wasserstoff

Beiträge zum Thema wasserstoff

Wirtschaft
v.l.n.r.: David Zülow, Dirk Brügge, Mona Neubaur und Dr. Dieter Ostermann | Foto: Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e. V..
2 Bilder

Präsentation der Wasserstoff-Roadmap mit NRW-Ministerin Mona Neubaur

„Ihr wollt was machen, ich helfe euch.“ Mona Neubaur, NRW-Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen Mehr als 80 Gäste – Fachleute, Wissenschaftler, Unternehmer und interessierte Bürger - waren zur Präsentation der Wasserstoff-Roadmap auf Gut Gnadental in Neuss gekommen. Es war bereits die zweite Veranstaltung zum Thema „Wasserstoffhochlauf“ nach der Vorstellung der Roadmap im historischen Zeughaus Neuss. Das Grußwort auf Gut Gnadental hielt...

  • Düsseldorf
  • 12.02.25
  • 1
Wirtschaft
v.l.n.r.: Dr. Dieter Ostermann, Jutta Zülow, Katharina Leuffen, David Zülow, Dirk Brügge und Volker Staufert  | Foto: Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e. V.

Der Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e.V. lädt ein:
Präsentation der Wasserstoff-Roadmap für den Rhein-Kreis Neuss auf Gut Gnadental

Nachhaltiges Wachstum der Region sicherzustellen und auf Basis von Wasserstoff und dessen Derivaten für sichere, klimaneutrale und wettbewerbsfähige Wertschöpfungsketten zu sorgen: Das ist das erklärte Ziel des Rhein-Kreises Neuss. Wie aber steht es um die Verfügbarkeit von Wasserstoff? Wie sieht es mit der Machbarkeit aus und wie könnte die Umsetzung aussehen? Hierzu hat der Rhein-Kreis Neuss eine Wasserstoff-Roadmap mit Unterstützung des Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss/Rheinland e. V....

  • Düsseldorf
  • 05.02.25
  • 1
Wirtschaft
v.l.n.r.: Dr. Dieter Ostermann, Jutta Zülow, Katharina Leuffen, David Zülow, Dirk Brügge und Volker Staufert  | Foto: Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e. V.

Präsentation der Wasserstoff-Roadmap für den Rhein-Kreis Neuss mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Zeughaus Neuss

Wasserstoff ist mehr als ein Energieträger – er ist der Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaftswachstum. „Unsere Region hat das Potenzial, eine Vorreiterrolle in der nationalen und internationalen Wasserstoffwirtschaft einzunehmen“, so Dr. Dieter Ostermann, Vorstandsvorsitzender des Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss/Rheinland e. V.. Der Verein sieht sich als zentrale Plattform und Netzwerker für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Wasserstoffinfrastruktur. Darüber, wie...

  • Düsseldorf
  • 17.01.25
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

ZUKUNFTSTECHNOLOGIE WASSERSTOFF
Erster Tag des Wasserstoffs auf Gut Gnadental war ein voller Erfolg

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler waren der Einladung des Vereins Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss/Rheinland e.V. gefolgt und informierten sich auf Gut Gnadental in Neuss, dem Sitz des Familienunternehmens Zülow, über die Energie der Zukunft. Ein höchst abwechslungsreiches Programm vermittelte Aufschlussreiches, Spannendes und Unterhaltsames zum Thema „Wasserstoff“. Der Vormittag der Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Wissensvermittlung mit Versuchsanordnung:...

  • Düsseldorf
  • 01.11.23
  • 1
Wirtschaft
Katharina Leuffen, Geschäftsführerin des „Wasserstoff Hub Rhein-Kreis-Neuss/Rheinland e.V.“, mit Sitz in Neuss - Rechte bei Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e.V., Publikation: kostenfrei.

Wasserstoff Hub Rhein-Kreis-Neuss/Rheinland e.V.
Geschäftsführung jetzt in den Händen einer Neusserin

Seit 2020 gibt es den Wasserstoff Hub mit Sitz auf Gut Gnadental am Nixhütter Weg in Neuss, der auf Initiative der Familienunternehmerin Jutta Zülow gegründet wurde. Hier wirkt ein kompetentes Expertennetzwerk zu allen relevanten Themen dieser Zukunftstechnologie, um als Ansprechpartner nicht nur Unternehmen, Wissenschaft, Forschung, Politik und Verwaltung zu vernetzen, sondern auch den Bürger zu informieren. Jetzt hat Katharina Leuffen (geboren 1983 und Mutter zweier Kinder), ihres Zeichens...

  • Düsseldorf
  • 04.08.23
Politik

Verwaltung muss gestehen:
Für Feuerwehr und Rettungsdienste muss weiterhin auf Diesel- und Benzinbetriebene Fahrzeuge gesetzt werden

„Feuerwehr und Rettungsdienste nutzen selbstverständlich verschiedenste Fahrzeuge unterschiedlichster Arten und Antriebstechniken. Deshalb fragten wir im zuständigen Ausschuss, “ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Der zuständige Beigeordnete Christian Zaum erklärte: „Die Feuerwehr Düsseldorf betreibt für die Bereiche Gefahrenabwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz über 400 Fahrzeuge und Aggregate. Der wesentliche Teil dieser...

  • Düsseldorf
  • 09.02.23
Wirtschaft
Sie blicken optimistisch die Zukunft. Dr. Stefan Jäger, Dr. Susanne Höhler, Dr. Juliane Mentz, Dr. Matthias Frommert, Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske, OB Sören Link, Dr. Benedikt Ritterbach und Andree Haack (v.l.) sind vom Erfolg des neuen Projekts in Huckingen überzeugt.
Foto: SZMF

In Huckingen entsteht ein neues Wasserstofflabor
Wird Duisburg "Wasserstoff-Hauptstadt"?

Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden, staunte nicht schlecht. Und Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link war beeindruckt. Zusammen mit „Wirtschaftsdezernent“ Andree Haack informierten sie sich über ein neu geplantes Wasserstofflabor der Salzgitter Mannesmann Forschung (SZMF) auf dem HKM-Gelände in Huckingen. Das sei bedeutsamer Schritt in die Zukunft, meint Lieske. Die SZMF betreibt dort einen ihrer Forschungsstandorte. Deren Geschäftsführer Dr. Benedikt Ritterbach...

  • Duisburg
  • 12.07.22
Politik
2 Bilder

Durch den Wechsel zu Schwarz/Grün nach der letzten Kommunalwahl, hat sich keinerlei Beschleunigung in zu einem „sauberen“ Fuhrpark ergeben

Am 4. Juli 2019 hat Düsseldorf den Klimanotstand ausgerufen. Bis 2035 soll Düsseldorf als Klimahauptstadt klimaneutral sein. Das städtische Umweltamt informiert im Internet über die Fuhrparkoptimierung, E-Nutzfahrzeuge und Lastenfahrräder. In diesem Zusammenhang fragte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der letzten Sitzung des Umweltausschusses die Verwaltung, wie ist die Stadtverwaltung Düsseldorf, die Rheinbahn, die IDR, die Messe und der Flughafen derzeit in ihrem jeweiligen...

  • Düsseldorf
  • 01.09.21
Politik

Die sehr beliebte Tierschutzpartei:
TIERSCHUTZ hier! Wasserstoff anstatt mehr Windparks

​Die wohl sympathischste Tierschutzpartei hat klare Vorstellungen über das Thema Energiepolitik. Energiepolitik ist heute immer auch Mensch-, Umwelt- und Tierschutzpolitik. Der Verzicht auf fossile Brennstoffe sowie auf Kernenergie aus Kernspaltung sollte selbstverständlich sein. Damit erneuerbare Energien aber auch besser zur Verfügung stehen, müssen die Netze schneller ausgebaut werden. Europaweit! Strom aus Windkrafträdern oder Solarzellen muss grenzüberschreitend transportiert werden...

  • Düsseldorf
  • 05.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.