WDR

Beiträge zum Thema WDR

Überregionales
Im Lokalzeit-Studio
3 Bilder

Mit der Bürgerschaft ins Fernsehstudio - Studiobesichtigung beim WDR in Essen

Fernsehredakteur Joachim Kutsch begrüßte zahlreiche Gäste, die mit der Bürgerschaft Kupferdreh gern der Einladung zur Studiobesichtigung beim WDR in Essen gefolgt sind. Zunächst brachte Kutsch den Kupferdrehern die Produktion von Radiosendungen näher. Dabei erklärte er nicht nur die Technik in den Studios, sondern gab den Besuchern auch einen Einblick in die Arbeit der Profis, etwa beim Schneiden der Beiträge. Weiter ging es in das Fernsehstudio, in dem die Essener Fernsehmacher täglich die...

  • Essen-Nord
  • 06.04.11
Überregionales
Carsten Kämmerer.
8 Bilder

Carsten Kämmerer: Herzlichen Glückwunsch.

Wenn die Spieler des FC Schalke 04 so Punkten würden, wie unser Lokalkommpass – Freund Carsten aus Rheinberg gestern abend beim „NRW Duell“ mit Bernd Stelter gepunktet hat, wären sie Deutscher Fußballmeister. Carsten hat gestern im WDR- Fernsehen das „NRW Duell“ gewonnen. Ich sage im Namen aller Lokalkompass Freunde Herzlichen Glückwunsch lieber Carsten.

  • Gelsenkirchen
  • 31.03.11
  • 8
Sport
Sascha Spang, Trainer der Millinger FII-Junioren

WDR-Fernsehen berichtet aus Millingen

Das WDR-Landesstudio Duisburg wird in seinem Fernsehprogramm über das Training der F II-Jugend und anschließend über das Projekt "DFB-Mobil" am 25. März in Millingen berichten. Die Sendezeit wird später bekannt gegeben.

  • Rheinberg
  • 19.03.11
Kultur
Götz George in "Zivilcourage". Foto: WDR/ Maria Krummweide | Foto: Foto: WDR/Maria Krummweide
12 Bilder

"Grimme": Götz George und Gottschalk dürfen sich freuen

Egal, wer in den Jurys der Grimme-Preis-Kommission sitzt: Regisseur Dominik Graf hat die Wächter für Qualitäts-Fernsehen auf seiner Seite. Er kann sich am 1. April seinen 9. Grimme-Preis in Marl abholen. Unter anderem war das eine der Krachernachrichten, als jetzt Grimme-Institut-Leiter Dr. Uwe Kammann und Grimme-Preis-Referent Dr. Ulrich Spies bei einer Pressekonferenz in der Landesanstalt für Medien (LfM) in Düsseldorf bekannt gaben. Unterm Strich: Die öffentlich-rechtlichen Sender unter dem...

  • Marl
  • 16.03.11
Kultur
„Daumen hoch“ für Sundern (v.l.): Bürgermeister Detlef Lins, Katharina Kremer (Stadtmarketing) und die Sunderner Schüler hoffen auf viele Stimmen für die Röhrstadt.

Duffy, Milo und Selig bald in Sundern?

Das ist das große Ziel der Jugendlichen, die sich für die Aktion „WDR2 für eine Stadt“ engagieren. Gemeinsam mit der Stadtmarketing Sundern eG wollen sie das Event in die Röhrstadt holen. Milena Stiefermann, Schülerin der Klasse 10c des Städtischen Gymnasiums, ist sich sicher, dass das zu schaffen ist. „Wir müssen einfach nur so viele Leute wie möglich gewinnen, die für Sundern abstimmen.“ Damit auch wirklich viele mitmachen, rührt sie jetzt gemeinsam mit rund 30 Freunden die Werbetrommel für...

  • Sundern (Sauerland)
  • 25.02.11
Überregionales
Drücken die Daumen: Karina Sola (li.) und Ina Lahnstein, beide Stadtmarketing Herne. | Foto: Stadtmarketing Herne GmbH

Wir wollen Duffy!

Von INA LAHNSTEIN. Zum vierten Mal fordert der Radiosender WDR 2 alle Städte in NRW zu einem Wettbewerb auf. Die Kommune mit den meisten stimmen hat allen Grund zum Feiern: WDR 2 verschenkt sich einen Tag lang selbst und bringt u. a. Duffy mit. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, für Herne abzustimmen. Der Siegerstadt winkt ein einmaliger Preis: Am 16. Juli kommen die WDR 2-Stars in die Stadt und feiern gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ein großes Sommer-Open-Air. Für das...

  • Herne
  • 26.01.11
Politik

KKV appelliert an WDR: Papstverspottung nicht senden

"Da der WDR aufgrund neuester Medienmeldungen offenbar noch keine endgültige Entscheidung getroffen hat, auf die Ausstrahlung des "Sketches" der Kölner Stunksitzung, in dem der Papst und der Kölner Kardinal verspottet werden, zu verzichten, appelliert der KKV-Bundesverband an die Verantwortlichen des Senders dies umgehend zu tun." Mit diesen Worten fordert der Monheimer KKV-Bundesvorsitzende Bernd-M. Wehner den WDR auf, Flagge zu zeigen und auf die Gefühle der Christen, die immerhin etwa zwei...

  • Monheim am Rhein
  • 21.01.11
Kultur

RÜ BÜHNE im Kulturmagazin "Scala" vom WDR 5

Liebe TheaterfreundeInnen der RÜ-BÜHNE, unser Programm ist so attraktiv, abwechslungsreich, unterhaltsam, spannend, außergewöhnlich und überraschend, dass auch mittlerweile das Kulturmagazin „Scala“ im WDR 5 auf uns aufmerksam geworden ist. Das Kulturmagazin „Scala“ im Radiosender WDR 5, hat am 06.01.2011 in der Zeit zwischen 12 Uhr und 13 Uhr ein Portrait über die RÜ BÜHNE gesendet! Für alle, die die Sendung nicht hören konnten, ist hier der Link, um sich unser Portrait im Kulturmagazin...

  • Essen-Süd
  • 07.01.11
Kultur
Daniela Lesmeister: Weil die Sendung aufgezeichnet wurde, sehen wir heute schon, wie sich die Kleverin am Freitag präsentiert.

Daniela Lesmeister Freitag beim "Kölner Treff"

Gerade erst bei "Made in Kleve" auf der Bühne in der Stadthalle. Und schon wieder steht sie im TV-Rampenlicht: Die Kleverin Daniela Lesmeister, Gründerin der Hilfsorganisation I.S.A.R. Germany ist am Freitag, 17. Dezember zu Gast im "Kölner Treff" (WDR, 21.45 - 23.10 Uhr) und stellt sich den Fragen von Moderatorin Bettina Böttinger. Und wie wird der Gast aus der Schwanenstadt angekündigt? Der WDR verspricht: "Als „stille Heldin“ wurde die Juristin kürzlich mit dem Bambi ausgezeichnet. Gewürdigt...

  • Kleve
  • 15.12.10
Kultur
Viel Spaß hatten die Kinder der Katholischen Grundschule Weiltor St. Franziskus in der Bärenbude.    Foto: WDR

Weiltor-Grundschule: Klassenzaubertag mit der WDR-"Bärenbude"

„Heut‘ ist Klassenzaubertag“, singt Musiker und Kabarettist Wolfgang Müller-Schlesinger. Er sitzt mit seinem Akkordeon auf einem großen Radio. Der Vorhang der „Bärenbude“ ist noch geschlossen. Auf den Moment haben die Kinder der KGS Weiltor St. Franziskus und des Familienzentrums St. Christopherus schon lange gewartet. Gleich werden sie die Kuschelbären Johannes und Stachel persönlich erleben, die sie bisher nur aus dem Radio kennen. Zusammen mit Wolfgang Müller-Schlesinger haben sie den...

  • Hattingen
  • 19.11.10
LK-Gemeinschaft
Hier bleib ich erstmal sitzen-muß bloß aufpassen, das ich nicht auf dem Bügelbrett lande
5 Bilder

Was zum schmunzeln und staunen-Wetten dann ist die schlechte Laune wie weggeblasen!

Unsere Hündin war im Fernsehen im WDR. Nach 2 Stunden Dreharbeiten ist ein toller 2 Minutenbeitrag dabei herausgekommen. Dibsy war die ganze Zeit voll konzentriert und hat sich die riesen Extraportion Leckerchen schmecken lassen. Hier findet Ihr den Beitrag http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2010/10/22/lokalzeit-ruhr-das-tollste-tier.xml oder einfach WDR Mediathek regional und in die Suche Hundekasper eingeben. Wir würden uns riesig freuen, wenn Ihr den Beitrag bewertet und einen...

  • Wesel
  • 09.11.10
  • 14
Überregionales
Hoppla, wer läuft mir denn da vors Mikro ...??
15 Bilder

Gabriele Voigt und Ulrike Westkamp im WDR-Quiz

So ist das also, wenn Leute aus unserer Heimat im Fernsehen auftreten. Ulrike Voigt, Friseurmeisterin mit Arbeitsort Drevenack, traute sich und trat - nach erfolgreicher Qualifikation - gegen Bürgermeisterin Ulrike Westkamp an. War vorhin zu sehen im WDR ("daheim & unterwegs"). Die sympathischen Moderatoren waren schon im September mit ihrer "Knutschkugel" am Berliner Tor aufgekreuzt und hatten in den Cafés nach Kandidaten gesucht. Gabi Voigt qualifizierte sich souverän, verlor dann aber doch...

  • Wesel
  • 15.10.10
  • 2
Kultur
39 Bilder

Maus & Co. trotzten Wetterkapriolen

Voll auf ihre Kosten kamen die Besucher des WDR-Studiofestes am Samstag auf dem Gelände der Landesgartenschau - und das trotz einiger Wetterkapriolen mit teilweise heftigen Gewittern und Regenschauern, die sogar zur Unterbrechung des mehrstündigen, bunten Bühnenprogramms führten. Während die Schlagerfreunde insbesondere den Auftritten von Jürgen Renfordt, Ireen Sheer oder Bernd Clüver entgegenfieberten, standen bei den Jüngsten "die Maus" und ihre Freunde besonders hoch im Kurs. aber auch sonst...

  • Hemer
  • 30.08.10
Überregionales
Heiner Wember | Foto: Quelle: WDR

Aus Datteln in die Welt

Hape Kerkeling kommt aus Recklinghausen. Manfred Breuckmann aus Datteln und Klaus Wennemann kam aus Oer-Erkenschwick. Doch dass der Radiojournalist und Fernsehproduzent Heiner Wember in Olfen geboren wurde und in Datteln aufgewachsen ist - das wissen wohl nur Insider. Hier folgt aber der Beweis: Geboren wurde Heiner Wember am 11. November 1959 in Olfen. Ob er allerdings auch um 11.11 Uhr zur Welt kam, lässt sich leider nicht mehr festellen. Aufgewachsen ist er auf dem elterlichen Bauernhof in...

  • Recklinghausen
  • 28.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.