Vereine

Beiträge zum Thema Vereine

Überregionales
23 Bilder

Oktoberfest der KG Rheingold 1925

Am gestrigen Abend war das Oktoberfest der KG Rheingold 1925. Diese kleine Veranstaltung fand im Vereinsheim statt. Sie war sehr gut besucht, da einige andere Vereine dort zu Besuch waren. Hier nun die Eindrücke vom gestrigen Abend.

  • Hagen
  • 03.10.17
Überregionales

KG Blau Gelb Haspe 2008 wählt neuen Vorstand

Heute wurde der neue Vorstand der KG Blau-Gelb Haspe 2008 gewählt! Von links beginnend: Evelyn Schützler: Stellvertretende Pressewartin Sandra Meißner: Pressewartin Holger Kunz-Runge: Vize-Präsident Michael Jauernig: Präsident Martin Kaufmann: Vize-Präsident Sabrina Kaiser: Stellvertretende Schriftführerin Sascha Michalski: Organisationsleiter Birgit Jauernig: Schatzmeisterin Michelle Jauernig: Stellvertretende Schatzmeisterin Martina Kaufmann: Schriftführerin Text und Foto KG Blau Gelb Haspe...

  • Hagen
  • 28.05.17
Vereine + Ehrenamt
v.l: Verena Seiler, Peter Jansen, Christian Pennekamp, Andreas Lamers, Jörg Lang, Lothar Roelofs, Franz van Berkum

Jörg Lang ist neuer Vorsitzender der 1. GGK!

1. GGK Rot-Weiß 1956 e.V. Der 1. Vorsitzende Franz van Berkum begrüßte auf der Jahreshauptversammlung zum letzten Mal die zahlreichen Mitglieder der GGK. Er hatte bereits vor längerer Zeit angekündigt, seinen Platz der jüngeren Generation zur Verfügung zu stellen. Dem Tenor folgte auch der Geschäftsführer Helmut van Bebber, der seine Vorstandsposition ebenfalls für die Wahl eines Nachfolgers niederlegte. Aber zuvor standen noch einige andere wichtige Punkte auf der Tagesordnung. Gut besetzte...

  • Goch
  • 03.05.17
LK-Gemeinschaft
Ankündigung im Programmheft (auf Bild 7 zu sehen)!
49 Bilder

Lokales aus Düsseldorf-Benrath - Karnevalsparty im Joachim-Neander-Haus - Teil 2 -

* Karneval 24. Februar 2017 Joachim Neander Haus Uns kritt nix klein - unsere Party die mot sein! Zentrum PLUS und Netzwerk Benrath Nachdem ich im ersten Teil schon berichtet hatte, was ich Tolles erlebt habe, folgt nun hier die Fortsetzung im 2. Teil! Zur Einstimmung ein kleiner Rückblick auf den ersten sieben Bildern! Und natürlich... auch - wegen der Reihenfolge - hier das zweite Video, das ich meinen Lesern mitgebracht habe! Bitteschön... Film ab!!! Nach dem letzten witzig aufgeführten...

  • Düsseldorf
  • 02.03.17
  • 11
  • 12
LK-Gemeinschaft
Hier zu sehen sind ORDEN, die verliehen wurden!
42 Bilder

Lokales aus Düsseldorf-Benrath - Karnevalsparty im Joachim-Neander-Haus - Teil 1 -

* Karneval 24. Februar 2017 Joachim Neander Haus Uns kritt nix klein - unsere Party die mot sein! Zentrum PLUS und Netzwerk Benrath Als ich eine Einladung zu dieser Veranstaltung bekam, bin ich mit gemischten Gefühlen hin... dieses Jahr ist mir so gar nicht nach Karneval. Habe weder den Rosenmontagszug noch eine andere Veranstaltung besucht! Aber, wenn man jemanden kennt, den man mag und gerne sieht, dann ist es noch etwas anderes... und so machte ich mich an diesem Freitag auf den Weg! Der...

  • Düsseldorf
  • 01.03.17
  • 11
  • 15
Kultur
112 Bilder

Monheimer Rosenmontag 2017 – ein Fest der Farben

Der Herrgott muss ein ausgemachter Jeck sein. Beeindruckt vom diesjährigen Rosenmontagszug, ließ er sein Antlitz leuchten und schickte den Monheimer Karnevalisten ein wenig Sonnenschein zum Gruß. Zu Recht, denn der „Zoch“ war ein Fest der Farben, der Sinne und der Fantasie. Und eine neue Erkenntnis gab es noch als i-Tüpfelchen dazu: Die Monheimer Chrisboomschmücker bewiesen, dass sie nicht nur Weihnachten, sondern auch einen Karnevalswagen der Superklasse auf die Räder stellen können. Hier ein...

  • Monheim am Rhein
  • 28.02.17
  • 2
  • 1
Kultur
98 Bilder

Monheim-Baumberg im Karnevalsfieber

Sonntag, 11:11 Uhr: Der Himmel meinte es wieder gut, die Jecken blieben trocken. Mit prall gefüllten Kamellesäcken machten sie sich auf den Weg. Hier ein paar Bilder vom "Zoch" 2017.

  • Monheim am Rhein
  • 27.02.17
LK-Gemeinschaft
26 Bilder

Veedelszoch Eller: Kunterbunt familiär

Jecke Drööm konnten in Sicherheit geträumt werden Nach Bedenken und Diskussionen um die Sicherheit der Veedelszüge hat sich nun alles in Luft aufgelöst. In Eller war das Polizeiaufgebot zwar größer als in den Jahren zuvor, aber dezent hielten sich die Ordnungshüter zurück. So konnte in Eller alles nach Plan laufen. Das Wetter spielte mit, die Menschen strömten, wie schon im letzten Jahr, in Massen und amüsierten sich in kunterbunter, familiärer Atmosphäre. Schon früh machten sich die vielen...

  • Düsseldorf
  • 26.02.17
  • 4
  • 4
LK-Gemeinschaft
Natürlich hat Oberbürgermeister Ulrich Scholten den Kampf um den Stadtschlüssel gegen Prinz Klaus I. verloren. | Foto: PR-Foto Köhring/SH/SM

Möhnen erobern die Stadtschlüssel und damit die Macht für die Narren

Männer aufgepasst. Die Möhnen sind an der Macht. Den ersten Mann hat es schon erwischt. Oberbürgermeister Ulrich Scholten hat seine Krawatte und seine Stadtschlüssel verloren Dabei machte er im Tanzwettkampf mit dem Stadtprinzen Klaus eine gute Figur. Aber die Möhnen waren bei der Punktevergabe parteiisch und ließen ihm keine Chance. "Dabei war der Hüftschwung des Oberbürgermeisters, etwa bei 'Hol das Lasso raus' wirklich nicht schlecht", gab selbst Obermöhne Elli Schott zu. Statt am Steuer der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.02.17
Vereine + Ehrenamt
Blau-Weiss-Präsident Thomas Straßmann (links) stellt bei einer Karnevalsveranstaltung im Herz-Jesu-Gemeindesaal die Tanzgarde seiner Gesellschaft vor. (Foto Emons)
3 Bilder

Gleich drei Mülheimer Karnevalsgesellschaften feiern ein rundes Jubiläum

Die 7 scheint es in sich zu haben, zumindest, was die Mülheimer Karnevalsgesellschaften angeht. Mit der MüKaGe (gegründet 1937), der KG Blau Weiß (gegründet 1947) und den Mölmschen Houltköpp (gegründet 1957) feiern in dieser Session gleich drei Narrenzünfte einen runden Geburtstag. Ihre Geschichte zeigt: Zu allen Zeiten hatten Mülheimer das Bedürfnis nach fröhlicher Geselligkeit. Mitten in der Hitler-Diktatur und nur zwei Jahre vor dem Beginn des Zweiten Weltkrieges feierten Willi Enaux und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.02.17
Vereine + Ehrenamt
Blau-Weiß-Präsident Thomas Straßmann und Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (Foto Emons)
4 Bilder

Kirche und Karneval: Wenn Frohsinn auf Frohe Botschaft trifft

Dass Frohsinn und Frohe Botschaft zwei Seiten der gleichen Medaille sind, zeigte sich am 22. Januar, als die Karnevalisten in St. Engelbert ihre närrische Festmesse feierten. Anschließend lud die aus der Kolpingfamilie Broich-Speldorf hervorgegangene Karnevalsgesellschaft Blau Weiß im Gemeindesaal von Herz Jesu an der Ulmenallee zu ihrem Jubiläumsempfang. „1947 hatten die Menschen nicht viel zu lachen angesichts der Not und der harten Wiederaufbauarbeit, die geleistet werden musste. Dennoch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.02.17
LK-Gemeinschaft
34 Bilder

Karneval in Hagen: Galasitzung des KCH 77 e.V.

Galasitzung des KCH 77 am Samstagabend. Ein ausverkauftes Haus, tolle Künstler und selbst einen Tag nach der Galasitzung waren die Zuschauer begeistert. Es waren fast alle Symbolfiguren bei der Galasitzung des KCH 77 e.V. Die verschiedenen Künstler hatten ein tolles Publikum. Aber einen Höhepunkt gab es am gestrigen abend. Das Stadtprinzenpaar aus Radevormwald Prinz Ludovic I mit Denise I (plus Prinzengarde) waren als Gäste dort. Prinz Ludovic I der gebürtig Belgier ist hatte einen...

  • Hagen
  • 05.02.17
Überregionales
Heiner Jansen ist seit dem Jahr 2000 Präsident des Hauptausschusses Groß-Mülheimer Karneval. (Foto Emons)

"Wenn der Mülheimer Karneval sein Niveau halten kann, wäre ich zu zufrieden!"

Auf der Zielgeraden seiner 17-Jährigen Präsidentschaft sieht Mülheims Chefkarnevalist Heiner Jansen den organisierten Mülheimer Frohsinn auf einem guten Weg. "Wenn der Mülheimer Karneval sein jetzt erreichtes Niveau halten kann, wäre ich zufrieden", formuliert Jansen seinen Wunsch für die Zukunft des Hauptausschusses und seiner derzeit 13 Gesellschaften. Die Wagenbauhalle an der Hafenstraße sieht er ebenso als Aktivposten des Brauchtums, wie die 80 Ehrensenatoren, die den Hauptaauschuss...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.17
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Mölmschen Tollitäten bei der Eröffnung der Rosenmontagstombola im Forum, hier mit Heiner Jansen und Heino Passmann vom Hauptausschuss Groß-Mülheimer Karneval sowie mit dem Centermanager des Forums, Stefan Günther. (Foto Emons)

Tombolalose bringen Rosenmontagszug in Fahrt

"Es sind noch Lose da!" heißt es jetzt bis zum Karnevalssamstag (25. Februar). Werktags kann man jetzt im Forum, jeweils von 10 bis 20 Uhr Lose zugunsten des Rosenmontagszuges erwerben und interessante Preise gewinnen. Für einen Euro pro Lost ist man dabei. Jedes Los gewinnt. Es gibt keine Nieten. Die Sponsoren des Mülheimer Karnevals machen es möglich. Insgesamt 18.000 Lose sind im Tombolatopf. Das Tombola-Lokal im Erdgeschoss des Forums wird von 30 ehrenamtlichen Helfern der Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.01.17
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Residenzeröffnung des Vorhaller Bauer Jürgen II

Heute abend war die Residenzeröffnung des Vorhaller Bauern Jürgen II. Vom Prinzenpaar bis zu den Schützen waren fast alle vertreten. Hier ein paar Fotos vom heutigen abend. Beeindruckend auch die kurze Rede von Moritz Padberg vom Festkomitee Hagener Karneval. Die Vereine sollen näher zusammen rücken war seine Aussage.

  • Hagen
  • 20.01.17
LK-Gemeinschaft
Bei der Proklamation im Autohaus Extra (Foto Emons)
2 Bilder

Kindertollitäten starten in die Session

Im Rathaus soll ein großes Kinderkarnevalsfest steigen. Und in Mülheims Grundschulen und Kindertagesstätten sollen bis Aschermittwoch täglich Polonaisen und Karnevalsumzüge stattfinden. Das sind nur zwei Forderungen, mit denen Kinderprinz Jannis (12) und Kinderprinzessin Selina (11), zusammen mit ihren Paginnen Jonelle (9) und Paulina (12) in die heiße Phase der Fünften Jahreszeit starten. Assistiert von ihren beiden Adjutantinnen Lena Straßmann und Alina Walterscheidt forderten sie bei der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.01.17
  • 1
  • 2
Kultur
Comedian Holger Müller (Foto Abels)
2 Bilder

Karnevalisten küren den Ausbilder Schmidt mit der Spitzen Feder

"Stramm stehen zum Lachen!" heißt es am kommenden Samstag, 26. November, wenn die Mülheimer Karnevalisten im Rahmen ihres Prinzenballes den Komödianten Holger Müller, alias Ausbilder Schmidt, mit der Spitzen Feder für das freie Wort küren. Laudator ist der Vorjahres-Preisträger Bernd Stelter. Das kann ja heiter werden und soll es ja auch. Der Prinzenball beginnt um 19.30 Uhr im Festsaal der Stadthalle. Ausbilder Schmidt und sein Ordensbruder Bernd Stelter sind in bester Gesellschaft. Politiker,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Prinz Klaus, Prinzessin Kerstin und ihre beiden Paginnen Melissa (links) und Joyce treten als Tollitäten in den Farben der Mölmschen Houltköpp an, die in dieser Session ihr 60-jähriges Bestehen feiern können. (Foto Emons)
3 Bilder

Die Jecken legen los: Die neue Karnevalssession hat begonnen

11.11.? Das war doch was? Genau! Nicht nur Sankt Martin reitet. Auch die Jecken legen los. 350 von ihnen bejubelten in der Stadthalle die Tanzshow und die närrische "Regierungserklärung" der neuen mölmschen Tollitäten, angeführt von Prinz Klaus I. und Prinzessin Kerstin I. "Wir haben ernsthaft darüber nachgedacht, mal wieder ein Prizenlied zu singen. Doch nach der ersten Tonprobe haben wir uns dafür entschieden, doch lieber zu tanzen", witzelte Prinz Klaus und legte mit Prinzessin Kerstin und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.11.16
LK-Gemeinschaft
PR-Foto Kšhring/SM
v.l.Milissa MŸller, Norbert HŸtte, Kerstin Schatke, Klaus Groth, joys Maisner
2 Bilder

Prinz Klaus und Prinzessin Kerstin wollen zeigen, wie schön der Karneval ist

Vorstellen braucht man Klaus Groth und Kerstin Schadtke den mölmschen Narren nicht. Denn Beide haben sich als Motor des Gemeindekarnevals in Christ König (Winkhausen) und als Vorsitzende des Musikzuges der Mölmschen Houltköpp bereits einen Namen gemacht. Doch die Mülheimer, die diese beiden närrischen Naturtalente noch nicht kennen, werden sie ab dem 11.11. als Mülheimer Stadtprinzenpaar kennen lernen. Dann wollen die vom Hofmarschall Norbert Hütte und den beiden Paginnen. Melissa Müller und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.10.16
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Hamstertreff

Der Vorstand des Hamster - Club Höntrop 1979 lädt zur Versammlung ein. Die geladenen Mitglieder kommen dazu am Freitag, den 19. August 2016, zusammen. Treffpunkt ist um 19.00 Uhr im Vereinslokal, Gaststätte " Altes Höntroper Brauhaus ", Wattenscheider Hellweg 155. Der Vorstand bittet um vollzählige Beteiligung aller Mitglieder an dieser Versammlung. Wer sich für den Hamster – Club Höntrop 1979 interessiert findet Informationen unter www.hamsterclub-höntrop-1979.de

  • Wattenscheid
  • 07.08.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Hamster – Club Höntrop 1979 lädt ein

Der Vorstand des Hamster - Club Höntrop 1979 lädt seine Mitglieder zur Versammlung ein. Die geladenen Hamster kommen dazu am Freitag, den 17. Juni 2016, zusammen. Treffpunkt ist um 19.00 Uhr im Vereinslokal, Gaststätte " Altes Höntroper Brauhaus ", Wattenscheider Hellweg 155. Der Vorstand bittet möglichst um vollzählige Beteiligung aller Mitglieder an dieser Versammlung, da es u.a. um die Besprechung zur Durchführung des 1. Erdbeerfestes des Vereins geht. Die Veranstaltung wird am 02. Juli...

  • Wattenscheid
  • 02.06.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Rosenmontagszug musste dieses Jahr ausfallen. Mit einem Gesellschaftswagen stehen die mölmschen Narren nun bei "Voll die Ruhr". | Foto: PR-Foto Köhring

Kamelle an der Ruhr: Karnevalisten machen mit bei "Voll die Ruhr"

Premiere für den Hauptausschuss-Groß-Mülheimer Karneval und seine 13 Gesellschaften. Ihre Gardemädchen werden beim Jugendfestival "Voll die Ruhr" am 4. Juni Kamelle unters Volk bringen, die am Rosenmontag sturmbedingt nicht geworfen werden konnten. Natürlich soll der Karnevalistenauftritt an der Ruhr auch eine Nachwuchswerbung in eigener Sache sein. Derzeit gibt es in Mülheim rund 1600 aktive Karnevalisten. Ein Drittel von ihnen ist 18 und jünger. "Wir sind von 12 bis 18 Uhr mit von der Partie....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.05.16
Vereine + Ehrenamt
Vorstand 2016/17
4 Bilder

Alles neu macht der Mai!! Neuer Vorstand, neue Homepage bei „So fast as Düörp’m“

Jahreshauptversammlung KG "So fast as Düörp'm" Am 20. Mai 2016 fand die alljährige Jahreshauptversammlung der KG „So fast as Düörp’m“ statt. Neben den Vorstandswahlen standen einige wichtige Dinge auf der Tagesordnung. Beim Thema Vorstandswahlen wurden die Tätigkeitsbeschreibungen der einzelnen Vorstandsfunktionen näher erörtert. Eine Neufassung bzw. die Abänderung der Satzung wurde per Abstimmung verabschiedet. Die Neugestaltung unseres Internetauftrittes war ein weiteres wichtiges Thema. So...

  • Dortmund-West
  • 22.05.16
LK-Gemeinschaft
24 Bilder

Fazit Karneval 2015 / 2016

Ich möchte mal mein eigenes Fazit von der Karneval Session 2015 / 2016 ziehen. Wir hatten ein tolles Hagener Prinzenpaar Sarah I und Marvin I. Herbert Gitt feierte sein 25 jähriges Jubiläum auf der „Bütt“. Entdeckt wurde er vor 25 Jahren von Rainer Barthelheim. Die KG Volmefunken feierten ihr 66 jähriges Jubiläum. Ich hatte die Ehre fast alle Symbolfiguren kennen zu lernen. Es waren viele Veranstaltungen die in dieser Session in sehr kurzer Zeit erfolgen mussten. Bedanken möchte ich mich beim...

  • Hagen
  • 09.02.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.