WDR

Beiträge zum Thema WDR

Natur + Garten
Autor Gereon Helmes (2. v. r.), Kameramann Matthias Kopatz (Mitte) und Tontechniker Joachim Falter (links) mit Bürgermeister Claus Jacobi (r.) im Gehege des Verschönerungsvereins Gevelsberg. | Foto: Verschönerungsverein Gevelsberg

Aktuelle Stunde
WDR berichtet über Verschönerungsverein Gevelsberg

Der Verschönerungsverein Gevelsberg hatte Besuch vom WDR. Die Sendung soll am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, um 18.45 Uhr in der Aktuellen Stunde gezeigt werden. Autor Gereon Helmes, Kameramann Matthias Kopatz und Tontechniker Joachim Falter reisten aus Köln und Düsseldorf an, um über ein beliebtes Ausflugsziel auch zu Corona-Zeiten zu berichten. Bürgermeister Claus Jacobi und die Vereinsvorsitzende Kirsten Niesler stellten dem Fernsehteam das idyllisch gelegene Gatter im Stadtwald...

  • Gevelsberg
  • 23.12.20
Ratgeber

Hashtag: Kettwig hält zusammen

Der Hashtag #kettwighältzusammen trendet gerade in Kettwig auf Facebook und auf Instragram . Der Grund ist das Coronavirus. Da viele Geschäfte noch keinen Onlineshop haben, über den sie verkaufen können, hat die Kettwiger Facebook Gruppe am 24.März 2020: wenn du in Kettwig aufgewachsen bist,dann ..  den Hashtag #kettwighältzusammen ins Leben gerufen. Viele Menschen sind in den vergangenen Wochen gezwungenermaßen auf den Onlinehandel umgestiegen. Kleine, lokale Geschäfte konnten davon kaum...

  • Essen-Kettwig
  • 11.12.20
  • 1
Politik
Armin Laschet: Schneller harter Lockdown | Foto: Umbehaue

Eilmeldung Kehrtwende in NRW
Kalt erwischt, Armin Laschet will schnellst möglichen harten Lockdown

Der WDR berichtet in einer Eilmeldung über Kehrtwende in NRW.   Kalt erwischt, Armin Laschet will nun schnellst möglichen harten Lockdown.  Soeben gab es eine Pressekonferenz von Armin Laschet. 598 Tote innerhalb von 24 Stunden verlangen ein schnelles Handeln. Ab Montag wird es ab der Klasse 8 Distanzunterricht möglich sein. Kinder anderer Jahrgangsstufen können auf Antrag der Eltern an einem Distanzunterricht teilnehmen. Auch zu den Kitas wird es Änderungen geben, genaueres wird zurzeit noch...

  • Essen-Süd
  • 11.12.20
  • 2
Politik

Verantwortung der Medien
Vortrag "vhs wissen live" in Monheim

In der Reihe "vhs wissen live" bietet Monheims Volkshochschule in einer bundesweiten Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen regelmäßig Online-Vorträge an. Am Dienstag, 15. Dezember, lautet das Thema "Journalismus statt Panik - von der besonderen Verantwortung der Medien in besonderen Zeiten". Beginn der kostenlosen Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Die Journalistin Lena Kampf und ihr Kollege Georg Mascolo fragen unter anderem nach der Wirkung und Reichweite von Verschwörungstheorien. Sie...

  • Monheim am Rhein
  • 10.12.20
Kultur

50 Jahre TATORT: Jubiläums-Doppelfolge "In der Familie"

Deutschlands älteste und erfolgreichste Krimi-Reihe wird 50! Die ARD feiert diesen runden Geburtstag mit einer Doppelfolge, in der die KommissarInnen des Dortmunder Teams gemeinsam mit ihren Kollegen aus München ermitteln. Teil I (WDR/BR) des Jubiläums-"Tatort: In der Familie" unter der Regie von Dominik Graf ist am 29. November zu sehen; Teil II (BR/WDR) unter der Regie von Pia Strietmann folgt am 6. Dezember, jeweils um 20:15 Uhr im Ersten. Zum Inhalt der Jubiläums-Doppelfolge "In der...

  • Marl
  • 24.11.20
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Bochum
3 Bilder

Feuerwehr Bochum : Feuer & Flamme" Staffel 4
Feuer & Flamme" Staffel 4 - Dreharbeiten enden nach 50 Tagen

So schnell sind sie wieder vorbei, die Dreharbeiten zur vierten Staffel der WDR Doku "Feuer & Flamme". 50 Tage lang waren die Kamerateams mit unseren Kollegen der Innenstadtwache und der Hauptfeuerwache unterwegs und haben viele spannende, dramatische aber auch lustige und kuriose Einsätze erlebt. In den nächsten Wochen werden zwar noch weitere Interviews zu den erlebten Einsätzen gedreht, die Löschzüge rücken aber ab sofort wieder ohne Kamerabegleitung aus. An dieser Stelle einen riesigen Dank...

  • Bochum
  • 21.11.20
  • 2
Politik
Möglicher Impfstoff könnte kommen

Impfstoff scheinbar in Sicht
Corona Impfstoff, Zulassung soll im November beantragen werden

Biontech und Pfizer wollen noch in diesem Monat die Zulassung ihres Impfstoffes in den USA beantragen. Der Zusammenschluss des Mainzer Biontech Unternehmens mit dem Partnerin den US Pfizer haben Ergebnisse aus einer großen Wirksamkeitsstudie vorgelegt. Die Börsen und alle Medien sind euphorisch. In der ganzen Welt wartet man auf einen Impfstoff gegen das Coronavirus. Jetzt scheint eine baldige Zulassung in den USA und Europa möglich zu werden. Es wurden erste Ergebnisse aus der laufenden,...

  • Essen-Süd
  • 09.11.20
Kultur
8 Bilder

2 Verletzte bei Hausbrand in Duisburg–Hochfeld 40 Minuten bis Löschung beginnen konnte

Bevor ich diesen Artikel starte, meinen Dank an alle Einsatzkräfte, die einen schwierigen Job haben und uns allen das Leben retten wollen. Da kann es keine zwei Meinungen geben !!! Am späten Nachmittag an Halloween (31.10.2020) brannte ein Mehrfamilienhaus auf der Blücherstraße in Duisburg-Hochfeld. Wie die Medien berichteten, sollen Passanten die Feuerwehr mit Eiern beworfen und somit die Löschung behindert haben. Unzählige Kommentare bei Facebook & Co. ließen nicht lange mit den üblichen...

  • Duisburg
  • 01.11.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Karl-Heinz Kamps und Wilhelm Fischer vor der "ewigen" Baustelle im Wallfahrtsort Ginderich. Im Hintergrund die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, die, wie viele andere Gebäude auch, durch die Bergsenkungen stark in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Salzabbau der ESCO und seine Folgen
WDR dreht in Ginderich

Im Rahmen der Dokumentationsreihe „Heimatflimmern“geht es diesmal um die Salzvorkommen in NRW und die Folgen des Abbaus, die am Niederrhein im Abbaugebiet der „European Salt Company“ in Rheinberg-Borth (ESCO), einer Tochter der K&S Gruppe besonders gut zu sehen sind. Im linksrheinischen Weseler Ortsteil und Wallfahrtsort Ginderich sind laut Wilhelm Fischer und Karl-Heinz Kamps aus dem Beirat der Bürgerinitiative erhebliche Schäden an vielen Gebäuden zu beobachten, welche sie dem Salzbergbau...

  • Wesel
  • 22.10.20
  • 1
  • 2
Kultur
Lucas und Arthur Jussen bei der WDR-Technikprobe in der Stadthalle. | Foto: Sigrun Hintzen
2 Bilder

Klavierduo Lucas & Arthur Jussen jetzt im Radio
WDR sendet Konzert-Mitschnitt aus der Klever Stadthalle

Das für Mai geplante und dem Corona-Lockdown zunächst zum Opfer gefallene Konzert mit den niederländischen Pianisten-Brüdern Lucas und Arthur Jussen konnte Anfang September nachgeholt werden und ist am Dienstag, 28. Oktober, ab 20.05 auf WDR3 im Radio zu hören. Der Westdeutsche Rundfunk freute sich auch über die doch noch mögliche Durchführung des Konzertes. Der gesendete Mitschnitt ist auch ein kleiner Trost für alle, die aufgrund der reduzierten Platzzahl in der Stadthalle keine Karten mehr...

  • Kleve
  • 21.10.20
Kultur
Goethe digital analysieren-  die Pilotklasse der Jahrgangstufe 7 am Stadtgymnasium macht es vor. | Foto:  Henry Brodersen / Stadtgymnasium

WDR brachte am weitesten digital entwickelte Dortmunder Schule ins Fernsehen
Stadtgymnasium liegt digital in Dortmund vorn

Ein Team der WDR-Lokalzeit besuchte das Stadtgymnasium. Als Gäste der IPad-Pilotklasse in der Jahrgangsstufe 7 konnten sich die Reporter, die Schulleitung des Stadtgymnasiums, das Digital-Team der Schule, ein Vertreter der Schülerzeitung sowie Michael Depenbrock, Fraktionsvorsitzender der CDU Fraktion in der Hörder Bezirksvertretung, davon überzeugen, wie unter Anleitung der Klassenlehrerin Klimasch Goethes Ballade vom Erlkönig nicht nur auf herkömmliche Art und Weise, sondern ebenfalls mittels...

  • Dortmund-City
  • 15.10.20
LK-Gemeinschaft
Wird Dr. Boris Nikolai Konrad  neuen Gedächtnisweltrekord aufstellen? | Foto: WDR

"Das Beste im Westen"
Kranenburger Gedächtnissportler probiert Weltrekord im WDR

Kranenburg. In der am 9. Oktober um 21 Uhr ausgestrahlten WDR Fernsehsendung "Das Beste im Westen" (Sendung wurde vorab aufgezeichnet), versuchte sich der Kranenburger Gedächtnisexperte Dr. Boris Nikolai Konrad  in einem neuen Gedächtnisweltrekord. Unter offizieller Begutachtung von Olaf Kuchenbecker vom Rekord-Institut für Deutschland hatte er in 90 Sekunden die zufällige Reihenfolge von mindestens 30 Bildern auswendig lernen müssen, während er mit drei Bällen jonglierte.  Anfang des Jahres...

  • Kranenburg
  • 06.10.20
Politik

Politik und Zeitgeschehen//Rundfunkbeiträge
Neue ARD-Programmdirektorin Strobl: zu große CDU-Nähe?

Würde man behaupten, die neue ARD-Programmdirektorin Strobl hätte eine große Nähe zur CDU, wäre das eine glatte Untertreibung.... Neue ARD-Programmdirektorin Strobl: zu große CDU-Nähe? von Daniel Bouhs Christine Strobl ist konsequent aufgestiegen: Die 49-jährige Juristin verantwortete beim Südwestrundfunk (SWR) die Kinder- und Jugendsendungen, später die Fernsehfilme. Als die ARD vor zwei Jahren mit dem Film "Aufbruch ins Ungewisse" das Publikum mit der Fiktion zum Nachdenken brachte, weiße...

  • Dorsten
  • 26.09.20
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Weberbrunnen in Kettwig

Seit 1992 erinnert der Weberbrunnen an eine Epoche, die Handwerk, Industrie und Handel Kettwigs über Jahrhunderte entscheidend prägte, mit der Schließung der Scheidtschen Kammgarnspinnerei 1975 aber unwiederbringlich endete.

  • Essen-Kettwig
  • 22.09.20
Sport
Besucher am Hallo | Foto: Umbehaue

Erleichterungen für den Sport
Zuschauer für Sportveranstaltungen wieder zugelassen

Erleichterungen für den Sport Zuschauer für Bundesliga und Regionalligen wieder zugelassen Fans dürfen wieder in größerer Zahl in die Stadien und die Sportereignisse live miterleben. Bis zu 20 Prozent der Kapazitäten können von den Vereinen in der ersten Bundesliga in einer sechswöchigen Testphase genutzt werden. Jetzt müssen die Vereine ihre Hygienekonzepte umsetzen. Die Staatskanzleien der Länder einigten sich heute auf diese eine bundesweit Regelung, die bereits ab dem Wochenende gelten...

  • Essen-Süd
  • 15.09.20
  • 3
Politik
Armin Laschet im WDR interview | Foto: Umbehaue

Für Armin Laschet wohl noch nicht in Stein gemeißelt
Das aus für den Karneval noch nicht zu 100% ?

Das aus für den Karneval doch noch nicht zu 100% fix ? Das könnte man meinen, nach dem Interview im WDR. Für Armin Laschet ist das wohl noch nicht in Stein gemeißelt. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet will gemeinsam mit den Karnevalsvereinen über ein Verbot von Veranstaltungen entscheiden. Er möchte es in einem Konsens  mit den Vereinen regeln. So die Erklärung von Armin Laschet in einem WDR-Fernsehen Bericht. Er denke, «dass wir in zwei, drei Wochen Klarheit haben», so der...

  • Essen-Süd
  • 23.08.20
  • 5
LK-Gemeinschaft
Erst die Klasse , dann der Außenbereich | Foto: Umbehaue

Corona Testergebnis aus Bayern
Grundschulklasse 2a in Mülheim muss in Quarantäne

Grundschulklasse 2a muss in Quarantäne Ein Kind wurde positiv getestet, der Unterricht an Schule nicht gefährdet An einer Mülheimer Grundschule müssen die Schüler der Klasse 2 A in Quarantäne, Ein Kind wurde in Bayern positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet und hatte erst jetzt die verzögerte Nachricht aus Bayern erhalten. Die Grundschule Am Steigerweg, ist betroffen. Nun wurde die gesamte Klasse 2a vorsorglich in Quarantäne geschickt. Betroffen davon sind auch Geschwisterkinder, die...

  • Essen-Süd
  • 14.08.20
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Bilder Schepers
10 Bilder

Erst Baumängel, dann Recyclingmaterial im Boden
Kindergarten Ringenberg – Sanierung hat begonnen

Ringenberg:  Es wird schon Gras über die Sache wachsen, dachte sich auch wohl der Bauträger am Ringenberger Schlosskindergarten. Die Eröffnung musste einige Male verschoben werden, da immer wieder neue Baumängel festgestellt worden sind. Auch im Aussenbereich gingen diese Mängel weiter. In dem Anfüllboden fand man Glasscherben, Steine und Kunststoffteile. Auf einer Wiese wo ca. 60 Kinder spielen, ist eine Recyclingboden nicht wirklich angebracht. Schon sehr früh reklamierte man diesen Zustand,...

  • Hamminkeln
  • 28.07.20
Kultur
4 Bilder

Mit 18 an die Front - Zeitzeugenberichte in Augmented Reality, App "WDR AR 1933-1945"

Willi Plätz aus Duisburg wird drei Tage nach seinem 18. Geburtstag von der Wehrmacht eingezogen. Gegen seinen Willen in eine aussichtslose Schlacht geschickt, rennt er um sein Leben. Was macht das mit einem, der eigentlich noch das ganze Leben vor sich hat? Dank der Augmented Reality App "WDR AR 1933-1945" gehen seine und die Geschichten anderer Überlebender des Zweiten Weltkriegs nicht verloren. Nach den ersten beiden Kapiteln "Kriegskinder" und "Meine Freundin Anne Frank" erscheint 75 Jahre...

  • Marl
  • 16.07.20
LK-Gemeinschaft

1 Kugel Anti Rassismus bitte
Rassismus in der Eisdiele

Rassismus in der Eisdiele Mörchen Eisdiele soll Rassistisch sein, ihr spinnt doch! Post an den Eisdielen-Inhaber Dirk Hermanski vom interkulturellen Solidaritätszentrums Essen. Ihm wird zu einem vorgeworfen das der Name seiner Eisdiele „Mörchens Eis“ Rassistisch sei und auch zwei Eisbecher mit rassistischem Namen zu verkaufen. Damit hat es Mörchen Eis in die Presse und das Fernsehen in ganz Deutschland geschafft. Aber nicht durch das beste Eis, was sie in Essen verkaufen, man muss sich wegen...

  • Essen-Süd
  • 12.07.20
  • 7
  • 2
Kultur
Das letzte „Konzert mit der Maus“ im vergangenen Jahr. | Foto: Sven Lorenz

Kinder können mitmachen
Das digitale Mausorchester

Zum Mitspielen im digitalen Mausorchester laden die Philharmonie Essen und der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) Kinder zwischen 5 und 12 Jahren ein. Die jungen Musiker sollen dazu ein Video aufnehmen, wie sie die Titelmelodie aus der „Sendung mit der Maus“ auf ihrem Instrument spielen. Dieses wird dann am Sonntag, 13. September, um 16 Uhr im Konzert mit der Maus im Alfried Krupp Saal der Philharmonie Essen gezeigt. Zusätzlich ist es auf der Webseite des WDR zu sehen. Gemeinsam mit vielen...

  • Essen-Süd
  • 06.07.20
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft

NRW kippt Teile der neuen STVO
STVO Fehler, werden Fahrverbote jetzt ungültig?

Formfehler im Gesetzestext: STVO Fehler, Sind Fahrverbote jetzt ungültig? NRW kippt Teile der STVO aber noch nicht alle Bundesländer ziehen mit.  Der Ärger dreht sich aber um eine Regelung, die der Bundesrat in die Verordnung hineingebracht hatte: Es droht nun ein Monat Führerscheinentzug, wenn man innerorts 21 Kilometer pro Stunde zu schnell fährt oder außerorts 26 km/h zu schnell ist. Laut dem ADAC müssen Temposünder, die gegen die Regeln der neuen verschärften StVO verstoßen haben, aber...

  • Essen-Süd
  • 03.07.20
Politik

KSK und die Bundeswehr
Warum der Aufschrei?

Kommando Spezial Kräfte KSK. Der Verteidigungsminister greift durch, aber warum erst jetzt? Das ist doch nichts neues. 1978 hatte ich selber bei der Bundeswehr die Erfahrung gemacht. Frische Zeitsoldaten, zeigten Regelmäßig den Hitlergruß und sangen die Internationale. Niemand hat das Interessiert! Es ist leicht bei der Bundeswehr an Munition zu kommen. Zuerst macht man gerne Schießübungen, aber dann wird das zwei Stündige Waffenreinigen lästig. Man gibt die Munition an einen Kameraden weiter...

  • Essen-Süd
  • 01.07.20
LK-Gemeinschaft

Schnell nach Langenfeld
Cannabis for free

In Langenfeld wird großflächig Cannabis angebaut. Das Berichtete der WDR in Sendung Hier und Heute. Dabei will die Stadt Langenfeld nicht die Stadtkasse aufbessern. Mit EU Subventionen bekommen Bauern Geld wenn sie an den Rändern ihrer Felder Blühstreifen für Insekten anlegen.   Noch gibt es Cannabis for free schnell nach Langenfeld Die Saatgutmischung war allerdings mit Hanf Samen verunreinigt. Die Blühstreifen wurden von Bürgern entdeckt, die das der Stadt meldeten. Jetzt sucht die Stadt...

  • Essen-Süd
  • 01.07.20
  • 2