wasserschloss-werdringen

Beiträge zum Thema wasserschloss-werdringen

Kultur

Weihnachtsmarkt am Wasserschloss Werdringen

Zum traditionellen Weihnachtsmarkt im idyllisch gelegenen Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle lädt das Museum Wasserschloss Werdringen am Samstag, 10. Dezember, von 14 bis 19 Uhr und Sonntag, 11. Dezember, von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt ein. An mehr als 30 Ständen im Hof des Schlosses und im Schloss selbst erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Holz- und kunstgewerblichen Produkten. Aber auch für das leibliche Wohl ist mit süßen und deftigen Speisen sowie wärmenden...

LK-Gemeinschaft

Erlebnisführung „Feuer machen in der Steinzeit“

Feuerstein und Feuerbohrer kommen im Rahmen einer spannenden Erlebnisführung für Kinder und Erwachsene im Museum Wasserschloss Werdringen am Sonntag, 6. November, um 15 Uhr zum Einsatz. Kleine und große Teilnehmer können selbst die Kunst des Feuermachens nach steinzeitlicher Methode ausprobieren. Bevor es ans Feuer machen geht, gibt es noch eine spannende Erlebnisführung, bei der das Leben in der Steinzeit den Schwerpunkt bildet. Natürliche Nachbildungen von Mammut, Wollnashorn und Rentier...

Überregionales

„Porsche 356 Club Deutschland“ besucht das Wasserschloss Werdringen

Der "Porsche 356 Club“ besucht im Rahmen seiner alljährlichen Schlössertour am Samstag, 22. Oktober, das Wasserschloss Werdringen. Während die Mitglieder des Porsche Clubs das sehenswerte Museum für Ur- und Frühgeschichte im Wasserschloss Werdringen besichtigen, werden einige ihrer edlen Sportwagen im Schlosshof stehen. Der Porsche 356 ist das erste Serienfahrzeug der Porsche KG und wurde von 1948 bis 1965 gebaut.

LK-Gemeinschaft

Wikinger in Werdringen

Die Wikingertruppe „Thors Keiler“ erobert am Samstag, 6. August, von 11 bis 18 Uhr das Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle. Auch wenn die Wikinger in friedlicher Absicht kommen, sind sie gut mit Schwert, Schild, Streitaxt und Helm gerüstet. Zusammen mit der Mittelaltergruppe „Corvus Albus“ werden die Unterschiede zwischen Wikingern und Rittern im Mittelalter verdeutlicht. Im Mittelalter verbreiteten die Wikinger Angst und Schrecken. Mit ihren schnellen Booten überfielen sie Städte und...

Kultur

Steinzeit, Faustkeil, Messerhelden

Ferienworkshop für Kinder im Museum Wasserschloss Werdringen Zurück in die Steinzeit, heißt das Motto des Ferienworkshop für Kinder ab 8 Jahren am Mittwoch, 13. Juli um 15.00 Uhr im Museum Wasserschloss Werdringen. Das spannende Programm zeigt auf, wie die Menschen in der Steinzeit lebten und woraus sie Werkzeuge hergestellt haben. Diesmal gilt es ein steinzeitliches Messer selbst anzufertigen. Dafür muss ein passender Griff aus Holz geschnitzt werden und die Feuersteinklinge eingepasst werden....

LK-Gemeinschaft
29 Bilder

Mittelalterfest am Wasserschloss Werdringen

Am 21. und 22. Mai zog das Mittelalter am Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle ein. Rund um das Schloss erfreute ein mittelalterlicher Markt die Besucher. Burgfrauen, Ritter, Knappen, Handwerker, Krämer, Knechte, Mägde, Spielleute, Gaukler und die Ritterszene ließen vergangene Zeiten lebendig werden.

  • 23.05.16
  • 1
Kultur
217 Bilder

Mittelalterspektakel mit Ritterturnier auf dem Wasserschloss Werdringen bei Hagen

Bei dem Mittelalterspektakel waren die Ritter hoch zu Ross. Sie bekämpften sich, sie ritten durchs Feuer. Das Puplikum war begeistert und jubelte den Kämpfenden zu. Auf dem idyllischen Wasserschloss konnte man Feuerspucker und Gaukler bei leckeren Speisen bestaunen oder sich einfach nur in eine andere Zeit versetzen lassen. Das Museeum öffnete die Türen und so konnte man, neben dem riesigen Mammut, Ausgrabungen aus der Region bestaunen.

Kultur

Fossilien: Führung im Wasserschloss Werdringen

Die spannenden Geheimnisse der Fossilien im Museum Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle werden am Pfingstsonntag, 15. Mai, gelüftet. Die interessante Führung durch über 450 Millionen Jahre Erdgeschichte Westfalens beginnt um 15 Uhr. Was genau sind eigentlich Fossilien? Woher weiß man, wie alt Fossilien sind? Wie kommen sie in die Gesteine, und was kann man von ihnen über die Entwicklungsgeschichte der Erde lernen? Die Führung bietet eine breite Spannweite: Von den geheimnisvollen...

LK-Gemeinschaft
Schloss Wocklum. | Foto: privat
2 Bilder

Wasserschloss Werdringen erstrahlt in bunten Farben

Im März verwandeln sich das malerische Wasserschloss Werdringen und die umliegenden Bäume dank des Hagener Lichtkünstlers Marco Nowak in eine mysteriöse Unterwasserwelt. Leuchtende Unterwasserpflanzen, Lichtwasserbläschen, eine Flatterwand und vieles mehr sollen nicht nur Fotografen, sondern insbesondere auch Kinder faszinieren. Der Hagener Lichtkünstler Marco Nowak, der auch schon das Schloss Wocklum in Balve illuminiert hat, wird das Wasserschloss Werdringen in Vorhalle vom 4. bis 20. März in...

Kultur

„Frisch gewaschene Pinsel“ im Wasserschloss Werdringen

„Um ein guter Maler zu sein, braucht es vier Dinge: weiches Herz, feines Auge, leichte Hand und immer frisch gewaschene Pinsel“. Man könnte die Hagener Künstlerinnen Anne Hirschel und Bärbel Kreft nicht besser beschreiben als mit diesem Zitat von Pablo Picasso. Beide stellen zurzeit ihre Werke im Wasserschloss Werdringen aus. Die Ausstellung läuft vom 15. Sepetmber bis zum 25. Oktober. Die Vernissage findet am Sonntag, 20. September, um 15 Uhr statt.

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Kunstmarkt in Wasserschloss Werdringen

Am Wochenende, 13. und 14. Juni, veranstaltet der Schlossverein Werdringen im Wasserschloss Werdringen zum sechsten Mal einen Kunstmarkt. Die Öffnungszeiten sind Samstag von14 bis 19.30 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Mit dieser Veranstaltung möchte der Schlossverein Kunsthandwerk nicht nur auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt vorstellen, sondern den Besuchern auch im Sommer kunsthandwerkliche Produkte zeigen. Vor der sommerlichen Kulisse des Wasserschlosses lädt diese Veranstaltung zum...

Kultur
2 Bilder

Farbe gegen die Wintertristesse: Ausstellung im Wasserschloss

Impressionen „Von Menschen und Tieren“ zeigen die Wetteraner Schwestern Ingrid und Ute Sanders zurzeit im Wasserschloss Werdringen. Die Bilder in leuchtenden Acrylfarben entwickeln sich im Prozess der Entstehung. Die Ausstellung läuft bis zum 15. März. Die Vernissage findet am Sonntag, 8. Februar, um 15 Uhr statt. Besucher sind eingeladen, in der winterlichen Tristesse eine farbenfrohe und künstlerisch anspruchsvolle Ausstellung zu erleben.

Kultur
Dr. Ralf Blank mit den Bildautoren Heike Wahnbaeck (Buchcover), Detlef Rothe und Olli Grosch (v.l.) bei der Buchvorstellung.
7 Bilder

Neues Buch über das Wasserschloss Werdringen

Auf die Frage, wie viele Bücher er so im Jahr schreibe, antwortet der Hagener Historiker Ralf Blank lediglich mit einem Lachen. Es sind so einige. Die Idee für sein neuestes Werk über das Wasserschloss Werdringen, welches in dieser Woche erschien, ist jedoch nicht von ihm gekommen. „Es sind ja immer wieder Studenten und Doktoranten in Hagen, die sich an den Ausgrabungen in der Blätterhöhle beteiligen“, berichtet Hagens Kulturdezernent Thomas Huyeng, „und eine Berlinerin fragte beim Besuch des...

Kultur

Hagen: Fotoausstellung im Wasserschloss Werdringen

Im Wasserschloss Werdringen präsentiert sich die „Royal Photographic Society German Chapter“ in der aktuellen Ausstellung vom 17. Juni bis 3. August. 14 Fotografen unter dem Vorsitz von Siegfried Rubbert stellen hier ca. 80 ihrer beeindruckenden Arbeiten zum Thema „Weiss“ vor. Bereits 1853 - in den Pioniertagen der Fotografie - wurde die fotografische Gesellschaft in London gegründet, mit dem Ziel des gegenseitigen Austauschs auch über die Grenzen von Großbritannien hinaus. So existiert seit...

Überregionales
Spektakulum am Wasserschloss Werdringen
18 Bilder

Mittelalterliches Spektakulum am Wasserschloss Werdringen

Von Kerlen, Weibern und Gesängen... Zurück in eine andere Zeit: Am Sonntagnachmittag herrschte mittelalterliches Treiben im Schlosshof Werdringen. Der Einladung der Ritterschaft Wolfskuhle waren viele gefolgt. Tapfere Ritter und holde Mägde und auch das gemeine Volk. Sie alle erfreuten sich am regen Treiben. Es wurde gekämpft und gesungen, gefeiert und getanzt. Eine Zeitreise durch das mittelalterliche Europa, in dem auch scharf geschossen wurde. Pfeil und Bogen sowie Armbrust kamen zum...

Überregionales

Ritterspiele auf Wasserschloss Werdringen

Am Sonntag, 27. April, treffen sich im Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle wieder zahlreiche Ritter. Auf Einladung der Ritterschaft der Wolfskuhle werden mehrere Mittelalter-Gruppen zwischen 13 und 16 Uhr das authentische Ritter Spektakulum darbieten. Dann bevölkern wieder Dutzende der bewaffneten und gepanzerten Kämpfer den Schlosshof. Aber auch holde Maiden sowie Tanz und Musik werden nicht fehlen. In diesem Jahr geht es auf eine Reise durch Europa, bei der unterschiedliche Waffen,...

Kultur
5 Bilder

Wasserschloss Werdringen - Weihnachtsmarkt 2013

Zum siebzehnten mal veranstaltet der Schlossverein Werdringen am idyllisch gelegenen Wasserschloss Werdringen in Vorhalle wieder seinen traditionellen Weihnachtsmarkt. Am heutigen Sonntag (15.12.) können sich die besucher noch bis 18 Uhr von der romantischen Kulisse des Wasserschlosses und dem weihnachtlich geschmückten Schloss verzaubern lassen. An über 30 Ständen im Hof des Schlosses und im Schloss selbst erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot. (Fotos: Volker Schwiddessen)

Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Ritterspiele auf Schloss Werdringen

Am Sonntag, 21. April, treffen sich im Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle zahlreiche Ritter zu einem Lehnstag. Dann füllt sich der Schlosshof mit tapferen Kämpfern in stählernen Rüstungen. Aber auch holde Maiden sowie Tanz und Musik werden nicht fehlen. Nach der großen Heerschau mit Waffenkunde, bei der die Ritter Schild, Waffen und Rüstung präsentieren, geht es in die Schlacht. Beim Schaukampf zeigen die Ritter, ob sie ihren Mann stehen können und wie gut sie mit Schwert, Schild, Spieß...

Überregionales

Dinoei-Suche im Wasserschloss

Auf „Dinoei-Suche“ zu Ostern können sich Kinder im Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle am Ostersonntag und Ostermontag, 31. März und 1. April, zwischen 11 und 18 Uhr begeben. Die Ostereisuche bringt nicht nur Spaß, sondern führt die Kinder auch durch sämtliche Museumsattraktionen und informiert rund um die Urzeittiere. Zur Belohnung für eine erfolgreiche Suche darf man sich einen 50 Millionen Jahre alten Haifischzahn oder einen Halbedelstein aussuchen....

Kultur
20 Bilder

Weihnachtsmarkt am Wasserschloss Werdringen

Zum 16. Mal veranstaltet der Schlossverein Werdringen am idyllisch gelegenen Wasserschloss am dritten Adventswochenende seinen traditionellen Weihnachtsmarkt. Heute können sich die Besucher noch einmal von 11 bis 18 Uhr von der romantischen Kulisse des Wasserschlosses und dem weihnachtlich geschmückten Schloss verzaubern lassen. An über 30 Ständen im Hof des Schlosses und im Schloss selbst erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Holz- und kunstgewerblichen Produkten, welches sich vom...

Überregionales

Spannende Kinderprogramme an Adventssamstagen

Weihnachtseinkäufe erledigen, Vorbereitungen treffen, es gibt soviel zu erledigen vor dem Fest. Doch was machen die Kinder? Wie wäre es mit einem interessanten Nachmittag im Museum? An den vier Adventssamstagen bietet das Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle Kindern einen tollen Nachmittag mit unterschiedlichen Programmen. Den Auftakt macht am 1. Dezember das Programm „Prinzessin im Schloss“ für Mädchen von fünf bis acht Jahren. In tolle Kleider gehüllt...

Kultur
6 Bilder

Kunstmarkt im Wasserschloss Werdringen

An diesem Wochenende veranstaltet der Schlossverein Werdringen im Wasserschloss zum dritten Mal seinen Kunstmarkt. Die Besucher erwartet heute noch bis 18 Uhr allerlei Kunsthandwerk, von Glasarbeiten über Schmuck bis zu floralen Arbeiten. Fotos: Braun

Kultur

Magische Momente im Wasserschloss

Zur ihrer Vernissage am Sonntag luden die Künstlerinnen Gabi Möller und Edeltraud Lange zu Beginn ihrer Bilderausstellung in das Wasserschloss Werdringen ein. Ihre Werke stehen unter dem Moto: „Magische Momente“. Auch ihr künstlerischer Lehrer Uwe Nickel war unter den rund 150 geladenen Gästen erschienen. Ob abstrakte Kunst, das Spiel von Farben in Acryl oder die gegenständliche Malerei,. Gabi Möller und Edeltraud Lange beherrschen die jeweiligen Kunstrichtungen exzellent. Die Ausstellung läuft...