Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Überregionales
Der Starkregen setzte Straßen unter Wasser. | Foto: Magalski / Archiv

Starkregen setzt Straßen unter Wasser

Montag hatte Lünen Glück, doch am Dienstag erwischte es die Stadt. Das Unwetter forderte die Feuerwehr in mehreren Einsätzen und immer war Wasser mit im Spiel. In Selm hatten die Einsatzkräfte einen ruhigen Abend. Der Regen kam am Abend wie eine Wand und kurze Zeit später zeigten sich die ersten Auswirkungen. Sieben Wasser-Einsätze in rund einer Stunde hielten die Feuerwehr Lünen in Atem. Zur Verstärkung alarmierte die Leitstelle in Unna auch den freiwilligen Löschzug Lünen-Mitte. In der Borker...

  • Lünen
  • 30.07.14
  • 2
Überregionales
Einsatzfahrzeug des THW vor einer Einsatzstelle in Bochum-Wattenscheid

Nach Starkregen am 28.07. – THW Bochum erneut im Unwettereinsatz

Nach den Unwettern der vergangenen Wochen kam es am Nachmittag des 28.07.2014 erneut zu starken Gewittern, die nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes 35 Liter Regen pro m² in einzelnen Regionen Bochums mit sich brachten. Erneut waren die Einheiten des THW Bochum daher im Einsatz und beseitigten Unwetterschäden in 21 Einsätzen. Gegen 17Uhr wurde das THW Bochum am Montag von der Bochumer Berufsfeuerwehr zur Abarbeitung der insgesamt 108 gemeldeten Einsätze hinzugezogen. Kurz darauf rückte das...

  • Bochum
  • 29.07.14
  • 1
Ratgeber
Heftiger Regen und Gewitter drohen am Mittwoch im Kreis Unna. | Foto: Magalski

Gewitter und starker Regen am Mittwoch

Regen, Regen, Regen! Das Wetter macht im Moment echt keinen Spaß und der Sommer eine ziemlich lange Pause. Mittwoch warnen die Meteorologen nun noch vor schweren Gewittern ab dem Nachmittag. Der Dauerregen wird uns den Vorhersagen der Wetter-Experten zufolge noch mindestens bis zum Mittag begleiten - und dann droht der große Knall. Mittwoch sind am Nachmittag und am Abend kräftige Gewitter drin, wieder begleitet von heftigem Starkregen oder unter Umständen Hagel. Die Niederschlagsmenge schätzen...

  • Lünen
  • 09.07.14
  • 2
Ratgeber

Neue Unwetter ziehen von Westen heran

Eine neue Unwetterfront ist über Luxemburg und Belgien nach NRW gezogen. Ob es unsere Stadt treffen wird, steht noch nicht fest. Für die Region Düsseldorf ist vor wenigen Minuten bereits eine Unwetterwarnung heraus gegeben worden. Dort werden Gewitter mit Starkregen und Sturmböen mit Geschwindigkeiten von über 100 km/h erwartet. Hinter der Gewitterfront soll es einen heftigen Temperatursturz geben - bis zu 15 Grad so die Prognose. Für den Raum Wattenscheid/Bochum/Essen wurde um (20:52 Uhr) eine...

  • Wattenscheid
  • 06.07.14
Überregionales
Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung herausgegeben.

Erneut Unwetterwarnung für Lünen

Rollt das nächste große Unwetter an? Der Deutsche Wetterdienst hat jedenfalls für das Ruhrgebiet und dementsprechend auch für Lünen für Freitag, 27. Juni, eine Unwetterwarnung herausgegeben. Kräftige Schauer, lokal Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen sind möglich. Besondere Aufmerksamkeit gilt möglichen Sturmböen, die aufgrund des letzten Unwetters eine Gefahr darstellen, da noch immer lose in den Bäumen hängende Äste herabstürzen können. Möglich sind nach aktueller Information des...

  • Lünen
  • 27.06.14
Natur + Garten
Drohen für das gesamte Ruhrgebiet, also auch für Gladbeck, in den nächsten Stunden und Tagen wieder Unwetter? Offizielle Warnungen gibt es aktuell zwar noch nicht, doch die Wetter-Experten halten Gewitter mit anhaltenden Starkregen und Sturmböen für wahrscheinlich. | Foto: Falk Blümel/pixelio.de

Wetterumschwung: Drohen wieder Gewitter mit Unwetterpotential?

Gladbeck/Ruhrgebiet. Eine amtliche Warnung durch den "Deutschen Wetterdienst" (DWD) liegt zwar noch nicht vor, doch am Wochenende könnte es wettertechnisch betrachtet in Gladbeck und dem gesamten Ruhrgebiet wieder sehr unangenehm werden: Bereits für die Nachmittags- und Abendstunden des 27. Juni (Freitag) sagen die Wetterexperten Niederschläge und auch Gewitter voraus, die mit Starkregen sowie stürmischen Böen verbunden sein können. Und auch für das Wochenende 28. und 29. Juni ist keine...

  • Gladbeck
  • 27.06.14
Politik

Unwetter – Bürger wollen helfen, aber wo?

Noch laufen die Aufräumarbeiten nach dem Unwetter vom 09.06.2014. Weiterhin sind hunderte von Menschen insbesondere von Feuerwehr, THW und verschiedensten städtischen Einrichtungen aber auch viele Freiwillige in der Stadt unterwegs, um die Schäden zu beseitigen. Die Bereitschaft der Bürger, zu helfen, ist riesig. Doch die Koordination stellt sich als Problem heraus. Die Stadt ist nicht in der Lage die von privaten Bürgern angebotene freiwillige Hilfe sinnvoll zu koordinieren. Es gibt keine...

  • Bochum
  • 15.06.14
  • 10
  • 4
Natur + Garten
20 Bilder

Unwetter über Castrop - meine Eindrücke!

Als ich vom Spaziergang mit dem Hund nach Hause kam, sagte ich zu meinem Mann: " Lass uns mal alle Fenster weit aufmachen, gleich kommt endlich Abkühlung! Über Dorf Rauxel ist schon alles ganz dunkel!" Ich ging nach oben, denn auch der Dachboden sollte mal gut durchgelüftet werden! Doch was war denn das ??? Ich stand am offenen Fenster und staunte nicht schlecht über diese riesige, schnell anrückende und bedrohlich wirkende Wolke. Ich rannte runter, um meine Kamera zu holen. Ich knipste dieses...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.06.14
  • 49
  • 35
Ratgeber
Bei einem Gewitter sollte man im Straßenverkehr einiges beachten. | Foto: Frank Heldt

Worauf Auto- und Motorradfahrer bei Gewittern achten sollten

Sicheres Autofahren bei Unwetter: TÜV-Station Witten gibt Tipps Das tolle Foto ist von Bürgerreporter Frank Heldt aus Kamen. Siehe auch http://www.lokalkompass.de/kamen/natur/mein-beitrag-zum-sommer-2014-d443100.html Selbst wenn bei herrlichem Sommerwetter niemand an Blitzeinschläge oder Starkregen denken mag, haben diese Naturphänomene gerade nach einer Hitzephase Hochkonjunktur. Olav Roeske, Leiter der TÜV-Station Witten, gibt Tipps, worauf Autofahrer bei Unwetter achten sollten, um sich und...

  • Witten
  • 12.06.14
  • 1
  • 3
Überregionales
Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Lünen entfernen einen Baum an der Konrad-Adenauer-Straße. | Foto: Magalski
5 Bilder

Ela macht Orkan Kyrill Konkurrenz

Tage nach der Sturmnacht laufen die Arbeiten in Lünen und Selm zwar auf Hochtouren, doch die Beseitigung der Schäden fordert die Mitarbeiter der Städte wohl noch Wochen. Wälder und Parks sind zum Teil gesperrt, ebenso wie die Westfalia-Brücke. Orkan Kyrill, der in Deutschland vor sieben Jahren für Chaos und schwere Schäden sorgte, trug den Schrecken schon im Namen. Sturmtief Ela klang eher harmlos, doch nach dem Unwetter von Pfingstmontag wird klar: Ela wütete mindestens so stark wie sein...

  • Lünen
  • 11.06.14
  • 1
Natur + Garten
13 Bilder

Und ewig singen die Kettensägen

Am 12.09.2013 habe ich geschrieben ...unter die Top ten mischt sich auch die einstige Industrie-Metropole Essen. Dort gibt es immerhin 9,2 Prozent Grünflächen. Nach den kargen Jahren des Bergbaus locken nun saftig-grüne Naherholungsgebiete. Essen ist die drittgrünste Stadt Deutschland und wird diesen Rang, auch nach dem verheerenden Unwetter von gestern, verteidigen.

  • Essen-Ruhr
  • 10.06.14
  • 15
Natur + Garten
Mammatus Wolken über Hemer, vor dem Gewitter
3 Bilder

Pfingstgewitter über Hemer

Eine meiner Leidenschaften ist das fotografieren von Gewittern. Es war ein ziemlich beeindruckendes Schauspiel, das sich am Himmel bot. Daher hab ich auch kaum Fotos. Nachmittags schon zeigten sich Mammatus Wolken am Himmel über unserer schönen Stadt, ehe dann am Abend die Gewitterzelle über Hemer walzte und das letzte Licht des Tages auslöschte. Nachdem das Gewitter dann azog, gelang mir noch ein kleiner Treffer sozusagen auf der Rückseite. Ich habe nachfolgend auch noch zwei kurze Videos...

  • Hemer
  • 10.06.14
Natur + Garten
Der Sturm leistete ganze Arbeit im Essener Norden. | Foto: Gohl
36 Bilder

Schlimmer als Kyrill - Unwetter über Essen

Feuerwehr und Grün und Gruga sind im Dauereinsatz gewesen, um am Tag nach dem schweren Unwetter zumindest ansatzweise Herr der Lage zu werden. Niemand sollte in den kommenden Tagen in Wälder oder Parks gehen, raten die Experten, die Gefahr sei groß, von herabfallenden Ästen getroffen zu werden. Um kurz vor halb zehn am Montagabend ging es los, ein heftiges Gewitter mit Sturmböen nahm seinen verhängnisvollen Lauf über das Essener Stadtgebiet. Bäume wurden entwurzelt , Mülltonnen und Gegenstände...

  • Essen-Süd
  • 10.06.14
Natur + Garten
Holtener Straße - Baum landet auf Auto und Balkonen
14 Bilder

Unwetter am 09.06.2014 - Der Tag danach

Einen Tag nach dem schweren Unwetter in Essen, habe ich mich gegen 7:30 Uhr auf den Weg gemacht um das Ausmaß des Unwetters zu begutachten. Die Kamera war wie immer dabei.

  • Essen-West
  • 10.06.14
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Noch sind viele Schäden des Unwetters nicht einzuschätzen.
6 Bilder

Nach dem Unwetter

Die Stadtverwaltung Essen hat ein Bürgertelefon geschaltet. Die Rufnummer lautet 0201-1238888. Für Notfälle gilt weiterhin die 112. En unwirkliches Bild herrscht in vielen Teilen unserer Stadt. Martinshorn und Sägegeräusche sind zu hören, viele Bürger stehen ratlos vor den Trümmern des gestrigen Unwetters, Feuerwehr und Rettungskräfte leisten Höchstarbeit, die Nachbarschaftshilfe läuft auf Hochtouren. Die Feuerwehr Essen bittet die Bürger nachzuschauen, ob die Kanaleinläufe frei von Laub sind....

  • Essen-Süd
  • 10.06.14
  • 11
Ratgeber
St. Franziskus-Kirche in Riemke | Foto: Schröder
2 Bilder

Update III: Unwetter über Bochum - Aktuelle Lage zum Sturmtief Christian

Nach wie vor ist das Bochumer Stadtgebiet massiv durch das Unwetter geschädigt. Zahlreiche Oberleitungen der Bogestra sind durch herabgestürzte Äste beschädigt. Die Fahrleitungen zwischen der Haltestelle Blankenstein bis am Buchenhain sind defekt. Durch einen umgestürzten Baum ist eine Person am Nordring verletzt worden. Es besteht weiter die Gefahr das lose und gebrochene Dachziegel herabstürzen. Vom Kirchturm der St. Franziskus-Kirche in Riemke haben sich Teile gelöst und sind auf den...

  • Bochum
  • 10.06.14
  • 2
  • 3
Überregionales
24 Bilder

Unwetter über Duisburg: Schneise der Verwüstung

Ganz besonders die Stadtmitte und der Duisburger Süden waren Montagabend bis Dienstagmorgen von Gewitter, Starkregen und dem schlimmsten Sturm seit Kyrill betroffen. In der Leitstelle der Feuerwehr Duisburg ging Montag, 9. Juni, um 21.15 Uhr der erste Notruf zu einem umgestürzten Baum im Duisburger Süden ein. In der Folge waren es bis Dienstagvormittag über 1000 weitere Notrufe, die überwiegend Sturmschäden und Überflutungen meldeten. Die Feuerwehr rückte Montag auf Dienstag zu 250 Einsätzen...

  • Duisburg
  • 10.06.14