Wald

Beiträge zum Thema Wald

LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Iserlohn

Gesundheitswandern mit der Volkshochschule
Wandern ist gesund und macht Spaß

Die Volkshochschule bietet am Dienstag, 30. August, den Kurs Gesundheitswandern an. Je nach Kondition der Teilnehmer wird eine Strecke von drei bis fünf Kilometern zurückgelegt. Die Gesamtdauer einer Wanderung beträgt 90 Minuten. Das Besondere daran ist, dass die Gruppe an schönen Plätzen Übungspausen einlegt und in der Natur Übungen macht, die Koordination, Kraft, Ausdauer und Entspannung stärken. Treffpunkt ist die Bushaltestelle Buchenwäldchen, Westfalenstraße 49. Die Kursleiterin ist...

  • Iserlohn
  • 19.08.22
Natur + Garten
Den Wald erforschen mit den Waldwichteln | Foto: pixabay: mushrooms-2798150

Mit dem Ev. Bildungswerk in die Natur
Neue Waldwichtelgruppe in Aplerbeck

Eltern mit ihren Kindern, die gerne die Natur erleben und erforschen möchten, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund den Kurs „Waldwichtel“ an. Die Kinder (1,5 bis 3 Jahre) und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich ab dem 6. September viermal dienstags von 9:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr im Aplerbecker Wald. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner...

  • Dortmund-Süd
  • 18.08.22
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Blaulicht Witten
Hüllbergschule auf dem Weg zur "Schule der Zukunft"

„Was wir der Natur schenken, bekommen wir 1000-mal zurück“ - Mit diesem Zitat eines Schülers (7 Jahre) macht sich die Hüllberggemeinschaft gemeinsam mit dem weniger e.V. als Bildungspartner auf einen spannenden Weg mit dem Ziel „Schule der Zukunft“ zu werden. Seit Beginn des Jahres werden insbesondere Aktivitäten im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ im Schulleben integriert und gefördert. Dabei legen die Akteure besonderen Wert auf eine positive Beleuchtung des Themas, sodass...

  • Witten
  • 17.08.22
Blaulicht
Die Feuerwehr Ratingen musste in der heutigen Nacht (Montag, 15. August, 00.50 Uhr) einen Waldbrand in Ratingen-Hösel bekämpfen. Anrufer meldeten einen Waldbrand in der Nähe des Bahnhofes Hösel.
 | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Ratingen

Feuer in der Nähe des Bahnhofes Hösel
UPDATE: Nächtlicher Waldbrand in Ratingen-Hösel gelöscht: Zwei Brände an gleicher Örtlichkeit

Die Feuerwehr Ratingen musste Montagnacht, 15. August, 00.50 Uhr einen Waldbrand in Ratingen-Hösel bekämpfen. Anrufer meldeten einen Waldbrand in der Nähe des Bahnhofes Hösel. Die eintreffenden Kräfte konnten von der Straße "Am Sondert" aus bereits den Feuerschein erkennen, es brannten etwa 30 Quadratmeter Waldboden in der Nähe eines Pfades. Durch die sofortige Vornahme eines Strahlrohres konnten die Flammen schnell unter Kontrolle gebracht werden. Das betroffene Waldstück wurde im Anschluss...

  • Ratingen
  • 15.08.22
Natur + Garten
Besondere Momente im Wald erleben | Foto: Foto_freepik.com_father-daughter

Kurs Waldwichtel für Eltern und Kinder
Die Waldwichtel entdecken den Aplerbecker Sommerwald

Eine neue Waldwichtel-Gruppe bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund ab dem 23.08.2022 im Aplerbecker Wald an. Die Kinder (1,5 bis 3 Jahre) und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich wöchentlich dienstags von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr. Im Sommer gibt es zusammen mit Edda, dem Eichhörnchen viel Spannendes zu entdecken. Gemeinsam kann mit allen Sinnen der Wald erforscht werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und ein...

  • Dortmund-Süd
  • 05.08.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: Peter Seibt
10 Bilder

Ehrenamtliche Arbeiten in Dingden.
Reparaturarbeiten im Märchenwald

Als ich heute Morgen wieder einmal mit unserer Hündin „Sunny“ im Dingdener Wald unterwegs war, bemerkte ich an der Ecke Krechtinger Str. / Finkenberg einen Mann, der sich an einer dort aufgestellten Parkbank zu schaffen machte. Als interessierter und neugieriger Zeitgenosse ging ich auf den Mann zu und fragte ihn, was er denn dort, an der Bank, machen würde. Und so kamen wir kurzer Hand ins Gespräch und er erzählte mir, dass er Eduard Ridder heiße, aus Dingden stamme und sich ehrenamtlich im...

  • Hamminkeln
  • 03.08.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt einen früheren Waldgottesdienst am Heiligen Brunnen.
Foto: Bodo Kaiser

Waldgottesdienst am „Heiligen Brunnen“
Ein anderes Licht auf das Leben der Menschen

Auch in diesem Jahr laden evangelische Kirchengemeinden zur Feier der traditionellen Waldgottesdienste am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf ein, und zwar jeweils am 1. Sonntag der Monate Juni bis September. Den Gottesdienst am 7. August 2022, der auch wieder eine ganz eigene und besondere Atmosphäre haben wird, beginnt um 10 Uhr und hat das Thema „Ihr seid das Licht der Welt - lebt als Kinder des Lichts“. Dazu nimmt Pfarrerin Almuth Seeger in ihrer Predigt eine Vision des...

  • Duisburg
  • 31.07.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Karl- Heinz Volkmar

Erhöhte Unfallgefahr durch Wildwechsel
Vorsicht in Waldgebieten

Es ist die Zeit des Jahres, in der auf den Straßen mehr als 80 % aller Wildunfälle passieren. Momentan findet in unseren Wäldern die Paarungszeit der Rehe statt. Damit es in den 10 bis 15 Tagen nicht zu Wildunfällen kommt, bittet der WILDWALD jetzt alle Autofahrer um erhöhte Vorsicht. „Teil des Brunftgeschehens ist, dass die Rehböcke die Ricken, also die weiblichen Tiere, eine Zeit lang vor sich hertreiben. Dabei kann es bisweilen rasant zugehen und die Tiere achten nicht auf Gefahren“, erklärt...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.07.22
Ratgeber
Aus dem Duisburger kommen klare zu Verordnungen und Verboten, um Waldbrände zu vermeiden.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg warnt vor Waldbrandgefahr
Klare Verbotsregeln - Bußgelder drohen bei Missachtung

Hitze und Trockenheit sorgen für steigende Waldbrandgefahr in Duisburg. Das warme und vor allem trockene Sommerwetter zeigt bereits Spuren in der Landschaft. Wiesen und Weiden sind deutlich braun und im Wald steigt die Waldbrandgefahr. An trockenen Standorten wie etwa auf Industriebrachen oder entlang von Bahnanlagen werfen Pioniergehölze wie Birken, Weiden und der Schmetterlingsstrauch bereits die Blätter ab. Der Waldbrandgefahrenindex liegt tagesaktuell bei Indexstufe 4 (hohe Gefahr),...

  • Duisburg
  • 20.07.22
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam können alle Kinder zwischen sieben und elf Jahren spielerisch den Naturraum Vorhaller Wald erkunden und dabei das soziale Miteinander stärken. | Foto: pixabay

Spielerisch den Wald erkunden
„Rat am Ring“ bietet weitere Waldgruppe für Kinder

Aufgrund der großen Nachfrage bietet das städtische Beratungszentrum „Rat am Ring“ in der letzten Woche der Sommerferien von Montag, 1. August, bis Freitag, 5. August, jeweils von 14 bis 16.40 Uhr erneut das gruppentherapeutische Angebot „Wir im Wald“ an. Gemeinsam können alle Kinder zwischen sieben und elf Jahren spielerisch den Naturraum Vorhaller Wald erkunden und dabei das soziale Miteinander stärken. Das Team von „Rat am Ring“ möchte den teilnehmenden Kindern positive Erfahrungen im...

  • Hagen-Vorhalle
  • 12.07.22
Natur + Garten
Die Zertifikatsübergabe mit Gerhard Naendrup von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald NRW. | Foto: AWO
2 Bilder

Zertifikat für Bochumer Kita
Kinder kennen sich jetzt aus im und mit dem Wald

Die Kids der AWO-Kita Hermannstraße sind jetzt „Waldkönner“ – weil sie ganz viel kennen rund um den Wald, Flora und Fauna, und wie man ihn schützen kann. Dafür gab es jetzt auch das offizielle Zertifikat durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in NRW. Das Bochumer Familienzentrum gehört damit zu den ersten Einrichtungen landesweit, die diese Auszeichnung erhalten haben. „Wir haben ein großes Außengelände, uns viel mit Themen wie Natur und Umwelt beschäftigt. Als wir dann erstmals in den...

  • Bochum
  • 05.07.22
Sport
Fast geschafft. Die Krayer bei Kilometer 99.
32 Bilder

Folge 100 Kilometer dem gelben U
TC Kray begeistert vom Thüringen Ultra

Ruhig , ja beschaulich geht es normalerweise  zu in Fröttstädt,  gelegen im Thüringer Wald. Nur wenige 100 Menschen leben hier. Ruhe ist allgegenwärtig.  Aber einmal im Jahr ist alles anders und die idyllische Gemeinde zeigt ein komplett neues Gesicht.  Dann ist Fröttstädt die Hauptstadt der Ultraläufer in Deutschland  ! Der Laufverein Lauffeuer Fröttstädt richtet einen der größten 100 Kilometerläufe landesweit aus und leistet dabei fast Unglaubliches. Von Freitag Abend bis Sonntag Abend gibt...

  • Essen-Steele
  • 04.07.22
  • 4
  • 5
Natur + Garten
Nur ein Stumpf zeugt noch von der Rotbuche.
 | Foto: Henschke

Kostenloser Votrag
Anpassung der Wälder an den Klimawandel

Wälder bieten vielfältige Ökosystemleistungen und tragen in großem Umfang zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele bei. Die trockenheißen Jahre 2018 bis 2020 und die Zunahme von Krankheiten und Schädlingen haben den Wäldern in vielen Regionen jedoch stark zugesetzt und auch zu flächigem Absterben geführt. Solche Extremereignisse werden in Zukunft sehr wahrscheinlich noch weiter zunehmen. Über „Wege zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel“ referiert der Vorsitzende des Wissenschaftlichen...

  • Hagen
  • 04.07.22
LK-Gemeinschaft
Auch in diesem Jahr wird die Reihe der monatlichen Waldgottesdienst fortgesetzt.
Foto: Bodo Kaiser

Waldgottesdienst in Neudorf
Taufen am „Heiligen Brunnen“

Auch in diesem Jahr laden evangelische Kirchengemeinden zur Feier der traditionellen Waldgottesdiensten am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf ein, und zwar jeweils am ersten Sonntag des Monats Juni bis September. Den Gottesdienst am morgigen Sonntag, 3. Juli, der auch wieder eine ganz eigene und besondere Atmosphäre haben wird, um 10 Uhr beginnt und in dem es auch Taufen geben wird, richtet die Gemeinde Neudorf-West aus. Es predigt Pfarrerin Stephanie Krüger, die zusammen mit...

  • Duisburg
  • 02.07.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Marika Eggers

Den einheimische Wald spüren
Erkundungstour für Neuankömmlinge

Am Samstag, 25 Juni, gingen Alt-Menden-Besucher mit Mitarbeitern der Begegnungsstätte unter Führung von Monika Schröder auf Erkundungstour im heimischen Wald. Zu sehen gab es sowohl Originalobjekte, so z.B. bei der Suche nach der Bienenkönigin im Stock, als auch Fotos und Schautafeln. Riechen und schmecken konnte man u.a. Honig, Propolis, Blütenpollen. Den Tastsinn sprachen Hautcreme und Bienenwachs an. Letzterer stand auch zum Selberdrehen von Kerzen zur Verfügung, die jeder Besucher als...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.06.22
Reisen + Entdecken
30 Bilder

Ausflugstipp
Der Gespensterwald

am Ostseebad Nienhagen ist eine bizarre und archaisch anmutende Waldlandschaft. Der Wald ist ein 24 ha großes geologisches Schutzgebiet mit einer 10 m hohen Steilküste. Besonders die Bäume an der vordersten Front der Kliffküste, die am meisten dem Seewind ausgesetzt sind, verbreiten in der Dämmerung einen gespenstischen Eindruck. Windgeschoren tragen nur die Kronen der Bäume ein Blättergewand und darunter sind dicke laublose Äste und Stämme vorhanden, die wie große Beine und Arme...

  • Essen-Ruhr
  • 27.06.22
  • 3
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Duisburgs Bürgermeister Volker Mosblech (l.) war einer der ersten, der dem neuen Schützenkönig Stefan Veinar gratulierte. In der Bildmitte beobachtet das Ex-König Hermann Eschenbruch.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Stefan Veinar ist neuer Hamborner Schützenkönig
Spannung bis zum Schluss

Der BSV Hamborn von 1837 hat einen neuen Schützenkönig. Der 52-Jährige Elektromeister Stefan Veinar schoss mit dem 253. Schuss den Vogel ab. Es war eine spannende Angelegenheit am Montag im Hamborner Stadtwald. Elf Königsaspiranten, so blickte Geschäftsführer Hans-Gerd Lehmann fast ungläubig auf die Bewerbungs-Umschläge in seinen Händen, haben ihren Schützenhut in den Ring geworfen. Nach dem Schießen auf den Vereinsvogel, das von Bürgermeister Volker Mosblech eröffnete, startet das Schießen auf...

  • Duisburg
  • 16.06.22
Natur + Garten
Mit den Waldwichteln Spannendes erleben | Foto: freepik.com_father-daughter

Die Waldwichtel entdecken den Aplerbecker Wald

Eine neue Waldwichtel-Gruppe bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund ab dem 07.06.2022 im Aplerbecker Wald an. Die Kinder (1,5 bis 3 Jahre) und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich wöchentlich dienstags von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr. Im Sommer gibt es zusammen mit Edda, dem Eichhörnchen viel Spannendes zu entdecken. Gemeinsam kann mit allen Sinnen der Wald erforscht werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und ein...

  • Dortmund-Süd
  • 24.05.22
Natur + Garten
Barfuß und mit verbundenen Augen durch den Wald. Foto: LWL/Herstell
5 Bilder

Was ist Waldbaden?
Sauber und rein im Einklang mit der Natur

Schon mal ausprobiert? - Im Wald die Seele baumeln lassen, das ist Erfrischung für den Körper und Geist. Zu dieser Erkenntnis gelangten jedenfalls die Teilnehmer der diesjährigen Aktion „Waldbaden“ am Tag des Wanderns. 16 HemeranerInnen waren der Einladung der LWL-Klinik gefolgt und trafen sich mit dem Wildnispädagogen Stefan Alberts, der einige Überraschungen im Gepäck hatte. „Erst einmal die Schuhe ausziehen“, forderte er die Teilnehmenden auf. Denn wer kann sich wohl daran erinnern, das...

  • Hemer
  • 15.05.22
Sport
Bürgermeister Daniel Zimmermann und Fabian Tuschewitzki vom städtischen Bereich Verkehrsflächen testen zur Einweihung die neuen Geräte und die eigene Fitness.
 Foto: Birte Hauke
2 Bilder

Fitnesstraining in der Natur
Eröffnung des ersten Fitnessplatzes im Wald

Monheim. Der Knipprather Wald ist nun für Sportinteressierte noch attraktiver, denn am Donnerstag, 5. Mai, hat Bürgermeister Daniel Zimmermann den ersten von zwei Fitnessplätzen eröffnet. Hangel-Stationen, Barren und Balancierbalken laden ab sofort dazu ein, sich sportlich zu verausgaben. Walking- und Jogging-Begeisterte können ab dem Spätsommer außerdem vier ausgewiesenen Strecken zwischen 2 und 5,7 Kilometern durch den Wald folgen. Ein zweiter Fitnessplatz soll im November am Parkplatz "An...

  • Monheim am Rhein
  • 12.05.22
Blaulicht
Im Einsatz waren insgesamt 32 Einsatzkräfte von den Löschgruppen Obergrüne, Oestrich, Untergrüne, Drüpplingsen, Hennen, der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst. Foto: Feuerwehr Iserlohn/Jonas Nolte
4 Bilder

Wärmebildkamera zeigt Glutnester
Waldbrand in Iserlohn

Die Waldbrandgefahr ist auch am heutigen Samstag noch hoch: Um kurz vor 11 Uhr wurde die Feuerwehr Iserlohn in die Untergrüner Straße zu einem Brand gerufen. Schon auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung aus dem Wald sichtbar. In einem Waldstück, hinter einer Häuserreihe, brannten etwa 10 Quadratmeter. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, sodass ein Teil der freiwilligen Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen konnten. Eine Person wurde rettungsdienstlich betreut, die...

  • Iserlohn
  • 07.05.22
Ratgeber
Zecken sind Überträger von FSME und Borreliose und lauern im Unterholz der Wälder, in Büschen und 
Wiesen. | Foto: Apotheken

Zeckengefahr im Rheinland
Apotheker empfehlen Schutzmaßnahmen und rechtzeitige Impfung

Zecken können gefährliche Krankheiten wie FSME und Borreliose übertragen und breiten sich zunehmend in Deutschland aus. Das Robert Koch-Institut hat sechs weitere Regionen zu FSME-Risikogebieten erklärt. Dazu zählen erstmals auch Regionen in Nordrhein-Westfalen. Zu wirksamen Schutzmaßnahmen beraten die Apotheker in Duisburg. Was ist FSME? FSME steht für die Frühsommer-Meningoenzephalitis. Zecken können das Virus übertragen, das die Erkrankung auslöst. Bei milder Ausprägung führt FSME zu...

  • Duisburg
  • 04.05.22
  • 1
Blaulicht
Im Stadtwald brannten gleich zwei Feuer. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Iserlohn  löschten beide Brände.   | Foto:  Marvin Asbeck
2 Bilder

Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
Gleich zwei Brandstellen im Wald

Im Stadtwald brannten am gestrigen Montag, 2. Mai, gleich zwei Feuer. Die Feuerwehr löschte beide Brände.  Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.  Ein Spaziergänger meldete gegen 18.20 Uhr eine Rauchentwicklung aus dem Wald im Bereich Bilveringsen. Die Feuerwehr lokalisierte mit Hilfe einer Drohne zwei Brandherde im Bereich zwischen Bismarckturm und Bilveringsen. Dort brannten 200 Quadratmeter Totholz und ein Holzstapel.  Die Flammen konnten schnell mit der Hochdrucklöschanlage abgelöscht...

  • Iserlohn
  • 03.05.22