Wasserstofftechnologie

Beiträge zum Thema Wasserstofftechnologie

Wirtschaft
v.l.n.r.: David Zülow, Dirk Brügge, Mona Neubaur und Dr. Dieter Ostermann | Foto: Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e. V..
2 Bilder

Präsentation der Wasserstoff-Roadmap mit NRW-Ministerin Mona Neubaur

„Ihr wollt was machen, ich helfe euch.“ Mona Neubaur, NRW-Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen Mehr als 80 Gäste – Fachleute, Wissenschaftler, Unternehmer und interessierte Bürger - waren zur Präsentation der Wasserstoff-Roadmap auf Gut Gnadental in Neuss gekommen. Es war bereits die zweite Veranstaltung zum Thema „Wasserstoffhochlauf“ nach der Vorstellung der Roadmap im historischen Zeughaus Neuss. Das Grußwort auf Gut Gnadental hielt...

  • Düsseldorf
  • 12.02.25
  • 1
Wirtschaft
v.l.n.r.: Dr. Dieter Ostermann, Jutta Zülow, Katharina Leuffen, David Zülow, Dirk Brügge und Volker Staufert  | Foto: Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e. V.

Der Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e.V. lädt ein:
Präsentation der Wasserstoff-Roadmap für den Rhein-Kreis Neuss auf Gut Gnadental

Nachhaltiges Wachstum der Region sicherzustellen und auf Basis von Wasserstoff und dessen Derivaten für sichere, klimaneutrale und wettbewerbsfähige Wertschöpfungsketten zu sorgen: Das ist das erklärte Ziel des Rhein-Kreises Neuss. Wie aber steht es um die Verfügbarkeit von Wasserstoff? Wie sieht es mit der Machbarkeit aus und wie könnte die Umsetzung aussehen? Hierzu hat der Rhein-Kreis Neuss eine Wasserstoff-Roadmap mit Unterstützung des Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss/Rheinland e. V....

  • Düsseldorf
  • 05.02.25
  • 1
Wirtschaft
v.l.n.r.: Dr. Dieter Ostermann, Jutta Zülow, Katharina Leuffen, David Zülow, Dirk Brügge und Volker Staufert  | Foto: Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e. V.

Präsentation der Wasserstoff-Roadmap für den Rhein-Kreis Neuss mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Zeughaus Neuss

Wasserstoff ist mehr als ein Energieträger – er ist der Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaftswachstum. „Unsere Region hat das Potenzial, eine Vorreiterrolle in der nationalen und internationalen Wasserstoffwirtschaft einzunehmen“, so Dr. Dieter Ostermann, Vorstandsvorsitzender des Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss/Rheinland e. V.. Der Verein sieht sich als zentrale Plattform und Netzwerker für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Wasserstoffinfrastruktur. Darüber, wie...

  • Düsseldorf
  • 17.01.25
Vereine + Ehrenamt
Felix Homann in seinem Element | Foto: Kai Kremser
2 Bilder

Mit Wasserstoff die Zukunft erobern
Zweiter Tag des Wasserstoffs auf Gut Gnadental – Dienstag, 1. Oktober 2024

Bei der energetischen Transformation spielt Wasserstoff als Energieträger eine bedeutende Rolle. Was genau aber Wasserstoff ist und wie er genutzt werden kann, darüber informiert der zweite Tag des Wasserstoffs – und zwar auf höchst lebendige und unterhaltsame Weise. Ob spektakuläre Wissensshow, eine Zeitreise in die Welt des Wasserstoffs oder eine Probefahrt auf wasserstoffbetriebenen Fahrrädern: Die Organisatoren der Veranstaltung, der Wasserstoff Hub Rhein-Kreis-Neuss/Rheinland e.V., haben...

  • Düsseldorf
  • 20.09.24
  • 1
Wirtschaft
3 Bilder

ZUKUNFTSTECHNOLOGIE WASSERSTOFF
Parlamentarisches Frühstück im Düsseldorfer Landtag mit Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss/Rheinland e.V.

„Grüner Wasserstoff hilft beim Klimaschutz und der Energieversorgung. Deshalb ist es wichtig, gemeinsam mit Wissenschaft, Forschung und Industrie diese Technologie auszubauen, damit das Rheinland weiterhin ein erfolgreiches Industrieland bleibt“, betont Dr. Dieter Ostermann, Vorstandsvorsitzender des Wasserstoff Hub Rhein-Kreis-Neuss/Rheinland e.V.. Damit das gelingt, ist die Schaffung einer entsprechenden Infrastruktur essentiell. Um diese Thematik ging es beim Parlamentarischen Frühstück im...

  • Düsseldorf
  • 12.01.24
Politik

Ministerin Scharrenbach bei GUT
"Arbeit gehört zum Leben dazu."

Ministerin Ina Scharrenbach zu Gast auf Gut Gnadental „Ich vertraue den Menschen. Das ist mein Ansatz.“ „Arbeit gehört zum Leben dazu. Das ist nicht verwerflich.“ (Ina Scharrenbach) Sie gilt als fachkundig und sattelfest: Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Beim Gnadentaler Unternehmer-Tisch (GUT) in Neuss bewies die Ministerin, dass sie darüber hinaus schlagfertig und souverän ist, Probleme klar anspricht sowie lösungsorientiert denkt. Da der...

  • Düsseldorf
  • 03.12.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

ZUKUNFTSTECHNOLOGIE WASSERSTOFF
Erster Tag des Wasserstoffs auf Gut Gnadental war ein voller Erfolg

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler waren der Einladung des Vereins Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss/Rheinland e.V. gefolgt und informierten sich auf Gut Gnadental in Neuss, dem Sitz des Familienunternehmens Zülow, über die Energie der Zukunft. Ein höchst abwechslungsreiches Programm vermittelte Aufschlussreiches, Spannendes und Unterhaltsames zum Thema „Wasserstoff“. Der Vormittag der Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Wissensvermittlung mit Versuchsanordnung:...

  • Düsseldorf
  • 01.11.23
  • 1
Wirtschaft
Ein Wasserstoffbus der Marke Mercedes. | Foto: Quelle: Mercedes / TRD Presse

Wissenschaft und Forschung im TRD Pressedienst
(DME): Ein neuer Hoffnungsträger unter den Wasserstoffspeichern für lange Transportwege

(TRD/WID) Eine Lösung für die Wasserstoffwirtschaft der Zukunft befindet sich möglicherweise in vielen Deodorant-Sprühflaschen. Dimethylether (DME) kommt dort schon lange als sogenanntes Treibgas zum Einsatz. Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich, der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg und des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE bezeichnen in der Zeitschrift „Energy & Environmental Science“ den geschlossenen DME/CO2 Kreislauf als einen „bisher...

  • Düsseldorf
  • 17.08.23
  • 1
Wirtschaft
Sie blicken optimistisch die Zukunft. Dr. Stefan Jäger, Dr. Susanne Höhler, Dr. Juliane Mentz, Dr. Matthias Frommert, Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske, OB Sören Link, Dr. Benedikt Ritterbach und Andree Haack (v.l.) sind vom Erfolg des neuen Projekts in Huckingen überzeugt.
Foto: SZMF

In Huckingen entsteht ein neues Wasserstofflabor
Wird Duisburg "Wasserstoff-Hauptstadt"?

Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden, staunte nicht schlecht. Und Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link war beeindruckt. Zusammen mit „Wirtschaftsdezernent“ Andree Haack informierten sie sich über ein neu geplantes Wasserstofflabor der Salzgitter Mannesmann Forschung (SZMF) auf dem HKM-Gelände in Huckingen. Das sei bedeutsamer Schritt in die Zukunft, meint Lieske. Die SZMF betreibt dort einen ihrer Forschungsstandorte. Deren Geschäftsführer Dr. Benedikt Ritterbach...

  • Duisburg
  • 12.07.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.