Vernissage

Beiträge zum Thema Vernissage

Kultur
Aquarell von der Künstlerin Anne Rose.  | Foto:  Anne Rose

Vier Künstlerinnen stellen im Gewerbepark-Süd aus
Quartett der schönen Künste

Mit der Vernissage am Sonntag, 9. Februar, 11 Uhr öffnet die Ausstellung "Quartett für Bild und Skulptur" im Kunstraum Gewerbepark-Süd, Hofstraße 64. „Ein Kunstwerk ist ein Stück Natur, gesehen durch ein Temperament“, hat der französische Schriftsteller, Maler und Journalist Émile Zola einmal gesagt. Die Künstlerin Anne Rose hat Temperament und Talent, sie malt und zeichnet gegenständlich. Für die Ausstellung stellt sie ungleiche Paare gegenüber: Menschen, Pflanzen und Tiere treten in...

  • Hilden
  • 05.02.20
Kultur
Aquarell von der Künstlerin Anne Rose. 
 | Foto:  Anne Rose

Vier Künstlerinnen im Hildener Gewerbepark-Süd
Quartett der schönen Künste

Mit der Vernissage am kommenden Sonntag, 9. Februar, 11 Uhr öffnet die Ausstellung "Quartett für Bild und Skulptur" im Kunstraum Gewerbepark-Süd, Hofstraße 64. „Ein Kunstwerk ist ein Stück Natur, gesehen durch ein Temperament“, hat der französische Schriftsteller, Maler und Journalist Émile Zola einmal gesagt. Die Künstlerin Anne Rose hat Temperament und Talent, sie malt und zeichnet gegenständlich. Für die Ausstellung stellt sie ungleiche Paare gegenüber: Menschen, Pflanzen und Tiere treten in...

  • Hilden
  • 03.02.20
Kultur
Ausstellungsplakat | Foto: Anja Hühn
2 Bilder

Die NEUEN präsentieren sich mit einer Kunstausstellung im H6 am 30 Januar um 18.30 Uhr
DIE NEUEN ZEIGEN SICH - Kunstausstellung im H6

Mit einer wirklich vielseitigen und spannenden Ausstellung präsentieren 12 neue Mitglieder des Künstlervereins H6 in Hilden ein buntes Spektrum ihres Schaffens. Ein Besuch, zu dem wir Sie herzlich einladen, lohnt sich ganz bestimmt. Vernissage Donnerstag, 30.01.2020 um 18.30 Uhr Öffnungszeiten: Freitag 15 bis 19 Uhr Samstag 14 bis 19 Uhr Sonntag 11 bis 18 Uhr Folgende 12 Künstler stellen sich vor: Sven Almendinger - Fotografie Eva Bunker - Malerei Heidi Evers - Malerei Uschi Gehrling - Malerei...

  • Hilden
  • 28.01.20
Kultur
Olaf Eybe führte große Besuchergruppen über das Gelände und erläuterte die Hintergründe seiner Bildauswahl.  | Foto: Stefan Dolge
9 Bilder

Fotoausstellung „Orte der Erinnerung“
Erfolgreiche Vernissage

Am 19. Januar wurde in der Stephanuskirche und auf dem Grundstück rund um das Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Überruhr die Fotoausstellung „Orte der Erinnerung“ eröffnet. Gezeigt werden bis zum 2. Februar Fotos von Olaf Eybe aus Auschwitz und Babyn Jar. Nachdenkliche und engagierte Worte der Festredner und ein Konzert des „Ensembles Unterwegs“ ließen einen Nachmittag entstehen, der in Erinnerung bleibt. Pfarrer Markus Pein ging in seiner engagierten Begrüßungsrede auf...

  • Essen-Ruhr
  • 22.01.20
  • 1
  • 1
Kultur
Das Bild "Der Traum". | Foto: Egbert Hense
3 Bilder

Kunstausstellung in der Begegnungsstätte Mehrhoog
Konkret, vielschichtig und kontrovers diskutiert - die ambitionierten Arbeiten von Egbert Hense

Im Zeitraum bis Ostern werden Arbeiten des Hamminkelner Künstlers Egbert Hense in der Begegnungsstätte Mehrhoog, Am Schnellenhof, gezeigt. Nach einigen Ausstellungen in Hamminkeln, Bocholt, Bochum und Gelsenkirchen werden die ambitionierten Kunstwerke nun in Mehrhoog zu den Öffnungszeiten der Begegnungsstätte dem Besucher vorgestellt. Henses Arbeiten sind konkret, vielschichtig und werden kontrovers diskutiert. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Samstag den 25. Januar um 17.00 Uhr...

  • Hamminkeln
  • 20.01.20
  • 1
  • 1
Kultur
Eines der Werke von Ines Gauchel, die im Domizil gezeigt werden. | Foto: Privat
2 Bilder

Ausstellung
"Lokal Global" im Domizil

Die erste Ausstellung 2020 des Bunds Gelsenkirchener Künstler (BGK) beginnt am Sonntag, 19. Januar, im Domizil, Bergmannstraße 53, und hat den Titel "Lokal Global". Ines Gauchel und Christel Klarhöfer spannen mit ihren Bildern einen Bogen vom Konstrukt zur Abstraktion, von der Ausgrenzung zur Teilhabe, von Castrop-Rauxel bis Kalkutta. Dabine Leichner-Heuer, erste Vorsitzende des BGK, übernimmt die Begrüßung bei der Vernissage und die Kunsthistorikerin Dr. Hella Nocke-Schrepper die Einführung....

  • Gelsenkirchen
  • 17.01.20
Kultur
Ihre personliche Einladung zum Download - ROSTFRISCH | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
2 Bilder

"ROSTFRISCH!" Ausstellung von Klaus Wiesel in der Stadtbibliothek Sterkrade, Wilhelmstraße 9, 46145 Oberhausen
Der Künstler und Designer Klaus Wiesel lässt die Natur für sich Arbeiten - Ausstellung bis 29.02.2020

Der Künstler Klaus Wiesel lässt die Natur für sich Arbeiten. Seine aktuelle Malerei ist wie der Titel seiner aktuellen Ausstellung in Oberhausen treffend ausdrückt „ROSTFRISCH“ – dabei hat Klaus Wiesel selbst bestimmt, wann er seine fleißigen Helferlein aus der Natur stoppt oder lenkt – das Ergebnis kann sich sehen lassen. "ROSTFRISCH!" Ausstellung von Klaus Wiesel in der Stadtbibliothek Sterkrade, Wilhelmstraße 9, 46145 Oberhausen. Über Klaus Wiesel Der Designer und Künstler Klaus Wiesel,...

  • Oberhausen
  • 10.01.20
  • 1
Kultur
Mit seiner Kamera ging Olaf Eybe schmerzhaft nah an die Motive heran. Hier im Bild ein Detail der Erschießungswand in Auschwitz.  | Foto: Olaf Eybe
11 Bilder

Fotoausstellung „Orte der Erinnerung“
Bilder zum Nachdenken zum Holocaust-Gedenktag

Vom 19. Januar bis zum 2. Februar wird in der Stephanuskirche und auf dem Grundstück rund um das Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Überruhr die Fotoausstellung „Orte der Erinnerung“ gezeigt. Der Essener Autor und Fotograf Olaf Eybe präsentiert ungewöhnliche Bilder zum Thema Holocaust. Die Vernissage findet am 19. Januar um 15.00 Uhr in der Stephanuskirche (Langenberger Str. 434a) statt. Der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen hat seine Mitwirkung bei der Eröffnung...

  • Essen-Ruhr
  • 25.12.19
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Im Dortmunder Norden wird es bunt
BIGGIVINZI im Projektspeicher

Vom 07. bis 08. Dezember 2019 wird es im "Projektspeicher" in der Speicherstraße Dortmund farbenfroh: Der Hannoveraner Künstler BIGGIVINZI präsentiert in seiner Ausstellung „Colours“ eine Auswahl seiner Werke. Seine Kunst zeichnet sich durch Vielseitigkeit aus, dabei verbindet er bunte Farben und verschiedene Materialien in einem modernen und abstrakten Stil. BIGGIVINZI, mit bürgerlichem Namen Gerald Groß, kam auf ungewöhnlichem Wege zur Malerei. Als gelernter Handwerker hatte er 2016 die Idee,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.12.19
Kultur
3 Bilder

Im Dortmunder Norden wird es bunt
BIGGIVINZI im Projektspeicher

Vom 07. bis 08. Dezember 2019 wird es im "Projektspeicher" in der Speicherstraße Dortmund farbenfroh: Der Hannoveraner Künstler BIGGIVINZI präsentiert in seiner Ausstellung „Colours“ eine Auswahl seiner Werke. Seine Kunst zeichnet sich durch Vielseitigkeit aus, dabei verbindet er bunte Farben und verschiedene Materialien in einem modernen und abstrakten Stil. BIGGIVINZI, mit bürgerlichem Namen Gerald Groß, kam auf ungewöhnlichem Wege zur Malerei. Als gelernter Handwerker hatte er 2016 die Idee,...

  • Essen
  • 05.12.19
Kultur
3 Bilder

Im Dortmunder Norden wird es bunt
BIGGIVINZI im Projektspeicher

Vom 07. bis 08. Dezember 2019 wird es im "Projektspeicher" in der Speicherstraße Dortmund farbenfroh: Der Hannoveraner Künstler BIGGIVINZI präsentiert in seiner Ausstellung „Colours“ eine Auswahl seiner Werke. Seine Kunst zeichnet sich durch Vielseitigkeit aus, dabei verbindet er bunte Farben und verschiedene Materialien in einem modernen und abstrakten Stil. BIGGIVINZI, mit bürgerlichem Namen Gerald Groß, kam auf ungewöhnlichem Wege zur Malerei. Als gelernter Handwerker hatte er 2016 die Idee,...

  • Dortmund-Ost
  • 05.12.19
Kultur
3 Bilder

Im Dortmunder Hafen wird es bunt
BIGGIVINZI im Projektspeicher

Vom 07. bis 08. Dezember 2019 wird es im "Projektspeicher" in der Speicherstraße Dortmund farbenfroh: Der Hannoveraner Künstler BIGGIVINZI präsentiert in seiner Ausstellung „Colours“ eine Auswahl seiner Werke. Seine Kunst zeichnet sich durch Vielseitigkeit aus, dabei verbindet er bunte Farben und verschiedene Materialien in einem modernen und abstrakten Stil. BIGGIVINZI, mit bürgerlichem Namen Gerald Groß, kam auf ungewöhnlichem Wege zur Malerei. Als gelernter Handwerker hatte er 2016 die Idee,...

  • Dortmund-City
  • 05.12.19
Kultur
16 Bilder

Vernissage mit Fotos von Kerstin Bögeholz
FOTOAUSSTELLUNG IM TORHAUS EINS

Kambodscha September 2019 Kerstin Bögeholz begleitet das Friedensdorf International zu einem Auslandseinsatz.  Das Friedensdorf Team Thomas Jacobs und Claudia Peppmüller, die Oberhausener Fotografin und Jan Hessen (Politikchef der NRZ) besuchten unterschiedliche Regionen des Landes.  Frau Bögeholz machte über tausend Fotos. In der Ausstellung heute standen ausgewählte Bilder der Reise zum Verkauf.  Das Friedensdorf International hat in Kambodscha sogenannte Basisgesundheitsstationen (36 Stück)...

  • Oberhausen
  • 01.12.19
  • 1
  • 2
Kultur
Vom 2. bis 20. Dezember zeigen Schülerinnen und Schüler des Arnsberger Mariengymnasiums (hier:  Kevin Böttcher) ihre eigenen Werke zur August Macke-Ausstellung im Sauerland-Museum.  | Foto: HSK

Schülerausstellung zu „August Macke – ganz nah“
Mariengymnasium präsentiert Werke im Blauen Saal des Sauerland-Museums

Vom 2. bis 20. Dezember zeigen Schülerinnen und Schüler des Arnsberger Mariengymnasiums ihre eigenen Werke zur August Macke-Ausstellung im Sauerland-Museum. Seit einigen Wochen beschäftigen sich Schüler der Jahrgangstufen 6, 8, 10 und 12 intensiv mit dem Leben und Werk des in Meschede geborenen Künstlers. Im Rahmen ihres Kunstunterrichts haben sie natürlich auch die Ausstellung „August Macke – ganz nah“ mit ihren Fachlehrern im Sauerland-Museum besucht.Mit diesen Eindrücken und Kenntnissen...

  • Arnsberg
  • 01.12.19
Kultur
Hanan Echamlali (r.) und Cara Kropfkranz bedauerten es, dass ihre Kollegin Teresa Pötter wegen Krankheit nicht an der eigenen Vernissage im Familienzentrum teilnehmen konnte. | Foto: von Koenen/AWO UB Dortmund

Vernissage in der AWO-Kindertagesstätte
Tierporträts schmücken die Kita am Evinger Parkweg

Löwe und Elefant, Giraffe und Nashorn – wild, bunt und sehr schön anzusehen – machen die Wände in der noch jungen Evinger AWO-Kindertagesstätte Evinger Parkweg zu einem Hingucker. Teresa Pötter, Erzieherin in der Dachs-Gruppe, malt mit Leidenschaft Tierporträts und hat ihr Hobby mit in den Beruf gebracht. Zusammen mit den Jungen und Mädchen arbeitete sie an den großen Bildern, die jetzt zum ersten Mal auch den Eltern gezeigt wurden. Diese Werke kamen während der Ausstellung nicht in den...

  • Dortmund-Nord
  • 19.11.19
Kultur
Die Ausstellung zeigt die Bandbreite der Malerin Corinna Watterlohn. | Foto: Corinna Watterlohn

Ausstellung im Hildener H6
Werte des Lebens

Die Langenfelder Künstlerin Corinna Watterlohn lädt zur Vernissage der Einzelausstellung "worth it" am Samstag, 16. November, 15 Uhr, ins H6 - Haus Hildener Künstler, Hofstraße 6, ein. Dem Betrachter bieten die Werke die Möglichkeit zur Inspiration und Selbstreflexion. Die Ausstellung zeigt eine Bandbreite der figurativen Malerei, von großformatigen Ölgemälden bis hin zu kleinen Aquarellen. Eine Einführung in die Werke der Künstlerin gibt die Kunsthistorikerin Dr. Inge Schaefer. Thematisch...

  • Hilden
  • 16.11.19
Kultur
Die Schülerinnen präsentieren stolz ihre Werke. | Foto: Beate Feische
2 Bilder

"Kultur macht stark"
Ferien im Alten Berghaus

„Hoppla, hier bin ich“, hieß es in den Ferien im Alten Berghaus, Akademie für Kunst und Kultur. Im Rahmen des Programms „Kultur macht stark“, werkten, schrieben und malten Kinder, die sonst nicht die Möglichkeit haben, sich künstlerisch zu betätigen, mit den Berghauskünstlern, Johannes Dröge, Beatrix Schulte und Anja Honert. Beim fröhlichen Miteinander entstanden Keramikherzen, Speckstein Bearbeitungen, Skulpturen und kleine Gemälde. Anja Honert erarbeitete mit den Kindern Kunstwerke in...

  • Arnsberg
  • 15.11.19
Kultur
Mit dem Thema "Bücher" haben sich 21 Künstler auseinandergesetzt. Entstanden sind Objekte, Skulpturen, Zeichnungen, Drucke und Mobiles, die bis zum 1. Dezember im Kunstverein Unna in der Mühlenstraße 4c zu sehen sind.  | Foto: Jörg Stengl
2 Bilder

Künstler präsentieren ihre Werke zur Jahresverkaufsausstellung "Bücher"

Der Kunstverein Unna hat auch in diesem Jahr Künstlerinnen und Künstler zu einer Ausschreibung eingeladen. Die Aufgabe für sie lautete, sich mit dem Buch als Werkstoff, als Material für ihre Kunst auseinanderzusetzen. 21 Kunstschaffende haben zu dem Thema gearbeitet und präsentieren nun ihre Werke. Gezeigt werden Objekte, Skulpturen, Zeichnungen, Drucke, Mobiles. Die Vernissage findet am Freitag, 8. November, um 19.30 Uhr statt. Bis zur Finissage am Sonntag, 1. Dezember, können Besucher  die...

  • Unna
  • 08.11.19
Kultur
Reinhard Fingerhut beim Ausstellungsaufbau | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR / privat
4 Bilder

Was ist los in Mülheim - What's up MLHMRHR? KEIN TAG OHNE KUNST IN MÜLHEIM AN DER RUHR! AKTUELLE AUSSTELLUNG IN MÜLHEIM AN DER RUHR noch bis 7.12.2019
Querdenker*innen sind herzlich eingeladen zum Künstlergespräch mit Reinhard Fingerhut 17.11.2019 um 16 h Ruhrstr. 3 / Ecke Delle

Museale Fingerhut-Schau in der RUHR GALLERY MLHMRHR noch bis 7. Dezember 2019 in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle Am 10. November 2019 um 16 Uhr startet der Mülheimer Kunstverein KKRR seine 15. museale Kunstausstellung in diesem Jahr mit einem weiteren Highlight eröffnet durch die Bürgermeisterin Margarete Wietelmann, Grußwort: Dr. Fritz Behrens, Präsident der Kulturstiftung NRW Einführung: Prof. Dr. Raimund Stecker, Vizepräsident der Hochschule der Bildenden Künste, HBK, Essen. Auch Prof. Bodo...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.11.19
Kultur
2 Bilder

Heimischen Künstlern ein Podium geben
Vernissage im Dorfcafé Buntes Sofa

In schon guter Tradition, bietet das Dorfcafé heimischen Künstlern Raum und Gelegenheit, ihre Kunst der Öffentlichkeit näherzubringen. Einer dieser Kunstschaffenden ist der Ardeyer Dieter Wechsler. Der gebürtige Bayer und studierte Elektroingenieur konnte mit seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahre 2004 seiner Veranlagung folgend sich endlich dem Zeichnen zuwenden. Seine zeichnerische Entwicklung und seine Detailtreue finden sich in seinen zahlreichen Arbeiten wieder. Einen Ausschnitt seiner...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 04.11.19
Kultur
Das Titelbild der neuen Ausstellung in der Rathaus Galerie der Stadt Fröndenberg/Ruhr. | Foto: Marie Gaber

Marie Gaber stellt in Rathausgalerie aus
Vernissage in Fröndenberg

Fröndenberg. Unter dem Titel "Abstrakte Vielfalt" stellt Marie Gaber ihre Werke in der Rathausgalerie der Stadt Fröndenberg/Ruhr aus. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 10. November, um 11 Uhr. Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Bürgermeisterin Ute Gerling übernimmt Petra Zaperto die Einführung. Abgerundet wird die Vernissage durch Musik von Florian Kirsch und eine Lesung von Philina Nase. Bis 8. Januar 2020 können die Werke in der Rathaus Galerie besichtigt werden.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.11.19
  • 1
  • 1
Kultur
Dynamische Zeiten 5 | Foto: Annette Jellinghaus

Vernissage am 2. November um 17 Uhr im Kunstkontor Hagen
Farbsymphonien von Annette Jellinghaus

In neuen Räumlichkeiten des temporären Ausstellungsraum des HHB in der Neumarktstraße 22, in Hagen findet am Samstag, 2. November, um 17 Uhr eine Vernissage im Kunstkontor Hagen statt. Gezeigt werden Farbsymphonien von Annette Jellinghaus . Kuratiert wird die Ausstellung von der Hagener Künstlerin/ Kuratorin Andrea Zappe. Annette Jellinghaus bezaubert die Betrachter ihrer Gemälde durch die roten, blauen, grünen und schwarzen ungewöhnlichen großen Malabschnitte in ihren Bildern. Die Wirkung ist...

  • Hagen
  • 18.10.19
Kultur

Treffpunkt Kontakt- und Beratungsstelle
Kunst- & Kreativgruppen der Kontaktstelle laden zur Vernissage ein

Es ist wieder soweit: Im Treffpunkt Kontakt- und Beratungsstelle, Essener Kontakte e.V. Gemeinschaft für sozialpsychiatrische Hilfen, Frohnhauser Platz 1, findet Freitag, 25. Oktober, um 15 Uhr, eine Vernissage statt. Die Künstler der Mittwochsmaler, der Kunstgruppe „Farbe & Fantasie“ sowie der Kreativgruppe zeigen ihre neuesten Werke und präsentieren das Ergebnis eines Außenwandprojektes im Innenhof. In der Ausstellung wird sich sich alles um das Thema „Traumwelten“ drehen. Nach der...

  • Essen-West
  • 14.10.19
  • 1
Kultur
Foto: privat
2 Bilder

Die Galerie Art.Works. lädt ein zur Vernissage
1. Moerser Airheadsevent

Luftunterstützende Künstler des Kustomstore Am 12. Oktober findet in der Galerie Art.Works., Am Jungbornpark 204, in Moers-Repelen von 14 bis 18 Uhr die Vernissage einer Ausstellung der luftunterstützenden Künstler des Kustomstore statt. Faszination Airbrushen Die teilnehmenden Künstler sind größtenteils aus den Airbrushkursen im Kustomstore des Künstlerpaares Gabi Lusch und Martin Epding hervorgegangen. Die teils jahrelange intensive Beschäftigung der Künstler mit der Airbrushtechnik hat...

  • Moers
  • 10.10.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
31 Bilder
  • 18. Februar 2025 um 23:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Mülheim heute: Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>> zur APP -->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de 

4 Bilder
  • 7. März 2025 um 19:00
  • franz* Kultur-Mitte Dorsten
  • Dorsten

Kirsten Radermacher, Claudia Schnitzler - aber

Kirsten Radermacher, Claudia Schnitzler aber 7. - 29.3.2025 Die bildenden Künstlerinnen Kirsten Radermacher und Claudia Schnitzler thematisieren Ambivalenzen von Dingen und Zuständen im Alltagsumfeld. Das menschliche Leben ist geprägt von Dingen, die zu einem besseren, sicheren und lebenswerten Zustand führen, bis dieser Mehrwert in ein „Zuviel des Guten“ umzukehren droht. Die schließlich sichtbar werdende Absurdität von Dingen und riskanten Lebenszuständen greifen die Künstlerinnen auf und...

  • 20. März 2025 um 18:00
  • Bürger-Service Station Duisburg Süd
  • Duisburg

Vernissage | Ausstellungen in der Galerie im Amt

Vernisssage der 3-fach Ausstellung im Amt zu den 46. Duisburger Akzenten - Sein und Schein Auf Einladung von Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske stellen eine Fotokünstlerin und zwei Fotokünstler für das Kreativquartier Ruhrort im Duisburger Süden aus. ICH SEHE WAS – SIEHST DU ES AUCH? Realität – Wahrnehmung – Täuschung Marion Köllner Schein UND SEIN IN DER DIGITALEN BILDERWELT Surreale Fotoarbeiten Dieter Schwabe DUISBURG SCHEINT Woanders is’ auch sch...e Bernd Beuscher Begleitet wird die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.