Themenabend Wald in der Christuskirche in Neheim
Unser Wald - Hoffnung für die Zukunft?
Am Freitag, den 7.6.2024 um 19 Uhr möchten wir Sie zu einem Themenabend Wald in die Christuskirche, Burgstraße 29 am Gransauplatz in Arnsberg-Neheim einladen. Der Abend steht im Kontext der Ausstellung Bibel, Blätter, Bäume. Diese können Sie nach den Gottesdiensten und im Rahmen der offenen Kirche freitags und sonntags von 15 bis 17 Uhr besichtigen. Carsten Arndt von Wald und Holz NRW wird mit Bildmaterial über die Situation im Arnsberger Wald berichten und auf die aktuellen Entwicklungen...
Demonstrationen gegen Tesla-Erweiterung
Was sind die Gründe?
Im brandenburgischen Grünheide wird gegen die Erweiterung des Tesla-Werks demonstriert. Als Grund geben die Demonstranten an, dass für die Werkserweiterung 50 Ha Wald gerodet werden sollen, und das mitten in einem Trinkwasserschutzgebiet. Sie befürchten Probleme bei der Trinkwasserversorgung Berlins und Brandenburgs. Unlogisch erscheint außerdem, dass Tesla sein Werk erweitert und gleichzeitig Stellen abbaut. Thema sind ebenfalls die Arbeitsbedingungen bei Tesla. Tesla behindert...
Waldzustandsbericht
Der deutsche Wald an der Belastungsgrenze
Laut Waldzustandsbericht 2023 geht es den Wäldern in Deutschland auch weiterhin schlecht. Ein überwiegender Teil der Bäume ist krank. Neben der Klimakrise ist die intensive Forstwirtschaft ein Haupttreiber des Waldsterbens. Der NABU fordert daher ein ambitioniertes Bundeswaldgesetz. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: „Dürren, Borkenkäfer, Waldbrände – es wird zur traurigen Tradition, dass der Waldzustandsbericht jedes Jahr aufs Neue aufzeigt, was längst schon klar ist: Der deutsche Wald steht...
Kunst Wald Paesmühle
13 Kreative laden ein die Kunst im Wald zu entdecken
Das die Natur ein einziges Kunstwerk ist braucht man nicht besonders zu betonen. Dennoch laden 13 bildende Künstler:innen am Sonntag, den 26. Mai 2024 zum ersten ,,ForrestARTwalk an der Paesmühle/Sieben Quellen in Straelen ein. Was die neugierigen ,,Kunst(er)wanderer" erwartet wird natürlich noch nicht verraten, aber an ungefähr 15 Standorten gibt es auf jeden Fall etwas zu entdecken. Organisator und sozusagen Anwohner der Waldgebietes Ralf Buchholz, selbst freischaffender Künstler, kam auf die...
Saison der Waldgottesdienste startet
Himmelfahrt am "Heiligen Brunnen"
Auch in diesem Jahr finden wieder die traditionellen Waldgottesdienste am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf statt, und zwar jeweils am 1. Sonntag der Monate Juni bis September. Die Gottesdienste mit Posaunenklängen, die eine ganz eigene und besondere Atmosphäre haben und jeweils 10 Uhr beginnen, werden von mehreren evangelischen Gemeinden im Wechsel verantwortet. Den Auftaktgottesdienst gibt es aber schon an Christi Himmelfahrt, am 9. Mai 2024 um 10 Uhr. Die evangelischen...
Hügellandschaft Elfringhauser Schweiz
Zartes junges Grün im Frühling
Die Natur hat sich nicht aufhalten lassen - kein Wunder, wenn da Sommerluft mitschwingt. In Begleitung von wundervollem Vogelgesang haben wir unseren Spaziergang mal in vollen Zügen genossen.
In einem Meer von Bäumen
Bochum-Waldbaden: Mein Urlaub für die Seele
Es muss nicht immer Meer sein: Schattiges Wäldchen, grüne Lunge: Waldbaden bedeutet, unter Bäumen die Seele baumeln lassen und dabei gemütlich mit allen Sinnen die natürliche Atmosphäre bewusst wahrzunehmen. Waldbaden: In Japan gilt das Prinzip des Shinrin Yoku übersetzt ,,heilsames Waldbaden", bereits seit etlichen Jahren als bewährtes Mittel gegen Stress-Symptome. Mittlerweile gibt es auch in Deutschland Fans der fernöstlichen Entspannungsmethode. Heute Morgen war ich schon früh unterwegs:...
Kunstausstellung Hanne Krüger mit double wan
Waldgeflüster . Verlängert bis auf Weiteres!
Kunstausstellung Hanne Krüger mit double wan im wewole FORUM Citycenter Herne 1. Obergeschoss Bahnhofstraße 7a - c 44623 Herne Öffnungszeiten: DI 10:00 - 15:30 Uhr MI 12:30 - 18:00 Uhr DO 10:30 - 16:00 Uhr FR 10:00 - 14:00 Uhr Waldgeflüster Die Künstlerin Hanne Krüger, die schon über zwanzig Ausstellungen im Ruhrgebiet hatte, eröffnet ihre fünfte Ausstellung im wewole FORUM. Sie arbeitet vorwiegend mit Arcyl auf Leinwand. Aktuell beschäftigt sich die Naturliebhaberin mit dem Wald als Ganzes...
Ausstellung von Hanne Krüger mit DOUBLE-WAN
Waldgeflüster im wewole FORUM
Hanne Krüger, die schon mehr als 20 Ausstellungen im Ruhrgebiet hatte, eröffnet ihre fünfte im wewole FORUM im 1. Obergeschoss des Herner City Centers an der Bahnhofstraße 7 a-b. Die Herner Künstlerin arbeitet vorwiegend mit Arcyl auf Leinwand. Aktuell beschäftigt sich die Naturliebhaberin mit dem Wald als Ganzes oder auch mit einzelnen Waldbewohnern und -gewächsen. In ihren explodierenden Farben nehmen die Waldwesen Gestalt an. Unterstützt wird Hanne Krüger dieses Mal durch das Wanne-Eickeler...
Raus in die Natur
Freie Plätze bei den Waldwichteln
Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund den Kurs „Waldwichtel“ an. Kinder (1,5 bis 3 Jahre) mit je einem Eltern- oder Großelternteil treffen sich ab dem 14. April an drei Sonntagen von 11:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr in der Bittermark. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Frühling entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und...
...mit offenen Augen durchs Leben gehen...
...tief unten im Verborgenem , .......da tut sich was...
...durch den Wald streifen, sich freuen wenn die Natur erwacht und den Stress hinter sich lassen...
Angebot für Eltern und Kleinkinder
Mit den Waldwichteln in die Natur
Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund den Kurs „Waldwichtel“ an. Kinder (1,5 bis 3 Jahre) mit je einem Eltern- oder Großelternteil treffen sich ab Sonntag, dem 14. März von 11:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr in der Bittermark. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Frühling entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und auch ein...
Sein TikTok-Video sahen über 20.400 Personen
Naturpädagoge aus Witten informiert über Salamandersterben im Ruhrgebiet
In einer Zeit, in der soziale Medien eine immer größere Rolle in der Verbreitung von Informationen spielen, hat ein Naturpädagoge aus Witten mit einem TikTok-Video über das Salamandersterben im Ruhrgebiet auf sich aufmerksam gemacht. Christian Fuchs berichtete in dem Video über den Bsal-Pilz, der das Ruhrgebiet erreicht hat und für die Salamanderpopulation eine ernsthafte Bedrohung darstellt. Ein Schild mit der Aufschrift "Bsal-Befallsgebiet" am Parkplatz am Waldgebiet der...
Ab in die Natur
Freie Plätze beim Angebot Vater-Kind-Draußen-Zeit
Eine ganz besondere Vater-Kind-Draußen-Zeit bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein e. V. am 15. März von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Natur in Brünninghausen an. Der Nachmittag im Vorfrühling gehört ganz den Vätern oder Großvätern und den Kindern (4 bis 10 Jahre) mit ihren Bedürfnissen und Ideen. Gemeinsam wird durch den Wald gestreift, werden die ersten Zeichen des Frühlings entdeckt und schöne Erfahrungen mit der Gruppe gemacht. Auch ein gemeinsames Picknick gehört zum...
Nordic Walking beim RSV Adler
Anfänger Kurs
Nordic Walking Anfänger Kurs beim Verein RSV Adler 1914 In unserer Gesellschaft, die in zunehmendem Maß von Inaktivität und Zivilisationskrankheiten bedroht wird, gewinnen sanfte Einstiegssportarten wie das Nordic-Walking immer mehr an Bedeutung. Moderat betriebener Ausdauersport hat viele gesundheitliche Vorteile. Wer sich bewegt, stärkt das Herz-Kreislaufsystem und die Muskulatur, fördert das Wohlbefinden und beeinflusst das Immunsystem positiv. Unser Ziel als Verein ist es, Menschen dabei zu...
Ökologisches Waldgesetz – Jetzt! Novelle des Bundeswaldgesetzes dient nicht dem Waldschutz
Die Novellierung des Bundeswaldgesetzes aus dem Jahre 1975 ist aufgrund erheblicher Mängel dringend erforderlich. Es fehlen insbesondere verbindliche Vorgaben für eine ökologische Bewirtschaftung der Wälder. Diese müssen den Schutz des Waldbodens, des Wasserhaushaltes, den Erhalt der Biodiversität und der Ökosystemleistung des Waldes sicherstellen. Der nunmehr vorliegende Entwurf wird diesen Aufgaben nicht gerecht“, erklärten Dr. Martin Flade, Buchenwaldexperte und wissenschaftlicher Beirat der...
Spannende Erlebnisse in der Natur
Gemeinsame Vater-Kind-Draußen-Zeit
Eine ganz besondere Vater-Kind-Draußen-Zeit bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein e. V. am 15. März von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Natur in Brünninghausen an. Der Nachmittag im Vorfrühling gehört ganz den Vätern oder Großvätern und den Kindern (4 bis 10 Jahre) mit ihren Bedürfnissen und Ideen. Gemeinsam wird durch den Wald gestreift, werden die ersten Zeichen des Frühlings entdeckt und schöne Erfahrungen mit der Gruppe gemacht. Auch ein gemeinsames Picknick gehört zum...
Naturfotografie
Schneeglöckchen - Weißröckchen
Schneeglöckchen sind Pflanzen mit weißen Blüten. Sie gehören zu den Frühjahrsblühern, also zu den ersten Blumen eines neuen Jahrs. Es gibt etwa zwanzig verschiedene Arten, die alle sehr ähnlich aussehen. Der ursprüngliche griechische Name bedeutet „Milch-Blüte“. Von den zwanzig Arten wächst bei uns nur eine, nämlich das Echte Schneeglöckchen. Wir nennen es deshalb einfach „Schneeglöckchen“, manchmal auch Märzenglöckle, Schneeflocke oder Schneetröpfle. Dazu gibt es je nach Dialekt noch viele...
ABU Soest: Exkursion im Arnsberger Wald
🌳Exkursion Wald im Wandel🌳
ABU Soest: 🌳Exkursion Wald im Wandel🌳 Am Sonntag, den 12. November lädt die Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest um 10:00 Uhr zu einer Exkursion in den Arnsberger Wald ein. Gemeinsam mit dem Revierförster Carsten Arndt erläutert Hans-Joachim Berger die Problematik des heutigen Waldes im Wandel. Vor 5 Jahren begann das Fichtensterben im Arnsberger Wald. Wie hat die Forstwirtschaft reagiert, wo bleibt die Natur sich selbst überlassen? Mit langjähriger Erfahrung und...
Wälder schützen, Ökosystemleistungen bewahren
Anlässlich der bevorstehenden Novelle des Bundeswaldgesetzes (BWaldG) fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Bundesregierung auf, die Wälder und ihre Ökosystemleistungen wirksam zu schützen. Der BUND hat seine Kernforderungen zur Novelle in einem Fünf-Punkte-Papier zusammengefasst. Olaf Bandt, BUND-Vorsitzender: "Das neue Waldgesetz muss für den Erhalt der Wälder und ihrer vielfältigen Funktionen sorgen, durch ein wirksames Kahlschlagverbot, durch verbindliche...
Friedhofskultur
Mit dem ersten Atemzug wächst der Stammbaum - mit dem letzten der Baumstamm
Wann wir sterben - wissen wir nicht, wie wir sterben - wissen wir auch nicht .. und wollen es auch gar nicht wissen. Aber wie wir beerdigt werden wollen, das möchten immer mehr Menschen selbst bestimmen können. Die erste Wahl ist meistens die Urne, was mir persönlich auch am besten gefällt. Die Urne für Mamas Asche suchten meine Schwester und ich damals zusammen aus und einigten uns auf eine nachtblaue mit goldenen Sternchen. Unverständlicherweise wurde sie vertauscht, aus Versehen, wie es...
Der Herbst ist da
Pilzzeit
Der Herbst ist da! Draußen gibt's jetzt so viel zu entdecken. Besonders der Microkosmos der Pilze ist super interessant. Also ab nach draußen. A
Natur bewusst erleben
auch das ist OSTSEE (Hinterland)
an der O S T S E E ♥ Lübecker BUCHT (Teil der Mecklenburger BUCHT) Oktober 2023 Wanderungen für die SEELE, das HERZ♥ und für Körper+Geist :-) ... noch ein paar kleine bescheidene Bilderkes aus meinem kleinen OSTSEE-Urlaub... viellicht nix´ Besonderes, diese Ablichtungen, doch... für mich aber sind diese smartphone-Bilder wunderbare, liebe ERINNERUNGEN, an denen ich mich immer wieder erfreuen möchte ... und hoffentlich auch werde! Noch einmal mehr als zehn Jahre mag ich nicht vergehen lassen,...