Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Politik

Köln: Deutzer Freiheit retten
Freie Wähler: Parkkonzept für Kunden aus dem Umland entwickeln

„Der Verkehrsversuch in Köln Deutz hat großen Schaden angerichtet. Viele Einzelhändler werden schon bald für immer ihre Pforten schließen müssen. Alle etablierten Parteien im Rat der Stadt Köln, sowie in der „grün“ dominierten Bezirksvertretung Innenstadt, tragen eine Mitschuld an dieser Situation.“ So die Kritik von Torsten Ilg (Partei FREIE WÄHLER) im Bezirk Mittelrhein: „Die Folgen der Corona-Politik und das veränderte Kaufverhalten der Menschen werden den Niedergang vieler Einkaufsstraßen...

  • 17.11.22
  • 1
Ratgeber
Der Herdecker Bach fließt wieder in seinem ursprünglichen Zustand. | Foto: Julia Wienecke-Berta

B54 Verkehrsinfo
Herdecker Bach bald wieder ohne Einschränkungen

Die Sanierungsarbeiten in einem Gewölbe am Herdecker Bach sind abgeschlossen. Die oberirdische Rohrleitung in Höhe von vier Metern, in denen das Gewässer während der Dauer der Arbeiten umgeleitet wurde, wird im Laufe der Woche abgebaut. Hierbei kann es kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen kommen. In diesem Zuge wird auch die geänderte Verkehrsführung an der B54 zurückgebaut. Für die noch notwendigen Restarbeiten ist kein Eingriff in den Verkehr erforderlich.

  • Herdecke
  • 14.11.22
  • 1
Blaulicht

Polizei Oberhausen kontrolliert den Verkehr
Kokain am Steuer

Am 06.11.2022 gegen 02:30 Uhr hat eine Polizeistreife bei einer Verkehrskontrolle im Bereich Oberhausen Stadtmitte einen Autofahrer (37) festgestellt, der vor Fahrantritt Kokain konsumiert hatte. Der Mann war an einer Haltlinie der Kreuzung Buschhausener Straße/Hansastraße trotz Grün einfach stehen geblieben. Er machte einen verwirrten Eindruck. Bei einer anschließenden Kontrolle gab er zunächst an, keinen Alkohol oder Drogen konsumiert zu haben. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,1...

  • Oberhausen
  • 07.11.22
  • 1
Ratgeber

Duisburg-Wanheim-Angerhausem
Ab nächster Woche Vollsperrung der Wanheimer Straße

Die Wirtschaftsbestriebe Duisburg empfehlen, das schon frühzeitig zu beachten: Sie beginnen am Montag, 14. November, mit umfangreichen Straßenbauarbeiten auf einem Teil der Wanheimer Straße in Wanheim-Angerhausen. Aus diesem Grund wird die Wanheimer Straße zwischen der Straße Knevelspfädchen und der Friemersheimer Straße voll gesperrt. Fußgänger können passieren. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang Januar 2023...

  • Duisburg
  • 07.11.22
Politik
3 Bilder

Fahrradweg auf der Schadowstraße
Wann wird endlich zeitnah gehandelt?

In der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses vom 27. April 2022 wurde der Antrag 'Bessere Kennzeichnung des Radweges auf der Schadowstraße' einstimmig beschlossen; nachfolgendes Zitat aus der Niederschrift der Sitzung: „Das Amt für Verkehrsmanagement wird damit beauftragt, den Fahrradweg so nachzugestalten, dass der Fahrradweg für alle Verkehrsteilnehmenden gut sichtbar ist. Die Ausführungsplanung soll sowohl dem Runden Tisch für Verkehr als auch dem Ordnungs- und Verkehrsausschuss...

  • Düsseldorf
  • 03.11.22
Politik

"Übrigens" zum Kahlschlag im Nahverkehr
„Horror- Szenario“?

Die U79 zwischen Duisburg und Düsseldorf fährt künftig nicht mehr so oft wie gewohnt, zum Ärger vieler Betroffener. Schließlich führt das nicht nur zu längeren Wartezeiten, sondern vor allem in Stoßzeiten zu überfüllten Bahnen. Das sei aber erst die Spitze des Eisbergs, sind sich Verkehrsexperten sicher. Ende des Jahres laufen die Corona-Hilfe für die kommunalen Verkehrsbetriebe aus. Denen und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) fehlen dann im kommenden Jahr knapp 600 Millionen Euro. Das wird...

  • Duisburg
  • 29.10.22
Ratgeber
Winterlich auf einer Autobahnrastanlage
5 Bilder

Eisplatten im Winter
Runter mit Schnee und Eisplatten

Der Oktober geht, der November kommt. Und auch eines ist sicher: Der Winter kommt. Und mit diesem auch das seit Jahren bekannte Problem mit Schnee und Eisplatten auf Fahrzeugaufbauten. Obwohl jeder im Straßenverkehr, unabhängig vom Fahrzeug, nach § 23 StVO verpflichtet ist, vor Fahrtbeginn sein Gefährt von Schnee und Eis zu befreien, kommt es immer wieder zu Unfällen mit Eisplatten. Bei einem PKW ist es nicht unbedingt ein Problem, eben über das Dach zu fegen, sofern nötig und / oder die...

  • Arnsberg
  • 29.10.22
Politik

Verkehrswende
Grünpfeil für den Radverkehr

Die Grünen-Fraktion hat erfolgreich einen Antrag in die Bezirksvertretung Mitte eingebracht, der den Radverkehr vereinfachen soll: An sämtlichen Ampeln in Duissern und Neudorf wird geprüft, ob Grünpfeile nach rechts für Radelnde angebracht werden können. Seit der Novellierung der Straßenverkehrsordnung 2020 gehört das Verkehrszeichen „Grünpfeilschild für den Radverkehr (Zeichen 721)“ zum Repertoire. Das freie Rechtsabbiegen bei Rot fördert den Radverkehr durch verkürzte oder vermiedene...

  • Duisburg
  • 28.10.22
  • 1
  • 2
Blaulicht
Wenn Autofahrer Kinder einfach über die Fahrbahn winken, kommt es oft zu gefährlichen Situationen im Gegegnverkehr. Abbildung: Polizei
2 Bilder

Falsche Rücksicht im Verkehr
Nicht für Kinder anhalten

Gegenseitige Rücksicht im Verkehr ist wichtig - aber bitte mit Sinn und Verstand, betont die Krispolizeibehörde. Insbesondere fußläufige und radfahrende Kinder sollen nicht verunsichert werden, auch wenn die Autofahrer es gut mit ihnen meinen. Märkischer Kreis. Seit Ende der Sommerferien laufen die Radfahrausbildungen an den Grundschulen bereits schon wieder auf Hochtouren. Viertklässler erlernen hier die grundlegenden Verhaltensweisen, wie man sich als Radfahrer im Straßenverkehr zu verhalten...

  • Iserlohn
  • 25.10.22
Politik

Verkehrssicherheit nachrangig
Untätigkeit der Stadt kostet Mensch das Leben

Trotzdem es aufgrund von nicht mehr benutzten Straßenbahngleisen jedes Jahr zu schweren Unfällen von Zweiradfahrenden kommt, verschleppen Verwaltung und BOGESTRA seit Jahrzehnten deren Beseitigung. Jetzt ist ein Mann auf den alten Schienen gestürzt und gestorben. Seit jeher lehnen die städtischen Verantwortlichen die Beseitigung von Gefahrenstellen mit der immer gleichen Begründung ab, die Leistungsfähigkeit der Straßen für den Autoverkehr und die Einsparung von Kosten sei wichtiger als die...

  • Bochum
  • 23.10.22
  • 2
  • 2
Politik
Dustin Krotki und Heinz-Otto Kuhlemann freuen sich über die neue Ladesäule an der Lindenstraße. Foto: Emscher Lippe Energie

Trend zu Elektrofahrzeugen setzt sich fort
Neue ELE-Ladesäule an der Lindenstraße

Immer mehr Menschen steigen um auf Elektrofahrzeuge. Damit der Trend zum CO2-freien Straßenverkehr weitergeht, investiert die Emscher Lippe Energie (ELE) kontinuierlich in den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in ihrem Grundversorgungsgebiet. Emscher Lippe. Bereits über 160 öffentliche Ladepunkte der ELE stehen in Bottrop, Gladbeck und Gelsenkirchen insgesamt zur Verfügung. Damit die Lademöglichkeiten am Ende auch da sind, wo sie gebraucht werden, bietet die ELE unter anderem die...

  • Gladbeck
  • 21.10.22
  • 1
Blaulicht
Symbolfoto: Polizei

Verkehrsunfall in Gladbeck
Drei Autos in einen Crash verwickelt

Drei Personen sind am Mittwoch, 19. Oktober 2022, gegen 16.30 Uhr in Gladbeck zu Schaden gekommen. Der Verkehrsunfall ereignete sich auf der Konrad-Adenauer-Alle in Gladbeck. Insgesamt waren an dem Unfall drei Pkw beteiligt. Dabei geriet ein 55-jähriger Autofahrer aus Gladbeck aus noch nicht abschließend geklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte mit zwei ihm entgegenkommenden Autos. In den Fahrzeugen saßen ein 58-Jähriger aus Bottrop und ein 57-Jähriger aus Gladbeck. Der 55-Jährige...

  • Gladbeck
  • 20.10.22
Politik

Stadtbezirk 7 unabhängige Stadt?
Ja, es wird Zeit, dass pragmatisch, sachorientiert, für die Bürger, für die Tiere, für ihre Anliegen vor Ort gearbeitet wird

1903 entstand der Bürger-Verein Düsseldorf-Grafenberg, da die Eisenbahnstrecke, die den Stadtteil durchschneidet, verändert werden sollte. „Nun denkt der Vorsitzende dieses Bürgervereins, Joachim Heuter, laut darüber nach, dass sich der Stadtbezirk 7 an seine Tradition von 1368 erinnert und wieder eine eigenständige, unabhängige Stadt wird,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Das ist bemerkenswert. 2014 einigten sich SPD, Bündnis 90 /...

  • Düsseldorf
  • 20.10.22
Politik

Städte für Tempo 30
Lebenswertes Ruhrgebiet

“Lebendige, attraktive Städte brauchen lebenswerte öffentliche Räume. Gerade die Straßen und Plätze mit ihren vielfältigen Funktionen sind das Gesicht und Rückgrat der Städte. Sie prägen Lebensqualität und Urbanität. Sie beeinflussen ganz entscheidend, ob Menschen gerne in ihrer Stadt leben.” So stellt sich eine Städteinitiative vor, der sich bereits deutschlandweit 299 Städte und Gemeinden angeschlossen haben. Ziel der Initiative ist es, dass Städte über die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf...

  • Essen
  • 20.10.22
  • 1
  • 3
Politik
Das ersetzen beschädigter Bäume dauerte Jahre. Wie lange soll der Ausbau der Einmündung Berthold Beitz Boulevard noch auf sich warten lassen, fragt die FDP. | Foto: Reklips

FDP: Scheinheilige Forderungen
SPD hat Gladbeckerstr Jahre verschlafen.

Als scheinheilig hat der langjährige Altenessener FDP Kommunalpolitiker Thomas Spilker den letzten Antrag der SPD zur Gladbeckerstr.im Planungsausschuss des Stadtrates zurückgewiesen. Geforderte Fassadenbegrünung, wurde schon längst von der Verwaltung angeregt, und dort wo kommunaler Einfluss möglich ist, siehe Allbau, umgesetzt. Die bei einer Begehung der Gladbeckerstr durch den Ausschuss besprochenen Anregungen wurden geprüft, doch wer ehrlich ist wusste auch da schon die Antworten. Was blieb...

  • Essen-Nord
  • 19.10.22
Blaulicht
Foto: Symbolfoto Polizei/ Lokalkompass

Opel-Fahrerin fällt in Polizeikontrolle auf
Alles falsch gemacht

In Schwelm wurde im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle (12. Oktober, 22.55 Uhr) eine 42-jährige Frau in einem Opel in der Linderhauser Straße angehalten. Was dann kam, überraschte selbst die Polizei. Betrunken am Steuer: Da die eingesetzten Beamt*innen während des Gesprächs mit ihr einen Alkoholgeruch wahrnehmen konnten, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser fiel positiv aus. Unter Drogeneinfluss: Da die Frau darüber hinaus weiter auffälliges Verhalten zeigte, wurde sie einem...

  • Schwelm
  • 13.10.22
Natur + Garten
Foto: Symbolbild

Einschränkung für den Verkehr
Gehölzpflegearbeiten in Herdecke

An der B54 in Herdecke werden ab Montag (17. Oktober) für drei Tage zwischen dem Herdecker Bach und der Wittbräucker Landstraße Gehölzpflegearbeiten durchgeführt. Der Verkehr wird während der Arbeiten an der Arbeitsstelle vorbeigeführt. Zeitweise kann es zu Wartezeiten und Staubildung kommen. Die Arbeiten dienen der Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit und werden von der Straßenmeisterei Schwelm der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen durchgeführt.

  • Herdecke
  • 13.10.22
Ratgeber
Die Deterberger Straße in Ennepetal ist bis voraussichtlich Freitag, 14. Oktober, für Fahrzeuge gesperrt. | Foto: Magalski

Bauarbeiten
Deterberger Straße in Ennepetal für Fahrzeuge gesperrt

Wegen der Herstellung eines Fußgängerüberwegs muss die Deterberger Straße in Ennepetal im Bereich der Hausnummern 51-55 bis voraussichtlich Freitag, 14. Oktober, für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt täglich von 8.30 bis 15.30 Uhr, eine Durchfahrt durch die Deterberger Straße ist dann nicht möglich. Außerhalb dieser Zeit kann die Straße wie gewohnt befahren werden. Die Beukenstraße und die Brunnenstraße können von der Deterberger Straße während der Arbeiten nur aus...

  • Ennepetal
  • 11.10.22
Ratgeber
Foto: Lokalkompass Hagen

Linien 518, 519 und NE 19 fahren Umleitung
Hauptstraße in Herdecke gesperrt

Wegen Straßenbauarbeiten wird die Hauptstraße in Herdecke ab Montag, 10. Oktober 2022, bis voraussichtlich Freitag, 14. Oktober 2022, gesperrt. Die Buslinien 518, 519 und NE 19 fahren deshalb eine Umleitung. Für die Linie 518 entfällt die Haltestelle „Herdecke Mitte“, die Haltestelle „Mühlenstraße“ (Linie 553) auf der Mühlenstraße wird ersatzweise angefahren. Die Linie 519 kann die Haltestellen „Herdecke Mitte“ und „Herdecke Kirche“ nicht anfahren und nutzt ebenfalls ersatzweise die Haltestelle...

  • Herdecke
  • 08.10.22
Politik

'Elterntaxen'
Zugeparkte Gehwege - Stadt Recklinghausen überfordert

Wie auch an vielen anderen Schulstandorten städte- und landesweit sind Anwohner in Hardt- und Görrestraße regelmäßig von Behinderungen parkender Fahrzeuge auf Straße und Gehweg am städtischen Marie-Curie-Gymnasium in Recklinghausen betroffen.  Viele Eltern sehen sich scheinbar nicht in der Lage, auch in Zeiten der sich abzeichnenden Klimakrise (-katastrophe) ihren Zöglingen den Heimweg zu Fuß, mit dem Bus oder mit dem Fahrrad zuzumuten oder auch zumutbar zu machen. Das diese genau die...

  • Recklinghausen
  • 04.10.22
Ratgeber
Hohe Pegelstände führten im Jahr 2021 auch zur Ruhrtalweg-Sperrung. | Foto: Stadt Herdecke

Wichtige Verkerhsinfo
Sicherungsmaßnahmen der provisorischen Ufermauer

An verschiedenen Stellen im Stadtgebiet laufen Arbeiten, die die in Folge des Hochwassers im Juli 2021 entstandenen Schäden beheben und/oder auch einen bestmöglichen Schutz vor künftigen Ereignissen dieser Art herstellen sollen. Bis diese Arbeiten abgeschlossen sind, ist es stellenweise notwendig, übergangsweise Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen – so auch im Bereich der Schmalen Straße. Im vergangenen Jahr wurde nach dem Hochwasser im Juli 2021 die vorhandene Ufermauer sowie der sich darauf...

  • Herdecke
  • 29.09.22
Politik
Video 2 Bilder

Nicht kinderfreundlich genug
Bochum sollte bespielbare Stadt werden

Kinder- und Jugendfreundlichkeit sollte bei der Stadtplanung zukünftig eine bedeutendere Rolle spielen. Denn bisher werden die Jüngsten in Bochum bevorzugt auf Spielplätze, Jugendhäuser oder Sportparks verwiesen, sonst ist der öffentliche Raum leider wenig kinder- und jugendfreundlich. Besonders problematisch, Kinder können sich in Bochum nicht gefahrlos und eigenständig durch die Stadt bewegen. Selbst die Schulwege sind oft nicht sicher. Besonders kinderfreundliche Städte verfolgen die Vision...

  • Bochum
  • 24.09.22
  • 1
Blaulicht
Nahezu platte Reifen fielen einem Polizisten auf. | Foto: Polizei Mettmann

Motorradpolizist hält Sprinter in Velbert an
3,6 Tonnen: Zuviel Erde auf Anhänger geladen

Einen überladenen Anhänger zog die Polizei aus dem Verkehr, nachdem einem Motorradpolizisten nahezu platte Reifen aufgefallen waren. Dem Beamten des Verkehrsdienstes der Kreispolizeibehörde Mettmann waren am Mittwoch gegen 12.30 Uhr die erheblich zusammengedrückten Reifen des Anhängers aufgefallen, weshalb er den Fahrer des Sprinters, der den offenen Anhänger zog, im Bereich der Heidestraße/ Am Lindenkamp gezielt anhielt und kontrollierte. Punkt in FlensburgDer Fahrer, ein 52-jähriger...

  • Velbert
  • 21.09.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.