Verkauf

Beiträge zum Thema Verkauf

LK-Gemeinschaft
"Während meiner Kindheit hatte man eine 'echte' Puppe. Heute sind die Kinderzimmer voll mit Puppen, und die Kinder wissen gar nicht, mit welcher sie spielen sollen", sagt Elisabeth Wefringhaus. Die 84-Jährige ist derzeit selbst im Besitz sehr vieler Puppen – die meisten sind Künstlerpuppen. Sie sollen für den guten Zweck verkauft werden. Foto: Thiele

Ein Herz für Kinder
84-Jährige verkauft Puppen für den guten Zweck: Erlös kommt dem Kinderhospiz zugute

"Während meiner Kindheit hatte man eine ,echte' Puppe. Damals war das etwas ganz Besonderes. Die Puppe war nicht zum Spielen, sondern vielmehr zum Ansehen gedacht. Gespielt haben wir mit den Puppen, die wir uns aus Lumpen gemacht hatten", erinnert sich Elisabeth Wefringhaus aus Frohlinde. Seit einiger Zeit spielen Puppen im Leben der 84-Jährigen erneut eine Rolle. Sie möchte möglichst viele der rund 200 Exemplare verkaufen, um so den Bau des geplanten Kinderhospizes "Sonnenherz" zu...

Wirtschaft
Die Real-Mitarbeiter wollen gegen die Zerschlagung kämpfen. | Foto: Thiele

Hoffnung auf Markant
Real-Mitarbeiter wollen gegen die Zerschlagung kämpfen

„Wir sind verunsichert, denn keiner weiß, was passiert.“ So beschreibt Dennis Walter, Betriebsratsvorsitzender des Real-Marktes im Castrop-Park, die Lage der Mitarbeiter. „Durch das ewige Warten ist die Stimmung nicht so toll.“ Nach wie vor ist ungeklärt, an wen und in welcher Form der Metro-Konzern seine Tochter Real veräußern wird. Einen möglichen Verkauf an den Investor X+Bricks hält Walter für die schlechtere Variante. „Dort ist man nur an den Immobilien interessiert und würde den Vertrieb...

Überregionales

Noch kein Nachfolge für Tanzschule Schmidt-Hutten: Es geht erst einmal weiter

Eigentlich wollte sich Frank Schmidt-Hutten, Tanzlehrer und Inhaber der gleichnamigen Tanzschule an der Oberen Münsterstraße, aus gesundheitlichen Gründen zur Ruhe setzen. Kurz vor Ostern war bekannt geworden, dass er seine Tanzschule verkaufen oder verpachten will. Der Stadtanzeiger wollte wissen, wie weit diese Pläne gediehen sind. "Es gab einige Gespräche, darunter mit einem Tanzlehrerpaar. Doch insgesamt gesehen waren keine ernsthaften Angebote dabei", zieht Schmidt-Hutten, der die Schule...

Politik
Die Bahn sucht für ihren Fahrkarten-Service einen neuen Partner.

Bahnhof: Für den Fahrkarten-Service sucht die Deutsche Bahn einen Partner

Das Gebäude des Hauptbahnhofs am Berliner Platz ist so gut wie verkauft. Die frühere Bäckerei hat schon länger zu. Die Radstation steht möglicherweise vor einem Standortwechsel. Bleibt die Frage nach dem Schalter, an dem Bahnkunden sich beraten lassen und Reisende ihre Fahrkarten kaufen konnten. Auf Anfrage des Stadtanzeigers teilte ein Sprecher der Bahn jetzt mit: "Unser derzeitiger Agenturpartner hat uns für den Standort Castrop-Rauxel die Kündigung seines Vertrages zum 30.09.2018 mitgeteilt....

Politik
Die gemeinnützige Wewole-Stiftung ist am Kauf des Bahnhofsgebäudes interessiert.

Bahnhofsgebäude: Café-Betrieb und Einkaufsmarkt geplant

"Der Verkauf des Bahnhofsgebäudes ist weitestgehend durch. Die Wewole-Stiftung plant einen Café-Betrieb und denkt über die Errichtung eines Einkaufsmarktes für den täglichen Bedarf nach, in dem Menschen mit Handicap beschäftigt sind." Diesen Sachstand erläuterte jetzt Michael Eckhardt, Erster Beigeordneter der Stadt, auf Anfrage des Stadtanzeigers. Im Frühjahr war bekannt geworden, dass ein gemeinnütziger Investor die Immobilie kaufen wolle. Ein Name wurde damals nicht genannt. Jetzt wurde...

Überregionales
Die Filiale der Sparkasse Vest in Rauxel ist eine von drei Filialen, die die Sparkasse Vest schließen wird. Archivfoto: Thiele

Nach Filial-Schließung: Verkauft Sparkasse die Gebäude?

Die Nachricht, dass die Sparkasse Vest ihre Filialen in Rauxel, Habinghorst und Frohlinde schließen wird, hatte im Sommer hohe Wellen geschlagen. Wir sprachen mit Olaf Blomberg, Abteilungsleiter Vorstandsstab und Pressesprecher der Sparkasse Vest, über die Zukunft der Gebäude und das Kunden-Service-Center. Die drei Filialstandorte sind Eigentum der Sparkasse. "Wenn man Standorte aufgibt, kann es sinnvoll sein, über einen Verkauf der Gebäude nachzudenken", sagt Blomberg. Die Sparkasse plant, wie...

Politik
Bekommt möglicherweise einen neuen Besitzer: Das Gebäude des Hauptbahnhofs Castrop-Rauxel.

Neuer Besitzer fürs Bahnhofsgebäude?

Das Bahnhofsgebäude in Rauxel könnte schon bald einen neuen Besitzer haben. Nach Informationen des Stadtanzeigers steht möglicherweise ein Verkauf des Gebäudes an. Im Frühjahr soll es am Berliner Platz einen Ortstermin von Vertretern der Deutschen Bahn und der Stadt Castrop-Rauxel geben, um bei einer Begehung Daten für die Wertermittlung des Gebäudes zu sammeln. Welche Auswirkungen ein Verkauf des Gebäudes auf seine künftige Nutzung hätte, ist im Detail noch nicht bekannt. Den Informationen...

Überregionales

E.ON-Gelände: Verkauf geplant

Das ehemalige Kraftwerksgelände an der B 235 in Habinghorst soll verkauft werden. Das bestätigte der Besitzer des Areals, das Unternehmen Uniper (vormals E.ON). Bis Ende vergangenen Jahres war dort die Großnotunterkunft für Flüchtlinge untergebracht. Zum 30. Juni wird das Areal von der Bezirksregierung an Uniper zurückgegeben. Bis dahin würden Kanalisation und Asphalt zurückgebaut.

Politik
Die Auseinandersetzung um den Verkauf der Tengelmann-Supermärkte geht in die nächste Runde. | Foto: PR-Foto Köhring/ KP

Tengelmann-Verkauf gestoppt - Gericht gibt Eilantrag von Rewe statt

Die Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf haben am Dienstag die Erlaubnis von Bundesminister Sigmar Gabriel zur Übernahme der Kaiser's Tengelmann-Supermärkte durch Edeka gestoppt. Nach der vorläufigen Prüfung im Eilverfahren beurteilen sie die Erlaubnis als rechtswidrig. Geklagt hatten die Mitbewerber Rewe und Markant, die selber an einer Übernahme der Tengelmann-Supermärkte interessiert sind. Da bis zu einer Entscheidung im Beschwerdeverfahren die Ministererlaubnis wirksam bleibt, haben die...

Überregionales
Der Verkauf im Gartencenter Augsburg läuft nach Auskunft des Unternehmens wie gewohnt weiter.

Gartencenter Augsburg: Insolvenz!

Das Gartencenter Augsburg hat Insolvenz angemeldet. Der Verkauf gehe jedoch „wie gewohnt in vollem Umfang und mit allen Sortimenten weiter“, teilt das Unternehmen in einer Presseerklärung mit. Das Unternehmen hatte am Dienstag (5. Feburar) beim zuständigen Amtsgericht Hagen den Insolvenzantrag gestellt. Hauptgrund für die Insolvenz ist nach Einschätzung des neuen Geschäftsführers, Burkhard Niesert, „die falsche Investition in das vor zwei Jahren eröffnete Gartencenter in Krefeld.“ Niesert wird...