Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Reisen + Entdecken
Außergewöhnlich: In den heimeligen Campingpods am Rand von Gehlweiler übernachtet man direkt in der freien Natur. | Foto: Daniel Basler
5 Bilder

Hunsrück – eine Region voller Überraschungen
Im Land der Fossilien und Treverer

Raus in die Natur, eintauchen in die Erdgeschichte, Film-Luft schnuppern oder trutzige Burgen erklimmen: Wer einmal im Hunsrück, also dem südlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges, unterwegs war, wird die kleine Urlaubsregion bestimmt nicht das letzte Mal besucht haben. Denn zwischen sanften Höhen und lauschigen Wäldern findet sich noch viel Überraschendes und Unerwartetes. Ein Erfahrungsbericht. Auf allen Wänden gibt sich die Natur ihr Stelldichein: Westlich der Kastellauner Altstadt...

  • Dortmund
  • 01.11.22
Reisen + Entdecken
17 Bilder

Erinnerung an den Kalten Krieg in den Niederlanden
Morgen noch geöffnet - der Luftwachturm 8J2 Maashees

Ich bin immer wieder beeindruckt und auch begeistert. Wie unsere niederländischen Nachbarn an Geschichte erinnern und sie auch wieder lebendig machen. Dazu kommt mein Faible für alte Orte. So zögerten wir heute nicht lange, als wir lasen, dass sich der Luftwachturm in Maashees am Wochenende des Kalten Krieges beteiligt.  Die Luftwachtürme in den Niederlanden  Leider aktueller denn je - die schwelende Bedrohung eines Krieges. Im Oktober vor 60 Jahren war es die Kubakrise, die die Menschen in...

  • Kleve
  • 22.10.22
  • 3
  • 4
Natur + Garten
28 Bilder

Herbstspaziergang
Wandern oberhalb des Bergerhofes

Der Bergerhof wurde im Jahr 1899 von Heinrich Reuter gekauft. Seitdem bewirtschaftet die Familie Reuter in mehreren Generationen den Hof. Den Bergerhof ist im Ruhrgebiet ein Begriff, so wie Schalke 04, nur mit dem Unterschied, dass auf dem Hof besser gekocht wird, Der Wagen wird vor dem Hof abgestellt und nach 3 Minuten taucht man in den Buchenwald am Höhenweg ein.

  • Essen-Ruhr
  • 17.10.22
  • 1
Natur + Garten
Kultur- und Naturinteressierte wandern durch Wetter. | Foto: Sandra Jurek / Märkischer Kreis

Wandern am Samstag
Heimatverein Wetter lädt ein in die Natur

Der Heimatverein Wetter wandert am Samstag, 3. September, durch die Gebiete Fürstenbergholz, Bittermark und Rombergholz. Das Treffen ist um 9.30 Uhr am Parkplatz Hallenbad Oberwengern, Hoffmann-von-Fallersleben-Straße 30. Dort beginnt die Wanderung durch überwiegendes Waldgebiet. Die Streckenlänge ist 11,5 Kilometer lang. Eine Einkehr ist geplant. Eine Trinkflasche sollte trotz alledem nicht vergessen werden. Gastwanderer sind herzlich willkommen.

  • Wetter (Ruhr)
  • 29.08.22
Reisen + Entdecken
38 Bilder

Wandern, Natur und Geschichte
Der Bunkerpfad in Bunnik

Wie viele von Euch / Ihnen bereits wissen, sind uns, meinem Mann und mir, solche Touren am liebsten, wo wir Wandern, Natur und Geschichte miteinander verbinden können. Wenn dann noch ein schönes Café an der Strecke liegt, wo wir draußen eine kleine Pause einlegen können, ist's für uns perfekt ;-)  So fahre ich eines Abends mal wieder mit dem Finger über die Landkarte, äh, den Augen über die Handy-Map, als sie sich vor mir aufbauen: viele kleine Bunker nah nebeneinander. Ich stutze, was ist das?...

  • Kleve
  • 24.08.22
  • 6
  • 6
LK-Gemeinschaft
58 Bilder

Aktion Wir lieben den Niederrhein oder...
... warum ist es am (Nieder)Rhein so schön!

Als ich auf Facebook zum 1. Mal von Dirks toller Mitmachaktion las, packte ich schnell mal 3-5 Schlagworte in den Kommentar und dachte gut ist. Nein, ist es aber nicht! Den Niederrhein, oder die Liebe zum Niederrhein kann man nicht so schnell und beinahe lieblos abhandeln. Daher entschloss ich mich bald, dem Niederrhein, so wie es sich gehört ;-) einen ganzen Bericht zu widmen.  Geboren im Pott, aufgewachsen in Nütterden Vielleicht mag ich daher den Pott so gern: gerüchtehalber ;-) nein, ich...

  • Kleve
  • 22.08.22
  • 9
  • 5
Reisen + Entdecken
Foto: Julia Wienecke-Berta

RuhrtalRadweg geöffnet
Offizielle Freigabe heute Nachmittag mit eisiger Überraschung

Rund einen Monat (seit Anfang Juli) laufen die Hangsicherungsarbeiten oberhalb des RuhrtalRadweges. Eigentlich war die Durchführung der Maßnahme länger angesetzt. Doch dann erreichte das Rathaus am späten Freitagvormittag die gute Nachricht: Die Arbeiten konnten schneller abgeschlossen werden als geplant. Am Montag, dem 1. August, wird der RuhrtalRadweg offiziell wieder für Radler und Fußgänger freigegeben werden: „Wir konnten gut durcharbeiten“, resümiert Daniel Kühr von der zuständigen,...

  • Wetter (Ruhr)
  • 01.08.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Seit 55 Jahren ist seine Frau stets seine treue Begleiterin. | Foto: Helmut Zabel
4 Bilder

Lokalkompass-Community
Bürgerreporter des Monats: Helmut Zabel

Helmut Zabel aus Herne war während seiner beruflichen Karriere an vielen Orten zu Hause. Seit 2012 hat er in der Lokalkompass-Community ein weiteres gefunden. Seine Leserschaft begeistert er regelmäßig mit vielfältigen Themen. Er ist unser Bürgerreporter des Monats Juli. Was sollten wir über dich wissen? Stelle dich kurz in ein paar Sätzen vor. Ich bin jetzt knapp 76 Jahre alt, im August 55 Jahre verheiratet, habe eine Tochter und ein Enkelkind. Die letzten 19 Jahre war ich als Richtmeister in...

  • Herne
  • 01.07.22
  • 32
  • 12
Reisen + Entdecken
Am Samstag, 9. Juli, findet eine Erlebniswanderung über den 3TürmeWEG statt. | Foto: Archiv

Freizeittipp
Kostenlose Erlebniswanderung auf dem 3 TürmeWEG in Hagen

Am Samstag, 9. Juli von 10 bis zirka 15 Uhr, lädt das Team der Unit HAGEN.MARKETING alle Hagener zu einer Erlebniswanderung auf dem 3 TürmeWEG ein. Als Highlight können die Teilnehmer dem Künstler Meinolf Zavelberg beim Schnitzen der neuen “Panorama-Bank” über die Schulter schauen, um sie danach gemeinschaftlich zu taufen. „Es ist und bleibt ein Weg, der von Hagenern für Hagen gestaltet wurde und jetzt kommt ein weiteres Highlight dazu - unsere neue 3TürmeWEG-Bank”, freut sich Kirsten Fischer,...

  • Hagen
  • 29.06.22
Natur + Garten
Die Tackenbendener-Runde ist ein Premium-Spazierwanderweg im Naturpark Schwalm-Nette
26 Bilder

Raus in die Natur: Naturpark Schwalm-Nette
Rundum schön: Tackenbendener Runde

Wir sind mal wieder auf den Wegen der Wander-Wasser-Welt unterwegs, dieses Mal im Naturschutzgebiet Elmpter Schwalmbruch. Da wir erst am Nachmittag vor Ort sind, haben wir uns für die Tackenbendener-Runde entschieden. Ein Spazierwanderweg von 6,6 km Länge, der sich für eine nachmittägliche Tour hervorragend eignet. Die Tackenbendener-Runde ist eine der Premium-Spazierwanderwege in der Wasser-Wander-Welt. Die Bezeichnung Premium trägt der Weg zu Recht. Die Route ist äußerst abwechslungsreich....

  • Duisburg
  • 08.06.22
  • 17
  • 13
Natur + Garten
Foto: Hans Glader

Abendwanderung "Vogelstimmen am Auesee"
Endlich wieder Vogelkonzert!

In den vergangenen zwei Jahren musste das Vogel-Orchester am Auesee ohne Publikum spielen. Leider fielen coronabedingt fast alle Führungen der Biologischen Station im Kreis Wesel in diesem Zeitraum aus. Umso mehr freuen wir uns, jetzt wieder unsere Abendwanderung “Vogelstimmen am Auesee” an zwei Terminen anbieten zu können. Gleich vor der Haustür für alle, die in Wesel wohnen, liegt am Seeufer das Naturschutzgebiet “Weseler Aue und Leygraben bei Flüren”. Hier lassen sich von den Wegen aus die...

  • Wesel
  • 19.04.22
Reisen + Entdecken
Frühling an der Niers
28 Bilder

Raus in die Natur: Naturpark Schwalm-Nette
Gar nicht öd rund um Oedt - die Niersauenrunde

Bevor uns der 1. April mit Schnee und Kälte überraschte, machten wir eine schöne Runde bei noch frühlingshaften Temperaturen entlang der Niers rund um Oedt. Die einst eigenständige Gemeinde Oedt ist heute Ortsteil der Gemeinde Grefrath im Kreis Viersen. Startpunkt unserer Wanderung durch die Auen der Niers ist die Burg Uda. Die Burg wurde um 1300 erbaut und diente als Verteidigungsanlage gegen die Herzogtümer Jülich und Geldern. Von der einstigen großen Burganlage stehen heute nur noch der...

  • Duisburg
  • 04.04.22
  • 16
  • 8
Reisen + Entdecken
Diese Schilder machen neugierig...
30 Bilder

Raus in die Natur: Rund um Wachtendonk
Die "Nette Niers" und eine Selbstbedienungsfähre

Ende Februar lockten uns das sonnige Vorfrühlingswetter hinaus auf die andere Rheinseite in Richtung Wachtendonk. Denn rund um das hübsche Städtchen mit historischem Ortskern gibt es Wanderwege entlang der Nette und der Niers. Gut ausgeschildert und mit Infotafeln versehen, sind zwei Rundwanderwege besonders schön zu begehen. Die beiden Erlebnispfade Kulturlandschaft Nord und Süd. Mehr zufällig gerieten wir auf den Erlebnispfad Kulturlandschaft Nord, denn wir folgten dem Hinweisschild...

  • Duisburg
  • 18.03.22
  • 15
  • 6
Sport

Landtagsabgeordneter René Schneider lädt ein zur Wanderung am Rhein

Alle Wanderbegeisterten lädt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider für Sonntag, den 27. März um 13 Uhr zu einer Runde durch das Rheinvorland in Orsoy und Eversael ein. Die rund zehn kilometerlange Wanderung startet am Parkplatz am Hafendamm/ Nordwall in Orsoy. „Ich habe mir eine schöne Route durch das Rheinvorland ausgesucht, vorbei am Deich, dem Hasenpfad in Eversael und der Drießener Mühle,“ so René Schneider. Der geprüfte Wanderführer liebt die Touren durch die niederrheinische Heimat...

  • Rheinberg
  • 08.03.22
Natur + Garten
Damit der Bismarckturm wieder frisch in die neue Saison startet und sich von der besten Seite zeigen kann plant der Förderverein Bismarckturm Hagen am kommenden Samstag eine besondere Reinemach-Aktion.
 | Foto: Förderverein Bismarckturm Hagen e.v

Mitmachaktion in der Natur
Bismarckturm braucht freiwillige Helfer

HAGEN. Die letzte Aktion gegen das wuchernde Grün, am Ende des vergangen Jahres 2021, war zwar sehr gut und erfolgreich allerdings sind die fleißigen freiwilligen Helfer mit der großen Fläche nicht fertig geworden. Bevor nun wieder Tiere ins Grün einziehen und Sonnenschein ohne Regen und Wind vorhergesagt wurde, plant der Förderverein Bismarckturm am Samstag, 26. Februar, ab 13 Uhr, eine Fortführung der Pflegeaktion. Freiwillige Helfer gesucht Auf dem Turmpodest muss der Bewuchs komplett aus...

  • Hagen
  • 21.02.22
Kultur
8 Bilder

Aufrecht stehendes unbekanntes Objekt gesichtet
Hat Kalkars Künstler Christoph Wilmsen-Wiegmann seine Finger im Spiel?

Nach langer Zeit hat es mich heute mal wieder Richtung Salmorth an den Rhein verschlagen. Am neuen Wanderparkplatz losgelaufen bin ich zunächst beeindruckt, wie konsequent Autos von dem schmalen Weg verbannt wurden. Richtig so, denn in den letzten Sommern nahm das Wildcampen im Naturschutzgebiet und die damit einhergehende Verschmutzung leider überhand. Den kleinen Feldweg Richtung Schenkenschanz fest im Blick stutze ich auf einmal. Was ist das denn? Mitten im Nirgendwo, daher war es vermutlich...

  • Kleve
  • 25.11.21
  • 4
  • 3
Natur + Garten

Neuauflage Kartenmaterial
TourTipp Kirchheller Heide

Neue Karte aus der Reihe "TourTipp“ Ab sofort ist die neu gestaltete Karte „Kirchheller Heide - Gartroper Busch“ zum Verkaufspreis von 4,50 Euro/Stück im Schermbecker Rathaus erhältlich. Herausgeber ist der RVR. Die Karte hat einen Maßstab von 1:20.000 und bildet den Schermbecker Süden und den Bottroper Nor-den ab. Das Taschenformat der Karte ist beidseitig bedruckt und besteht aus strapazierfähigem Material. Sie finden Wander-, Rad- und Reitwege sowie einige Informationen und aktuelle Fotos....

  • Schermbeck
  • 10.11.21
  • 1
Ratgeber

Spaß beim Wandern ohne schädliche Chemie
Nachhaltig in die Natur

Wer wandern geht, will sich bewegen und dabei die Natur genießen. Damit das Laufvergnügen auch bei schlechtem Wetter nicht auf der Strecke bleibt, ist eine gute Ausrüstung wichtig. Allerdings kann in regensicherer Kleidung schädliche Chemie stecken. „Insbesondere Fluorchemikalien weisen Wasser gut ab, gelangen aber selbst zum Beispiel durch Auswaschen in die Umwelt und können für die Gesundheit von Mensch und Tier gefährlich sein. Die nicht abbaubaren Substanzen wurden inzwischen selbst in den...

  • Marl
  • 21.10.21
Reisen + Entdecken
6 Bilder

Wanderung im Ruhrgebiet
Auf der Route des zukünftigen Zollverein-Steigs

Mit dieser Wanderung möchte ich hier - als Einstandsbeitrag - Werbung machen für meine unmittelbare Heimat. Denn nach dem Baldeneysteig im Jahr 2017 und dem Kettwiger Panoramasteig 2020 bekommt Essen im kommenden Frühjahr mit dem Zollverein-Steig schon den dritten offiziellen Rundwanderweg. Die Tatsache, dass die Eröffnung noch ein Dreivierteljahr in der Zukunft liegt und der Weg verständlicherweise noch nicht ausgeschildert ist, macht die dennoch schon durch die Medien gesickerte Route aber...

  • Essen-Nord
  • 21.09.21
  • 1
  • 2
Ratgeber
Vermutlich ein Holzbock, eine der gefährlichsten Arten von insgesamt 900.


Fundort Horstmar Lüser Bach - Uferweg
3 Bilder

Vorsicht vor den Zecken
Nach dem Regen sind sie besonders aktiv

Vorsicht Zecken  Wenn ich an meine Kindheit denke, dann sind mir kaum Fälle bekannt, wo uns als Kindern Zecken entfernt werden mussten. Bei mir zb. tatsächlich zu keiner Zeit. Gesehen habe ich in meinen frühen Jahren nie so einen Plagegeist, doch die Zeiten haben sich geändert. Mittlerweile schreitet die Verbreitung dieser blutsaugenden Spinnentiere immer weiter fort und die Fälle häufen sich. Den ersten Fall haben wir schon hinter uns, Zecke auf der Kopfhaut, jedoch alles gutgegangen.  Beim...

  • Lünen
  • 05.06.21
  • 7
  • 3
Natur + Garten
22 Bilder

Wunderschön!
Die neuen Sitzbänke an der Niers in Kessel

Ich wusste, dass ich begeistert sein würde, als ich die ersten Bilder auf Facebook sah. Neben dem Engelsbaum im Wäldchen an der Niers ist Kessel nun um einen tollen Anziehungspunkt reicher. Und zwar durch die von Holzkunst Melanie Kuypers gefertigten und vom Verkehrs- und Heimatverein Kessel aufgestellten 3 Sitzbänke.  Darauf kunstvoll eingearbeitet sind für den Ort typische Tiere wie Eichhörnchen, Eulen und Fische. Schaut / schauen Sie mal, man hat sofort das Gefühl, als bettele einen das...

  • Goch
  • 01.06.21
  • 10
  • 7
Ratgeber
Kreis-WfG ruft zu familienfreundlichen Wanderungen auf: Mit tierischer Begleitung wird eine Wanderung zu einem Highlight für die ganze Familie: Die Esel-Wanderung an der Niers vorbei sorgt nicht nur für ein ganz besonderes Natur-Erlebnis, sondern auch für viel Freude bei den Kleinsten.
5 Bilder

Ob mit Esel, zum Spargel oder ins Sonnensystem: Neue Wanderbroschüre der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve
Kreis-WfG ruft zu familienfreundlichen Wanderungen auf

Die Menschen am Niederrhein waren schon immer gerne in der Natur unterwegs. Ein Trend hat sich aber auch im Kreis Kleve in den vergangenen Jahren ganz besonders abgezeichnet: Das Wandern wird zu einer neuen Trendsportart für alle Altersgruppen. Kein Wunder, macht das Wandern in der Natur doch nicht nur besonders viel Spaß, sondern tut auch Körper und Geist gut. Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve hat auf diesen Trend reagiert und die Broschüre „Wiesen, Wald und Wege – Wandern im Kreis Kleve“...

  • Kleve
  • 29.04.21
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wandern in der Umgebung mit der Mülheimer Alpenvereinssektion | Foto: Michael Cremer
3 Bilder
  • 2. März 2025 um 10:00
  • Parkplatz Ganghoferweg
  • Mülheim an der Ruhr

Offener Wandertreff des Mülheimer Alpenvereins

TREFFPUNKT FÜR MITGLIEDER UND INTERESSIERTE Jeweils am ersten Sonntag im Monat geht es gemeinsam “auf Schusters Rappen” durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald. Angesprochen sind nicht nur Sektionsmitglieder, sondern auch solche, die es vielleicht noch werden wollen. Auch bietet sich dieser regelmäßige "Kommunikationsspaziergang" an, um beispielsweise in lockerer Wanderrunde mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen oder Fragen zur Mitgliedschaft zu klären. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.