foto: Ferdi Seidelt

Kein Weihnachtsmarkt in Rumeln-Kaldenhausen
Erneute Absage

Der Runde Tisch Rumeln-Kaldenhausen und der Weihnachtsmarkt-Kooperationspartner Evangelische Kirchengemeinde haben nach reiflicher Überlegung beschlossen, auch in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt anzubieten. Das schmerzt den Stadtteilverein, ist seine Veranstaltung am 2. Advent-Wochenende doch ein Besucher-Highlight mit Tausenden Gästen. Und es tut der Kirche weh, wird doch für die große Basar-Meile im Gemeindezentrum das ganze Jahr über gebastelt, gestrickt und gewerkelt. „Wer das Gedränge...

  • Duisburg
  • 31.08.21
Politik
Der Essener Stadtrat möchte in der Pandemie darbenden Branchen wie Gastronomie und Schausteller unter die Arme greifen. 
Foto: Henschke

Wie der Gastronomie und den Schaustellern helfen?
Ein Signal setzen

Der Stadtrat diskutierte über zwei Ansätze, in der Pandemie darbenden Branchen unter die Arme zu greifen: der Gastronomie und den Schaustellern. So soll die Außengastronomie noch ausgebaut werden und der Internationale Weihnachtsmarkt unbedingt stattfinden. CDU, SPD und FDP hatten die Essen Marketing GmbH (EMG) beauftragt, ein Konzept zur zeitgemäßen Weiterentwicklung des Internationalen Weihnachtsmarkt (IWM) zu erstellen. Der Essener sei bislang bestenfalls ein Geheimtipp unter den deutschen...

  • Essen
  • 30.08.21
Politik
Die Märkte der CDU Ortsverbandes Langenfeld-Immigrath – Trödelmarkt im September und der diesjährige Weihnachtsmarkt – fallen auf Grund der Corona-Pandemie ersatzlos aus. | Foto: LK-Archiv: Sebastian Köpp (CDU)

Fallen ersatzlos aus: Trödelmarkt und Weihnachtsmarkt der CDU Ortsverbandes Langenfeld-Immigrath
Keine Märkte des CDU Ortsverbandes Immigrath

Die Märkte der CDU Ortsverbandes Langenfeld-Immigrath – Trödelmarkt im September und der diesjährige Weihnachtsmarkt – fallen auf Grund der Corona-Pandemie ersatzlos aus. "Die bestehenden Rahmenbedingungen – nachvollziehbare ordnungsrechtliche Anforderungen an Hygienekonzepte etc. – würden den Charakter dieser Veranstaltungen eines ungezwungenen gemütlichen Stöberns, Verweilens, Handelns und Genießens zu Lasten von Händlern und Besuchern wesentlich verändern bzw. einschränken.", heißt es in der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.08.21
Kultur
Runter vom Sofa sowie von den Stühlen und auf in die Stadt: Olaf Knauer von der VMG und "Kulturloewin" Dr. Linda Brücher laden zusammen mit den Aktiven der Velberter Werbegemeinschaften zu zahlreichen Veranstaltung im Herbst ein. | Foto: Ulrich Bangert

Stadtmarketing und Werbegemeinschaften planen wieder Veranstaltungen in ganz Velbert
Im Herbst starten wieder die beliebten Feste

Nachdem die "Velberter Kulturloewen" ihr Sommerprogramm vorgestellt haben, planen auch die Stadt und die Werbegemeinschaften wieder ihre beliebten Veranstaltungen. „Das Land Nordrhein-Westfalen stellt die Durchführungen von Großveranstaltungen wieder in Aussicht“, freut sich Olaf Knauer, Geschäftsführer der Velbert Marketing GmbH (VMG). "Wir starten am 19. September mit dem Schlangenfest, dem größten Kinderfest im Kreis Mettmann. Das bringt nachweislich die höchste Frequenz in die Innenstadt....

  • Velbert
  • 07.07.21
Kultur

Lokale Innovation
Wie Düsseldorf 2020 seine Weihnachtsstimmung rettete

Als es im vergangenen Jahr auf die Mitte vom November zu ging, war es den Menschen in Düsseldorf nicht wirklich weihnachtlich zumute. Zu groß war der Respekt vor dem gefährlichen Virus, der nicht einmal davor zurückschreckte, uns Düsseldorfer*innen die Weihnachtszeit zu erschweren. Auch die ständig wechselnden Aussagen seitens der Landes- und Bundesregierung waren keine große Hilfe dabei, die christliche Weihnachtsstimmung aufrecht erhalten zu können, für die Düsseldorf allgemeinhin bekannt...

  • Düsseldorf
  • 04.06.21
Vereine + Ehrenamt
Die Redaktion dankt dem Urheber dieser tollen Aufnahme: https://www.PeterSeibt.de/D-Heide/Hamminkeln/Hamminkeln%2075m.html | Foto: Peter Seibt
5 Bilder

Aus der digitalen Jahreshauptversammlung der Hamminkelner Werbegemeinschaft
Mach's noch einmal, HWG! Ein weiteres Jahr ohne große Aktionen - mit neuen Köpfen im Vorstand

Klar, man kann's nicht mehr hören. Und doch muss man drüber reden - auch mit und bei den Mitgliedern der Hamminkelner Werbegemeinschaft. Wegen der mittlerweile fast "normal" gewordenen Corona-Beschränkungen trafen diese sich digital. Die Pandemie hat Hamminkeln ihren Stempel aufgedrückt. Die sympathische Stadt mit ihren sieben Ortsteilen lag nahezu ein Jahr lang brach, daran änderte auch der Sommer 2020 nicht viel. Und wie anderswo zollte auch die Werbegemeinschaft dem Virus ihren Tribut -...

  • Hamminkeln
  • 12.03.21
Wirtschaft
 Wolfgang Heinevetter. | Foto: Andre Günther

Das Urgestein auf dem Weihnachtsmarkt Iserlohn
Wolfgang Heinevetter verstorben

Seine Schmiedehütte auf dem Iserlohner Weihnachtsmarkt war der Renner. Wolfang Heinevetter sorgte über 30 Jahre für Stimmung im Weihnachtsdorf. Das Weihnachtsmarkt-Urgestein verstarb am Montag im Alter von 75 Jahren in seiner Heimatstadt Verden. Aus Niedersachsen kam Heinevetter zum Studium nach Nordrhein-Westfalen und schließlich dann nach Iserlohn. In seinen Anfängen schmiedete er auf den Weihnachtsmärkten in Iserlohn und dann kam der Glühwein dazu. Das ganze wurde von den Besuchern des...

  • Iserlohn
  • 03.03.21
LK-Gemeinschaft
Im vergangenen Jahr konnte unmittelbar vor Beginn der Corona-Pandemie der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes noch übergeben werden. Der 15. Weihnachtsmarkt der großen Hilfe fiel der Pandemie zum Opfer. Dennoch wurde das „Spendensäckel“ geöffnet. Jetzt konnten sich das Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard sowie der Schulmaterialkammer des Caritascentrums Nord über jeweils 2.000 Euro freuen, die sich jetzt für ihre wichtige Arbeit überwiesen bekamen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Trotz ausgefallenem Weihnachtsmarkt wurden wieder Spendengelder „angewiesen“
„Ein Meilenstein im Röttgersbach“

„Eigentlich“ hätte in diesen Tagen wieder der Reinerlös des letztjährigen Röttgersbacher Weihnachtsmarkts persönlich übergeben werden sollen, doch der wurde aufgrund der Corona-Pandemie von der Wohnungsgenossenschaft Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr als Initiatoren schon frühzeitig abgesagt. Aber „gespendet“ wurde dennoch. „Gerade in dieser anspruchsvollen Zeit, in der nicht selten Spenden- und Unterstützungsgelder wegbrechen, war es uns wichtig, ein Zeichen der Solidarität und des...

  • Duisburg
  • 27.02.21
Kultur
...HEILIGABEND... für viele (christliche) Menschen der HÖHEPUNKT eines Weihnachtsfestes´...
11 Bilder

Geschichten Essays Meinungen Gedichte Phantasien Illusionen Standpunkte Gedanken
...in den TAGEN...um WEIHNACHTEN

...Essen Ruhrgebiet, NRW, Deutschland und... die GANZE WELT... ( bereits kurz nach Weihnachten hatte ich diesen TEXT begonnen zu schreiben... erst Ende Januar 2021 wieder aufgenommen... um diesen nun, Anfang Februar endlich zu vollenden...) mein kleiner RÜCKBLICK: WEIHNACHTEN 2020...mitten in CORONA-Pandemie-lockdown-Zeiten.... ... und es begab sich zu einer Zeit, dieser weihnachtlichen Zeit der Lichter, der Vorfreude und der Hoffnung, in der sich viele Menschen so gerne anstecken lassen… Nein,...

  • Essen
  • 07.02.21
  • 24
  • 9
Fotografie
3 Bilder

Unna leuchtet

In dieser Zeit werden ja keine Weihnachtsmärkte stattfinden und daher werden momentan die Stadtgebäude der Innenstadt mit buntem Licht angestrahlt. Ich war am 22.12.  gegen 19 Uhr in der Stadt und es war richtig leer. Kaum eine Menschenseele in den Straßen, wo sonst der weihnachtliche Duft der Weihnachtsmarktbuden in der Luft liegt. Der Lockdown zeigt also seine Wirkung.

  • Unna
  • 23.12.20
  • 3
  • 1
Ratgeber
Im ersten Schritt werden Eigelbe und Vanillezucker verrührt. | Foto: Meike Coenders
4 Bilder

Weihnachtsmarkt zuhause: Die besten Rezepte nachgekocht
Vom Eierlikör zum Eierpunsch: Das ultimative Weihnachtsgetränk

Beim Gang über den Weihnachtsmarkt darf eines nicht fehlen: Ein leckeres Heißgetränk. Neben Glühwein und Kakao gibt es einen weiteren Kassenschlager: Eierpunsch. Damit wir in diesem Jahr nicht darauf verzichten müssen, bereiten wir im letzten Teil unserer Weihnachtsmarkt-zuhause-Serie Eierlikör und Eierpunsch selbst zu. Was vielleicht kompliziert klingt, ist eigentlich ganz einfach. Der selbstgemachte Eierlikör wird später zur Basis für den himmlischen Eierpunsch, der garantiert besser...

  • Essen
  • 19.12.20
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der kleine "Weihnachtsmarkt", der auch mit Tannenbäumen mit Lichterketten geschmückt wurde, dient in den nächsten vier Wochen größtenteils als Dekoration, um Weihnachtsstimmung an der Pflege- und Senioreneinrichtung Haus St. Anna zu erzeugen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pflege- und Senioreneinrichtung Haus St. Anna.
2 Bilder

Stadt Gelsenkirchen stellt Pflege- und Senioreneinrichtung vier Weihnachtsbuden zur Verfügung
Weihnachten am Haus St. Anna in Gelsenkirchen

Die Stadt Gelsenkirchen hat auf Anfrage des Einrichtungsleiters Michael Lork der Senioren- und Pflegeeinrichtung Haus St. Anna vier Weihnachtsbuden zur Verfügung gestellt. Der kleine "Weihnachtsmarkt", der auch mit Tannenbäumen mit Lichterketten geschmückt wurde, dient in den nächsten vier Wochen größtenteils als Dekoration, um Weihnachtsstimmung an der Pflege- und Senioreneinrichtung zu erzeugen. „Er ist zu den Öffnungszeiten ausschließlich für die Bewohner und die Mitarbeitenden zugänglich“,...

  • Gelsenkirchen
  • 16.12.20
  • 1
Kultur
4 Bilder

Winterleuchten in Kamen-Methler

Winterleuchten am Lutherplatz an der Margaretenkirche in Kamen Methler... An Stelle des Weihnachtmarktes, ist dieses Jahr der Lutherplatz in Methler beleuchtet. Nur an diesem Wochenende noch bis zum 13.12.2020 ist diese Beleuchtung eingeschaltet.

  • Kamen
  • 13.12.20
  • 3
  • 1
Ratgeber
Die Kartoffel-Ei-Masse mir Kartoffelmehl zu einem festen Teig verarbeiten. | Foto: Meike Coenders
5 Bilder

Weihnachtsmarkt zuhause: Die besten Rezepte nachgekocht
Peruanische Kartoffel - Das Zauberwort im Essener Winter

Auch in dieser Woche sorgen wir wieder für vorweihnachtliche Gefühle, indem wir ein beliebtes Rezept vom Weihnachtsmarkt nachkochen. Wohl jeder kennt den Magneten schlechthin auf dem Kennedyplatz, stets zu erkennen an der langen Schlange, in der Menschen geduldig auf ihre - Spannungsbogen - peruanische Kartoffel wartet. “Kartoffel nur gegen Marke!” ”Hack? Hack? Hack?” “Schinken-Käse-Mais fünf Minuten!” Wir alle kennen (und lieben) diese Sätze, die so wohl nur am Stand mit der peruanischen...

  • Essen
  • 09.12.20
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadt Bochum, Lutz Leitmann
  • 20. November 2025 um 11:00
  • Dr.-Ruer-Platz
  • Bochum

Bochumer Weihnacht

Der Besuch eines Weihnachtsmarkts mit Handwerksständen, Glühwein und gebrannten Mandeln gehört für die meisten Menschen zur Adventszeit einfach dazu. Ein wahrer Publikumsmagnet ist etwa der Weihnachtsmarkt in der Bochumer Innenstadt von Donnerstag, 20. November, bis Dienstag, 23. Dezember 2025 (geschlossen: Totensonntag, 23. November 2025). Dieser findet in diesem Jahr zum 54. Mal statt. Bietet er doch nicht nur auf 33.000 qm bis zu 200 liebevoll geschmückte Marktstände, einen Mittelalterlichen...