Weihnachtsmarkt

Beiträge zum Thema Weihnachtsmarkt

Ratgeber

Polizei warnt vor Taschendieben auf Weihnachtsmärkten

Abstand halten auf Weihnachtsmärkten schützt in diesem Jahr doppelt: Auf der einen Seite vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus, aber auch davor, dass Taschendiebe sich an ihrem Bargeld und ihren Wertgegenständen bereichern. Taschendiebe lieben Menschenmengen und das damit verbundene Gedränge. Hier können sie meist unbemerkt ihrer "Arbeit" nachgehen. Das Vorgehen der Täter ist unterschiedlich: Opfer werden im Gedränge angerempelt oder unter einem Vorwand abgelenkt, beispielsweise indem ihre...

  • Marl
  • 20.11.21
Wirtschaft
Bis zu sechsmal stündlich rollen die Linien 322 und 323 in beide Richtungen | Foto: HCR

Zusatzfahrten der Linien 322 und 323 in Herne
Zum Cranger Weihnachtszauber

Die Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel (HCR) erweitert mit Beginn des Cranger Weihnachtszaubers wieder ihr Angebot zum Kirmesplatz. Über den Linienweg der bekannten Kirmeslinie 322 ergänzen zusätzliche Gelenkbusse zum Wanne-Eickeler Hauptbahnhof und Herner Bahnhof den Verkehr. Fahrgäste können Zusatzfahrten an den kommenden Freitagen, Samstagen und Sonntagen nutzen. Die planmäßige Linie 323 steht auf dem Streckenstück von Bochum-Hiltrop über Herne Bahnhof, Crange, Wanne-Eickel Hauptbahnhof nach...

  • Herne
  • 19.11.21
Kultur
City-Kauf-Vorsitzender Bernd Schultz (am Mikro) und Bürgermeister Klaus Pesche bei der Eröffnung des Ratinger Weihnachtsmarktes. | Foto: Martin Poche

RMG plant vielfältige Aktionen
"Ratinger Weihnachtszauber" hat begonnen

Mit der Weihnachtsmarkt-Eröffnung begann am Freitag (19. November 2021) der "Ratinger Weihnachtszauber". Mit diesem Veranstaltungsreigen möchte die Ratingen Marketing GmbH (RMG) nicht nur dazu beitragen, dass wieder eine weihnachtliche Atmosphäre in der Ratinger Innenstadt geschaffen wird, sondern auch, dass die durch die Corona-Pandemie gebeutelten Innenstadtakteure gestärkt werden. Beim Weihnachtsmarkt kooperiert die RMG mit dem City-Kauf Ratingen und der Schausteller-Familie Bruch. Bis zum...

  • Ratingen
  • 19.11.21
Ratgeber
Der große Hildener Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende ist abgesagt. Das Winterdorf auf dem Markt öffnet, wie geplant. Aufgrund seiner geringen Größe und Besucherzahl schätzen Stadt und Stadtmarketing die Situation hier als unkritisch ein. | Foto: LK-Archiv: Michael de Clerque/WA-Archiv

Winterdorf auf dem Markt öffnet wie geplant am Montag
Hildener Weihnachtsmarkt abgesagt

Der große Hildener Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende ist abgesagt., „Wir haben uns schweren Herzens zu dieser Entscheidung durchgerungen“ erklärt Stadtmarketing Geschäftsführer Volker Hillebrand als Veranstalter, „aber angesichts der Corona-Entwicklung halten wir eine Durchführung für verantwortungslos“. Eine Rundfrage bei den beteiligten Vereinen hat Hillebrand bei seinen Überlegungen bestätigt. Einige Vereine hatten in den letzten Tagen bereits ihre Teilnahme abgesagt. Bei den...

  • Hilden
  • 19.11.21
Kultur
12 Bilder

Auf dem Weihnachtsmarkt in Moers
Ein wunderbarer Märchenerzähler

Diesem unbeirrbaren Märchenerzähler begegnete ich heute mehrmals auf dem Moerser Weihnachtsmarkt. Und immer waren Kinder da, die ihm aufmerksam zuhörten, wie er Geschichten erzählte.  Ein Märchenerzählbaum. Er konnte sprechen, also den Mund bewegen und die Augen bewegen, öffnen und schließen.  Eine schöne und märchenhafte Idee! Ein paar Bilder von unseren Begegnungen.

  • Kamp-Lintfort
  • 18.11.21
  • 3
  • 1
Kultur
42 Bilder

Weihnachtsmärkte am Niederrhein
Moerser Weihnachtsmarkt eröffnete noch herbstlich

Auf dem Kastellplatz in Moers, vor der Kulisse des alten Schlosses und weiteren historischen Gebäuden, stehen wieder die Weihnachtsbuden. Aktuell noch teilweise unter herbstlichem Laub. Da ich gerade in Moers war, habe ich dem noch wenig besuchten Markt einen Besuch abgestattet und er ist attraktiv wie eigentlich immer. Als es voller wurde, bin ich wieder gegangen.  Ein paar Fotos sind angefallen.....

  • Kamp-Lintfort
  • 18.11.21
  • 4
  • 1
LK-Gemeinschaft
Für die Besucher des Xantener Weihnachtsmarktes gilt schon ab der Eröffnung am Freitag die 2G-Regelung. | Foto: LK/Archiv Randolf Vastmans

Weihnachtsmarkt in Xanten
Bereits zur Eröffnung gilt die 2G-Regelung

Am kommenden Freitagmittag, 19. November, eröffnet der Weihnachtsmarkt in Xanten das Angebot für die Besucher. Vor dem Hintergrund, dass die flächendeckende Einführung der 2G-Regel im Freizeitbereich voraussichtlich erst in der kommenden Woche in Kraft tritt, haben sich die Interessengemeinschaft Gewerbetreibender Xanten (IGX) und das Ordnungsamt darauf verständigt über eine Allgemeinverfügung die 2G-Regelung bereits mit der Eröffnung des Weihnachtsmarkts am einzuführen. Das Ordnungsamt hat...

  • Xanten
  • 18.11.21
LK-Gemeinschaft
Auf dem Gelsenkirchener Weihnachtsmarkt gilt ab sofort die 2G-Regel. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services

2G-Regel auf den Weihnachtsmärkten in Gelsenkirchen
Besuch ab sofort nur für Geimpfte und Genesene

Das Infektionsgeschehen mit Covid-19 steigt bundesweit dynamisch an. Angesichts einer möglichen weiteren hohen Verbreitung des Coronavirus hat sich die Stadt Gelsenkirchen entschlossen, Zusammenkünfte auf Weihnachtsmärkten mit einer Allgemeinverfügung zu regulieren. Gelsenkirchen. „Wir können jetzt nicht länger auf eine landeseinheitliche Regelung warten, sondern müssen handeln“, erklärte Krisenstabsleiter Luidger Wolterhoff. Aktuell hat das Land Nordrhein-Westfalen zu den Weihnachtsmärkten...

  • Gelsenkirchen
  • 17.11.21
Wirtschaft
Morgen früh um 10 Uhr eröffnet rund um die Riesentanne auf dem Hansaplatz die Dortmunder Weihnachtsstadt auf Straßen und Plätzen in der City. Es gilt die 2G-Regel: Besucher müssen einen Nachweis mitbringen, dass sie gegen das Coronavirus vollständig geimpft oder nach einer Infektion genesen sind.

In der Dortmunder Weihnachtsstadt gilt: Besucher müssen geimpft oder genesen sein
2G-Regel für sicheren Weihnachtsmarkt

 2 Mio. Besucher zieht der Weihnachtsmarkt in Dortmund jedes Jahr an. Um ihn sicher zu machen, setzten die Stadt und die Schausteller in Dortmund auf die 2G-Regelung. Wer als Erwachsener keinen Nachweis über eine Corona-Impfung oder Genesung vorweisen kann, dem droht ein Bußgeld von 250 Euro. Und eines stellen die Weihnachtsmarktmacher und die Stadtspitze gemeinsam klar: Es wird kontrolliert. Vom Ordnungsamt und verstärkt von Sicherheitskräften. Damit nicht jeder auf dem Weihnachtsmarkt fünfmal...

  • Dortmund-City
  • 17.11.21
  • 1
Wirtschaft

Wintermarkt auf 2022 verschoben
Bochum:Kein Wintermarkt im Bermuda3Eck

News: Im Bochumer Bermuda3eck wird es in diesem Jahr keinen Wintermarkt geben. Angesichts der aktuellen Coronalage sei es verantwortungslos,auf der Bühne am KAP (Konrad-Adenauer-Platz) täglich Liveband auftreten zu lassen oder Food-Trucks aufzustellen.  Damit haben viele von uns gerechnet,es ist einfach zu eng dort für viele Besucher.  Quelle: Radio Bochum

  • Bochum
  • 17.11.21
  • 6
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: ShenXin via Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Geht ihr trotz steigender Inzidenz und 2G auf den Weihnachtsmarkt?

Erst gestern wurde beschlossen, dass im Laufe der nächsten Woche im Freizeitbereich in NRW flächendeckend die 2G-Regel eingeführt werden soll.  Noch gilt auf den meisten Weihnachtsmärkten die 3G-Regel. Ab voraussichtlich nächster Woche dürfen nur noch geimpfte oder genesene Menschen durch die weihnachtlichen Gassen schlendern. Aber: Hättet ihr überhaupt noch Lust auf einen Weihnachtsmarktbesuch, oder ist euch die Lust hinsichtlich der hohen Inzidenzen vergangen? Um diese Frage geht es in...

  • Essen
  • 17.11.21
  • 12
Kultur
Der 50. Bochumer Weihnachtsmarkt ist kein Weihnachtsmarkt wie jeder andere, aber: Er findet statt! Am morgigen Donnerstag, 18. November, wird der Budenzauber in der City eröffnet.  | Foto: Andreas Molatta / Archiv
2 Bilder

Glühwein mit Nachweis
Für den Weihnachtsmarkt in Bochum gilt die 2G-Regel

Der 50. Bochumer Weihnachtsmarkt beginnt morgen, 18. November. Entgegen erster Planungen wurde gestern, 16. November, eine Verschärfung des Infektionsschutzkonzepts beschlossen: Ohne Nachweis, dass man geimpft oder genesen ist, läuft nicht viel. Neben Glühwein, gebrannten Mandeln, fliegendem Weihnachtsmann und Mittelaltermarkt gibt es diesmal die 2G-Regel für alle ab zwölf Jahren. Dazu wird das Tragen einer Maske empfohlen. Von Vera Demuth Nicht nur sind alle Ausschankbetriebe verpflichtet, die...

  • Bochum
  • 17.11.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto:
Armin von Preetzmann
3 Bilder

Kultur: Weihnachtsmarkt Bochum
Bochum : 2G - eine Stadt setzt auf Sicherheit

Bochum: Die Stadt Bochum und Bochum Marketing wollen auf Nummer Sicher gehen. Corona: Sicherheit ist das oberste Ziel.  2G -Regeln: Der Weihnachtsmarkt in Bochum findet für viele unerwartet unter der Corona-2G-Regel statt. Alle Besucher*innen über 12 Jahren müssen geimpft oder von Corona genesen sein. Kontrollen: Ungeimpfte Menschen  dürfen nicht auf den Bochumer Weihnachtsmarkt sein. Es wird kontrolliert wer sich eindeutig an den Weihnachtsmarktständen aufhält. An den Ausschank-Ständen ist der...

  • Bochum
  • 16.11.21
  • 9
Reisen + Entdecken
Der Cranger Weihnachtszauber hat auch im Jahr 2021 zauberhafte Karussells im Gepäck. Ein paar davon sind in der folgenden Bildergalerie zu sehen. | Foto: Patrick Jost
11 Bilder

Weihnachtliche Skyline
Hoch hinaus: Diese Karussells versüßen die Adventszeit auf dem Cranger Weihnachtszauber 2021

Es „weihnachtet“ dieses Jahr wieder auf dem Cranger Kirmesplatz. Vom 18. November bis 30. Dezember lädt der Cranger Weihnachtzauber zum gemütlichen Schlendern, Schlemmen und Karussellfahren ein. Welche Fahrgeschäfte im Jahr 2021 dabei sind ist im folgenden Artikel zu lesen. Eines sei jedoch gesagt; Es geht dieses Jahr hoch hinaus. Es ist der wohl erste Cranger Weihnachtszauber, der eine richtige Skyline bieten wird, denn viele Fahrgeschäfte ragen über 40 Meter über den Festplatz in den...

  • Gevelsberg
  • 16.11.21
  • 4
  • 1
Kultur
Da das Robert-Koch-Institut die Empfehlung ausgesprochen hat, größere Veranstaltungen möglichst abzusagen, will die Stadtverwaltung Fröndenberg den geplanten Christkindelmarkt ausfallen lassen. Foto: Anja Jungvogel
2 Bilder

Corona bedingte Absage des Fröndenberger Christkindelmarktes 2021
Kein Weihnachtszauber auf dem Marktplatz

Kein Christkindelmarkt in Fröndenberg: „Wir bedauern diesen Schritt außerordentlich, aber für uns muss der Schutz aller Teilnehmenden und der Besucher*innen angesichts der steigenden infektionszahlen Vorrang haben“, so Bürgermeisterin Sabina Müller. An einem Wochenende im Dezember findet traditionell der Fröndenberger Christkindelmarkt auf dem Markplatz statt. Schweren Herzens und nach reiflichen Überlegungen teilt die Stadtverwaltung nunmehr mit, dass der Fröndenberger Christkindelmarkt, der...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.11.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Freuen sich nach einjähriger Pause auf den Weihnachtsmarkt: Sabine Opgen-Rhein, Michael Birr und Alicia Weidenfeld von der MoersMarketing | Foto: till

Moerser Weihnachtsmarkt vom 18. November bis 22. Dezember
Endlich wieder Hüttenzauber

Die Vorfreude standen Michael Birr, Sabine Opgen-Rhein und Alicia Weidenfeld von MoersMarketing sichtlich ins Gesicht geschrieben: "Nach einem Jahr Zwangspause freuen wir uns, den Moerser Weihnachtsmarkt in diesem Jahr wieder veranstalten zu können." Moers. Nach einem Jahr Corona-Pause öffnet der Moerser Weihnachtsmarkt am morgigen Donnerstag, 18. November, wieder seine Pforten. Die ersten Aufbauten erfolgten bereits Anfang vergangener Woche auf dem Kastellplatz. „Das war notwendig, da der...

  • Moers
  • 16.11.21
Politik

Weihnachtsmarkt darf nicht zum „Superspreader-Ort“ werden
FDP-Ratsfraktion: Kontrollen müssen verschärft werden

Trotz ansteigender Coronazahlen plädiert auch die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen dazu, den Weihnachtsmarkt der Stadt Essen keinesfalls zu schließen. Um allerdings den Kennedyplatz und die Innenstadt nicht zum „Superspreader“-Ort werden zu lassen, fordern die Liberalen die unbedingte Einhaltung der 3 G Regel. „Leider gibt es keine Patentlösung für einen sicheren Weihnachtsmarkt und uns ist bewusst, dass die Durchführung auch eine Gratwanderung ist“, so Hans-Peter Schöneweiß,...

  • Essen
  • 16.11.21
Kultur
Morgen sollte sie geliefert und aufgebaut werden: die Mendener Almhütte, die es jetzt doch nicht geben wird, Symbolfoto: Anja Jungvogel

Coronaschutzmaßnahme: StadtMarketing sagt Mendener Almhütte ab
Infektionsrisiko zu hoch für Hüttenzauber

Es war so schön gedacht, alles geplant und vorbereitet. Morgen sollte sie geliefert und aufgebaut werden: die urige Mendener Almhütte, mitten in der Innenstadt, die zu geselligen Zusammenkünften und festlichen Weihnachtsfeiern einladen sollte. Doch am heutigen Dienstag teilte das Stadtmarketing Menden mit, dass es die Hütte aufgrund der aktuellen Lage in diesem Jahr leider doch nicht geben wird. „Die aktuelle Entwicklung der Pandemie zwingt uns zum Handeln. Sowohl wir als auch die...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.11.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Lokalkompass

Kontrollen werden am Eingang des Geländes durchgeführt
Weihnachtszauber: Besuch nur mit 2G

Herne. Auf dem Cranger Weihnachtszauber, der vom 18. November bis zum 30. Dezember auf dem Cranger Kirmesplatz stattfinden wird, setzen Veranstalter Sebastian Küchenmeister und die Stadt Herne gemeinsam auf die 2G-Regel. Das heißt, dass ausschließlich geimpfte und genesene Gäste Zutritt zu der Veranstaltung haben werden. Ausgenommen sind Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können sowie Kinder unter 12 Jahren, für die aktuell noch keine Impfmöglichkeit besteht. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 16.11.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

KLG fördert über 180 Kinder in Gamia
Weitere Kita-Gruppe in Jabang eingerichtet - Praktikantin aus Witten

Trotz nur digitalenKontaktes wegen Corona über zwei Jahren hat die Entwicklung des Kindergartens in Jabang in Gambia enorme Fortschritte gemacht. Die seit über 20 Jahren von Bochumer und Hattinger unterhaltene Einrichtung ist jetzt um eine fünfte Vorschulgruppe und eine neue Solaranlage erweitert worden. Staatliche Vorschulklassen/Kitas gibt es in dem kleinsten afrikanischen Land noch nicht.„Wir merken,dass der Hunger auf Bildung und Selbständigkeit in Afrika groß ist“, freut sich Vorsitzender...

  • Hattingen
  • 16.11.21
Kultur
Die Beteiligten sorgen auch in diesem Jahr für ein bunt gemischtes Programm.  | Foto: Walter Demtröder
4 Bilder

Eröffnung vom Rathausturm
Wieder auf den Weihnachtsmarkt Witten

Es weihnachtet wieder in Witten! Am morgigen Donnerstag, 18. November, eröffnet Christkind Anna um 17 Uhr vom Rathausturm aus den diesjährigen Wittener Weihnachtsmarkt. „Wir freuen uns, dass wir den Weihnachtsmarkt wieder durchführen dürfen“, so Karsten Zierdt, Leitung Veranstaltungen und Märkte Stadtmarketing, nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr coronabedingt ausfallen musste. Los geht’s morgen mit einem Laternenumzug um 16.30 Uhr von der Stadtgalerie zum Rathaus, bei dem die...

  • Witten
  • 16.11.21
LK-Gemeinschaft
City Essen Weihnachtsmarkt | Foto: umbehaue
9 Bilder

Weihnachtsmarkt in Essen
Was ist gut, was ist schlecht?

Nun hat auch in der City von Essen der Weihnachtsmarkt begonnen. Sicherheit vor Anschlägen mit Fahrzeugen wird groß geschrieben. Betonsperren an allen möglichen Zufahrten wurden aufgestellt. Zum Teil werden die auch von Sicherheitspersonal bewacht. Die Polizei fährt und geht Streife in der City. Was wurde am Weihnachtsmarkt gemacht? Auffällig es gibt mehr freie Fläche, das lästige Geschiebe auf dem Kennedyplatz ist vorbei. Die Gänge zwischen den Ständen sind gefühlt doppelt so breit. Allerdings...

  • Essen-Süd
  • 15.11.21
Blaulicht

Streit wegen Weihnachtsmarktstände in Buer, Drohungen und Schläge

Weil er mit Weihnachtsmarktständen vor seinem Geschäft in Buer nicht einverstanden ist, hat ein 45-jähriger Geschäftsinhaber am Samstagmittag, 13. November 2021, drei Männer bedroht und angegriffen. Der Ladenbesitzer ließ seinen Unmut zunächst an zwei 36 und 50 Jahre alten Männern aus, die gerade dabei waren, Stände des Sankt Martin-Marktes auf der Hochstraße abzubauen. Er bedrohte und schlug die beiden. Als ein weiterer 41-jähriger Geschäftsmann die Situation mitbekam und klären wollte, wurde...

  • Marl
  • 15.11.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadt Bochum, Lutz Leitmann
  • 20. November 2025 um 11:00
  • Dr.-Ruer-Platz
  • Bochum

Bochumer Weihnacht

Der Besuch eines Weihnachtsmarkts mit Handwerksständen, Glühwein und gebrannten Mandeln gehört für die meisten Menschen zur Adventszeit einfach dazu. Ein wahrer Publikumsmagnet ist etwa der Weihnachtsmarkt in der Bochumer Innenstadt von Donnerstag, 20. November, bis Dienstag, 23. Dezember 2025 (geschlossen: Totensonntag, 23. November 2025). Dieser findet in diesem Jahr zum 54. Mal statt. Bietet er doch nicht nur auf 33.000 qm bis zu 200 liebevoll geschmückte Marktstände, einen Mittelalterlichen...