Verein

Beiträge zum Thema Verein

Überregionales
Nur noch ein Trümmerhaufen ist der Küchencontainer nach der Gasexplosion am Wochenende, wie SVB-Chef Olaf Schäfer hier zeigt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

SV Brackel im Pech: Einbrecher verwüsten ausgeräubertes Vereinsheim − Gasexplosion zerstört Container

Der in der Bezirksliga derzeit so erfolgreiche SV Brackel 06 wird ansonsten vom Pech verfolgt: In der Nacht auf Donnerstag (18.) räuberten Einbrecher das Café Wellblech aus, verwüsteten das Vereinsheim an der Oesterstraße. Am Wochenende zuvor war eine Gasflasche explodiert, verwandelte den Küchencontainer auf dem Sportplatz am Hallenbad in einen Trümmerhaufen. Die Einbrecher sind durch die Küche in das Gebäude eingedrungen. „Sie haben die Rollläden aufgebrochen“, berichtet Olaf Schäfer, 1....

  • Dortmund-Ost
  • 19.10.12
Vereine + Ehrenamt
Ein eigenes Bett will der Verein Kinderlachen jedem Dortmunder Kind verschaffen. | Foto: Lutz Kampert

Aktion: Jedem Kind sein Bett

Man mag es kaum glauben, doch viele Kinder in Dortmund haben noch nie in einem eigenen Bett geschlafen. Sie besitzen meist nur eine Decke und teilen sich ihre Schlafstätte bestenfalls mit ihren Eltern oder Geschwistern. Der Verein Kinderlachen hat mittlerweile schon über 200 Kindern aus Dortmund mit einer sechsstelligen Summe zu einem eigenen Bett verholfen. Der Verein springt dort ein, wo Land oder Stadt nicht weiterhelfen können. Über die Aktion hinaus engagiert sich der Dortmunder Verein für...

  • Dortmund-City
  • 18.10.12
Kultur
Der neue Verein "Digitale Künste" lädt im November zum Festival ins U. | Foto: Schmitz

U-TOPIA Festival Festival steigt im U

Mit dem neuen U-TOPIA Festival für Musik, Kunst und Technologie präsentiert sich das Dortmunder Kulturzentrum U als Partylocation und will junge Kulturfans locken. Vom 10. bis zum 24. November 2012 finden Club-Konzerte, multimediale Nächte und experimentelle Konzerte im Turm statt. Künstler wie die Elektro-Band Mouse on Mars, Oval und Frank Bretschneider treten im Foyer des Dortmunder Us auf, das sich in einen „audiovisuellen Konzert- und Clubraum“ verwandelt. Ergänzend finden Workshops für...

  • Dortmund-City
  • 16.10.12
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Lüdo-Boule: Geselliger Ausflug mit dem Planwagen

Der Verein Lüdo-Boule e.V. ist nicht nur sportlich erfolgreich. Auch die Geselligkeit ist der Gemeinschaft wichtig. Der diesjährige Ausflug ging in das nahe Sauerland. Der Ort Fröndenberg-Hohenheide war das Ziel. Mit dem Planwagen ging es durch die umliegenden Felder. Von der Höhe, hatte die Gesellschaft, bei sonnigem Wetter, einen herrlichen Fernblick. Nach der zweistündigen Fahrt ließ man den Tag mit einer Kegelpartie ausklingen. Fazit des Tages: Ein toller Ausflug mit viel Spaß.

  • Dortmund-West
  • 25.09.12
Überregionales
Eine Garage im Hinterhof dient der Velokitchen als Materiallager und Werkstatt zugleich: Hier werden eigene und fremde Räder gegen eine Spende wieder in Ordnung gebracht. | Foto: Schmitz
2 Bilder

"Fahrradküche" hilft wieder aufs Rad

Filme können etwas bewegen, sie können Leben verändern - bei Marco war das ganz konkret so: "Ich haben beim Kurzfilmfestival in Herne einen Film über eine selbstorganisierte vegane Volksküche und Fahrradreparaturwerkstatt gesehen und gedacht: Warum gibt es sowas bei uns nicht?" erzählt er. "Bike-Kitchen" heißt die Gruppe, die in Wien schon seit 2008 existiert und für Marco zum Vorbild der Dortmunder "Velokitchen" wurde. Aus der Idee und dem Vorbild im Film ist nach einem Besuch der Bike-Kitchen...

  • Dortmund-City
  • 13.09.12
Vereine + Ehrenamt
Eine Garage im Hinterhof dient der Velokitchen als Materiallager und Werkstatt zugleich: Hier werden eigene und fremde Räder gegen eine Spende wieder in Ordnung gebracht. | Foto: Schmitz
2 Bilder

„Fahrradküche" hilft wieder aufs Rad

Filme können etwas bewegen, sie können Leben verändern - bei Marco war das ganz konkret so: "Ich haben beim Kurzfilmfestival in Herne einen Film über eine selbstorganisierte vegane Volksküche und Fahrradreparaturwerkstatt gesehen und gedacht: Warum gibt es sowas bei uns nicht?" erzählt er. "Bike-Kitchen" heißt die Gruppe, die in Wien schon seit 2008 existiert und für Marco zum Vorbild der Dortmunder "Velokitchen" wurde. Aus der Idee und dem Vorbild im Film ist nach einem Besuch der Bike-Kitchen...

  • Dortmund-City
  • 10.09.12
Ratgeber
Natürlich präsentiert auch die Altenakademie ihre Angebote. | Foto: Archiv

Sonntag ist Seniorentag: 500 Aktive laden ein

Zum 21. Mal laden der Fachdienst für Senioren mit dem Westfalenpark und vielen Vereinen, Gruppen und Organisationen zum Seniorentag am Sonntag, 2. September, von 10 bis 17 Uhr in den Westfalenpark ein. Die Traditionsveranstaltung steht unter dem Motto des Europäischen Jahrs für „aktives Altern und Dialog zwischen den Generationen“. „Aktivitäten kennen kein Alter“ war schon immer das Motto des Seniorentages. Aktives Altern bedeutet Lebensqualität und ein Zeichen für die vielfältigen...

  • Dortmund-City
  • 31.08.12
Überregionales
Die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins Tiertafel Deutschland e.V., Kevin Tiemann und Beatrice Zaehle, setzen sich für eine Tafel für Tiere  in Dortmund ein. | Foto: Schmitz

Tafel für Tiere geplant

Besonders Arbeitslose und Rentner trifft es besonders hart: Wenn Hartz IV und die Rente nicht zum Leben reichen, dann wird es auch für die Vierbeiner knapp: Die Futterkosten können nicht mehr aufgebracht werden, die Tiere landen im Tierheim. Damit das in Zukunft nicht mehr passiert, wollen Beatrice Zaehle und Kevin Tiemann eine Tafel für Tiere in Dortmund gründen. Sie arbeiten ehrenamtlich für den Verein Tiertafel Deutschland e.V., der nicht nur gespendetes Tierfutter an bedürftige Tierbesitzer...

  • Dortmund-City
  • 16.08.12
Vereine + Ehrenamt

Die Eintracht feiert ihr Sommerfest

Der Countdown läuft, die Vorfreude steigt und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Nach 14 Jahren ist es endlich wieder soweit: Am Samstag, 25. August, veranstaltet der Sportverein TSC Eintracht für alle Mitglieder und Freunde ein großes Sommerfest. Zentraler Punkt der Festlichkeiten wird der Sportplatz des TSC Sportzentrums an der Victor-Toyka-Straße 6 sein. Von 15 Uhr bis in den späten Abend erwartet die Gäste ein tolles Programm für die ganze Familie. Ob Jung oder Alt, Freizeitsportler...

  • Dortmund-City
  • 13.08.12
Sport
Die beiden Senioren-Mannschaften des SC Do 97/08 spielen auf dem Sportplatz an der Eberstraße. Dort gibt es nicht nur Probleme mit den Parkplätzen.  Die Fußball-Jugend spielt lieber auf Kunstrasen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Nöte eines Sportvereins

Dietrich Labenz hat ein Problem: Seine Vereinskollegen können auf der Straße vor ihrem Sportplatz an der Eberstraße ihre Autos nicht abstellen - Halteverbot. In der letzten Woche sollte schon ein Wagen abgeschleppt werden. Und das sind nicht die einzigen Sorgen, die den Vereinsvorsitzenden des SC Do 97/08 plagen: " Uns laufen die Spieler weg, besonders die Jugendlichen wollen auf Kunstrasen spielen". Den finden sie auf dem Sportplatz eines anderen Vereins in der Nordstadt. Dafür hat der SC Do...

  • Dortmund-City
  • 09.08.12
Sport
Nach einer Vorführung studierten alle iIteressierten am "Try-out"-Tag beim United Cheer Sports einen Tanz ein. | Foto: UCS

Cheerleaden ist gar nicht so einfach

Unter dem Motto „Cheer & Dance Day“ hatten am Samstag Interessierte die Möglichkeit ins Cheerleading rein zu schnuppern. "41 haben sich angemeldet", freuten sich Kirstin Lorenzo und Katja Geller beim United Cheer Sports über das große Interesse. Wie vielfältig der Sport ist, präsentierten 80 aktive Mitglieder in einer Show in der Turnhalle des Stadt-Gymansiusm. Nach einem ausgiebigen Warm up lernten alle gemeinsam einen Tanz. Anschließend wurden die Teilnehmer in verschiedene Stationen...

  • Dortmund-City
  • 18.06.12
Vereine + Ehrenamt
Der Neue Vereinsvorstand mit dem Vorsitzednen Eduard Robbert, 
 Stellvertreter Udo Reiniger, Geschäftsführer Ulrich Heldner,  Kassierer Alfred Sanders,  Geistlichem Beirat Chi Thien Yu, Schriftführerin       Hanne Richwy und Pressewartin  Hinny Hillburg. Die Geschäftstselle leitet Eva Heldner. | Foto: privat
2 Bilder

Neuer Vorstand bei DJK Saxonia

Der DJK Saxonia Dortmund 1922 e.V. hat einen neuen Vorstand. Einige Vereinsmitglieder wurden vom Verband sowie vom Verein geehrt. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind: • Der stellvertretende Vorsitzende und Abteilungsleiter der Fußballabteilung, Carsten Jan Nipkow. Er gründete die Fußballjugend und hat besonders in diesem Bereich viel geleistet sowie einiges auf die Beine gestellt. • Ulrich Pebler hat neun Jahre lang als Kassierer dafür gesorgt hat, dass die Finanzen gestimmt haben. Nie gab es...

  • Dortmund-City
  • 14.06.12
Ratgeber

Freiwilligenagentur gibt Tipps

Am Montag, 21. Mai, informiert die FreiwilligenAgentur von 14.30 bis 16.00 Uhr über das breite Spektrum ehrenamtlicher Tätigkeiten und über konkrete Angebote. Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Dortmund, Steinstraße 39, statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Dortmund-City
  • 18.05.12
Vereine + Ehrenamt
Die KKK-Aktiven im Skulpturengarten des kleinen Körner Parks (v.l.): Vorsitzender Helmut Feldmann, Gesine Schulte, Dieter Caspari und Jochen Kleine. | Foto: privat

Skulpturen, Feste und ein Insektenhotel: Körner Kultur- und Kunstverein ist seit zehn Jahren aktiv

Seit einem Jahrzehnt steht der Körner Kultur- und Kunstverein (KKK) für die Aufwertung seines Stadtteils. Zeit, einmal Bilanz zu ziehen. „Der Verein wurde 2002 gegründet, um den Stadtteil Körne mit Kultur und Kunst aufzuwerten“, erklärt der heutige 1. Vorsitzende Helmut Feldmann, der selbst Gründungsmitglied ist. Mitglieder der ersten Stunde waren neben ihm Sigrid und Udo Dammer, Dieter Caspari, Ulrich Finger, Udo Müller, Wilhelm Fricke und Siegfried Schmidt. Nach Sigrid Dammer und Caspari...

  • Dortmund-Ost
  • 12.05.12
Sport

Borussia ist Markenmeister

Borussia Dortmund ist nicht nur Deutscher Meister und eventuell sogar Pokalsieger, sondern hat auch die deutsche Markenmeisterschaft der Technischen Universität Braunschweig gewonnen. In ihrer „Fußballstudie 2012“ geht die Hochschule der Frage nach, welcher Verein über die stärkste Vereinsmarke verfügt. Dabei verweist der BVB mit 62,41 Punkten den FC Bayern München mit 59,82 Punkten auf Platz zwei. In den Index flossen die Vereinsbekanntheit sowie Bewertungen wie „sehr sympathischer Verein“,...

  • Dortmund-City
  • 10.05.12
Kultur

Verein setzt Zeichen: KulturMeile unterstützt Envio-Opfer

Der Vorstand der KulturMeileNordstadt hat beschlossen, sich finanziell mit 100 Euro in den Opfer-Unterstützerfonds gegen Envio einzubringen. Durch diesen Fonds sollen die schwer vergifteten Arbeiter und ihre Familien die Chance haben, für den Gerichtsprozess Gutachten usw. zu erstellen. dazu schreibt der Verein: "Wir, die KulturMeileNordstadt, verstehen uns als durchaus kritischen Verein, der im Kulturbereich sehr aktiv und nachhaltig die Nordstadt fördern möchte. Unterstützer und Mitstreiter...

  • Dortmund-City
  • 03.05.12
Vereine + Ehrenamt
Foto: Verein

Wambeler Gartenverein ehrt Mitglieder

Langjährige Mitglieder wurden auf der Mitgliederversammlung des Gartenvereins Am Nussbaumweg an der Akazienstraße 101 geehrt. Erich Marquardt wurde von Peter Euler vom Stadtverband Dortmunder Gartenvereine sowie vom Vorsitzenden Wolf-Dietrich Tautz für 40 Jahre im Verein ausgezeichnet, Karin Tautz für 25 Jahre. Bei den Vorstandswahlen wurde Udo Zimmermann als Kassierer wiedergewählt. Hans-Peter Ege wurde als stellvertretender Vorsitzender und Joachim Kreutzkamp als Beisitzer neu gewählt.

  • Dortmund-Ost
  • 02.04.12
Überregionales

Schwule und Lesben - Ein starkes Stück Dortmund

„Rechtlich hat sich in den letzten Jahren viel für Lesben und Schwule in der Gesellschaft getan. Wir haben uns mit unserem Engagement einen Platz in der Mitte der Dortmunder Stadtgesellschaft erkämpft, darauf sind wir stolz. Aber in den Köpfen der Menschen ist Homosexualität noch lange keine Normalität. Hier gibt es noch viel zu tun“, erklärt Frank Siekmann vom Slado e.V. Vorstand. Die rechtliche Gleichstellung und Anerkennung von Transidenten steht dagegen noch am Anfang. Hier wird es Zeit,...

  • Dortmund-City
  • 29.03.12
Überregionales
Christian Vosseler (Kinderlachen e.V.) und Dr. Günter Kuboth (EHC Dortmund) nehmen BVB-Trainerin Alice Vogler und Andreas Heiermann (Vorsitzender der Handball-Abteilung) in die Mitte. | Foto: privat

Gemeinsam stark für Kinder

"Bei dieser Fusion profitieren nicht die beteiligten Partner, sondern die Kinder der Stadt Dortmund. " So knapp kann das Fazit einer Pressekonferenz ausfallen. Zusammen mit den neuen Kooperationspartnern, der Damen-Handballabteilung des BVB und dem Eishockeyclub EHC Dortmund, stellte Kinderlachen e.V. ein neues Projekt vor. Kinderlachen und Dortmunder Sportler engagieren sich für Kinder in der Stadt: „Gemeinsam stark für Dortmunder Kinder“! Diese Kooperation sozialer und sportlicher Partner...

  • Dortmund-City
  • 07.03.12
Ratgeber
Bastian Pütter (4.v.r.) freut sich mit seinen Mitstreitern über die neuen Räume für den Verein. Am Schwanenwall 36-38 ist jetzt Platz für alle Aktivitäten des Vereins. Auch der Buchladen ist hier ab sofort zu finden. | Foto: Schmitz

Neue Heimat für bodo

„Suche Regal, biete Bücher!“ ist heute (3.) das Motto im neuen BoDo-Laden am Schwanenwall 36. Zur Eröffnung der neuen Räume des Vereins, der Menschen in schwierigen Lagen hilft, gibt es heute bis 14 Uhr Bücher zu Kilopreisen und Gutscheine. Zum ersten Mal öffnet Samstag ( 3.) von 10 bis 14 Uhr der gemeinnützige bodo e.V. seine neuen Räume. Offiziell zwar erst am 31. März, doch beim „Baustellen-Shopping“ gibt es heute bereits Bücher zu Kilopreisen. Und eine besondere Aktion: Wer ein gut...

  • Dortmund-City
  • 02.03.12
Vereine + Ehrenamt

Große Pläne für Westfalenpark

Bei der Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Westfalenpark e.V. im Haus der Rose konnten sich Mitglieder und Vorstand ganz auf Sachthemen konzentrieren. Mit Freude nahmen die Mitglieder zur Kenntnis, dass im vergangenen Jahr 19 neue Mitglieder den Weg zum Freundeskreis fanden, ein Signal, das der 1.Vorsitzende, Albert Götzmann, als Ermutigung und Ansporn für eine weiterhin offensive Vorstandsarbeit wertete. In seinem Bericht nannte Götzmann als Beispiele für die erfolgreiche...

  • Dortmund-City
  • 15.02.12
Vereine + Ehrenamt
"Vorsorgende Verfügungen" - nicht nur für Senioren ein wichtiges Thema
3 Bilder

Senioren des TV Mengede hörten Vortrag über Vorsorgende Verfügungen

Den Senioren im TV Mengede, dazu gehören alle Mitglieder, die das 60. Lebensjahr überschritten haben, bietet der Verein in den Wintermonaten, jeweils am zweiten Donnerstag im Monat, in der angenehmen Atmosphäre der Räume des Begegnungszentrums Mengede in der Bürenstraße 1 interessante Vorträge an. Neben den obligatorischen Reiseberichten finden sich immer wieder Themen, die geeignet sind, der individuellen Lebenssituation älterer Menschen gerecht zu werden. Für Informationen rund um die...

  • Dortmund-West
  • 13.02.12
Überregionales
Bastian Pütter (4.v.r.) freut sich mit seinen Mitstreitern über die neuen Räume für den Verein. Am Schwanenwall 36-38 ist Platz für alle Aktivitäten des Vereins. Auch der Buchladen ist dort ab März zu finden | Foto: Schmitz

Neue Heimat für Bodo

Bislang residierte der Verein, der vor allem durch den Verkauf des Straßenmagazins "Bodo" Menschen in schwierigen sozialen Lagen einen Zuverdienst ermöglicht, in der Nähe des Hafens an der Mallinckrodtstraße. Mehr als 30 Menschen waren dort zuletzt beschäftigt, als festangestellte, im Zuverdienst in EQ-Maßnahmen oder als Auszubildende. Dazu kamen noch rund 90 Verkäufer des Magazins. Die Folge: Die Räume am Hafen platzten aus allen Nähten. "Wir teilen und Schreibtische um Schichtdienst,...

  • Dortmund-City
  • 04.01.12
Politik
Unter den siebzig eingeladenen Bürgern zur Aufzeichnung der Weihnachtsansprache im Schloß Bellvue waren die Dortmunder Abgesandten des Vereines Africa Positive anwesend. Die Vielfalt der  Gäste spiegelte die bunte Gesellschaft wider. | Foto: privat

Besuch beim Bundespräsidenten

Die Dortmunderin Veye Tatah, Chefredakteurin des Magazines Africa Positive, war zur Weihnachtsansprache von Bundespräsident Wulff ins Schloß Belleveu eingeladen. Der Verein Africa Positive an der Rheinischen Straße 147 ist seit 13 Jahren Träger verschiedener Projekte im Bereich politischer und außerschulischer Bildung. Integration und zahlreiche interkulturell Aktivitäten sind die Ziele, für die sich die Mitglieder engagieren. Interkulturell setzt sich der Verein aus deutschen und afrikanischen...

  • Dortmund-City
  • 23.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.