Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Blaulicht
Ein Anwohner beobachtet sorgenvoll, wie das Wasser die Straße hinunter fließt. Fotos: Jungvogel
Video 11 Bilder

Mit Video: Heftige Regenschauer sorgen für Chaos in Unna
Land unter in Dreihausen

Kurze, heftige Regenschauer mit Gewitter unterbrachen den lauen Sommerabend in Unna. Den Ortsteil Dreihausen hatte es dabei wohl am Schlimmsten getroffen. Die Feuerwehr war in Alarmbereitschaft. Mal wieder liefen bei den Wassermassen, die vom Himmel fielen, die Straßen in Dreihausen über. Schlamm und Wasser strömten von den Feldern. Das Problem ist der Stadt Unna bekannt, die von Zeit zu Zeit die Gräben von einer Lüner Landschaftsgartenbau-Firma ausbaggern lässt (wir berichteten). Das letzte...

  • Kamen
  • 13.08.20
  • 2
  • 1
Fotografie
Foto: Sebastian Schneider
35 Bilder

Gewitter über Nrw
Gewitter Über NRW 11.8.2020

Am 11.8.2020 zogen Gewitter über NRW Manche hat es schwer getroffen so wie den Norden von Duisburg- Plantanenhof und der Brückenplatz in Hochfeld standen unter Wasser, so dass die U79 und die Linie 903 nicht die Haltestellen anfahren konnten. An anderen Stellen sah man nur die Blitze zucken. Aber Vorsicht !!! Es gelten weiterhin Wetter Warnungen für Duisburg. Auch wenn es nicht jeden trifft! Hier gehts zur Bilder Strecke Bleiben sie Gesund !! ihr Sebastian Schneider

  • Duisburg
  • 13.08.20
  • 1
Blaulicht
Umgestürzte Bäume wurden von den Einsatzkräften zersägt. | Foto: Feuerwehr Hattingen
3 Bilder

70 Einsätze der Feuerwehr Hattingen
Gewitter tobte am Dienstag über der Ruhr

Die Gewitterfronten, die am Dienstagnachmittag und -abend über das Ruhrgebiet hinweg zogen, sorgten für ein hohes Einsatzaufkommen bei der Hattinger Feuerwehr. Innerhalb kürzester Zeit wurden aus dem Stadtgebiet 70 Einsätze gemeldet, die bis 20.30 Uhr abgearbeitet wurden. Um diese zeitnah koordinieren und die Kreisleitstelle entlasten zu können, erfolgte die Disposition dieser Einsätze durch die Einsatzzentrale der Hattinger Feuerwehr. Von hier wurden die Aufträge direkt an die eingesetzten...

  • Hattingen
  • 12.08.20
Natur + Garten

Unwetter in Deutschland - mehrere Verletzte

Nach dem es am Freitagabend schon beim SV Sandhausen zu einem Unwetter kam sind auch andere Städte und Gemeinden betroffen.  während im Hardtwaldstadion der Blitz in einen Flutlichtmast einschlug und das DFB-Pokalspiel gegen Borussia Mönchengladbach erst um 21:30 beginnen konnte, hatte ein Fussballverein ind Rosenfeld-Heiligenzimmer weniger Glück. Während einer Trainingseinheit schlug der Blitz unweit des Geländes ein, wodurch 115 Menschen leicht verletzt worden sind. Einer davon war nach...

  • Hamminkeln
  • 10.08.19
Natur + Garten

Kleines Gewitter am Abend

Ein kleines Gewitter hielt mich am Abend noch etwas wach... In den Feldwegen "Im Winkel" hatte ich die Sicht in Richtung "Kraftwerk Bergkamen"

  • Kamen
  • 08.08.19
  • 2
  • 3
Natur + Garten
2 Bilder

Naturschauspiel am Abend

Das Ergebnis der letzten heißen Tage.  Da zog eine Abkühlung über das Gebiet in Kamen-Methler.  Erst das kühlende Gewitter und dann der lohnende Regenbogen.... Ich bin sicher nicht der Einzige mit diesem Motiv, doch das musste sein... 😎

  • Kamen
  • 20.06.19
  • 1
Ratgeber
Heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser können die kommunale Kanalisation zum Überlaufen bringen. Vor allem in Kellern und tiefliegenden Häusern droht dann eine Überflutung. | Foto: Archiv

VZ Dinslaken gibt wertvolle Tipps
Vorsorge vor Rückstauschäden: Folgen von Starkregen im Vorfeld bedenken

Heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser können die kommunale Kanalisation zum Überlaufen bringen. Deren Abwasserkanäle können dann die gewaltigen Niederschlagsmengen nicht mehr aufnehmen und ableiten. Die Folge: Tief liegende Hauseingänge, Keller und Souterrainräume laufen voll. Schmutzwasser, das durch Rückstau aus dem Kanal in die Gebäude zurückgedrängt wird, hinterlässt Zerstörung an Wänden, Böden und Einrichtung. „Für alle Schäden durch Rückstau haften Grundstückseigentümer...

  • Dinslaken
  • 09.05.19
Blaulicht
Zum Glück kam auf den Straßen, durch herabstürzende Äste und Zweige, niemand zu Schaden. Fotos: Dieter Klussmann
2 Bilder

Feuerwehreinsätze und schwerer Unfall
Sturmtief Dragi zog über den Kreis Unna

Heftige Sturmböen, Gewitter mit Regen und Autounfälle sorgten am gestrigen Samstag für viele Feuerwehr- und Rettungseinsätze im Kreis Unna. Äste und zum Teil auch entwurzelte Bäume versperrten Straßen und Wege. Auf der A1 wurde, hinter dem Kamener Kreuz in Höhe Bergkamen, sogar ein Auto von der Fahrbahn über die Leitplanke gefegt. Der Fahrer soll dabei unverletzt geblieben sein, doch seine Beifahrerin musste per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autobahn musste zeitweise...

  • Kamen
  • 10.03.19
Natur + Garten
Der bevorstehende Wetterumschwung birgt auch für die Emscher-Lippe-Region Unwetterpotential in sich. Besonders am Donnerstag, 9. August, könnte es auch in Gladbeck ungemütlich werden.

Wetterumschwung birgt auch für Gladbeck Unwetterpotential in sich

Gladbeck. Die Experten sind sich einig: Ab den Abendstunden des 7. August (Dienstag) stellt sich das Wetter in Nordrhein-Westfalen um und die hochsommerliche Hitzephase hat erst einmal ein Ende. Einig sind sich die Meteorologen auch darin, dass der deutliche Temperaturrückgang ein großes Unwetterpotential in sich birgt. Uneinigkeit herrscht allerdings darin, wann in der Emscher-Lippe-Region und damit auch in Gladbeck mit ersten Niederschlägen und Gewittern gerechnet werden muss. Während...

  • Gladbeck
  • 07.08.18
  • 1
  • 2
Ratgeber
Der ADAC rät: "Nicht mit Schwung durch tiefes Wasser fahren!" | Foto: Lokalkompass

Unterwegs bei Unwetter: Der ADAC Nordrhein gibt Tipps

Schwere Gewitter, Starkregen, überschwemmte Straßen - die Unwetter der vergangenen Tage haben Autofahrer in NRW auf eine harte Probe gestellt. „Bei solchen Verhältnissen ist eine besonders vorsichtige und vorausschauende Fahrweise wichtig, um sich und sein Fahrzeug unbeschadet ans Ziel zu bringen“, sagt Verkehrsexperte Dr. Roman Suthold vom ADAC Nordrhein e.V. Folgende Tipps sollten Autofahrer, die bei Unwettern unterwegs sind, beherzigen: • Gerät ein Autofahrer auf eine überschwemmte Straße,...

  • Essen-Borbeck
  • 01.06.18
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Gewitterzelle sorgt für über 20 Einsätze der Feuerwehr Iserlohn

Am Donnerstag-Nachmittag, 31. Mai, zog ab 15:00 Uhr eine angekündigte Gewitterzelle über Iserlohn. Der damit verbundene Starkregen und Wind führte zu zahlreichen Einsätzen, die durch Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr abgearbeitet wurden. Durch die Wassermassen waren Gullydeckel hochgespült worden, Keller und Erdgeschosse vollgelaufen, Hangrutsche mit Geröll und Matsch auf Fahrbahnen geendet und Straßen überflutet worden. Auch Bäume sind umgestürzt und Äste wurden abgerissen....

  • Hemer
  • 01.06.18
Natur + Garten
Foto: Carsten Walden

Unwetter über Oberhausen

Das vom Deutschen Wetterdienst angekündigte Unwetter sorgte am Dienstagnachmittag (29. Mai) für ein hohes Notrufaufkommen bei der Feuerwehr Oberhausen. Um 15:40 Uhr erreichte die Einsatzleitstelle ein Notruf von der Annastraße.Hier wurde eine Frau durch einen Blitzeinschlag leicht verletzt. Sie musste zur weiteren Beobachtung mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren werden. Vollgelaufene Keller Insbesondere im Oberhausener Süden sorgte der anschließendeinsetzende Starkregen für einige...

  • Oberhausen
  • 30.05.18
Ratgeber
Über Kamen braut sich ein Gewitter zusammen. Archiv-Foto: Frank Heldt

Unwetter über Kamen: Es geht los...

"Mutti, hol´ die Wäsche rein, das Gewitter geht jetzt los!"  Habt Ihr es auch gehört? - Es brummelt schon. Die Unwetterzentrale meldet ein heftiges Gewitter für die Region. Schwere Gewitter und Unwetter überziehen seit einigen Tagen Teile Deutschlands. Weitere sind angekündigt. Die Unwetterzentrale warnt jetzt im Kreis Unna vor heftigen Gewittern mit möglicherweise sogar Hagelschauern. Warnstufe „Rot“ ist dabei keine Seltenheit. Durch die starke Hitzebelastung ist in Kamen, Bergkamen, Bönen,...

  • Kamen
  • 29.05.18
  • 5
  • 1
Ratgeber
Blitze sind gefährliche Naturphänomene. Wie man sich am besten davor schützt, erklärt das DRK. (Symbolbild)

Blitzschlag: Wie schützt man sich bei Gewitter?

Schwere Gewitter und Unwetter überziehen seit einigen Tagen Teile von Deutschland. Weitere sind angekündigt. Das DRK erklärt, wo man bei einem Gewitter sicher ist, wie man sich unterwegs verhalten sollte und wie man im Ernstfall helfen kann. Die Wiederbelebungschancen für Blitzopfer sind gut – wenn sie schnell erfolgen. „Ein Blitz kann eine Spannung von mehreren Millionen Volt haben. Die Luft in einem Blitzkanal wird rund 30.000 Grad heiß. Das klingt zunächst erschreckend. Je schneller die...

  • Gladbeck
  • 29.05.18
  • 1
  • 4
Ratgeber
Infografik des Deutschen Wetterdienstes.

Unwetter am Feiertag: Fällt Vatertag diesmal regelrecht ins Wasser?

Das Frühlingshoch Hoch mit dem irischen Namen "Quinlan" schwächelt zunehmend und Tiefdruckgebiete übernehmen langsam das Kommando in der Wetterküche. Von Westen kommen in der Nacht zum Donnerstag im Umfeld einer Kaltfront schauerartige, teils gewittrige Niederschläge auf, die sich am Feiertag selber ostwärts verlagern und im Tagesverlauf an Intensität zulegen. Zudem sind auch vorderseitig des Frontensystems Gewitterentwicklungen möglich, die sich im Nordosten evtl. organisieren können. Vor...

  • Kamen
  • 08.05.18
Natur + Garten
3 Bilder

Hochspannung am gestrigen Abend - mit Tipps zur Blitzfotografie !

13.04.2018 Im Zusammenspiel von labiler, feucht-warmer Luftmassen, angereichert mit Saharastaub, bildete sich am gestrigen Abend eine recht kräftige Gewitterzelle, welche unter Verstärkung ganz langsam von Duisburg über Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Alpen, Issum, Geldern, Sonsbeck und Kevelaer zog, um anschließend westlich an Xanten vorbei über Uedem und Goch in Richtung Maasduinen abzubiegen. Laut dem Radarecho gab es punktuell sehr starke Niederschläge und vor allem viele Blitze ! Bilder...

  • Xanten
  • 13.04.18
  • 3
  • 7
Natur + Garten
Foto: Schmälzger/Lokalkompass Lünen

Zu viele Warnungen?

Es vergeht eigentlich kaum noch eine Woche, in der es nicht auch für Gladbeck offizielle Unwetterwarnungen gibt. Zum Glück sind diesen Warnungen bislang zumeist keine Unwetter gefolgt. Da stellt sich natürlich die Frage, ob so manche Wetterwarnung nicht gänzlich überflüssig ist. Man kann sich nicht des Eindrucks erwehren, als ob die Meterologen nach dem Motto "Lieber eine Warnung zu viel!" handeln. Denn es gibt durchaus ängstliche Gladbecker, die bei "Warnwetter" ihr Zuhause nicht mehr...

  • Gladbeck
  • 04.08.17
  • 2
Ratgeber
Bei Gewitter sollte man einzeln stehende Bäume unbedingt meiden; hier schlagen die Blitze besonders häufig ein. | Foto: AOK/hfr.

Gefährliche Blitze

Auch wenn Gewitter Teil des sommerlichen Wettergeschehens sind, bei einem aufziehenden Gewitter sollte man sich schnell in Sicherheit bringen. Dabei scheint der sicherste Platz im geschlossenen Auto zu sein, das in diesem Fall wie ein Faradayscher Käfig wirkt. Das richtige Verhalten kann lebenswichtig werden, wenn man im Freien von einem Gewitter überrascht wird. "Steht kein geeigneter Unterschlupf zur Verfügung, sollte man sich am besten in eine wasserfreie Mulde oder Senke hocken und so klein...

  • Herne
  • 31.07.17
Natur + Garten
2 Bilder

bedrohlich und faszinierend

Diese Aufnahmen entstanden kurz bevor die Welt unterzugehen drohte. Ein Gewittersturm zog über unser Haus, Gott sei Dank ohne einen Schaden anzurichten. Meldungen von Unwettern mit erheblichen Schäden gibt es in diesem Jahr zur Genüge

  • Neukirchen-Vluyn
  • 24.07.17
  • 1
  • 3
Ratgeber
Unwettervorwarnstufe "Rot" für den Kreis Unna: Auch in Kamen könnte es heute ziemlich ungemütlich werden. Archiv-Foto: Frank Heldt

Unwetterwarnung im Kreis Unna: Gewitter und Hagelschauer möglich

Die Unwetterzentrale warnt im Kreis Unna vor heftigen Gewittern mit möglicherweise sogar Hagelschauern. Warnstufe „Rot“ ist dabei möglich. Durch die starke Hitzebelastung ist in Kamen, Bergkamen, Bönen, Unna und Holzwickede Starkregen zu erwarten. Die Unwetterwarnung ist gültig von: Mittwoch, 19. Juli 2017, 17:00 Uhr bis: Donnerstag, 20. Juli 2017, 18:00 Uhr für alle Höhenstufen. Kräftige Gewitter mit großem Hagel, Starkregen und Böen über 100 km/h möglich.

  • Kamen
  • 19.07.17
  • 1