Verein

Beiträge zum Thema Verein

Kultur
15.000 Euro konnten die Freunde der Stadt- und Landesbibliothek für die Anschaffung von Kindern- und Jugendbüchern spenden. Der Vorsitzende des Vereins, Dr. Walter Aden, begutachtet hier mit Kindern aus der FABIDO-Tageseinrichtung  Leopoldstraße die neuen Bücher. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Futter für Leseratten

430 Mitglieder hat der Verein „Freunde der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund e.V.“ Das klingt gar nicht nach so viel. Doch damit sind die Freunde bundesweit ganz vorne. Diese erfreuliche Bilanz konnte der Vorsitzende Dr. Walter Aden den Mitgliedern bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung am 14.Februar im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek, verkünden. Angesichts knapper werdender kommunaler Ressourcen landauf und landab, kommen auf den Förderverein ganz neue Aufgaben zu. Die...

Überregionales
Jedes Jahr zu Weihnachten besucht der Verein Kinderlachen die Kinder im Dortmunder Klinikum | Foto: Schmitz
2 Bilder

Die Zeit im Krankenhaus versüßen

„Weihnachten im Krankenhaus zu sein, ist schon für Erwachsene nicht schön – für Kinder allerdings ist dies besonders hart“, berichtet Christian Vosseler, der deshalb vor 13 Jahren gemeinsam mit Marc Peine den Entschluss fasste, diesen kranken Jungen und Mädchen eine besondere Weihnachtsfreude zu bereiten. Seitdem gehen die beiden Gründer des Vereins Kinderlachen jedes Jahr an Heiligabend in die Kinderklinik, um Spielsachen und medizinische Geräte zu verteilen. „Wir freuen uns jedes Jahr auf...

Kultur
Die beiden Gründer des Vereins Kinderlachen, Marc Peine  (Mitte)und Christian Vosseler(l.) präsentieren mit dem Fußballspieler Michael Rummenigge (r.) die Kind-Awards und ein zu ersteigerndes Trikot von Lionel Messi | Foto: Michael Printz

Große Kinderlachen-Gala

Am 24. November heißt es in den Westfalenhallen Dortmund wieder „Licht aus – Spot an!“, wenn zum achten Mal der Verein Kinderlachen zur großen Moderiert wird die Charity-Veranstaltung von Star-Comedian und Kinderlachen-Schirmherr Matze Knop sowie der bekannten TV-Moderatorin Jeannine Michaelsen. „Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Persönlichkeiten für ihr ehrenamtliches Engagement auszuzeichnen“, sagt Marc Peine, der vor zehn Jahren den Verein Kinderlachen gemeinsam...

Vereine + Ehrenamt
Ein eigenes Bett will der Verein Kinderlachen jedem Dortmunder Kind verschaffen. | Foto: Lutz Kampert

Aktion: Jedem Kind sein Bett

Man mag es kaum glauben, doch viele Kinder in Dortmund haben noch nie in einem eigenen Bett geschlafen. Sie besitzen meist nur eine Decke und teilen sich ihre Schlafstätte bestenfalls mit ihren Eltern oder Geschwistern. Der Verein Kinderlachen hat mittlerweile schon über 200 Kindern aus Dortmund mit einer sechsstelligen Summe zu einem eigenen Bett verholfen. Der Verein springt dort ein, wo Land oder Stadt nicht weiterhelfen können. Über die Aktion hinaus engagiert sich der Dortmunder Verein für...

Vereine + Ehrenamt
Eine Garage im Hinterhof dient der Velokitchen als Materiallager und Werkstatt zugleich: Hier werden eigene und fremde Räder gegen eine Spende wieder in Ordnung gebracht. | Foto: Schmitz
2 Bilder

„Fahrradküche" hilft wieder aufs Rad

Filme können etwas bewegen, sie können Leben verändern - bei Marco war das ganz konkret so: "Ich haben beim Kurzfilmfestival in Herne einen Film über eine selbstorganisierte vegane Volksküche und Fahrradreparaturwerkstatt gesehen und gedacht: Warum gibt es sowas bei uns nicht?" erzählt er. "Bike-Kitchen" heißt die Gruppe, die in Wien schon seit 2008 existiert und für Marco zum Vorbild der Dortmunder "Velokitchen" wurde. Aus der Idee und dem Vorbild im Film ist nach einem Besuch der Bike-Kitchen...

Ratgeber
Natürlich präsentiert auch die Altenakademie ihre Angebote. | Foto: Archiv

Sonntag ist Seniorentag: 500 Aktive laden ein

Zum 21. Mal laden der Fachdienst für Senioren mit dem Westfalenpark und vielen Vereinen, Gruppen und Organisationen zum Seniorentag am Sonntag, 2. September, von 10 bis 17 Uhr in den Westfalenpark ein. Die Traditionsveranstaltung steht unter dem Motto des Europäischen Jahrs für „aktives Altern und Dialog zwischen den Generationen“. „Aktivitäten kennen kein Alter“ war schon immer das Motto des Seniorentages. Aktives Altern bedeutet Lebensqualität und ein Zeichen für die vielfältigen...

Sport
Die beiden Senioren-Mannschaften des SC Do 97/08 spielen auf dem Sportplatz an der Eberstraße. Dort gibt es nicht nur Probleme mit den Parkplätzen.  Die Fußball-Jugend spielt lieber auf Kunstrasen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Nöte eines Sportvereins

Dietrich Labenz hat ein Problem: Seine Vereinskollegen können auf der Straße vor ihrem Sportplatz an der Eberstraße ihre Autos nicht abstellen - Halteverbot. In der letzten Woche sollte schon ein Wagen abgeschleppt werden. Und das sind nicht die einzigen Sorgen, die den Vereinsvorsitzenden des SC Do 97/08 plagen: " Uns laufen die Spieler weg, besonders die Jugendlichen wollen auf Kunstrasen spielen". Den finden sie auf dem Sportplatz eines anderen Vereins in der Nordstadt. Dafür hat der SC Do...