Wald

Beiträge zum Thema Wald

Natur + Garten

Übrigens - zur Odyssee eines Weihnachtsbaums
Geklaut und aufgetaucht

Der Bekannte hat einen Weihnachtsbaum gekauft. Zum ersten Mal alleine. Seine Frau war mit ihrer Mutter beim Arzt. „Zugebenermaßen nicht der schönste, aber dennoch stattlich und vor allem günstig“, sagte er. Das seiner Meinung nach Wohnzimmer-taufliche Exemplar gefiel seiner besseren Hälfte nun gar nicht. Aber sie sagte kein Wort, um des lieben Friedens willen. Geparkt wurde das Exemplar auf der Terrasse. Als der Göttergatte zwei Tage später von der Arbeit nach Hause kam, stammelte sie mit...

  • Duisburg
  • 25.12.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Die Auszubildenden Simge, Tanja, Patrick, Calvin, Kevin, Markus und Tim pflanzten gemeinsam mit Stadtförster Axel Freude und Hund Gustav einen Setzling. | Foto: Stadt Duisburg/Svenja Black
2 Bilder

„Wir wachsen zusammen“
Baumpflanzaktion mit den Auszubildenden der Stadt

Die Stadt Duisburg empfing über 200 ihrer Auszubildenden unter dem Motto „Wir wachsen zusammen“ zu einer Baumpflanzaktion im Großenbaumer Wald. „Die Aktion ist die erste Veranstaltung dieser Art mit unseren Auszubildenden. Unsere Azubis leisten schon während ihrer Ausbildung sehr gute und wertvolle Arbeit und wachsen Tag für Tag immer mehr als Team mit den Kollegen der Stadt Duisburg zusammen“, sagt Personaldezernentin Kerstin Wittmeier. Nach der Begrüßung durch Kerstin Wittmeier und...

  • Duisburg
  • 08.12.22
Vereine + Ehrenamt
Pflanzaktion: Michael Herbrecht (Förster), Pfarrer Mirko Lipski-Reinhardt, Wolfgang Hofacker (Bereichsleiter Volksbank Rhein-Lippe) und Hermann Beeker (Kirchmeister). | Foto: Volksbank Rhein-Lippe eG
2 Bilder

Pflanzaktion des Mitgliederwaldes
Junge Buchen an der Minnekenstege in Hünxe

Eine wachsende Gemeinschaft ist die Volksbank Rhein-Lippe eG nicht nur aus der Perspektive der reinen Geschäftszahlen. Eine greifbares gemeinschaftliches Erlebnis konnten jetzt die Teilnehmenden der erfolgreichen Pflanzaktion des Mitgliederwaldes erleben. In Hünxe an der Minnekenstege sollen junge Buchen ihre Wurzeln schlagen, in den nächsten Jahren und Jahrzehnten wachsen, gedeihen und ihren Beitrag zur Verbesserung der Luft leisten. Zur Pflanzung des Mitgliederwaldes trafen sich Mitglieder,...

  • Hünxe
  • 01.12.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Franz B. Firla

Gedicht
Der kluge Rehbock

Heute mal was aus dem Archiv, das vielleicht jahreszeitlich besser in den Frühling gepasst hätte. Damals jedenfalls. Der Wald als Stätte holder Zweisamkeit, oder sachlicher gesehen: als Austragungsort sexueller Erstbegegnung, hat längst seine Führungsposition an das Auto abgeben müssen (Liegesitze!). Den wird es wegen seiner mobilen und jahreszeitenunabhängigen Eigenschaft wohl auch noch in seiner elektrifizierten Form beibehalten. Eine Verschiebung in Richtung Lastenfahrrad ist schwer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.11.22
  • 2
Natur + Garten
27 Bilder

Im äußersten Westen Essens
Herbstimpressionen aus dem Ru(h)mbachtal

Das Ru(h)mbachtal kannte ich bisher nur vom Aufdruck auf meinem Honigglas, denn der Imker meines Vertrauens (ruhrpottbiene) hat einige seiner 27 Bienenstöcke sowohl "Am Ruhmbach" in Essen-Haarzopf als auch am Rumbach in Mülheim (Menden/ Holthausen) stehen. Ist der Unterschied aufgefallen? In Essen wird der Ruhmbach mit  "h",  in Mülheim, ab dem Zusammenfluss mit dem Steinbach,  ohne  "h" geschrieben, also Rumbach. Dem Naturerlebnis tut das aber keinen Abbruch. Auf einem 2-3 stündigen Rundweg...

  • Essen-West
  • 20.11.22
  • 11
  • 2
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Kleves 2. Wahrzeichen mutwillig zerstört
Große Wiederaufbau-Aktion startet nächsten Samstag ab 10 Uhr

Wie ein Lauffeuer verbreitete es sich am Wochenende in Kleve und Umgebung: die große, wunderschöne Steinmännchen-Kolonie mitten im Wald ist zerstört worden. Die in jahrelanger Arbeit aufgeschichteten kunstvollen Steintürme sind buchstäblich in ihre Einzelteile zerlegt worden. Große Steinhaufen finde ich bei meinem Abstecher in den Wald vor. Und einen überaus gefassten Markus Gern, den Schöpfer der Steinmännchen. Der Schock sitzt tief  Man ist tatsächlich fast versucht zu kondolieren, als man...

  • Kleve
  • 07.11.22
  • 2
  • 1
Kultur
Die Mitarbeiter der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Herdecke hatten sich fantasievoll verkleidet und sorgten für spannende Moment im Herdecker Wald. Foto: Stadt Herdecke
2 Bilder

Halloweenwanderung mit schaurigen Verkleidungen
Gruselspaß am Herdecker Hickenstein

Herdecke. Schaurig zu ging es am vergangenen Freitagabend bei der diesjährigen Halloweenwanderung der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Herdecke. Nachdem die Gruselaktion am Nachmittag vom Team der städtischen Kindertreffs „Wuseloase“ und „Wuselnest“ und des Jugendzentrums „Fachwerk“ vorbereitet wurde, hieß es bei Einbruch der Dämmerung dann „Happy Halloween!“ für die teilnehmenden 30 Familien. Als sich der als Treffpunkt fungierende Parkplatz am Hickenstein gefüllt hatte, ging es in...

  • Herdecke
  • 02.11.22
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Erlebnisreicher Nachmittag für GROß und KLEIN
Waldausflug des Familienzentrum St. Urbanus, katholische Kindertagesstätte in Dorsten-Rhade

An einem sonnigen Oktobernachmittag machten sich einige Kinder des Familienzentrum St. Urbanus, katholische Kindertagesstätte mit ihren Eltern auf den Weg in den Rhader Wald. Vom Förderkreis wurde der Kontakt zur Waldpädagogin Anne Hessbrügge hergestellt, die den Kindern und Eltern einiges über den Wald mit seinen verschiedenen Lebewesen erzählen konnte. Gemeinsam entdeckten die Familien den Erfahrungsraum Wald und erlebten schöne gemeinsame Stunden. Eine gelungene Aktion, die sicherlich noch...

  • Dorsten
  • 31.10.22
Natur + Garten
Buchenlaub im warmen Herbstwald. | Foto: Wald & Holz NRW, Stefan Befeld

Empfindliches Ökosystem Wald
Warmer Frühherbst lockt zum Spaziergang - mehr Stress für die Bäume, Boden ist pulvertrocken!

Für das Ökosystem Wald ist ein Monat nur ein kleiner Augenblick. Das Besondere an einem Wald ist die große Dynamik, die gleichzeitig stets nach Balance strebt. Doch dieser Oktober reiht sich an Veränderungen, die auch im Wald zu beobachten sind. Die Erhöhung der Mitteltemperaturen messen Fachleute als Teil des sich wandelden Klimas schon seit vielen Jahrzehnten. Jetzt genießen viele Menschen die warmen, sonnigen Oktobertage ganz besonders. Nur: Welche Auswirkungen hat das auf unseren Wald? Dr....

  • Wesel
  • 29.10.22
Vereine + Ehrenamt
Eine Müllsammelaktion unter dem Motto „Weniger meckern, mehr machen!“ am 29. Oktober.  | Foto: ach so e.V.

Im Zukunftswald Lindhagen
Herbstliche Müllsammelaktion mit "Hünxe summt" und „ach so“

Die Vereine "Hünxe summt" und „ach so“ Dinslaken organisieren gemeinschaftlich eine Müllsammelaktion für Samstag, den 29. Oktober von 11 bis 13 Uhr. Der Treffpunkt für die Aktion ist der Parkplatz Lindhagenweg. „Jede Person ist herzlich eingeladen zu helfen. Wir freuen uns über viele Freiwillige“, so Sabine Höcker vom Verein Hünxe summt. Die Projektfläche „Zukunftswald Lindhagen“ (Lindhagenweg/ westlich Opschlagweg) befindet sich im Besitz der evangelischen Kirchengemeinde. Hünxe summt e.V. hat...

  • Hünxe
  • 25.10.22
  • 1
Natur + Garten
Der Wildnispädagoge und Krankenpfleger Stefan Alberts hat ein Buch geschrieben Es wird am Freitag, 28. Oktober, vorgestellt. Foto: LWL/Herstell

Buchpräsentation in der LWL-Klinik Hemer
Wie Waldbaden das Leben verändern kann

Hemer/Frönsberg (lwl). Stefan Alberts ist Fachkrankenpfleger für Psychiatrische Krankenpflege, Kulturwissenschaftler und Wildnispädagoge. Seit vielen Jahren nimmt er seine Patienten mit zu Waldspaziergängen und lädt sie zum Waldbaden ein. Am Lagerfeuer im selbst gebauten Waldlager finden angeregte Gespräche statt. Die Natur rund um die LWL-Klinik Hemer hilft den Patienten zur Ruhe zu kommen, sich zu entspannen und in sich hinein zu horchen. Jetzt hat Stefan Alberts ein Buch geschrieben, das...

  • Hemer
  • 21.10.22
  • 1
Blaulicht
Mitarbeiter der Stadt Gelsenkirchen fanden vergangenen Dienstag, 18. Oktober, im Wald einige illegale Cannabispflanzen. Symbolfoto: Archiv

Polizei sucht Zeugen
Illegale Cannabispflanzen im Wald gefunden

Am vergangenen Dienstag, 18. Oktober, haben Mitarbeiter der Stadt Gelsenkirchen in einem Waldstück nördlich der Münsterstraße im Stadtteil Resser Mark durch Zufall mehrere Cannabispflanzen gefunden und die Polizei gerufen. Gelsenkirchen. Der oder die tatverdächtigen "Gärtner" hatten dazu mehrere Bäume gerodet. Zudem wurden Wasserflaschen zum Gießen und Schädlingsbekämpfungsmittel gefunden, um den Pflanzen ein gutes Wachstum zu ermöglichen. Die Beamten ernteten die Pflanzen ab und fertigten eine...

  • Gelsenkirchen
  • 20.10.22
LK-Gemeinschaft
Die Kinder freuen sich über das ereignisreiche Programm beim Waldsprachcamp Foto: Anja Schaube/Stadt Hagen

Das Wald-Sprachcamp 2022 im Fleyer Wald
Ferienangebot mit Deutschförderung

Sprachkenntnisse auf spielerische Weise verbessern: Im vierten Waldsprachcamp des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Hagen im Fleyer Wald haben seit Beginn der Herbstferien täglich bei bestem Wetter bis zu 45 Kinder aus 13 Hagener Grundschulen die Aktionen und das Spielen und Singen genossen. Gemeinsam oder in kleinen Lerngruppen konnten die Kinder zwei Wochen lang den Wald, seine Tiere und die Natur kindgerecht entdecken. Das abwechslungsreiche Programm haben sechs ausgebildete Wald-...

  • Hagen
  • 19.10.22
Natur + Garten
Mit den Waldwichteln in die Natur. | Foto: sander-weeteling-Itbk3pUYhpY-unsplash

Kurs für Eltern und Kleinkinder in der Natur
Waldwichtel zum Kennenlernen

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund einen Einzeltermin der „Waldwichtel“ zum Kennenlernen an. Die Kinder (1,5 bis 3 Jahre) und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich am 25. Oktober 2022 von 9:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr im Aplerbecker Wald. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Herbst entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner...

  • Dortmund-Süd
  • 18.10.22
Natur + Garten
28 Bilder

Herbstspaziergang
Wandern oberhalb des Bergerhofes

Der Bergerhof wurde im Jahr 1899 von Heinrich Reuter gekauft. Seitdem bewirtschaftet die Familie Reuter in mehreren Generationen den Hof. Den Bergerhof ist im Ruhrgebiet ein Begriff, so wie Schalke 04, nur mit dem Unterschied, dass auf dem Hof besser gekocht wird, Der Wagen wird vor dem Hof abgestellt und nach 3 Minuten taucht man in den Buchenwald am Höhenweg ein.

  • Essen-Ruhr
  • 17.10.22
  • 1
Natur + Garten
Auch im Herbst ist der Wald spannend! | Foto: sander-weeteling-Itbk3pUYhpY-unsplash

Kurs für Eltern und Kleinkinder
Herbst-Waldwichtel in Aplerbeck

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund den Kurs „Waldwichtel“ an. Die Kinder (1,5 bis 3 Jahre) und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich ab dem 18. Oktober dreimal dienstags von 9:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr im Aplerbecker Wald. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Herbst entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und auch...

  • Dortmund-Süd
  • 04.10.22
Blaulicht

Polizei sucht Zeugen
Hund hetzt Reh in Oberhausen

Am 22.09.2022, gegen 09:00 Uhr ist ein Reh in einem Waldstück an der Rabenstraße von einem Schäferhund gejagt worden. Das verletzte Tier ist schließlich von einem Jagdberechtigten erlöst worden. Anzeige ist erstattet worden. Eine Zeugin meldete der Oberhausener Polizei, dass ein Schäferhund in dem Waldstück hinter einem Reh herjagte. Anscheinend gehörte dieser zu zwei Frauen, die sich in der Nähe befanden. Die Jagdbeauftragte für diesen Bereich wurde verständigt und fand ein stark verletztes...

  • Oberhausen
  • 26.09.22
Natur + Garten

Bündnis für den Erhalt des Sterkrader Waldes
Waldbaden im Sterkrader Wald

Schnupperkurs "Waldbaden im Sterkrader Wald" mit Waldbademeisterin und Achtsamkeitscoach Tanja Weßkamp-Lenkewitz. Mehr Informationen zum Thema Waldbaden finden Sie auf ihrer Homepage www.seinskraft.de. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, den 01. Oktober 2022, um 11 Uhr und dauert ca. 90 Minuten. Treffpunkt ist der Parkplatz Hiesfelder Straße. Anmeldungen bitte bis zum 30.09.2022, da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, sowie weitere Informationen zum Angebot: Cornelia Schiemanowski...

  • Oberhausen
  • 25.09.22
  • 2
Politik
Foto: Bangert

Energie- und Klimakonzept nicht zielführend
BUND für klima-neutrales Velbert

Der BUND Ortsverband Velbert hatte vor der Sitzung des Klima- und Umweltausschusses vorgeschlagen, die vorliegende Beschluss-Vorlage „Fortschreibung des Integrierten Energie- und Klimakonzeptes“ (EKK) durch einen „Aktionsplan Velbert Klimaneutral 2045“ zu ersetzen. Ziel müsse eine strategischen Ausrichtung auf die Klimaziele der Jahre 2030, 2040 und 2045 sein. Eine „Fortschreibung des EKK“ oder die Erstellung eines „neuen EKK“ sei nicht zielführend, so der BUND. "Gefordert wird ein Aktionsplan...

  • Velbert
  • 17.09.22
Natur + Garten
"Subarashi teien - Wunderbarer Garten"  | Foto: © Margot Klütsch
23 Bilder

Ein magisches Schloss und "Wunderbare Gärten"
Das Lichtfestival Schloss Dyck 2022

Das Lichtfestival Auch in diesem Spätsommer begeistert wieder das Lichtfestival Schloss Dyck. An vierzehn Spielorten erscheinen das Schloss, der englische Landschaftsgarten und auch der Asia-Schaugarten in  magischem Licht. Beleuchtete Bäume und Gebäude erwachen zu geheimnisvollem Leben. Klänge, Videos und Installationen lassen die Besucher staunen und träumen, hier ein paar Beispiele:    "Loua" (Lumen in Art, NED) Jeden Abend geht der Mond im Wald hinter dem Schloss auf und spiegelt sich im...

  • Düsseldorf
  • 14.09.22
  • 11
  • 4
Natur + Garten
38 Bilder

Bäume

Unterschiedliche, wunderbare, beeindruckende, schöne, große Bäume…..

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.22
  • 6
  • 2
Natur + Garten
23 Bilder

Trockenheit in den Wäldern
Die Haard

Die Haard, ein 5.500 ha großes,  in sich geschlossenes Waldgebiet, befindet sich am Rande des Ruhrgebiets und gehört zum Naturpark Hohe Mark. Hier, wie überall, macht dem Baumbestand die anhaltende Trockenheit sehr zu schaffen, auch wenn sich viele Bäume als echte Überlebenskünstler beweisen.

  • Datteln
  • 04.09.22
LK-Gemeinschaft
Beim Lagerfeuer mit Stockbrot, Musik und Geselligkeit kam fröhliche Stimmung auf. „Einmal Pfadfinder, immer Pfadfinder“, lautete die Devise.
Foto: Marcel Fassbender
6 Bilder

"Neustart" bei den Großenbaumer Pfadfindern
„Flinke Hände, flinke Füße“

Am vergangenen Samstag war es wieder so weit. Nach zweijähriger Corona-Pause veranstalteten die Pfadfinder aus Großenbaum draußen am Franziskushaus ihr alljährliches Sommerfest. 2018 konnte die Pfadfinderschaft ihr „50-Jähriges“ feiern. Dann gab es noch ein Sommerfest in 2019. Danach sorgte Corona halt für eine Zwangspause. Jetzt waren endlich wieder Sport, Spiel, Spannung und ein Aufleben der so lange vermissten aktiven Gemeinsamkeit angesagt. Nicht nur die Pfadfinder selbst waren an Bord,...

  • Duisburg
  • 24.08.22
  • 1
  • 2