Vernissage

Beiträge zum Thema Vernissage

Kultur
Foto ©Steffi Kirstenpfad
4 Bilder

Lieblingsmensch - Vernissage und KuuKu
Atelierhaus Kunstdomäne zeigt Inklusion-Fotos

Der 14. November von 15 bis 18 Uhr ist ein besonderer Sonntag im Atelierhaus Kunstdomäne, Schillerstr. 43a. Zeitgleich mit dem beliebten KuuKu (Kunst und Kulinarisches) wird im lichtdurchfluteten Treppenhaus eine Ausstellung von Steffi Kirstenpfad eröffnet. Gezeigt werden ihre besonderen, sehr intensiven Fotografien von „Lieblingsmenschen“. Sie fotografierte Kinderfreundschaften von Kindern mit und ohne Handicap. Die Motive stellte sie erneut in einem auf 300 Exemplare limitierten Kalender...

  • Dortmund-City
  • 08.11.21
Kultur
27 Bilder

Kultur
Ausstellungseröffnung des Künstlers Tammam Jaramani am Sonntag, 31. Oktober 2021, 11.00 Uhr, Galerie „FreiraumGestalten“

Galerie "FreiraumGestalten", Hauptstr. 17, 58706 Menden Schon zum zweiten Male ist Künstler Tammam Jaramani zu Gast in der Galerie „FreiraumGestalten“. Seine Bilder sind nun in den nächsten drei Monaten in der Galerie zu sehen. Die Grafikerin und freischaffende Künstlerin Monika Graf, eine von 12 Malern und 1 Keramiker der Mendener Künstlergruppe „FreiraumGestalten“, hielt die wunderbare Laudatio. In Herrn Jaramani`s Bildern sind Landschaften und Darstellungen von Menschen zu sehen. In den...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.10.21
  • 2
  • 1
Kultur
2 Bilder

Kunstausstellung
Ausstellungseröffnung HORIZONTE am Samstag 30.10.2021

Nachdem die Ausstellung Lebenslust der Künstlergruppe Falter durch die verschiedenen Corona-Wellen geschaukelt ist, geht es nun optimistisch weiter. HORIZONTE ist der Titel der neuen Ausstellung, in der 24 Künstlerinnen und Künstler auch diesmal wieder kreative Beiträge in phantasievollen Farben und Formen anbieten, um die Betrachter zu erfreuen oder auch zum Nachdenken anzuregen. Wie auch immer wir Horizonte erleben, handelt es sich um Linien, die unsere sichtbaren oder gefühlten Welten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.10.21
Kultur
Kuratorin Dr. Agnes Zelck präsentiert eine sächsische Wandermarionettenbühne, eine Leihgabe des Mitteldeutschen Marionettentheatermuseums in Bad Liebenwerda im Partnerkreis Elbe-Elster. Foto: Ulla Erkens/Märkischer Kreis
2 Bilder

Sonderausstellung im Deutschen Drahtmuseum
Vorhang auf! Marionetten

Märkischer Kreis. Anfang November lässt der Märkische Kreis die Puppen tanzen. Die Puppentheatertage finden zum zehnten Mal statt. Grund genug, den Figuren an Draht und Faden eine eigene Ausstellung auf der Burg Altena und im Deutschen Drahtmuseum zu widmen. Wegen Corona findet die Eröffnung am 31. Oktober nur in kleinem Rahmen statt. Bei Lukas, dem Lokomotivführer, und Urmel aus dem Eis – zwei Helden der Augsburger Puppenkiste - werden Kindheitserinnerungen wach. Aber ihre Abenteuer –...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.10.21
Kultur
Video 26 Bilder

3 Künstlerinne zeigen 'Contemporary Art' im City-Center Herne

Drei Künstlerinnen zeigen im Citycenter Herne eine eine  gemeinsame Ausstellung unter dem Titel 'Contemporary Art'. Es sind die Künstlerinnen Bärbel Frank, Marion Falkowski und Aleksandra Baumann. Bei der Vernissage ging Moderne Kunst und argentinischer Tango der Musiker   in eine unerwartete Beziehung ein . Gabi Rottes gab eine  Einführung in die Ausstellung  und stellte die Künstlerinnen vor. Gabi Rottes  lebt in der Künstlersiedlung Halfmannshof in Gelsenkirchen. Hier arbeitet sie an ihren...

  • Marl
  • 25.10.21
Kultur
Im Kunstraum Gewerbepark-Süd in Hilden schlüpfen die Betrachter mit der Virtual-Reality-Brille in den Kopf der Insekten und erleben das Heilsversprechen von der anderen Seite: Klaffende Menschenmünder und überfüllte Zuchtstationen. Hier: Portraitfoto: Bianca Kennedy & Swan Collective. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Bert Spangemacher
2 Bilder

"Animalia Sum: Ich bin Tiere. Ich esse Tiere." / „Power Plants“: Vernissage am Sonntag, 17. Oktober, 11 Uhr
Faszinierende Kunst-Visionen in Hilden

In absehbarer Zukunft zwingen Naturkatastrophen und Ressourcenknappheit unsere Gesellschaft zum Verzehr von Insekten. Hochwertige Proteine und ungesättigte Fettsäuren machen sie zum idealen Hauptnahrungsmittel - und besondere Molekülverbindungen garantieren neue Antibiotika-Medikamente. Im Kunstraum Gewerbepark-Süd in Hilden schlüpfen die Betrachter mit der Virtual-Reality-Brille in den Kopf der Insekten und erleben das Heilsversprechen von der anderen Seite: Klaffende Menschenmünder und...

  • Hilden
  • 24.09.21
Kultur
2 Bilder

KUULT Konzert im Deutschlandhaus Essen
POP MUSIK trifft auf POP-ART

KUULT , die geilste Band der Welt , aus Essen aus dem Pott , gibt ein Konzert im Deutschlandhaus , der Lindengalerie in der POP ART Galerie S-ART. POP MUSIK trifft POP-ART aus dem Pott für den Pott . Konzert der Band Kuult mit Vernissage vom Künstler Sharyar Azhdari Das Event POP MUSIK Band KUULT und Vernissage vom POP-ART Künstler Sharyar Azhdari findet in der Lindengalerie im Deutschlandhaus statt . Hier gelten die 3 G Regeln, damit wir auch in dieser nicht einfachen Zeit sicher durch den...

  • Essen
  • 18.09.21
  • 1
  • 1
Kultur
Das ist ein Werk der Fotoausstellung von Anne Hirschel, die vom 19. September, bis zum 7. November, in Iserlohn zu sehen ist. Foto: Anne Hirschel

Anne Hirschel präsentiert ihre Fotoausstellung
"Die Natur hat eine Stimme" im Parktheater Iserlohn zu sehen

Iserlohn. Von Sonntag, 19. September, bis Sonntag, 7. November, wird die Ausstellung "Die Natur hat eine Stimme" von Anne Hirschel im Parktheater zu sehen sein. In Anne Hirschels vielschichtigen Bildern geht es nicht um das rein Abbildhafte. Ihre Arbeiten sind vielmehr von der informellen Malerei und dem abstrakten Expressionismus beeinflusst. Ihre Liebe zur Natur, aus der sie ihre künstlerischen Impulse zieht, spiegelt sich in zahlreichen, wunderbaren Facetten ihrer Werke wieder. Die...

  • Iserlohn
  • 16.09.21
Kultur
11 Bilder

KUNST & KULTUR
DER KUNSTSOMMER 2021 IST DA

Am Sonntag (12. September) eröffnete der Kunstverein Oberhausen den Kunstsommer 2021. Mitglieder und Kunstfreunde waren zur Vernissage in die Kranhalle an der Mühlenstraße eingeladen. Nachdem der Kunstsommer 2020 aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen musste, kann man nun bis zum 17. Oktober Malereien, Plastiken, Fotografien und auch Installationen von elf Künstlerinnen und Künstlern erleben. Alle vereint ihr Studium an der Kunstakademie Münster. Seit 2000 werden im Kunstsommer deutsche...

  • Oberhausen
  • 15.09.21
Kultur
Bärbel Mohnhaus in ihrem Malzimmer. | Foto: Astrid von Lauff
6 Bilder

Velberter Malerin präsentiert ihre farbenfrohen Gemälde in der Galerie Künstlerkolonie
„Ich sehe mehr, seitdem ich male!“

Die Galerie Künstlerkolonie in Bonsfeld, begrüßt am Samstag, 04. September, ab 12 Uhr, die Velberter Malerin Bärbel Mohnhaus. Bis zum 30. Oktober haben alle Liebhaber der Acrylmalerei die Gelegenheit, Eindrücke zu sammeln, mit Menschen ins Gespräch zu kommen und die Gemälde der Künstlerin zu betrachten. Dass hier ein kreativer Mensch zu Hause ist, wird beim Betreten der Wohnung von Bärbel Mohnhaus schnell klar. Gemälde und kleine Kunstwerke wohin der Blick fällt. Eigene Kunstwerke, aber auch...

  • Velbert-Langenberg
  • 26.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
Mit dem Portraitfoto "Girl" gewann Al Aamri die Fotoausstellung "Portugal 2020"
Foto: Al Aamri

Fotografische Einblicke im Rathausfenster
Der mittlere Osten durch die Linse des Omani Sultan Al Aamri

Menden. Am Sonntag, 22. August, um 11 Uhr wird unterm Zeltdach des Neuen Rathauses die Ausstellung „Photographische Impressionen aus dem Mittleren Osten“ des Omani Sultan Al Aamri eröffnet. Sultan Al Aamri, geboren in Sur/Oman, darf als einer der renommiertesten Fotokünstler seines Landes angesehen werden. Er gewann die Goldmedaille der zweite Internationalen Fotoausstellung "Portugal 2020" mit seinem Portraitfoto "Girl". Al Aamri darf als Impressionist der Fotographie gelten. Der...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.08.21
Kultur

Kunstfest in der Lohnhalle "Lichtblick Mensch"
Kunstfest in der Lohnhalle "Lichtblick Mensch"

Die Galerie Klose zeigt gemeinsam mit den Hausherren Christian Deutscher, (Fotographie) Georg Pieron (Fotographie) & Markus Malangeri (Fotographie) Exponate zum Thema MENSCH. In der ehemaligen Lohnhalle, wo die Kumpels ihre hart verdiente „Kohle“ in Lohntüten abholten und die drei oben aufgeführten Fotografen ihr großes Studio betreiben, zeigen wir Werbefotografie, Portraitfotografie, Pop Art und viele weitere Varianten anerkannter, figürlicher Kunst der Gegenwart. Galerie Klose zeigt...

  • Essen
  • 11.08.21
  • 1
Reisen + Entdecken
14 Bilder

Künstlerin Stephanie Walla lädt herzlich ein
Ausstellung Schönheit des Verfalls

Wieder einmal über Facebook bin ich auf eine interessante Persönlichkeit aufmerksam geworden. Stephanie Walla postet regelmäßig beeindruckende Fotos mit eigens kreierten Sprüchen auf ihrem Profil. Bilder von einem nicht alltäglichen Hobby, dem Erkunden von verlassenen Orten, auch Lost Places genannt. Von diesen geht eine ganz einzigartige Ausstrahlung, um nicht zu sagen Magie aus. Ganz genau, von den Lost Places und den Fotos :-) Farnkraut, dass fröhlich aus einem Waschbecken wuchert. Der alte...

  • Kleve
  • 09.07.21
  • 3
  • 3
LK-Gemeinschaft
Unter anderen bei der Vernissage vertreten waren (v.l.): MdB Oliver Kaczmarek, Bürgermeisterin Elke Kappen, Kulturausschussvorsitzender Daniel Heidler, GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl, Vorsitzender des RV Wanderlust und Organisator Manfred Chytralla. Foto: M. Chytralla
4 Bilder

Vernissage "Winterleuchten"
Fotoausstellung im Bürgerhaus stand vor dem Aus

Das hätten sich die Organisatoren nicht träumen lassen: Die Durchführung der erwarteten Fotoausstellung Ende Juni (vom 18. bis 28. Juni) vom Winterleuchten 2020 im Bürgerhaus Methler stand kurz vor dem Aus. Durch die Corona-Situation waren keine Stellwände zu bekommen, an denen die Bilder aufgehängt werden konnten, denn alle Stell- und Trennwände waren bei Impfzentren und Corona-Schnelltestzentren im Einsatz. Erst kurz vor Beginn des Ausstellungstermins zeichnete sich eine Lösung ab. Kamen. Der...

  • Kamen
  • 25.06.21
Kultur
Titelmotiv der Ausstellung „Bewegte Leben. Oberschlesische Persönlichkeiten“ . Foto: Oberschlesisches Landesmuseum
5 Bilder

Oberschlesisches Landesmuseum eröffnet neue Sonderausstellung
"Bewegte Leben" locken nach Ratingen

RATINGEN. Von A wie Alder bis Z wie Zwirner – das „Who is Who“ der oberschlesischen Persönlichkeiten versammelt sich im Oberschlesischen Landesmuseum. Ob Joseph von Eichendorff, Wojciech Korfanty, Oscar Troplowitz, Janosch, Hanna Schygulla oder Lukas Podolski – alle haben durch ihr Wirken nachhaltige Spuren in Wissenschaft und Kunst, in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hinterlassen. Diese Spuren können unübersehbar sein – oder nur unter dem Mikroskop sichtbar. Andere kann man überhaupt...

  • Ratingen
  • 23.06.21
Kultur
Foto: Jutta Walterfang
5 Bilder

Jutta Walterfangs tolle Idee in der Corona-Zeit
Herzliche Einladung zur virtuellen Fotoausstellung "Stillstand im Kleverland"

Über eine WhatsApp-Nachricht bekommt unsere Mädelsrunde ein Foto ihres neuen Bildbandes zugeschickt. Das Titelfoto zeigt Kleves Große Straße eines Abends in der Vorweihnachtszeit. Mit der für Kleve charakteristischen Weihnachtsbeleuchtung mit den roten Puscheln in der Mitte. Darunter sollte eigentlich das Leben toben, sollte man annehmen. Doch nur ein paar vereinzelte Fußgänger sind zu sehen und ein Pärchen, das das Schaufenster eines der geschlossenen Läden betrachtet. "Stillstand im...

  • Bedburg-Hau
  • 13.05.21
  • 7
  • 4
Kultur

Weibsbilder ´21
Weibsbilder ´21

Wir widmen die kommende Ausstellung "Weibsbilder´21", die wir am Freitag den 23. April eröffnen, ganz unseren Künstlerinnen. Gezeigt werden zeitgenössische Positionen in der Malerei, Skulptur und Fotografie von folgenden internationale Künstlerinnen: Kirsten van den Bogaard Joanna Jesse Carole A. Feuerman Marina Sailer Jessi Strixner Esther Miranda Garrido Christa Bremer Katharina Joos Meli Kuhn Ronit Baranga Keun Woo Lee Susanna Storch Ah Young You Sun Won Hong Zipora Rafaelov Iris...

  • Essen-Süd
  • 16.04.21
  • 2
  • 1
Kultur
Für die Kunstedition 2019 — „Petoschu“ hat sich von einem Rechenschieber aus Paris aus den 1930er-Jahren inspirieren lassen.  | Foto: (Archiv) PR-Fotografie Köhring

Der unbekannte Petoschu
Werke des Mülheimer Künstlers in Essen

Ob das Storchenpaar Georg und Georgina, das Haus vom Ollen Hansen, Kalender oder die hölzernen Spruchtafeln mit Denkanstößen - zum Saarner Künstler Peter Thorsten Schulz fällt wohl jedem Mülheimer etwas ein. Unbekanntere Werke von ihm sind ab Samstag, 20. März in Essen zu sehen. Die Galerie Frank Schlag & Cie., Teichstraße 9, zeigt noch bis zum 24. April 2021 "PETER-TORSTEN SCHULZ ausgewählte Arbeiten - 1965 bis 2021". Die Vernissage am Samstag von 11 bis 16 Uhr kann nur mit Voranmeldung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.21
Kultur
Foto: Alexandra Laguna

KONZERT:
Das Trio für alte Musik „La Réjouissance“ präsentiert Werke von G.P. Telemann, C. Schaffrath, F. Geminiani u.a.

Liebe Freunde der Musik und Kunst, Zum Auftakt der Ausstellung von Otto von Kotzebue und gleichzeitig zum Auftakt in das neue Jahr findet nun ein Konzert statt, dass bereits seit genau einem Jahr geplant war und aufgrund der Coronapandemie leider nicht stattfinden konnte. Wir freuen uns daher umso mehr, dass es nun endlich stattfinden kann: Das Trio für alte Musik “La Réjouissance”, bestehend aus Mariya Miliutsina (Traversflöte), Amarilis Dueñas (Viola da Gamba & Violoncello) sowie Natalia...

  • Düsseldorf
  • 13.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
nach gemeinsamen Aufbau mit Wolfgang Knappmann von ihm fotografiert
2 Bilder

Ausstellung im Hörder W.I.P.
Vernissage am Sonntag, 11. Oktober 15 Uhr

Kontraste: Fotografiert. Gemalt. Gedruckt. In der Tat sind die ab 11. Oktober bis 3. Januar ausgestellten Arbeiten der Dortmunderin Rita-Maria Schwalgin sehr kontrastreich - von den Techniken, Größe und Inhalten her. Schwarz-weiße Holzdrucke, teils kombiniert mit Malerei hängen neben farbstarken Fotografien. Erstmalig werden die experimentellen Arbeiten bei der Eröffnung diesen Sonntag gezeigt. Es gibt eine kleine Einführung mit musikalischem Rahmen. Inhaltlich, verbindendes Element ist das...

  • Dortmund-City
  • 08.10.20
Kultur
Sie machen kräftigt Werbung für die 22. Mülheimer Herbstblätter. V.l. Sparkassen-Sprecher Frank Hötzel, Sparkassen-Praktikantin Charlotte von Hülsen und Claudia vom Felde, die Leiterin der Mülheimer Stadtbibliothek.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
5 Bilder

Literarisches Rauschen im Blätterwald
Die 22. Mülheimer Herbstblätter können stattfinden

Bei Claudia vom Felde ist die Anspannung von den Schultern gefallen wie die Blätter von den Bäumen. Einem „Goldenen Oktober“, zumindest literarisch gesehen, steht nichts mehr im Weg. Die Leiterin der Mülheimer Stadtbibliothek blickt voller Vorfreude auf die 22. Mülheimer Herbstblätter, die nun in „trockenen Tüchern“ sind. Auf „heißen Kohlen“ habe man gesessen und um eine Fortsetzung der beliebten Reihe gebangt, und das diesmal nicht aus finanziellen Gründen. In der Corona-Krise kehrt auch die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.09.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
31 Bilder
  • 16. Februar 2025 um 23:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Mülheim heute: Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>> zur APP -->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de 

4 Bilder
  • 7. März 2025 um 19:00
  • franz* Kultur-Mitte Dorsten
  • Dorsten

Kirsten Radermacher, Claudia Schnitzler - aber

Kirsten Radermacher, Claudia Schnitzler aber 7. - 29.3.2025 Die bildenden Künstlerinnen Kirsten Radermacher und Claudia Schnitzler thematisieren Ambivalenzen von Dingen und Zuständen im Alltagsumfeld. Das menschliche Leben ist geprägt von Dingen, die zu einem besseren, sicheren und lebenswerten Zustand führen, bis dieser Mehrwert in ein „Zuviel des Guten“ umzukehren droht. Die schließlich sichtbar werdende Absurdität von Dingen und riskanten Lebenszuständen greifen die Künstlerinnen auf und...

  • 20. März 2025 um 18:00
  • Bürger-Service Station Duisburg Süd
  • Duisburg

Vernissage | Ausstellungen in der Galerie im Amt

Vernisssage der 3-fach Ausstellung im Amt zu den 46. Duisburger Akzenten - Sein und Schein Auf Einladung von Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske stellen eine Fotokünstlerin und zwei Fotokünstler für das Kreativquartier Ruhrort im Duisburger Süden aus. ICH SEHE WAS – SIEHST DU ES AUCH? Realität – Wahrnehmung – Täuschung Marion Köllner Schein UND SEIN IN DER DIGITALEN BILDERWELT Surreale Fotoarbeiten Dieter Schwabe DUISBURG SCHEINT Woanders is’ auch sch...e Bernd Beuscher Begleitet wird die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.