wahlen

Beiträge zum Thema wahlen

Vereine + Ehrenamt
Generalversammlung bei den Schreppenberger Schützen: Hauptmann Thorsten Teschemacher, Konrad Roth, der neue 2. Kassierer Alexander Pusch, das neue Ehrenmitglied Friedel Koch, der neue 2. Schriftführer Tim Lichtenberg und der stellv. Hauptmann Rudi Miederhoff | Foto: Tim Lichtenberg/ Schützenverein Schreppenberg

Schreppenberger Schützen verjüngen ihren Geschäftsführenden Vorstand

Auf der diesjährigen Schreppenberger Generalversammlung stand neben den üblichen Tagesordnungspunkten die Verabschiedung zwei langjähriger Vorstandsmitglieder im Mittelpunkt.Im Beisein des Königspaares Alexander Pusch und Franziska Kosik wurden Konrad Roth und Friedel Koch vom Hauptmann Thorsten Teschemacher aus ihren Ämtern entlassen. Adjutant Konrad Roth war von 2000-2011 im Vorstand der 1.Kompanie und seit 2011 im Geschäftsführenden Vorstand als Adjutant aktiv. Der Vorstand überreichte ihm...

  • Arnsberg
  • 28.03.19
Politik
Erik Schulz und Guido Görtz vor dem Wahlgang.  | Foto: Foto: CDU-Fraktion im VRR/ Dirk Schmidt

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr wählt Hagens Oberbürgermeister einstimmig
Bürgermeister Schulz steht ab sofort dem VRR vor

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat einen neuen Verbandsvorsteher. Heute wählten die Vertreter von 19 Städten und 5 Kreisen des VRR-Gebietes hierzu den Hagener Oberbürgermister Erik O. Schulz. „Ich wünsche Erik O. Schulz für dies Aufgaben eine sichere Hand und viel Erfolg“, so CDU-Fraktionsvorsitzender Frank Heidenreich. „Mit der Wahl eines parteilosen Oberbürgermeisters setzt die Verbandsversammlungauch ein Zeichen. Denn im VRR wird der überwiegende Teil der Entscheidung gemeinsam und...

  • Hagen
  • 28.03.19
Vereine + Ehrenamt
Zahlreiche Ehrungen standen bei der Generalversammlung des SV Hellefeld auf dem Programm. | Foto: SV Hellefeld/ Tobias Bornemann
2 Bilder

Projekte für die Zukunft
Neue Gesichter und neue Ideen beim SV Hellefeld

Bei der diesjährigen Generalversammlung des SV Hellefeld stellten die Abteilungsleiter durchweg positive Berichte vor. Im vergangenen Jahr konnte der SV im Bereich des Bogensports seine Mitgliederzahlen weiter ausbauen und weitere Turniererfolge sammeln. Für das Jahr 2019 ist unter anderem die Einrichtung einer 18-Meter-Bahn für Rollstuhlfahrer geplant. Die Fußballabteilung konnte neben den guten Leistungen im Seniorenbereich auf die erfolgreiche Neueröffnung einer Damenmannschaft sowie einiger...

  • Sundern (Sauerland)
  • 28.03.19
Politik
Dominique Freitag, Jusos-Vorsitzende und sachk. Bürgerin im Sozialausschuss in Hünxe

Inklusives Wahlrecht
Dominique Freitag (SPD): Wichtige und richtige Entscheidung für die gesellschaftliche Inklusion

Endlich habe die Bundesregierung den richtigen Weg eingeschlagen, freut sich Dominique Freitag, Jusos-Vorsitzende und sachkundige Bürgerin im Sozialausschuss in Hünxe, über die jüngste Entscheidung zur Einführung eines inklusiven Wahlrechts. „Wählen ist ein Grundrecht, welches nun auch endlich die rund 85.000 Menschen wahrnehmen können, die aufgrund eines Betreuers in allen Belangen vom Wahlrecht ausgeschlossen waren“, so Freitag. Es sei bisher eine diskriminierende Regelung gewesen, die nun...

  • Hünxe
  • 28.03.19
Vereine + Ehrenamt
Der Vorstand des TC BW Sundern.  | Foto: Stephan Peters

Versammlung beim TC BW Sundern
Tennisclub plant "Freies Spielen 2.0"

Bei der Mitgliederversammlung des TCS führte Dr. Stephan Peters noch einmal durch das Jahr 2018 und gab einen Ausblick auf die kommende Saison. Das Bundesliga Revival gehörte sicherlich zu einem der Höhepunkte im Vereinsleben. Der Aufstieg der 1. Damen in die Südwestfalenliga ist sportlich hervor zu heben. Veranstaltungen wie: Clubfest, Night- Session, Eltern- Kind Turnier wurden nochmals in Erinnerung gerufen.Auch auf der Anlage hat sich in den letzten 12 Monaten einiges getan. Neue Tribünen,...

  • Sundern (Sauerland)
  • 27.03.19
Vereine + Ehrenamt
Jubilarehrungen und Wahlen zum neuen Vorstand bildeten den Schwerpunkt der Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung des Borbecker AWO Ortsvereins. | Foto: AWO Borbeck

Gleich mehrere Ehrungen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung
Jubilare und ein neuer Vorstand bei der AWO Borbeck

Gleich mehrere Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des AWO Ortsvereins Borbeck. Für 25 Jahre wurden Rita Schmitz, Erika Waldt, Johannes Gabrys und Heinz Weihberg geehrt. Sein 40-jJähriges AWO-Jubiläum feierte Dirk Schnacke. Gratuliert wurde den treuen Verbandsmitgliedern von Dirk Busch, AWO Essen, Christa Schnacke, 1. Vorsitzende des OV Essen Borbeck, Thomas Kutschaty MdL und Klaus Johannknecht, AWO Essen. Im Anschluss wurde ein neuer Vorstand gewählt. Das Gremium...

  • Essen-Borbeck
  • 21.03.19
Politik

CDU Ortsunion Lünen Süd wählt neuen Vorstand
Gefromm im Amt bestätigt - Kunstrasenplatz in Gahmen ?

Die CDU-Ortsunion Lünen-Süd bestätigte bei Ihrer Jahreshauptversammlung Jochen Gefromm als Vorsitzenden. Neben Dirk Wolf, der in seinem Amt bestätigt wurde, wählte man auch Antje Bellaire und Yahya Dindarol mit großer Mehrheit als Gefromms Stellvertreter. Die Ortsunion steht voll hinter dem Programm „Campus-Lünen-Süd“ und dem damit verbundenen Neubau der Sporthalle und der Kita. Die verkehrliche Anbindung des Campusses über den Karl-Kiehm-Weg unter völliger Entlastung der Straße Dammwiese stand...

  • Lünen
  • 21.03.19
Vereine + Ehrenamt
Die Mitglieder freuen sich über den neuen Vorstand und über die neue Dirigentin Heidrun May. | Foto: Musikfreunde Hellweg

Jahreshauptversammlung der Musikfreunde Hellweg
Neuer Vorsitzender und neue Dirigentin nehmen die Arbeit auf

Einen neuen Vorstand gewählt und die neue Dirigentin begrüßt hat das symphonische Blasorchester Musikfreunde Hellweg e.V. auf seiner Jahreshauptversammlung. Nach vielen Jahren Vorstandsarbeit standen die bisherige Vorsitzende Dr. Dagmar Dormann sowie Vera Muhlack als Geschäftsführerin nicht mehr zu Verfügung. Das Orchester wählte Rudi Herberg als neuen Vorsitzenden und Daniel Nolle als Geschäftsführer. Schriftführer Hartmut Köhler und Kassierer Kai Nicola wurden in ihren Ämtern...

  • Unna
  • 17.03.19
Politik

Pressemitteilung der FDP Essen-Ost
FDP Ost stellt Weichen

Am vergangenen Samstag hat der FDP-Ortsverband Ost turnusmäßig seinen Vorstand neu gewählt. Die führenden Köpfe sind weiterhin der 25-jährige Markus Schreyer als Vorsitzender, sowie Benjamin Voigt als Stellvertreter. Den geschäftsführenden Vorstand komplettiert nun Tim Schütz in der Funktion als neuer Schriftführer. Als Beisitzer wiedergewählt wurden Bezirksvertreter Eduard Schreyer, sowie Ali Shehatta, der für die Freien Demokraten den Integrationsrat der Stadt Essen berät. Neu in den Vorstand...

  • Essen-Steele
  • 11.03.19
Vereine + Ehrenamt

Neue Vorstände beim FC Karnap

Im vergangenen Monat wählte des FC Karnap 07/27 einen neuen Jugendvorstand sowie Hauptvorstand. Der Hauptvorstand 2019-2021 1. Vorsitzender: Wolfgang Jokschies* 2. Vorsitzender: Lars Nübel* 3. Vorsitzender: Reinhold Gomolinski Geschäftsführer: Jens Jokschies* stellv. Geschäftsführer: Jörg Krajewski Kassierer: Hans-Dieter Elsner* stellv. Kassierer: Mark Schneider Patrick Slania Beisitzer: Hans-Jürgen Horn Detlef Jokschies Jürgen Menke Erich Peschel Michael Schwamborn Sozialwart: Jens Jokschies...

  • Essen-Nord
  • 05.03.19
Politik
Beim Tag des offenen Denkmals öffnet auch St. Antonius Tür und Tor. Foto: Dluzewski

Am 16. und 17. März wird in der Groß-Pfarrei St. Antonius gewählt
Der Pfarrei zuliebe

Am Wochenende, 16. und 17. März, wird in der Katholischen Kirchengemeinde St. Antonius der Kirchenvorstand gewählt. Wahlberechtigt sind alle Katholiken ab 18 Jahren, die seit mindestens einem Jahr in Essen wohnen. Aber was macht der Kirchenvorstand eigentlich? Wir fragten beim Verwaltungsleiter Georg Menker nach. Der Kirchenvorstand ist ausführendes Organ, besteht aus 16 Mitgliedern plus dem Vorsitzenden, bei St. Antonius ist dies der Pfarrer Ludger Blasius, und seinem Stellvertreter Martin...

  • Essen-West
  • 05.03.19
Politik

Wahlen stehen an
Freiwillige Helfer gesucht

Insgesamt 33 Wahllokale, acht Briefwahlvorstände sowie eine Reserveliste müssen für die bevorstehenden Europawahlen am 26. Mai besetzt sein. Für die Organisation und Durchführung der Wahl sucht die Stadt ehrenamtliche Helfer. Wer helfen möchte muss wahlberechtigt sein, dass heißt alle Deutschen nach Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, sowie alle Staatsangehörigen der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die am Wahltage das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben. Als...

  • Herten
  • 26.02.19
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Kompanieführerposten bei der „Zweiten“ vakant
Turnusgemäße Kompanieversammlung 2.Kompanie der St. Stephanus-Schützenbruderschaft Niedereimer

Über 26 Jahre war Franz-Jürgen Sölken der führende Kopf der 2. Kompanie. Frühzeitig hatte er angekündigt, dass er  nicht wieder kandidieren würde. Am vergangenen Mittwoch gelang es trotzdem nicht, einen Nachfolger zu finden. Die Versammlung dankte Sölken für sein jahrzehntelanges großes Engagement und überreichte ihm zum Dank ein Präsent. Er wurde einstimmig zum Ehrenkompanieführer gewählt. Christian Tschauder, stellvertretender Kompanieführer, wird nun vorläufig die Kompanie leiten. Im...

  • Arnsberg
  • 23.02.19
Politik

Vorstand gestärkt
CDU-Altstadt bestätigt Oehlert einstimmig

„Der Vorstand der CDU-Altstadt ist gut aufgestellt“, freute sich der einstimmig von den Mitgliedern in seinem Amt bestätigte Vorsitzende und Stadtverordnete Frank-Norbert Oehlert (56). Er bekleidet das Amt seit 1993. Noch im letzten Jahr war er durch den Landesvorsitzenden und Ministerpräsidenten Armin Laschet bestärkt worden, seine politische Arbeit fortzusetzen. „Es ist gelungen, den neuen Vorstand mit guten und starken Persönlichkeiten zu besetzen, die sowohl für Kontinuität, aber auch für...

  • Gelsenkirchen
  • 21.02.19
Politik
In Lünen sucht die Stadtverwaltung noch Helfer für die Europawahl. | Foto: Magalski / Themenbild

Einsatz in den Wahlräumen
Stadt sucht Helfer für Europawahl

Im Mai ist Europawahl und für die braucht die Stadt Lünen Unterstützung! Die Verwaltung sucht noch über zweihundert Wahlhelfer, verantwortlich für den reibungslosen Ablauf in den Wahlräumen. In Deutschland kümmern sich die Städte um die Organisation der Wahl - angefangen bei der Organisation der Räume für die Abgabe der Stimmen bis hin zu den Wahlhelfern und so gibt es, bis am 26. Mai die erste Stimme abgegeben werden kann, noch eine Menge Arbeit. Im Moment stehen bereits rund vierhundert...

  • Lünen
  • 19.02.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
 Gruppenbild des SMS-Chorvorstands: (v.l.) Nicole Kupitz (Kreischorverband), Peter Steeger (neuer 1. Vorsitzender), Hans-Werner Röttgers (Ehrenmitglied), Dieter Sabinarz (Jubilar), Günter Dumstorff (stellv. Vorsitzender), Hans-Dieter Weisgerber (Kassierer) und Christa Eck (Schriftführerin).  | Foto: Detlev Becker

Hans-Werner Röttgers zum Ehrenmitglied ernannt
SMS-Chor Niedereimer bewirbt sich für Kreischorfest

Nach 23 Jahren als erfolgreicher Vorsitzender gab Hans-Werner Röttgers den Taktstock in der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SMS-Chores Niedereimer an Peter Steeger weiter. Nach nun mehr 50 Jahre als aktiver Sänger möchte Röttgers es jetzt mal "ein wenig ruhiger angehen lassen". In seiner Lobesrede würdigte Hans-Jürgen Haack die andauernden Verdienste von Hans-Werner Röttgers über all die Jahre. Auch die Vorsitzende des Kreischorverbandes Nicole Kupitz lobte in ihrer humorvoll und in...

  • Arnsberg
  • 08.02.19
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Neue Jugendfeuerwehrwarte bei der Freiwilligen Feuerwehr Hünxe ernannt
Dominik Friebe übergibt sein Amt an Philipp Fuchs, Moritz Salomon und Marcel Turnau

Philipp Fuchs, Moritz Salomon und Marcel Turnau sind die neuen Jugendfeuerwehrwarte in Hünxe.Fuchs und seine Stellvertreter Salomon und Turnau lösen Dominik Friebe ab, der die 42 Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr zuvor betreut hatte. Die Jugendfeuerwehr Hünxe hatte zum Neujahrsempfang ins Gerätehaus an deralten Weseler Straße eingeladen. Zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung und den anderen Feuerwehreinheiten nahmen an der Urkundenübergabe teil. Auch die Eltern waren gekommen, um zu...

  • Hünxe
  • 10.01.19
Politik

Stichwahl bleibt!
Die Vielfalt der Wahlmöglichkeiten muss erhalten bleiben.

Als Mitglied im Stadtrat und im Kreistag Wesel und als Demokrat unterstütze ich das Bündnis „Stichwahl bleibt!“, weil ich die Vielfalt der Bewerber*innen und die Wahlmöglichkeit zwischen den verschiedenen Parteien im ersten Wahlgang zur Bürgermeister- bzw. Landratswahl erhalten will. Derzeit kommt es bei Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen zu einem zweiten Wahlgang, wenn zuvor kein*e Bewerber*in mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen auf sich vereinen konnte. CDU und FDP wollen die...

  • Wesel
  • 08.12.18
Vereine + Ehrenamt
Gerd Krause
Vorsitzender

Vorstandsneuwahl mit Blick auf 50 Jahre Vereinsjubiläum
Der Bürgerverein Weitmar e.V. feiert im Jahr 2020 sein 50 jähriges Bestehen

Letzte Woche wählte der Verein turnusmäßig einen neuen Vorstand. Auf Wunsch der Anwesenden wurde die Tagesordnung soweit geändert, dass über die geplante Satzungsänderung vor der Neuwahl des Vorstandes abgestimmt wurde. Nach einigen Änderungen durch die Versammlung wurde die neue Satzung mit der überwältigen Mehrheit der Anwesenden angenommen. Auch einer Änderung der Beitragsstruktur wurde zugestimmt. Nach dem Bericht des Kassenprüfers, Rudolf Grubmüller, wurde der Entlastung des Vorstandes...

  • Bochum
  • 05.12.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gerd Krause Vorsitzender | Foto: Gerd Krause

Vorstandsneuwahl mit Blick auf 50 Jahre Vereinsjubiläum
Der Bürgerverein Weitmar e.V. feiert im Jahr 2020 sein 50 jähriges Bestehen

Letzte Woche wählte der Verein turnusmäßig einen neuen Vorstand. Auf Wunsch der Anwesenden wurde die Tagesordnung soweit geändert, dass über die geplante Satzungsänderung vor der Neuwahl des Vorstandes abgestimmt wurde. Nach einigen Änderungen durch die Versammlung wurde die neue Satzung mit der überwältigen Mehrheit der Anwesenden angenommen. Auch einer Änderung der Beitragsstruktur wurde zugestimmt. Nach dem Bericht des Kassenprüfers, Rudolf Grubmüller, wurde der Entlastung des Vorstandes...

  • Bochum
  • 05.12.18
Politik
v.l.n.r.: Karin Schäfer, Marion Schmitz, Andreas Hotz, Ursula Jankowski

Landesvorstand der VIOLETTEN wiedergewählt

Auf der Landesversammlung der VIOLETTEN NRW am 25. November 2018 im Haus Union wurde der bisherige Vorstand von seinen Mitgliedern zu 100 % bestätigt. Bereits seit vielen Jahren arbeiten die Vorsitzende Marion Schmitz, die Schatzmeisterin Ursula Jankowski und die Sekretärin Karin Schäfer erfolgreich zusammen. Seit April d. J. gehört auch Andreas Hotz als Vorsitzender diesem Team an. Mit viel Engagement und Leidenschaft setzen sie sich für ihre Partei ein. Zur Zeit sieht an sie immer wieder mit...

  • Oberhausen
  • 27.11.18
Politik
3 Bilder

DIE VIOLETTEN auf dem Weg zur Europawahl

Am 26. Mai 2019 findet die nächste Europawahl statt. Auch DIE VIOLETTEN möchten gerne auf dem Wahlschein stehen, um wählbar zu sein. Zu diesem Zweck müssen sie 4.000 Unterstützungsunterschriften von wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern sammeln. Deshalb stehen sie immer wieder in den Fußgängerzonen oder an gut besuchten Plätzen und sprechen die Menschen an. Kleine Parteien wie DIE VIOLETTEN, die noch nicht in einem Parlament vertreten sind, müssen diese große Hürde der Unterschriftensammlung...

  • Oberhausen
  • 24.11.18
Politik

Offener Brief der Jungen Union Dinslaken an CDU-Delegierte
CDU-Vorsitz: Erwartungen, Hoffnungen und Maßstäbe der Jungen Union Dinslaken

Sehr geehrte Damen und Herren, Anfang Dezember ist es soweit, der CDU-Bundesparteitag wählt unter anderem einen neuen Vorsitzenden oder eine neue Vorsitzende. Nach 18 Jahren wird Angela Merkel nicht mehr als Vorsitzende unserer Partei zur Verfügung stehen. Die Personaldebatte über Merkels Nachfolge ist im vollen Gange, eine klare Tendenz, wer Merkel nachfolgt, ist noch nicht abzusehen. Die Junge Union Dinslaken hat sich in ihrer letzten Vorstandssitzung ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt....

  • Dinslaken
  • 07.11.18
Vereine + Ehrenamt
Der neue Vorstand: Präsident Herbert Littwin, "Vize" Jörg Baier und Schatzmeister Ralf Heimbach.
3 Bilder

100 Jahre SuS Oberaden im Jahre 2021
Verein bereitet sich aufs große Jubiläum vor

Der SuS Oberaden führte letzte Woche seine Delegiertenversammlung durch. Die Vereinsjugendleiterin Petra Knippschild wurde nach ihrer Wahl im Jugendausschuss durch die Delegiertenversammlung ebenfalls einstimmig bestätigt. In ihrem Bericht lobte sie die Abteilungsjugendleiter*innen für ihren Einsatz bei der Kinderdisco, dem Weihnachtsmarkt, dem Tag des Sports, dem Geschäftsstellenjubiläum, den Aktionstagen in den beiden Grundschulen und der Erste Hilfe Ausbildung. Die Zusammenarbeit mit den...

  • Kamen
  • 06.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.